
Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Vielleicht wegen dem Obenrum? 

1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Kannst Du denn nicht mal selber irgendwo ein Vergleichsfahrzeug fahren? Ich habe extra nach Deinem Beitrag nochmal drauf geachtet und auch mit dem Gaspedal gespielt. Ich bin sogar geneigt zu schreiben, es gehört zu den Schnellsten.Haunter1982 hat geschrieben:Ich kann dir zu meinem Gaspedal nur sagen: Der Werkstattmeister sagt es ist ganz normal. Jeden den ich damit fahren lasse schüttelt nur den Kopf weils so langsam reagiert.
Ziehe Dir mal diese PDF rein. ----->KLICK MICH<-----Vorallem is mit höheren Drehzahlen dieser achso tolle Benzinsparmotor ziemlich durstig.
Vorallem im unteren Teil die Verbräuche, auch der Diesel. Kraft kommt von Kraftstoff...das sind die zurzeit modernsten Motoren bzw. Stand der Technik.
Bitte mal einen Vorschlag Deines nächsten Wunsch PKW. Würde mich interessieren, da auch ich lange gesucht habe.Werden immer teurer bei gleichzeitiger Minderausstattung und dann auch noch Opa Motoren. Ein bekannter hat auch einen Auris, der ist Rentner und mit den Fahrleistungen voll zufrieden. Na ist egal, das ist und war ziemlich sicher mein letzter Toyota. Nach Yaris und Avensis.
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Hallo,
ich kann das Problem mit der verzögerten Gasannahme ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich selbst fahre den Auris 1.4 VVT-i und bin sowohl den 1.6 Dual-VVT-i als auch den 1.6 Valvematic bereits gefahren. Ebenso den 1.33 Dual-VVT-i. Bei keiner Motorisierung konnte ich eine verzögerte Gasanahme feststellen. Ich kann mich Valvematic nur anschließen und finde dass eher das Gegenteil der Fall ist. Allerdings muss ich sagen dass der neue 1.33 Dual-VVT-i gegenüber dem 1.4 Valvematic und der neue 1.6 Valvematic gegenüber dem 1.6 Dual-VVT-i (trotz deutlich Mehrleistung auf dem Papier beim Valvematic) jeweils deutlich lahmer und unelastischer wirken. Nach 132 PS fühlt sich der neue Motor m. E. absolut nicht an.
Viele Grüße
Christian
ich kann das Problem mit der verzögerten Gasannahme ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich selbst fahre den Auris 1.4 VVT-i und bin sowohl den 1.6 Dual-VVT-i als auch den 1.6 Valvematic bereits gefahren. Ebenso den 1.33 Dual-VVT-i. Bei keiner Motorisierung konnte ich eine verzögerte Gasanahme feststellen. Ich kann mich Valvematic nur anschließen und finde dass eher das Gegenteil der Fall ist. Allerdings muss ich sagen dass der neue 1.33 Dual-VVT-i gegenüber dem 1.4 Valvematic und der neue 1.6 Valvematic gegenüber dem 1.6 Dual-VVT-i (trotz deutlich Mehrleistung auf dem Papier beim Valvematic) jeweils deutlich lahmer und unelastischer wirken. Nach 132 PS fühlt sich der neue Motor m. E. absolut nicht an.
Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Des Rätsel's Lösung ist doch ganz einfach.Yarissol hat geschrieben:....und der neue 1.6 Valvematic gegenüber dem 1.6 Dual-VVT-i (trotz deutlich Mehrleistung auf dem Papier beim Valvematic) jeweils deutlich lahmer und unelastischer wirken. Nach 132 PS fühlt sich der neue Motor m. E. absolut nicht an....
Drehzahl mal Drehmoment = Leistung.
Also der 1.6Dual-VVT-i hat 124Ps bei 6000U/min, der Valve 132Ps bei 6400U/min.
Jetzt rechnen wir mal 124Ps zu 6000U/min = x Ps zu 6400U/min....und was kommt raus, Bingo 132Ps.
Heißt praktisch das die 8 mehr Ps des Valve grob gesagt durch die 400 mehr Drehzahlen oberhalb von 6000U/min kommen und diese stecken in der Endgeschwindigkeit 190 zu 195km/h. Der Vorteil des Valve ist der 6.Gang und der fast wegfall der Drosselklappe durch stufenlose Höheneinstellung der Einlassventile zwischen 1-11mm.
Da sie fast identische Übersetzungen der Gänge 1-5 haben, sind also auch die Fahrwerte fast identisch.
Meßwerte Ams: Links 1.6Dual-VVT-i von 07/2007 bzw. Rechts Valvematic 1.6 von 05/2010
0-80km/h 6,6 / 6,6s
0-100km/h 10,1 / 9,9s
0-120km/h 14,2 / 14,0s
0-130km/h 17,1 / 16,4s
0-140km/h 20,7 / 20,0s
0-160km/h 27,4 / 28,5s
Elastizität 60-100km/h IV./V.Gang
11,8 / 15,6 zu 12,1s / 16,3s
Elastizität 80-120km/h V./VI.Gang
17,2 /-- zu 16.6 / 24,4
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Dadurch erreicht er ja die bessere Füllung bei höchsten Drehzahlen. Beim normalen sind glaub nur 10mm Ventilhub. Auch etwas größere Einlasskanal und die höhere Verdichtung.Valvematic hat geschrieben:
Heißt praktisch das die 8 mehr Ps des Valve grob gesagt durch die 400 mehr Drehzahlen oberhalb von 6000U/min kommen und diese stecken in der Endgeschwindigkeit 190 zu 195km/h. Der Vorteil des Valve ist der 6.Gang und der fast wegfall der Drosselklappe durch stufenlose Höheneinstellung der Einlassventile zwischen 1-11mm.
Was wirklich auffällt ist, daß der Dualvvti irgendwann mal müde wird. Den V-Matic kann man leiern bis 7000 und er zieht noch immer. Hier was kleines was ich mal vor einiger Zeit getextet hab. Sollte recht informativ sein.
http://www.motor-talk.de/blogs/unsere-m ... 32048.html
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 134
- Registriert: 28.05.2009, 12:18
- Wohnort: Pocking 94060
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
So, ich bin mir der Technik und ihren Auswirkungen schon sehr bewusst (bin technisch doch etwas bewandert).
Ich bin auch grundsätzlich nicht vom Motor enttäuscht. Sondern eher von der Fahrleistung. Der Motor ansich wirkt hald durch das fast durchgehend gleiche Drehmoment sehr zäh und müde. Ein Schub kommt nicht weil ja das Drehmoment immer gut anliegt. Was auch der Valvematik geschuldet ist. Das Problem an dem Ganzen ist das der Auris um 200 kg zu schwer ist. Man hat immer das Gefühl als wär der Kofferraum voll mit Ziegelsteinen. Daher rührt auch der "Hohe" Verbrauch des Auris. Das Kraft von Kraftstoff kommt ist mir durchaus bewusst. Auch ist mir klar, das die Sachen wie Valvematik, Einspritzung usw. nie die Effizienz der Motoren so stark erhöhen können das man plötzlich von einer Generation auf die andere nur noch die hälfte an Sprit braucht. Ich finde den Weg den Toyota geht mehr Leistung über mehr Drehzahl schlichtweg falsch, weil man dadurch eher einen Nachteil als einen Vorteil im Alltagsgebrauch zieht. Natürlich machts auch Spaß den Motor mal zu drehen bis der Begrenzer klingelt
aber auf dauer ist das hald nicht die Erfüllung.
Ich vergleiche jetzt mal Äpfel mit Birnen.
Mein Fiat Punto. BJ. 1999, Seilzug an der Drosselklappe, 1,2 Liter Hubraum, 60 PS, eine Einspritzdüse am Ansaug-Krümmer, 8 Ventile starre Nockenwell, 960kg, Verbrauch 7 Liter auf 100km
Mein Auris. BJ. 2009, elektronisches Gaspedal, 1,6 Liter Hubraum, 132 PS, meines Wissens 4 einspritzdüsen, 16 Zeitgesteuerte Ventile davon 8 variabler Hub, 1350kg, verbrauch 7,9 Liter....
Mein Fiat Punto kommt mir spritziger vor im Alltagsbetrieb. Und der Verbrauch ist bei der gleichen Strecke und Fahrtzeit gleiche Beschleunigung usw... ganz normaler Alltag.
Freilich hat der Punto kein ABS, ESP, Klima, Fernbedienung am Lenkrad... Trotzdem ist der Fortschritt im Vergleich was Leistung im Alltag und Verbrauch angeht alles andere als Prägnant.
Zum Thema Gaspedal: War nochmal in Werkstatt, angeblich alles in Ordnung nix gefunden. Doch plötzlich schlägt es tatsächlich etwas schneller an..... obs an der 10.000km Grenze lag oder Sie vielleicht doch irgendwas gefunden haben....
Zum Thema warum Benziner, weil ich bei einer Jahresstrecke von 12.000 km mit dem Diesel draufzahlen würde, zudem ist der Diesel in der Anschaffung auch noch teurer, plus das die Toyota Diesel auch nicht so das gelbe vom Ei sind wenn man liest was der DCat für macken hat.... Soltle es nochmal ein "normal starkes" Auto werden wird sicher ein Diesel oder Turbo-Benziner gekauft. Ist einfach was anderes.
Ich hätte jetzt sogar fast auf den Avensis 2.2 D4D (150PS) gewechselt.. nur war mir die Ablösesumme am Ende des Kredits zu groß.
Zum Thema andere mögliche Autos/Auris Konkurrenten...
Mitsubishi Lancer 1,8 143PS Sportback
Mazda 3
evtl Kia Ceed.
Werden sich leistungstechnisch aber alle nicht viel geben...
Wobei ich für mich beschlossen habe als nächstes Auto mal was mit gut Power zu kaufen und das wäre der Focus ST. Wäre mein erster nicht Japaner... na mal sehen.
( History Mitsubishi Lancer BJ90, Mitsubishi Colt, Toyota Yaris, Avensis, Auris)
Ahjo, kleiner Anhang noch. Ihr dürft ja mit den Motoren zufrieden sein. Lange halten werden die sicher. Aber emotionslos sind sie das kann man eigentlich nicht wegstreiten.
Wenn euch die gebotene Fahrleistung zufriedenstellt ist das ja in Ordnung, mich stellt das nicht zufrieden und das muss mir auch jeder lassen.
Ich bin auch grundsätzlich nicht vom Motor enttäuscht. Sondern eher von der Fahrleistung. Der Motor ansich wirkt hald durch das fast durchgehend gleiche Drehmoment sehr zäh und müde. Ein Schub kommt nicht weil ja das Drehmoment immer gut anliegt. Was auch der Valvematik geschuldet ist. Das Problem an dem Ganzen ist das der Auris um 200 kg zu schwer ist. Man hat immer das Gefühl als wär der Kofferraum voll mit Ziegelsteinen. Daher rührt auch der "Hohe" Verbrauch des Auris. Das Kraft von Kraftstoff kommt ist mir durchaus bewusst. Auch ist mir klar, das die Sachen wie Valvematik, Einspritzung usw. nie die Effizienz der Motoren so stark erhöhen können das man plötzlich von einer Generation auf die andere nur noch die hälfte an Sprit braucht. Ich finde den Weg den Toyota geht mehr Leistung über mehr Drehzahl schlichtweg falsch, weil man dadurch eher einen Nachteil als einen Vorteil im Alltagsgebrauch zieht. Natürlich machts auch Spaß den Motor mal zu drehen bis der Begrenzer klingelt

Ich vergleiche jetzt mal Äpfel mit Birnen.
Mein Fiat Punto. BJ. 1999, Seilzug an der Drosselklappe, 1,2 Liter Hubraum, 60 PS, eine Einspritzdüse am Ansaug-Krümmer, 8 Ventile starre Nockenwell, 960kg, Verbrauch 7 Liter auf 100km
Mein Auris. BJ. 2009, elektronisches Gaspedal, 1,6 Liter Hubraum, 132 PS, meines Wissens 4 einspritzdüsen, 16 Zeitgesteuerte Ventile davon 8 variabler Hub, 1350kg, verbrauch 7,9 Liter....
Mein Fiat Punto kommt mir spritziger vor im Alltagsbetrieb. Und der Verbrauch ist bei der gleichen Strecke und Fahrtzeit gleiche Beschleunigung usw... ganz normaler Alltag.
Freilich hat der Punto kein ABS, ESP, Klima, Fernbedienung am Lenkrad... Trotzdem ist der Fortschritt im Vergleich was Leistung im Alltag und Verbrauch angeht alles andere als Prägnant.
Zum Thema Gaspedal: War nochmal in Werkstatt, angeblich alles in Ordnung nix gefunden. Doch plötzlich schlägt es tatsächlich etwas schneller an..... obs an der 10.000km Grenze lag oder Sie vielleicht doch irgendwas gefunden haben....
Zum Thema warum Benziner, weil ich bei einer Jahresstrecke von 12.000 km mit dem Diesel draufzahlen würde, zudem ist der Diesel in der Anschaffung auch noch teurer, plus das die Toyota Diesel auch nicht so das gelbe vom Ei sind wenn man liest was der DCat für macken hat.... Soltle es nochmal ein "normal starkes" Auto werden wird sicher ein Diesel oder Turbo-Benziner gekauft. Ist einfach was anderes.
Ich hätte jetzt sogar fast auf den Avensis 2.2 D4D (150PS) gewechselt.. nur war mir die Ablösesumme am Ende des Kredits zu groß.
Zum Thema andere mögliche Autos/Auris Konkurrenten...
Mitsubishi Lancer 1,8 143PS Sportback
Mazda 3
evtl Kia Ceed.
Werden sich leistungstechnisch aber alle nicht viel geben...
Wobei ich für mich beschlossen habe als nächstes Auto mal was mit gut Power zu kaufen und das wäre der Focus ST. Wäre mein erster nicht Japaner... na mal sehen.
( History Mitsubishi Lancer BJ90, Mitsubishi Colt, Toyota Yaris, Avensis, Auris)
Ahjo, kleiner Anhang noch. Ihr dürft ja mit den Motoren zufrieden sein. Lange halten werden die sicher. Aber emotionslos sind sie das kann man eigentlich nicht wegstreiten.
Wenn euch die gebotene Fahrleistung zufriedenstellt ist das ja in Ordnung, mich stellt das nicht zufrieden und das muss mir auch jeder lassen.
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 06.11.2009, 11:42
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Baindt
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Soo nun habe ich auch meine erste Langstreckenfahrt von Ravensburg nach Berlin hinter mir (824 Km x 2 = 1648 Km). Ich bin natürlich wo immer möglich Vollgas gefahren, Tacho zwischen 200 & 220 Km/h. Der Verbrauch ist dann bei 11,2 Liter gelandet, mehr geht aber wirklich nicht.
Laut GPS schaffe ich in der Ebene 207 und bergab war das höchste 216 Km/h (Tacho 220, 5800/min.).
Teilweise musste ich aber auch mal nur 190 fahren, weil meine Waden weh taten vom runtertreten ^^
Ist jemand mal die Strecke in dem Tempo mit nem Diesel gefahen? Was säuft der? Ich dachte mir wenn es schon bei 140 8,5 Liter sind kann ich auch Vollgas fahren.
Der Sitze sind klasse, hab nichts im Rücken gemerkt, auch nichts Schweißreibendes oder so. Weniger Seitenhalt zwar, dafür erstklassiger Langstreckenkomfort.
Habe nun 11.500 km runter und bin echt zufrieden.
Laut GPS schaffe ich in der Ebene 207 und bergab war das höchste 216 Km/h (Tacho 220, 5800/min.).
Teilweise musste ich aber auch mal nur 190 fahren, weil meine Waden weh taten vom runtertreten ^^
Ist jemand mal die Strecke in dem Tempo mit nem Diesel gefahen? Was säuft der? Ich dachte mir wenn es schon bei 140 8,5 Liter sind kann ich auch Vollgas fahren.
Der Sitze sind klasse, hab nichts im Rücken gemerkt, auch nichts Schweißreibendes oder so. Weniger Seitenhalt zwar, dafür erstklassiger Langstreckenkomfort.
Habe nun 11.500 km runter und bin echt zufrieden.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/370310.html][img]http://images.spritmonitor.de/370310_5.png[/img][/url]
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Also ich fahr Wochenends immer zu meiner Freundin Singen a.H.->Kassel mit 160-180 KMH wenns der Verkehr zulässt auch mal VMax. Verbrauch liegt bei 8,6 Liter. Allerdings muss ich dazu sagen ich hab noch das 1. Öl drin ich denke der Verbrauch wird nach dem Ölwechsel ein wenig nach unten gehen.
Hatte davor einen Auris Bj. 2007 mit 1,6 L Benzin und hatte auf der selben Strecke und ähnlichen Geschindigkeiten einen Verbrauch von 13 Liter.
Also scheint Toyota doch mal sehr gut nachgebessert zu haben beim neuen Model...
Hatte davor einen Auris Bj. 2007 mit 1,6 L Benzin und hatte auf der selben Strecke und ähnlichen Geschindigkeiten einen Verbrauch von 13 Liter.
Also scheint Toyota doch mal sehr gut nachgebessert zu haben beim neuen Model...
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.10.2009, 17:18
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Feb 2013
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Ich habe auch einen Auris 1.6 Sol und bin jetzt schon mehrfach Autobahn gefahren. Leider musste ich da feststellen das trotz 124PS bei 160 km/h scheinbar Schluss ist. Der Motor wird dann extrem laut und hat auch keine (gefühlt) Leistung mehr um noch schneller zu fahren. Laut Fahrzeugschein ist die Höchstgeschwindigkeit mit 190 km/h angegeben, nur frag ich mich wie man das schaffen soll, wenn schon bei 160 km/h nix mehr geht.
MfG
MfG
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
@ Keanny:
Das ist komisch, dass Deiner nur 160 schafft, da stimmt was nicht. Dass der Auris ab 160 lauter wird, das kann ich bestätigen, weshalb ich ich auch ungerne mehr als 160 fahre. Ausgefahren hab ich meinen Auris noch nicht, aber 190 hatte ich kurzfristig lt. Tacho schon, hatte aber auch das Gefühl, da geht noch mehr.
Gruß - Alex
Das ist komisch, dass Deiner nur 160 schafft, da stimmt was nicht. Dass der Auris ab 160 lauter wird, das kann ich bestätigen, weshalb ich ich auch ungerne mehr als 160 fahre. Ausgefahren hab ich meinen Auris noch nicht, aber 190 hatte ich kurzfristig lt. Tacho schon, hatte aber auch das Gefühl, da geht noch mehr.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Bei 160 beschleunigt er nicht mehr so toll wie bei 120. Aber 200 sollte jeder 1,6er gehen.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Bei einer 10%igen Tachoabweichung durchaus realistisch.Voltago hat geschrieben:... Tacho zwischen 200 & 220 Km/h....
Alles mit kräftig Rückenwind ??Voltago hat geschrieben:... Laut GPS schaffe ich in der Ebene 207 und bergab war das höchste 216 Km/h (Tacho 220, 5800/min.)...
Und der Sitz war/ist richtig eingestellt ? Hört sich an, als könntest Du nur mit den Zehenspitzen vollgas geben.Voltago hat geschrieben:Teilweise musste ich aber auch mal nur 190 fahren, weil meine Waden weh taten vom runtertreten
Gesunde Einstellung! Würde ich auch machen. Sind ja nur knappe 25% mehr Sprit bei einer 30%igen Zeitersparnis.Voltago hat geschrieben:... Ich dachte mir wenn es schon bei 140 8,5 Liter sind kann ich auch Vollgas fahren.
Na das höre ich als baldiger Auris Fahrer doch gerneVoltago hat geschrieben:...Der Sitze sind klasse, hab nichts im Rücken gemerkt, auch nichts Schweißreibendes oder so. Weniger Seitenhalt zwar, dafür erstklassiger Langstreckenkomfort. Habe nun 11.500 km runter und bin echt zufrieden.

Ich wünsche Dir, dass Du bei 115.000 km immer noch so zufrieden sein kannst.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


-
- Toyota Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.10.2009, 17:18
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Feb 2013
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Hattest du da bei 190 km/h das Gaspedal schon voll durch getreten, oder war da noch Luft ?DNAuris hat geschrieben:@ Keanny:
Das ist komisch, dass Deiner nur 160 schafft, da stimmt was nicht. Dass der Auris ab 160 lauter wird, das kann ich bestätigen, weshalb ich ich auch ungerne mehr als 160 fahre. Ausgefahren hab ich meinen Auris noch nicht, aber 190 hatte ich kurzfristig lt. Tacho schon, hatte aber auch das Gefühl, da geht noch mehr.
Gruß - Alex
MfG
- northernlite
- Auris Schrauber
- Beiträge: 484
- Registriert: 25.08.2010, 07:05
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.2 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Vollausstattung
- Farbe: Mysticschwarz Mica Metallic
- EZ: 7. Mai 2007
- Wohnort: Berlin
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
aus eigener erfahrung kann ich berichten,dass der dcat bei vollgas und ziemlichen durchtreten des pedals keine 10liter auf 100km nimmt.
9,7 war mein höchstes auf der autobahn.
in der stadt kann man durchaus aber mehr erreichen,wenn man sich gern mal mit ein paar schlaffen bmws und audis anlegt
aber alles über 200 macht auch kein spass mit dem auto.220 ist kein problem.aber bis 200 zieht er ordentlich durch.halt nen super spass-auto.
9,7 war mein höchstes auf der autobahn.
in der stadt kann man durchaus aber mehr erreichen,wenn man sich gern mal mit ein paar schlaffen bmws und audis anlegt

aber alles über 200 macht auch kein spass mit dem auto.220 ist kein problem.aber bis 200 zieht er ordentlich durch.halt nen super spass-auto.

Tuning: Burdinski Auspuffanlage, KW Gewindefahrwerk, 17'' Enkei-Felgen an H&R Spurplatten m. Yokohama Semislicks, TRC-Heckspoiler, RDX-Frontspoiler, Cusco Fahrwerksstreben, EBC Bremspaket, JBL-Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 06.11.2009, 11:42
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Baindt
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier / Auris 1.6 97 KW
Laut GPS-Messung des Navis bin ich bei Tacho 220 tatsächlich 216 Km/h gefahren. Der Tacho geht sehr genau. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch dass VW, BMW, Mercedes und Audi die gesetzlich erlaubte Spanne von 10%+4 Km/h vollständig ausnutzen. Mein Peugeot 207 hatte vorher eine ähnliche genauigkeit (nur 2-3 Km/h Abweichung).Yamro hat geschrieben: Bei einer 10%igen Tachoabweichung durchaus realistisch.
Leider gab es ordentlich Gegenwind, sonst wäre der Verbrauch wahrscheinlich etwas geringer.Yamro hat geschrieben:Alles mit kräftig Rückenwind ??
Yamro hat geschrieben: Und der Sitz war/ist richtig eingestellt ? Hört sich an, als könntest Du nur mit den Zehenspitzen vollgas geben.
Eigentlich saß ich echt super, aber nach 2 Stunden voll durchdrücken haben sich die Waden eben sehr angestrengt angefühlt. Aber ich glaube fast, das könnte Absicht sein, dass der Wiederstand im Pedal bei Vollgas etwas höher ist...[/quote]
Ehrlich gesagt hatte ich alle Zeit der Welt und hätte auch mit 80 heimtuckern können. Aber das macht doch nicht solchen SpaaaaaaßYamro hat geschrieben:Gesunde Einstellung! Würde ich auch machen. Sind ja nur knappe 25% mehr Sprit bei einer 30%igen Zeitersparnis.

Ja dann fährste auch mal nen paar Stunden Dauervollgas, dann sprechen wir noch mal ^^Yamro hat geschrieben:Na das höre ich als baldiger Auris Fahrer doch gerne
Ich wünsche Dir, dass Du bei 115.000 km immer noch so zufrieden sein kannst.
Aber hier merkt man schon, ein Auto mit viel mehr PS wäre echt cool, da braucht man für Tacho 220 das Gaspedal dann nur anzutippen ^^
Ich hab mir zur Regel gemacht, mein Auto nach 3-4 Jahren und ca. 50.000 Km zu verkaufen. Das werde ichauch jetzt halten. Es wäre natrülich reizvoll, zu erfahren, wie lange ein Auris durchhält ohne dass große Wartung fällig ist. Ein Audi A6 Avant 2.5 TDI erfordert ab etwa 200.000 Km jährliche Wartungskosten von 1000-2000 Euro, das ist dann schon heftig... So isses zumindest bei meinem Vater, der hat nun 390.000 Km... Beim ersten A6 Avant ging das erst nach 500.000 Km mit den Reperaturen los...
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/370310.html][img]http://images.spritmonitor.de/370310_5.png[/img][/url]