Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#16 Beitrag von Axel_M » 08.09.2014, 18:14

oggy hat geschrieben: bei "text-only"-Meldungen
Moin.

Wobei Fehlermeldungen keineswegs als "Text" abgespeichert werden, sondern als codierte Bytefolge.
Die Entschlüsselung in einen verständlichen Text besorgt die Tester-Software.
Das hat leider oft zur Folge, dass, je nach Tester und Automarke, recht abenteuerliche Meldungen generiert werden.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#17 Beitrag von meffigold » 08.09.2014, 18:48

Ich glaube auch nicht, dass man den Fehlerspeicher voll bekommt, bei "text-only"-Meldungen. Speicher dürfte auch in der Automobilindustrie günstig sein.
Das ist richtig, man könnte sicherlich 100.000+ Fehler abspeichern.

Es gibt ja auch Fehlerkorrekturen bzw. die Wiederholung eines Prozesses, oder einer Datenübertragung bei "nicht so wichtigen Prozessen".
Erreicht man damit aber eine definierte Anzahl an Fehlern innerhalb eines Zeitraums, kann das Auto durchaus einen "echten Fehler" generieren, den man angezeigt bekommt.

Ähnlich bei eurer Internetverbindung.. Wenn mal ein paar Pakete verloren gehen, werden sie nochmal gesendet und davon bekommt ihr nicht einmal was mit. Wenn das aber 1000x pro Minute passiert, gibts einen Fehler bzw. wird die Verbindung als "getrennt" betrachtet.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#18 Beitrag von oggy » 09.09.2014, 08:36

Axel_M hat geschrieben:Wobei Fehlermeldungen keineswegs als "Text" abgespeichert werden, sondern als codierte Bytefolge.
:) das dort kein Text ala "Der Wassertank hat ein Leck" drin steht, ist mir durchaus bewusst. Dort wird wahrscheinlich nur in Textform etwas wie "P0171" und das Datum drinstehen. Das sind 5Byte + Datum in Big-INT. Mit solchen kleinen Meldungen ist es sehr schwer einen Speicher randvoll zu füllen.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

froboese96
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2014, 07:59

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#19 Beitrag von froboese96 » 11.09.2014, 10:05

ja, nun.
Die Aussage, dass der Fehlerspeicher "voll läuft", hat mich auch etwas verwundert.
Nun ist die Sache 2 Wochen her und der Hybride läuft anstandslos.

Bis auf das löschen des Speichers wurde nichts getan.

Max_Mustermann
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2014, 19:15

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#20 Beitrag von Max_Mustermann » 09.06.2015, 16:58

Hallo Forengemeinde,

leider ist der Fehler auch bei meinem Hybriden nun zum 3. Mal aufgetreten.

Eckdaten: Auris TS, EZ 02/2014, Executive, 6.100 km.

Historie:
  • 30.03.2015 (4.500 km): Nach Start kein Ready-Modus, Anzeige "Hybridsystem überprüfen", Ausrufezeichen und Motorkontrolleuchte. Nach 5-6x probieren (= aussteigen, abschließen, 21...22..., aufschließen, einsteigen, starten) fuhr das System dann korrekt hoch. Während der Fahrt blieben Ausrufezeichen und Motorkontrolleuchte erhalten. Nach kurzer Standzeit (max. 5min) ganz normaler Start, alle Kontrolleichten aus. Ergebnis Werkstattbesuch: Fehler gespeichert, gelöscht, beobachten. Dauer: 1 Stunde
  • 28.05.2015 (5.800 km): Nach Start kein Ready-Modus, Anzeige "Hybridsystem überprüfen", Ausrufezeichen und Motorkontrolleuchte. Nach 10-12x probieren (= aussteigen, abschließen, 21...22..., aufschließen, einsteigen, starten) fuhr das System dann korrekt hoch. Während der Fahrt kein Ausrufezeichen und Motorkontrolleuchte erhalten. Nach Standzeit (3 Stunden) ganz normaler Start, alle Kontrolleichten aus. Ergebnis Werkstattbesuch: Fehler gelöscht, an Toyota Köln gesendet, Steckverbindungen gereinigt. Dauer: 2 Tage
  • 08.06.2015 (6.100 km): Nach Start kein Ready-Modus, Anzeige "Hybridsystem überprüfen", Ausrufezeichen und Motorkontrolleuchte. Nach 10-12x probieren (= aussteigen, abschließen, 21...22..., aufschließen, einsteigen, starten) keine Besserung. Assistance angerufen. Pannendienst misst Batteriespannung = 11.89V. Mit Starthilfe springt Auto an, Ausrufezeichen und Motorkontrolleuchte bleiben dauerhaft erhalten. Abschleppen in Werkstatt. Ergebnis Werkstattbesuch: Batterie OK, Fehler hängt lt. Köln mit einem Temperatursensor der Hybridbatterien zusammen und kann zu 50% reproduziert werden. Hierfür sind zwei Steuergeräte zuständig. Nr. 1 wird nun getauscht und wieder beobachtet.
Zum Glück handelt es sich um unseren "Stadtkombi". Natürlich der Fehler aber immer dann auf, wenn wir auf den Hybriden angewiesen sind.
Unser Händler ist glücklicherweise Tip/Top und sehr sehr bemüht, stellt kostenlose Leihwagen, kommt unseren Auris abholen und bringt ihn wieder (wenn er denn fährt).

Dennoch bin ich der Meinung, dass nach diesem Reparaturversuch jetzt endlich eine Lösung her muss. Es handelt sich schließlich nicht um ein Fahrzeug für Dreimarkfünzig mit 100.000 km.
Ich erlaube mir daher mal die Frage, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Was würdet ihr machen? Wie schätzt ihr die Lage ein?

Gruß
Max

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#21 Beitrag von derdevill » 09.06.2015, 18:12

Hey...naja wenn die schonmal wissen, woran es liegt dann lass die Jungs doch basteln...schließlich hast du Garantie!!
Ich würde das locker sehen...klar ist es nervig immer zum FTH zu rammeln und dem sein Leid zu klagen aber es gibt doch schlimmeres...also .cool bleiben...

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#22 Beitrag von meffigold » 09.06.2015, 18:19

Das update mit der 12V geschichte wurde bei dir aber gemacht oder?
11,89V sind ja quasi leer bei einem AGM Akku.
Kann ja sein dass das System herumglitcht, wenn beim Einschalten kurz bissl Strom fließen muss und die Spannung zusammenbricht...

Dein Auto fällt noch in den Zeitraum hinein, wo es in der Serienproduktion noch nicht behoben war.

Max_Mustermann
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2014, 19:15

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#23 Beitrag von Max_Mustermann » 10.06.2015, 09:54

meffigold hat geschrieben:Das update mit der 12V geschichte wurde bei dir aber gemacht oder?
Ja, bei der Jahresinspektion in 01.2015 (3.800km)
Laut Händler sind 11,89V aber kein Problem.

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#24 Beitrag von Axel_M » 10.06.2015, 12:50

Max_Mustermann hat geschrieben:Laut Händler sind 11,89V aber kein Problem.
Moin.

Für den Händler vielleicht nicht, für den HSD aber schon :P

Bei meinem lag die Ruhespannung im ganzen Winter immer über 12,4V.
Bei <12V würde die Standheizung erst gar nicht mehr einschalten.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Benutzeravatar
scriper
Moderator
Moderator
Beiträge: 174
Registriert: 13.11.2013, 20:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schwarz
EZ: 0- 3-2013
Wohnort: Puderbach

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#25 Beitrag von scriper » 10.06.2015, 15:53

Laut verschiedenen Prius-Foren reichen selbst 10V in der Batterie noch aus, um das Hybrid-System zu starten - leider finde ich die Quelle grade nicht.
<< Die Bewohner der Erde heißen Autos. Ihre Sklaven haben zwei Beine und müssen für sie arbeiten und sie pflegen... >>

Bild

Max_Mustermann
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2014, 19:15

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#26 Beitrag von Max_Mustermann » 12.06.2015, 09:13

Hat mir mein Händler in genau so gesagt.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 12.06.2015, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#27 Beitrag von PflegeAuris » 13.06.2015, 12:05

Ja, etwas mehr als 10 V reichen zum Hochfahren, allerdings beziehen sich diese Erfahrungen auf den Prius II, der dann im Vergleich zum HSD der 3. Generation doch manches etwas anders handhabt:

bei 10 V fährt er hoch, aber er meldet alle möglichen und unmöglichen Fehler (z.B. gern mal Fehler im Hybridgetriebe), schaltet Airbags/ABS usw. aus, was aber bei einen Neustart verschwindet (die 12V Batt wird ja geladen, sobald Ready, und hat dann erstmal Spannung). Allerdings ein deutlicher Unterschied: der PII fährt in Ready, und dann läuft die Pumpe vom Bremssystem an, der Auris HSD machts anders herum, kaum aufgeschlossen, rattert die Pumpe, kommt da jetzt noch ne altersschwache AGM Batt dazu, dann bricht sie selbst bei den 30 bis 40 Ampere ein, die der BC, einige Steuergeräte und das Schütz der Traktionsbatt. anfordern, und ein kurzer Tic unter 10 V reicht, um allen möglichen Steuergeräte Fehler vorzugaukeln (wenn die Werkstatt nur den Fehlerspeicher ausliest, dann tauscht sie dir das halbe Auto ohne Erfolg).

Wenn du mind. 5 Min. in Ready bleibst, dann aus- und wieder einschaltest, und dann keine Fehler mehr angezeigt werden, dann ists zu über 90% die 12V Batt.

Kleiner Test (nur wenn du Starthilfe haben kannst): einsteigen, Licht an, 2 bis5 Min. warten, dann einschalten, wenn er jetzt meckert, das Licht dunkler wird, oder er gleich gar nicht mehr in Ready will, (das Licht überhaupt so lange leuchtet), dann hast den Übeltäter. Wir haben us schon häufiger Gedanken um die Gesundheit unserer Piepsis gemacht, und irgendwelche teuren Fehler vermutet (gestützt durch Werkstattaussagen), und dann wars der Akku. Der kann schon beim Händler kaputt gestanden sein, bei den paar Ah die er hat, und wenn dann noch der Bug drauf war, 2 Tiefentladungen reichen für die Spielzeugbatterien.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Max_Mustermann
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2014, 19:15

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#28 Beitrag von Max_Mustermann » 13.06.2015, 13:50

PflegeAuris hat geschrieben: Wenn du mind. 5 Min. in Ready bleibst, dann aus- und wieder einschaltest, und dann keine Fehler mehr angezeigt werden, dann ists zu über 90% die 12V Batt.
Hallo Christian,

danke für die Infos.

Das Problem ist ja, dass ich garnicht in den Ready komme, auch nicht mit Starthilfe. (war Zufall beim Abschleppen. Ein weiterer Versuch in der Werkstatt blieb ohne Erfolg)
Da der Fehler nur sporadisch auftritt, ist eine Reproduktion natürlich nicht so einfach.

Das getauschte Steuergerät wurde von Toyota DE angefordert, da das Verhalten bislang wohl unbekannt dort ist.
Tritt der Fehler nochmal auf, kommt ein Ingenieur aus der Zentrale und checkt den Wagen durch.
Toyota DE wäre es am liebsten, wenn die mein Auto in der Zentrale hätten.
Hier scheint ja irgendetwas nicht zu stimmen....

Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#29 Beitrag von heiko01 » 18.06.2015, 22:40

Hallo allerseits,

wenn die kleine 12 Volt (Spielzeug-) Starterbatterie häufiger mal der Übeltäter für das eine oder andere Problem mit dem HSD ist könnte doch bei einem Austausch in eine entsprechend leistungsstarke Batterie investiert werden oder gibt der Einbauplatz etc. diese Möglichkeit nicht her?

Verstehe nicht ganz warum Toyota überhaupt diese "unterdimensionierten" Batterien verbaut. Oder machen es die 3 Kilo Gewichtsunterschied?! .denken

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

#30 Beitrag von derdevill » 19.06.2015, 06:40

heiko01 hat geschrieben:die kleine 12 Volt (Spielzeug-) Starterbatterie häufiger mal der Übeltäter für das eine oder andere Problem
Das stimmt, bei den Priusfreunden gibt es div. Threads zu dem Thema...sobald die Spannung bei/unter 11,7 V liegt, sollte diese getauscht werden. Diverse Fehlermeldungen tauchen dann im Display auf...

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“