Seite 1 von 2
Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 23.11.2018, 15:46
von Oderik
Hallo Forum! Ich bin seit kurzem stolzer Fahrer eines

(HSD, 2014) und entsprechend neu hier.
Auf der Info-Anzeige des Toyota Touch habe ich noch nie die obersten beiden Balken der Ladung der Hybridbatterie aufleuchten sehen. Wie muss ich das interpretieren?
- Die "letzten 20%" laden sich nur schleppend, meine Fahrten ließen das bislang einfach nicht zu,
- die Batterie des gebrauchten Wagens lässt sich aufgrund ihres Alters nicht mehr auf 100% laden,
- die Batterie wird grundsätzlich nicht voller geladen, um die Lebensdauer zu verbessern (das sollte sich aber hoffentlich nicht in der Anzeige widerspiegeln) oder
- der Grund ist noch etwas ganz anderes.
Hat es abgesehen von der verminderten Kapazität Nachteile, wenn die Batterie nicht voll geladen werden kann - etwa, dass eine Bremswirkung der Dynamofunktion der Elektromotoren normalerweise bei 100% Ladezustand abgeschaltet würde?
Ich wette, sowas wurde hier im Forum bereits diskutiert - ich hab's aber nicht gefunden.

Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 23.11.2018, 16:32
von Olav_888
Auf ebener Strecke ist es unwahrscheinlich, dass du alle 8 Balken voll bekommst ( was übrigens rund 80% des realen Akkus darstellt), weil ab 65% das System vermehrt auf den Akku zurück greift. Ganz voll (80%) schaffst du nur bei längeren Bergabfahrten
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 23.11.2018, 17:53
von Oderik
Ok, danke! Dann werde ich mich demnächst mal testweise von einem hohen Berg rollen lassen.

Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 23.11.2018, 18:59
von MicBec84
Nicht
dich vom Berg rollen lassen, sondern
deinen Auris
Da Du schon selbst darauf hingewiesen hast: Gibt es bereits einen Vorstellungsthread von dir und deinem Wagen? Ansonsten

im Forum und ganz wichtig:

Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 23.11.2018, 19:43
von Webbster
Ja... die Krux mit der Balken-Anzeige. Hab ich anfangs auch nicht ganz kapiert.
Wenn man jetzt die Akkus der Handys, Computer etc. halbwegs verstanden hat - sind 0% - wirklich 0% und 100% auch wirklich 100%.
Bei der Hybridbatterie wird das aber systemtechnisch eben anders gemacht. Da sind alle 8 Balken voll - eben wirklich net 100% - sondern eben 2/3 der vollen Kapazität. Und das erreicht man wirklich nur durch laaaaaange Bergabfahrten.
Reicht meistens bei mir (ab 6 der 8 Balken voll bis ganz voll) binnen 2km Bergabfahrt - bei eingeschaltetem Tempomat auf 84km/h getaktet.
Dann murrt der Motor auf als "Motorbremse", statt weiter aufzuladen. Es wird zwar weiterhin angezeigt, es wird noch rekupiert - aber das ist dann schon sehr sehr gedrosselt. Geht meist so ab beginnenden achten vollen Balken los, dass der Motor hochdreht.
Bei nur noch 3 vollen Balken geht meist die EV-Taste nicht mehr, obwohl der Wagen - wenn noch warm - immer noch im EV bleibt. Aber der Motor wird dann bald anspringen. Bei 2 Balken machts der Motor sowieso sofort.
Naja.

Es ist eben eine schöne Technik - und die macht unglaublich viel Spaß.
Daher viel viel Spaß damit und auch von mir ein herzliches

.

Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 24.11.2018, 10:52
von Oderik
MicBec84 hat geschrieben: ↑23.11.2018, 18:59
Nicht
dich vom Berg rollen lassen, sondern
deinen Auris

Ok, das schreibe ich mir besser auf!
MicBec84 hat geschrieben: ↑23.11.2018, 18:59
Da Du schon selbst darauf hingewiesen hast: Gibt es bereits einen Vorstellungsthread von dir und deinem Wagen? Ansonsten

im Forum und ganz wichtig:
Oh, ok! Mache ich noch. Mit Fotos? Das klingt aber anstrengend...
@Webbster: Dass eine Ladestandanzeige nur einen Ausschnitt des möglichen Wertebereichs anzeigt, und die Automatik dafür sorgt, dass die Ladung tatsächlich
in diesem Bereich bleibt, finde ich nicht ungewöhnlich. Tatsächlich ist das auch bei Handys so - insbesondere im unteren Bereich, um Tiefenentladung zu vermeiden.
Aber wenn eben nur ein Ausschnitt angezeigt wird und der schwer (oder bewusst nicht) zu ladende obere Teil ausgeblendet wird, würde es ja dafür sprechen, dass der angezeigte Akku-Bereich "recht einfach" zu laden ist. Das widerspricht ja genau meiner Beobachtung.
Aber wenn ich Euch richtig verstanden habe, lädt der obere (angezeigte) Bereich schleppender, weil das Fahrzeug hier im "Akku nutzen statt laden"-Modus ist.
Entscheidend für mich ist, dass ich offenbar nicht der einzige bin, bei dem sich die letzten beiden Balken nicht so ohne weiteres füllen. Und wenn ich sie bei mir mal gefüllt gesehen habe, bin ich auch wieder beruhigt.
Vielen Dank für all die Infos!

Und ich finde es großartig, dass es ein so lebendiges Forum rund um den Auris gibt!

Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 24.11.2018, 17:18
von Moondust82
Also ich hab den Akku einmal auf 86% bekommen. Das war bei einer Fahrt vom höchsten Berg Baden-Württembergs, dem Feldberg....Und das war dann im Nachhinein schon eine richtig geil sparsame Fahrt, weil der

den Akku dann auch ganz schnell wieder leer haben wollte...
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 24.11.2018, 17:40
von nightsta1k3r
Moondust82 hat geschrieben: ↑24.11.2018, 17:18
Also ich hab den Akku einmal auf 86% bekommen.
Wennst bei uns von
Hellmonsödt den
Haselgraben runter nach Linz fährst geht spätestens nach der Hälfte der Akku über

, d.h. der Tempomat (auf 100) wirft den Verbrenner als Motorbremse an, weil nichts mehr rekuperiert werden kann.
Oben auf EV rangieren und mit 2 Stricherl losfahren versteht sich von selbst.
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 24.11.2018, 17:43
von freis
Verrückt,
ich habe bisher noch nie mehr als 80% in der Hybridassistent-App gesehen!!
Und da bin ich auch schon die Wasserkuppe abwärts oder andere Gefällestrecken in der Rhön.
Bei 86% muss ja die Motorbremse bereits lange wirksam hochtouren und trotzdem noch etliches Gefälle übrig bleiben....
Mittlerweile beginne ich lange bekannte Gefällestrecken bereits mit Gang "B" und gehe später wieder auf "D" zurück,
um ihn nicht langfristig in den "roten" Fastüberladungsmodus zu zwingen. Komme dann meist mit 80% unten an.
Gute Grüße,
freis
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 25.11.2018, 09:30
von nightsta1k3r
freis hat geschrieben: ↑24.11.2018, 17:43
Mittlerweile beginne ich lange bekannte Gefällestrecken bereits mit Gang "B" und
vergeudest damit Energie, wenn du so unten nicht auch die vollen 8 Balken erreichst.
"Überladen" des Akkus verhindert die Elektronik eben durch den zwangsweisen B-Modus.
Es gibt einen
Thread dazu
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 25.11.2018, 11:34
von Peter2
Wie der Akku ge- bzw. entladen wir, hängt wohl auch vom Fahrmodus ab. Habe beobachtet, dass im ECO-Modus das System auf Teufel komm raus den Akku in die Pflicht nimmt und der Ladezustand um die 5 Striche rum pendelt. Gefühlt ist das bei Normal bzw. Power nicht so auffällig.
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 25.11.2018, 14:17
von Webbster
Also ich fahr viel mit ECO-Modus. Hab den Normal-Modus und den Power-Modus auch mal getestet.
Beim Power-Modus liegt halt schnell Motor und E-Motor gleichzeitig an oder sagen wir - man merkt gefühlt, dass gleich von anfang an die Leistung vollabrufbar ist. (Ausgenommen ist der Kick-Down)
Bei meiner Fahrweise im ECO-Modus war die Balkenanzeige mehr bei 6sten Balken und dort bleibt das auch. Selten, dass weniger oder mehr ist.
Hin und wieder - kommt drauf an, ob ich jetzt die Klima / Heizung mitlaufen lass... dann sind dort auch schon mal 7 Striche voll.
Auf der Autobahn nutz ich sowieso den ECO-Modus. Ganz selten schalt ich auf Power - falls ich wirklich mal ordentlich Gas geben muss.
-
Am besten ists - sich net allzu viele Gedanken drüber zu machen. Die Technik ist ausgereift genug und es stecken 20 und mehr Jahre in dieser Technik. Sie erfüllt den Zweck und ich bin am Schluss jeder Fahrt einfach gespannt, was ich nun für einen Verbrauch auf dieser Strecke hatte. Ist einfach toll, wenn man wenig stehen sieht. Und dann das in einer Whatsapp Gruppe rumschickt: Ey... hab nur 4,7L/100km Verbraucht...

Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 25.11.2018, 16:47
von Olav_888
Ohhhh, da waren sie wieder die Märchen.........
ECO vs. Power/Eco: Der Hauptunterschied ist und bleibt die Empfindlichkeit des Gaspedals. Im Eco soll etwas noch die Maximalleistung des MG2 gedrosselt sein, sprich der Spannungsboost geht nicht ganz so hoch, das kann man auch ein wenig beobachten wenn man von ECO auf Normal/Power schaltet, dann geht der Powerzeiger ein ganz klein wenig herunter. Aber trotz allem sollen bei Vollgas die 136PS zur Verfügung stehen.
Der Hauptgrund für den "vermehrten" Akkubedarf im ECO dürfte eher die Gaspedelkennlinie sein und das wir dadurch sanfter Gasgeben, was wieder zeigt, sanftes Beschleunigen bringt eigentlich nix, Gas geben im unteren Powerbereich bis zur gewünschten Geschwindigkeit, dann vom Gas und rollen lassen
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 25.11.2018, 20:20
von Webbster
Also ich geb auch im ECO Modus - so wie ich es schon gewohnt war von anderen Fahrzeugen - viel Gas bis zur Gewünschten Geschwindigkeit und versuche dann diese zu halten. Wenn es der Verkehr zulässt - hake ich den Tempomat bei 50-54 km/h ein. Meist ist es bei mir dann so, dass die Straße leicht abfällt - dadurch weniger Gas gebraucht wird und der Wagen in diese Kennlinie kommt, wo der EV wieder allein arbeiten kann.
Das geht aber nicht nur im ECO Modus sondern auch in den anderen 2 Modis so.
Sanftes Beschleunigen oder Gas geben ist für mich dann wichtig, wenn ich in "Kriechgeschwindigkeit" im Stau rolle oder an einem Hügel anfahren muss, wo grad Katzen rumspielen (wie bei mir zuhaus). Schotter als Untergrund und eine Steigung um die 30-35° machen das natürlich schwer. Aber bislang hat der Wagen nie durchgedreht. Außer man gibt wirklich viel Gas. Gut... meist nutz ich dann nochzusätzlich den EV-Modus für diese kleine Strecke heim, da nur Gefälle und eh 30er-Zone... und ich hab dann meist eh 6 Balken voll... wenn nicht sogar 7 der 8.
ECO-Modus ist sanft - Power ist mehr "aggressiver" von der Kennlinie. "Normal" ist die goldene Mitte - jedenfalls was die Gasannahme betrifft.
Re: Hybridbatterie nie voll
Verfasst: 25.11.2018, 21:07
von freis
nightsta1k3r hat geschrieben: ↑25.11.2018, 09:30
vergeudest damit Energie, wenn du so unten nicht auch die vollen 8 Balken erreichst.
"Überladen" des Akkus verhindert die Elektronik eben durch den zwangsweisen B-Modus.
Nee, eben nicht, hatte doch geschrieben, daß ich unten mit 80% ankomme, mehr geht i.d.R. ohnehin nicht.
Alle Balken im Borddisplay voll!! Per Hybrid-Assistant-App 80%
Das ist doch das, was Olav_888 auch nach meiner Beobachtung richtig sagt.
Das Gaspedal wird in "ECO" nur mit längeren Wegen beaufschlagt für die gleich Anforderung.
Daher fahre ich wieder nur in der "Normal"-Stellung und habe den gleichen günstigen Verbrauch wie bereits in "ECO" vorher mal erfahren.
Gute Grüße,
freis