(Getriebe) Elektromotor - Welches Netzteil!?

Für die gepflegte Unterhaltung fernab der Technik um "Gott und die Welt".
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

(Getriebe) Elektromotor - Welches Netzteil!?

#1 Beitrag von paD » 06.02.2009, 10:19

Hallo zusammen,

ich habe einen Getriebemotor (angegeben mit 5 - 15 Volt).
Leerlauf: Drehzahl 11 000 U/min, Strom 0,155 A

Nur meine Frage: Welches Netzteil brauche ich?
Auf was muss ich da achten?

Ich finde hunderte Netzteile im Netz aber die haben dann alle so 400mA oder auch 0,5A.
Kann ich die genau so nehmen oder würden die den Motor überlasten?

Jaja, ich weiß.. bin ein Nap.. :D

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#2 Beitrag von Crizz » 06.02.2009, 10:49

Hallo,

also eigentlich sollte das kein Problem sein mit der höheren Stromstärke.
Jedenfalls wäre mir derartiges noch nicht aufgefallen.

Bei geg. Spannung ergibt sich die Stromstärke durch den Widerstand des Verbrauchers automatisch. Wichtig ist nur, dass das Netzteil mindestens soviel Leistung bringt, wie der Motor braucht, sonst bricht die Spannung weg.

Grüße
Christian

Chris1981

#3 Beitrag von Chris1981 » 06.02.2009, 11:44

Genau, Du brauchst einfach ein Netzteil, welches mindestens die Stromstärke liefert, die der Verbraucher (maximal) zieht. Die Angaben der Netzteile sind immer die maximalen Ausgangsströme. In Deinem Fall bräuchtest Du ein Netzteil, welches halt mindestens so 200mA Ausgangsstrom hat. Allerdings wird der Strom vom Motor wohl im Leerlauf gemessen woren sein. Wenn Du nun Last daranhängen hast, wird er sicher mehr Strom ziehen. Es kommt halt drauf an, wie stark der Motor belastet wird, und wieviel Strom er dann zieht. Ich denke mit einem 0,5 bis 1 A Netzteil bist Du ganz gut bedient. Mit einem Datenblatt des Motors könnte man evtl. mehr sagen.

Willst Du den eigentlich auch in der Drehzahl regeln?

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von paD » 06.02.2009, 13:13

huhu,

danke für die informationen. Nein die Drehzahl will ich nicht regeln. Das würde ja einfach über die Volt geschehen oder? (soweit ich das nun richtig verstanden habe).

Ist das denn eig. bei JEDEM Netzteil so? Oder gibt es da unterschiede. Und DC = Gleichstrom oder?
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
XploD
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 11.01.2009, 01:04

#5 Beitrag von XploD » 06.02.2009, 15:40

Hast du das Datenblatt da? Im Optimalfall sollte dort der maximale Anlaufstrom angegeben sein, den der Motor verbraucht.
Die nächst beste Angabe wäre die Nennleistung. Wenn du die Nennleistung durch die Spannung teilst, dann hast du den Nennstrom. Evtl noch einen sicherheitsfagktor von 1.5 für Anlaufströme draufmultiplizieren, und dann bist du auf der sicheren Seite...

Gruß
Dirk
Toyota Auris 1,6l Sol

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von paD » 08.02.2009, 12:58

Hier ist ein Datenblatt:

[albumimg]303[/albumimg]

Könnt ihr mir nun genauere Infos zum netzteil sagen? ;)
Ich hätte noch ein Netzteil, welches 9 V und 3,5 A liefert.. könnte ich das auch nehmen?

Schonmal danke für die Info :)

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von d4d-fan » 08.02.2009, 13:24

Ich würde mal sagen, dass der Motor unter maximaler Belastung und höchster Drehzahl bis zu 2,85 A zieht,
da müsste der Anlaufstrom schon mit einbezogen sein.

Ein Netzteil mit mindestens 2,85 A sollte es auf jeden Fall sein.

Wenn du ein Netzteil mit höherem Ausgangsstrom hast, ist das kein Problem,
der Motor holt sich nur den Strom, den er braucht.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Chris1981

#8 Beitrag von Chris1981 » 08.02.2009, 13:46

Jou, müsste richtig sein. Wenn Du den Motor mit nur 9V betreiben möchtest, wird er so um die 11.000U/min ohne Last haben. Unter Last sollte er dann bei 9 bis 10.000U/min sein. Dann sollte er auch nicht über 2,85A drüberkommen. Also Dein Netzteil sollte reichen. :wink:

Antworten

Zurück zu „Smalltalk“