#27
Beitrag
von PflegeAuris » 13.06.2015, 12:05
Ja, etwas mehr als 10 V reichen zum Hochfahren, allerdings beziehen sich diese Erfahrungen auf den Prius II, der dann im Vergleich zum HSD der 3. Generation doch manches etwas anders handhabt:
bei 10 V fährt er hoch, aber er meldet alle möglichen und unmöglichen Fehler (z.B. gern mal Fehler im Hybridgetriebe), schaltet Airbags/ABS usw. aus, was aber bei einen Neustart verschwindet (die 12V Batt wird ja geladen, sobald Ready, und hat dann erstmal Spannung). Allerdings ein deutlicher Unterschied: der PII fährt in Ready, und dann läuft die Pumpe vom Bremssystem an, der Auris HSD machts anders herum, kaum aufgeschlossen, rattert die Pumpe, kommt da jetzt noch ne altersschwache AGM Batt dazu, dann bricht sie selbst bei den 30 bis 40 Ampere ein, die der BC, einige Steuergeräte und das Schütz der Traktionsbatt. anfordern, und ein kurzer Tic unter 10 V reicht, um allen möglichen Steuergeräte Fehler vorzugaukeln (wenn die Werkstatt nur den Fehlerspeicher ausliest, dann tauscht sie dir das halbe Auto ohne Erfolg).
Wenn du mind. 5 Min. in Ready bleibst, dann aus- und wieder einschaltest, und dann keine Fehler mehr angezeigt werden, dann ists zu über 90% die 12V Batt.
Kleiner Test (nur wenn du Starthilfe haben kannst): einsteigen, Licht an, 2 bis5 Min. warten, dann einschalten, wenn er jetzt meckert, das Licht dunkler wird, oder er gleich gar nicht mehr in Ready will, (das Licht überhaupt so lange leuchtet), dann hast den Übeltäter. Wir haben us schon häufiger Gedanken um die Gesundheit unserer Piepsis gemacht, und irgendwelche teuren Fehler vermutet (gestützt durch Werkstattaussagen), und dann wars der Akku. Der kann schon beim Händler kaputt gestanden sein, bei den paar Ah die er hat, und wenn dann noch der Bug drauf war, 2 Tiefentladungen reichen für die Spielzeugbatterien.
Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh