Auris Hybrid Verbrauch
					Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


 
		
		
	Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


 
		
		- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Ich denke du wirst dennoch einen spürbaren Vorteil haben, wenn du dich an den Antrieb gewöhnt hast. Und bei 30.000 km machen selbst 0,01 Cent Vorteil pro Jahr von 300 Euro aus. Gut, mit Versicherung ein Nullsummenspiel.
Wenn du dann noch die Top Ausstattung rechnest ist der Hybrid günstiger als mancher Wettbewerber.
Du musst entscheiden, aber ich selbst möchte keinen Normalbenziner mehr haben. Zumal die Direkteinspritzer auch schon am Pranger stehen, die Euro 6D weit zu verfehlen.
			
									
									Wenn du dann noch die Top Ausstattung rechnest ist der Hybrid günstiger als mancher Wettbewerber.
Du musst entscheiden, aber ich selbst möchte keinen Normalbenziner mehr haben. Zumal die Direkteinspritzer auch schon am Pranger stehen, die Euro 6D weit zu verfehlen.
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Übrigens: wenn ich in Foren nach dem gelobten Golf Variant schaue, frisst der bei 100 schon 5,2 L. Da schafft mein Hybrid 4-4,5, je nachdem wie uneben die Piste ist.
Hätten wir hier nicht diese MB Begrenzung würd ich euch ein Foto von meiner gestrigen 28 km Überlandfahrt Bielefeld-OS schicken. 4,1 Liter bei 5 Grad Außentemperatur...
			
									
									Hätten wir hier nicht diese MB Begrenzung würd ich euch ein Foto von meiner gestrigen 28 km Überlandfahrt Bielefeld-OS schicken. 4,1 Liter bei 5 Grad Außentemperatur...
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Hier mal zwei Screenshots. Ich bin ja der, der seit zwei Wochen enttäuscht ist, dass ich bei den ersten beiden Realbetankungen nur knapp unter 6 L geblieben bin (ca.5,7- 5,8 L, wenn wir die Standheizung abziehen).
Mit vielen Tipps aus der Hybridcommunity habe ich nun meinen Fahrstil angepasst. Kein Tempomat mehr auf meiner hügeligen BAB, die ich täglich fahren muss, Mut zu 130 km/h, den Irrglauben, man solle einen Hybrid am besten nicht über 120 km/h fahren (liest man im Netz ganz oft), hab ich abgeschüttelt. Ich beschleunige anders. Und zack. Es wird besser.
Unten sehr ihr zwei Verbräuche der letzten Woche. Meinen Arbeitsweg habe ich laut BC um 0,5 L verbessert und fahre ihn nun mit 5,0 L, trotz Streckenanteilen mit 130 km/h. Wenn ihr euch fragt, warum ich für 40 km über 40 Minuten brauche - das liegt daran, dass ich in Osnabrück jeden Tag 15 Minuten im Stau stehe, gerade an der Stelle, wo es bergrunter geht. Das ist besonders ärgerlich, weil die Batterie dann auf halber Stadtstrecke leer ist und der Verbrenner mehrere Minuten nachlegt. Wenn ich dort freie Bahn hab, rekupiert er da normalerweise.
Das Bild mit 4,1 L ist von gestern - Melle Bielefeld Überland hin und zurück. Die Verbräuche auf beiden Teilstücken waren bis auf 0,1 L Unterschied gleich. Hier ist alles dabei, was Überland zu bieten hat. Bergrauf, bergrunter, Flachland und Stadtautobahn mit 100 km/h, Stadt mit 60 km/h Abschnitten und 30 Zonen, reguläre 50 km/h Ortsdurchfahrten. Das bei 5 Grad Außentemperatur und Nebel ist mit einem Benziner schwer zu realisieren.
Oben steht ja sinngemäß ein Eintrag, dass wir Neuwagenbesitzer mal chillaxen sollen. Ja, es dauert und man muss nachdenken wie man fährt. Aber ich denke nach den beiden Tankpleiten könnte es diesmal eine 5,3 L werden. Der Tank ist noch halb voll und ich hab erst 400 km zurückgelegt. Das ist für einen Kombi im November doch richtig gut.
Wenige Veränderungen, und schon wuppt es.
			
						Mit vielen Tipps aus der Hybridcommunity habe ich nun meinen Fahrstil angepasst. Kein Tempomat mehr auf meiner hügeligen BAB, die ich täglich fahren muss, Mut zu 130 km/h, den Irrglauben, man solle einen Hybrid am besten nicht über 120 km/h fahren (liest man im Netz ganz oft), hab ich abgeschüttelt. Ich beschleunige anders. Und zack. Es wird besser.
Unten sehr ihr zwei Verbräuche der letzten Woche. Meinen Arbeitsweg habe ich laut BC um 0,5 L verbessert und fahre ihn nun mit 5,0 L, trotz Streckenanteilen mit 130 km/h. Wenn ihr euch fragt, warum ich für 40 km über 40 Minuten brauche - das liegt daran, dass ich in Osnabrück jeden Tag 15 Minuten im Stau stehe, gerade an der Stelle, wo es bergrunter geht. Das ist besonders ärgerlich, weil die Batterie dann auf halber Stadtstrecke leer ist und der Verbrenner mehrere Minuten nachlegt. Wenn ich dort freie Bahn hab, rekupiert er da normalerweise.
Das Bild mit 4,1 L ist von gestern - Melle Bielefeld Überland hin und zurück. Die Verbräuche auf beiden Teilstücken waren bis auf 0,1 L Unterschied gleich. Hier ist alles dabei, was Überland zu bieten hat. Bergrauf, bergrunter, Flachland und Stadtautobahn mit 100 km/h, Stadt mit 60 km/h Abschnitten und 30 Zonen, reguläre 50 km/h Ortsdurchfahrten. Das bei 5 Grad Außentemperatur und Nebel ist mit einem Benziner schwer zu realisieren.
Oben steht ja sinngemäß ein Eintrag, dass wir Neuwagenbesitzer mal chillaxen sollen. Ja, es dauert und man muss nachdenken wie man fährt. Aber ich denke nach den beiden Tankpleiten könnte es diesmal eine 5,3 L werden. Der Tank ist noch halb voll und ich hab erst 400 km zurückgelegt. Das ist für einen Kombi im November doch richtig gut.
Wenige Veränderungen, und schon wuppt es.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Webbster
- Auris Freak 
- Beiträge: 1257
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: Verbrauch Hybrid
Also ich weiß nicht wie die neuen Golfs so ticken. Ich kenn einfach den Verbrauch von Variant 4er-Golf mit dem Bj.2003. Wie gesagt. Der hatte noch kaum diesen Neumodischen Schnickschnack. Bordcomputer, ESP, ABS und soweiter. Aber viel mehr war da nicht drinnen. und nicht mal "Umweltplakette 1" hätte der bekommen.Moondust82 hat geschrieben:Übrigens: wenn ich in Foren nach dem gelobten Golf Variant schaue, frisst der bei 100 schon 5,2 L.
Und der Verbrauch hab ich laut dem Bordcomputer abgelesen. Ich hab den auf Deutschen-Autobahnen meist mit 130-140 gefahren. Da war der Verbrauch einfach um die 4,8 bis 5,2. Aber das hat der Auris TS auf längeren Autobahnetappen ebenso. Aber eben 50 bzw. 55L-Tankinhalt. Das kann ich gar nicht genau sagen.
Bei 100 war der Variant gleich wie bei 120 km/h vom Verbrauch. Da war nicht viel um.
Nicht falsch verstehen. Der Variant war einfach toll zu fahren, aber wenn das Teil irgendwann ALT ist und vor sich hingammelt... (und zu dem keine Umweltplakette für Deutsche Großstädte bekommt) - muss man eben was neues besorgen. Und da fiel einfach die Wahl aufn Auris TS.
Dass der Verbrauch ähnlich ist, ist einfach nur geil.
Damit hab ich eig. gar nicht gerechnet. Speziell jetzt auf die Autobahn bezogen.

HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
						Tachostand: 230.xxx km
 (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-

- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
doch doch, das ist ja das irrsinnige an den Umweltplaketten. Ein Golf von '94 kriegt auch noch eine grüne...  
			
									
									
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- 
				toyoengi
Re: Verbrauch Hybrid
ja, Volkswagen hat hintenraum alle Register gezogen, dass die deutsche Regierung weiterhin das Protektorat für die Deutsche Automobilindustrie spielt.
... und ihnen langfristig dabei hilft, sich ihr Grab zu schauffeln. Schon 2005 wurden Massnahmen der EU angestossen, den Schadstoffausstoss der Autos zu reduzieren. Auch der Diesel war damals auf der Tagesordnung. Merkel hat es unterbunden. 1992, als der KAT eingeführt wurde, war schon mal VW die Firma, die den Zug der Zeit verpennt hatte und dafür gesorgt hat, dass der KAT so spät wie möglich eingeführt wird, nur, weil sie im Gegensatz zu den anderen nichts in der Schublade hatten.
			
									
									
						... und ihnen langfristig dabei hilft, sich ihr Grab zu schauffeln. Schon 2005 wurden Massnahmen der EU angestossen, den Schadstoffausstoss der Autos zu reduzieren. Auch der Diesel war damals auf der Tagesordnung. Merkel hat es unterbunden. 1992, als der KAT eingeführt wurde, war schon mal VW die Firma, die den Zug der Zeit verpennt hatte und dafür gesorgt hat, dass der KAT so spät wie möglich eingeführt wird, nur, weil sie im Gegensatz zu den anderen nichts in der Schublade hatten.
- 
				Tim
- Auris Kenner 
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Mit welcher Reisegeschwindigkeit fährst du denn?Moondust82 hat geschrieben:Ich bin mit 5,8 L Bc gestartet und hab ihn auf der Bab nun bei 5,0.
- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist dank 5 km Dauerstau in der Stadt leider nicht aussagekräftig (siehe Foto Reisezeit). Daher beschreib ich:
Ich fahre 5 km Landstraße (70) bis zur BAB, dann folgen 18 km unbegrenzte, sehr hügelige BAB. Hier fahre ich 130, lass ihn bergrunter auf 130 ~ 145 kommen, um ihn bei starken Steigungen auf 120/110 an der Kuppe ankommen zu lassen. Bergrunter gibts am Anfang wieder Gas. Dann folgen 12 km 100 km/h begrenzte BAB, und dann 6 km Stadt, größtenteils Dauerstau.
Kurzum: Mein Schnitt, rein BAB, wird bei 110-120 km/h liegen, durchaus mit längeren 130~140 km Anteilen.
Edit: fahre ich konstant 120 auf dieser Strecke ist mein Verbrauch wesentlich schlechter, daher geh ich es bergrauf halt gemäßigter an.
			
									
									Ich fahre 5 km Landstraße (70) bis zur BAB, dann folgen 18 km unbegrenzte, sehr hügelige BAB. Hier fahre ich 130, lass ihn bergrunter auf 130 ~ 145 kommen, um ihn bei starken Steigungen auf 120/110 an der Kuppe ankommen zu lassen. Bergrunter gibts am Anfang wieder Gas. Dann folgen 12 km 100 km/h begrenzte BAB, und dann 6 km Stadt, größtenteils Dauerstau.
Kurzum: Mein Schnitt, rein BAB, wird bei 110-120 km/h liegen, durchaus mit längeren 130~140 km Anteilen.
Edit: fahre ich konstant 120 auf dieser Strecke ist mein Verbrauch wesentlich schlechter, daher geh ich es bergrauf halt gemäßigter an.
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Webbster
- Auris Freak 
- Beiträge: 1257
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: Verbrauch Hybrid
Also - österreichische "Altwägen" - nicht. Hab beim Öamtc nachgefragt, weil der ja diese Umweltplaketten auch "verkauft".Moondust82 hat geschrieben:doch doch, das ist ja das irrsinnige an den Umweltplaketten. Ein Golf von '94 kriegt auch noch eine grüne...
Kommentar von der Angestellten beim ÖAMTC: "Bei ausländischen Autos (aus der Sicht von Deutschland jedenfalls^^) wird gaaaanz genau geprüft, ob eine Umweltplakette ausgehängt wird - und dieser Wagen ist einfach zu alt".
Ich hab aber den gleichen Wagen mit deutschen Kennzeichen in der Diesel-Variante sehr wohl mit der 4er-grünen Plakette gesehen.
Entweder umgerüstet, damit das klappt - oder einfach... mehr gezahlt. Was weiß ich
 Jedenfalls hab ich schon ältere deutsche Wägen gesehen, die sicherlich richtige "Stinker" und Rauchwolken-Autos sind - MIT der dummen 4er-Grün-Plakette.
 Jedenfalls hab ich schon ältere deutsche Wägen gesehen, die sicherlich richtige "Stinker" und Rauchwolken-Autos sind - MIT der dummen 4er-Grün-Plakette. Hab mich deswegen etwas aufgeregt.
nach den Werten in der Zulassung hätte der VW Variant den Ausstoß sogar korrekt gehabt für eine Umweltplakette. Aber naja

So bin ich zum Auris gekommen.
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
						Tachostand: 230.xxx km
 (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-

- 
				Tim
- Auris Kenner 
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Danke. Dann zahle ich doch lieber etwas mehr für den Sprit. Diese Geschwindigkeiten sind mir auf meiner Strecke zu stressig. Überholvorgänge bei LKWs dauern zu lange und wenn ich so langsam da bin, komme ich kaum auf die linke Spur rüber. Da muss ich dann viel zu oft bremsen...Moondust82 hat geschrieben: Kurzum: Mein Schnitt, rein BAB, wird bei 110-120 km/h liegen, durchaus mit längeren 130~140 km Anteilen.
- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Genau dass dachte ich auch Tim, bis ich es ausprobiert habe. Ich fahre stressfreier, seitdem ich mich von den 160-dicht Auffahrern nicht mehr drängen lasse. Die dürfen bergauf gern alle vorbei. Und mit 130 bergrunter müssen die mit mir auf der linken Spur leben.
Bedenke: da wo 130 erlaubt ist, fahre ich die auch bergrunter. Durch das langsamer bergauf bin ich 2 Minuten langsamer. Den niedrigen Schnitt hab ich nur, weil ein Teil der BAB ohnehin begrenzt ist.
			
									
									Bedenke: da wo 130 erlaubt ist, fahre ich die auch bergrunter. Durch das langsamer bergauf bin ich 2 Minuten langsamer. Den niedrigen Schnitt hab ich nur, weil ein Teil der BAB ohnehin begrenzt ist.
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Kamui77
- Auris Schrauber 
- Beiträge: 598
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Mal so nebenbei, der Auris II Hybrid scheint seine Sache doch recht gut zu machen. Ich liege mit meinem gebrauchten 100.000km Prius III Executive und 16'' Winterrreifen jetzt aktuell bei 5,2-5,3L laut Bordcomputer. Mein Arbeitsweg ist knapp 16km über die beschränkte Autobahn, da ist die Strecke vermutlich zu kurz um sparsamer zu sein. Wie schon angemerkt hatte ich auf einer Langstreckenfahrt mit 130-140 km/h mal einen Bordcomputerverbrauch von 4,8L auf dem Display stehen. Für die Größe des Fahrzeugs, die Leistung und den Komfort finde ich das absolut in Ordnung - weniger wäre wohl nur mit einem Yaris Hybrid oder dem Prius IV drin und da ist mir mein PIII trotzdem lieber  
			
									
									
The spice must flow!
						- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Also trotz meiner Bemühungen, die ich hier geschildert hab, ist real wieder eine 6,03 L heraus gekommen. Da der Schnitt jetzt eh versaut ist probier ich als nächstes 130 Tempomat, wo erlaubt. Damit lief mein Diesel mit 5,7 L am effizientesten auf der Hügelpiste  
			
									
									
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Kamui77
- Auris Schrauber 
- Beiträge: 598
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Das wären dann umgerechnet 6,44 Liter Benzinäquivalent, da der Diesel ca. 13% mehr Energiegehalt hat als Benzin. Insofern schon mal eine Verbrauchsminderung des Hybridfahrzeugs direkt auf der Autobahn erzielt  
			
									
									
The spice must flow!
						- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
So hab ich es noch nicht betrachtet.
Aber ich will hier keinen falschen Eindruck vermitteln. Ich liebe das Auto auch, wenn es 6 L nimmt
			
									
									Aber ich will hier keinen falschen Eindruck vermitteln. Ich liebe das Auto auch, wenn es 6 L nimmt

 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS


