Seite 1 von 1

Motorkontrolleuchte an - Fehler Lambdasonde / Gemisch

Verfasst: 23.03.2022, 17:16
von marcelul
Hallo zusammen,

an unserem Auris (2009er Baujahr) mit dem 1.33 Dual VVT-i Benziner (101 PS) - aktuelle Laufleistung 135.000 km - zeigen sich aktuell im Tacho die Fehlermeldungen "Motor prüfen" und "VSC prüfen". Daraufhin haben wir mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Abgelegt wird folgender Fehler, der auch nach dem Löschen unmittelbar wieder erscheint:

Lambdasonde Bank 1 zu fettes Gemisch

Ist hier tatsächlich die Lambdasonde defekt oder kann es ggf. auch andere Ursachen haben? Handelt es sich vielleicht sogar um ein bekanntes Problem?

Freue mich über Tipps und Hilfestellungen.

Gruß
Marc

Re: Motorkontrolleuchte an - Fehler Lambdasonde / Gemisch

Verfasst: 28.03.2022, 11:57
von Chris1981
Hallo! Das kann man aus der Ferne schlecht sagen, es kann mehrere Ursachen geben. Es kann natürlich die Lambdasonde selbst defekt sein oder das Gemisch einfach wirklich zu fett sein. Das könnte auf einen defekter Injektor hinweisen, ein undichter Auspuff sein oder einfach nur ein verstopfter Luftfilter. Schon mal mit dem Fehlercode gegoogelt? Wer hat das ausgelesen, eine freie Werkstatt? Was meinen die denn? Wenn du es nicht selbst prüfen kannst, würde ich mal direkt zu einem Toyota Händler fahren und da fragen, die haben meist mehr Erfahrung als freie Werkstätten weil die halt täglich an Toyotas zu tun haben. Viel Erfolg!

Re: Motorkontrolleuchte an - Fehler Lambdasonde / Gemisch

Verfasst: 14.08.2022, 22:47
von lkami
Hi Leute, ich habe das gleiche Auto und ziemlich exakt das gleich Problem:

In einer befreundeten Werkstatt hatte ich daraufhin die Lambda-Sonde wechseln lassen. Als der Fehler danach wieder auftauchte, hab ich ihn ignoriert - ich merke keinen Unterschied im Fahrverhalten.

Der Witz ist - zwischen durch ist der Fehler schon 2x von selbst "geheilt - also so 2 Wochen war alles normal, dann der Fehler wieder. Dann wieder 2 Monate mit Fehler gefahren, jetzt wieder 1 Woche ohne Fehler.

Ich will nun aber nicht immerzu in die Werkstatt - Kann ich mit einfachen Mitteln den Fehlerspeicher selbst auslesen / war das bei Dir aussagekräftig?

Das mit dem verstopften Luftfilter fand ich interessant (wahrscheinlich noch der erste) - werde ich mal wechseln.