Seite 1 von 1

Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 01.06.2017, 11:59
von cosmo
Hallo,

ob das Auto-Linux wohl auch für unseren Auris als Update verfügbar gemacht wird?
Was haltet ihr von dem Projekt?


https://www.golem.de/news/automotive-gr ... 28156.html

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 01.06.2017, 20:52
von RonneDon
Da sie beim Camry damit starten wollen gehe ich mal davon aus das es erst mit dem nächsten Auris kommen wird
Zum "nachrüsten" würden die denk ich eher ein neues Radio anbieten
Das es per Update kommt könnte ich mir schwer vorstellen (außer die neuen Radios sind baugleich von allem drum herum oder die Entwickler haben Bock drauf das für ältere Radios auch zu Programmieren)

Aber die Idee an sich find ich schon klasse

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 06:14
von Axel_M
Moin.

Eigentlich kann es ja nur besser werden... :mrgreen:

Axel

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 07:31
von Olav_888
Naja, ob es besser wird........., so eine offene Schnittstelle hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist ganz klar, dass man Erweiterungen (zumindest als Hersteller) auf dem Markt relativ einfach einkaufen kann. Nachteil ist dass eine offene Schwachstelle dann alle Hersteller betrifft und dies heute, wo die Radios immer mehr mit den anderen Systemen verbunden sind, evtl ein zugriff auf das komplette Fahrzeug

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 09:54
von Axel_M
Moin.

Die Vergangenheit hat aber eher das Gegenteil gezeigt.
Bei OpenSource Projekten werden Fehler meist schneller gefunden und auch beseitigt.
Ohne Quelltexte ist sowas sehr aufwändig bis unmöglich, wenn der Hersteller da kein Interesse dran zeigt.

Axel

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 10:00
von Olav_888
gefunden ja, beseitigt? Ohne ein sauberes Updatekonzept wird das eher schwierig, haben wir doch gerade erst gesehen, was passiert, wenn Firmen sich nicht mit einem Update-/Patchprozess beschäftigen und Sicherheitspatche auch nach 3 Monaten noch nicht ausgerollt haben :cool:

Wie schon gesagt, 2 geteilte Meinung bei mir.

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 10:44
von cosmo
Da Linus so ziemlich überall laufen kann, wäre ein update an sich sicher machbar. Die Frage ist nur immer, ob das aus Herstellersicht interessant wäre.
Natürlich wäre es deutlich leichte, Updates einheitlich über alle Wagen zu verteilen, aber ob man "alte" Karren mit angelneuer Software versorgen möchte, ist wieder was anderes, siehe dazu auch diverse Handyghersteller ;)

Wieso man aber nicht einfach auf Android Auto, oder Apple Car aufgesprungen ist, ist mir nicht ganz deutlich...

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 11:09
von RonneDon
Olav_888 hat geschrieben:Naja, ob es besser wird........., so eine offene Schnittstelle hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist ganz klar, dass man Erweiterungen (zumindest als Hersteller) auf dem Markt relativ einfach einkaufen kann. Nachteil ist dass eine offene Schwachstelle dann alle Hersteller betrifft und dies heute, wo die Radios immer mehr mit den anderen Systemen verbunden sind, evtl ein zugriff auf das komplette Fahrzeug
Vorteil von Linux ist es gibt eigentlich (soweit ich weiß) keine Viren oder irgendwas in der Richtung

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 11:11
von RonneDon
cosmo hat geschrieben:Wieso man aber nicht einfach auf Android Auto, oder Apple Car aufgesprungen ist, ist mir nicht ganz deutlich...
Das hatten sie irgendwo mal gesagt warum kann mich aber leider nicht mehr genau dran erinnern wieso weshalb weswegen (glaube lag mit daran das dann keiner mehr das Navi Radio nehmen würde sondern dann per Apple oder Android die Navigation davon nutzen würde)

Re: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt

Verfasst: 02.06.2017, 12:45
von Olav_888
cosmo hat geschrieben:Wieso man aber nicht einfach auf Android Auto, oder Apple Car aufgesprungen ist, ist mir nicht ganz deutlich...
weil man dann wieder von einem Hersteller abhängig wäre
RonneDon hat geschrieben:Vorteil von Linux ist es gibt eigentlich (soweit ich weiß) keine Viren oder irgendwas in der Richtung
dann würde ich OS/2 oder NovellOS empfehlen, da gibt es aktuell gar keine ;)
Ne im Ernst, selbstverständlich gibt es auch für Linux Viren, welche auf OS und Applikationsschwachstellen ausgelegt sind. Nur ist die Verbreitung des OS trotz aller Ankündigungen, dass jetzt das Zeitalter der freien OS anfängt nicht so überragend wie von anderen OS. Somit ist der Aufwand der Verteilung wesentlich höher. Wenn aber in jedem Auto ein Linux wäre, welches man angreifen kann, dann wird die ganze Geschichte für die bösen Jungs schon viel interessanter, weil viel mehr potenzielle Ziele vorhanden wären, welche auch miteinander kommunizieren. Und dies ist für so ein Virus das wichtigste, das er sich verbreiten kann. Wenn jeder Mensch mit Grippe zu Hause bleiben würde, hätten wir keine Grippeepidemien