Seite 1 von 1

Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 31.12.2020, 14:11
von André
Hallo an alle,

mein Auris TS Exe HSD hat eine Motorhaubendämmung s.Bild.
Unser Auris Edition HSD hat diese nicht, lt. Autohaus soll die auch nicht vorhanden gewesen sein.
Sollte diese Dämmung tatsächlich dem Exe vorbehalten gewesen sein?

Danke Euch.
IMG_3967.jpg

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 31.12.2020, 15:20
von iMacAlex
Servus!

Also in den Prospekten ist leider davon überhaupt nichts zu lesen ob und wo eine vorhanden ist oder nicht :(

Mein Edition S+ (2017) hat eine Dämmmatte drin.

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 01.01.2021, 12:41
von freis
Unser Team D hat auch eine Dämmung!

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 01.01.2021, 23:15
von mavFG
Mein 2016er Edition (ohne Plus) hatte die Matte nicht.

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 03.01.2021, 08:50
von André
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann scheint es tatsächlich ab Werk so zu sein.
Werde mich dann mal bei Verwertern umhören.
Der akustische Unterschied zwischen unseren beiden Auris, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten, ist vernehmbar.

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 03.01.2021, 20:10
von AurisBW
Auris TS HSD in Life Plus Ausstattung BJ.:2013 hat auch die Dämmung ab WERK!!

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 03.01.2021, 20:25
von iMacAlex
Schon komisch das sie anscheinend zwischendurch mal eingespart wurde :denken:

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 28.01.2021, 22:33
von TimTaler007
Hat denn schon mal jemand eine dieser selbstklebenden Alubutyl-Dämm-Matten als Motorhaubendämmung verwendet? Bringt das etwas?

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 29.01.2021, 09:01
von PeterPanski
ich habe Alubutyl unter die bei mir bereits vorhandene Dämmmatte geklebt. Kann aber nicht genau sagen, ob's was gebracht hat, weil ich gleich mehrere Stellen gleichzeitig gedämmt hat.

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 02.02.2021, 11:29
von HSDCruiser1983
TimTaler007 hat geschrieben:
28.01.2021, 22:33
Hat denn schon mal jemand eine dieser selbstklebenden Alubutyl-Dämm-Matten als Motorhaubendämmung verwendet? Bringt das etwas?
Ich habe das mal bei meinem ehemaligen Yaris HSD gemacht. Und der war noch schlechter gedämmt als der Auris HSD. Außer dass die Motorhaube schwerer geworden ist, hatte ich nicht den großen Eindruck, dass es da einen Unterschied gibt.

Und übrigens: Mein Auris HSD Edition von 2015 hat diese Dämmmatte.

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 05.02.2021, 12:42
von André
Alubutyl hat nahezu keine "Dämmwirkung".
Es wird nur vermindert, dass Bauteile, die zu Vibrationen angeregt werden, selbst (höherfrequente) Geräusche erzeugen.

Nach meinen Erfahrungen würde ich bei der Innenraumdämmung mit z.B. 19 mm Armaflex auf das zusätzliche Bekleben mit Alubutyl verzichten. Das lohnt sich nur bei einem Rolls Royce.

Re: Auris 2 Hybrid Motorhaubendämmung

Verfasst: 05.02.2021, 18:26
von PeterPanski
du hast recht, dämmen ist der falsche Begriff, wenn es um Alubutyl geht. Richtig wäre dämpfen - also die Schwingung des Blechs. Die Haube ist ja auch ein relativ großes Blechteil. Meine These, weshalb ich das gemacht habe war, dass die Schallabstrahlung des Motors die Haube anregt zu schwingen und diese Vibration dann wieder über die Haubenbesfestigung als Körperschall auf die Karosserie übergeht. Die Anregung der Haube kann natürlich auch über Fahrwind passieren, wenn sich dort Turbulenzen bilden. Aber wie gesagt, kann nicht so genau sagen ob's was verändert hat.