Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- fogo
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2013, 14:09
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club + TP
- Farbe: 8U6
- EZ: 16. Aug 2019
- Wohnort: Münsterland /Grenze zu NL
Re: Autobahn Spritverbrauch
Malzeit Gemeinde,
mein Gedankengang was das ich auf der BAB im Powermodus fahre das ich die volle Batterie mit nutze.
Wenn ich von BAB komme und 1.5km Stadt fahre, kann ich im ECO Modus mehr auf Batterie fahren als im Normal Modus.
mein Gedankengang was das ich auf der BAB im Powermodus fahre das ich die volle Batterie mit nutze.
Wenn ich von BAB komme und 1.5km Stadt fahre, kann ich im ECO Modus mehr auf Batterie fahren als im Normal Modus.
Re: Autobahn Spritverbrauch
Leute,oggy hat geschrieben:125km/h (Tacho) --> 5,1l/100km
95km/h (Tacho) --> 4,1l/100km
zum BC-Wert rechne ich 0,3l dazu und komme dann sehr dicht an den errechneten Wert. Der Wagen ist bei mir aber auch noch sehr frisch, so dass die Werte eventuell noch etwas absinken könnten.
glaubt Ihr das, was Ihr hier schreibt, selber??
Bei mir:
Anzeige im Display 5,2 l, beim Tanken gerechneter Verbrauch 5,7l. Darunter bin ich noch nie gekommen, im Gegenteil,
Autobahn A38, total frei, Tempomat auf 140, Verbrauch 6,8l beim Tanken. Natürlich log das Display einen kleineren Verbrauch vor.
Habe jetzt einen Termin zur Messfahrt in Aussicht. Dafür habe ich mir das Teil nicht gekauft, da war mein vorheriger Golf 6 mit 160 PS deutlich günstiger bei der FAhrweise.
Wegen des Verbrauchs bin ich schon angepisst.


Re: Autobahn Spritverbrauch
Das ist aber doch eindeutig zu viel, wenn man die 3,9l aus dem Prospekt dagegen hält.Levaniko2269 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Autobahnfahrt 1200km letzte Woche von Barcelona nach Karlsruhe. 4 Personen + Kofferraum bis zu Decke voll. Fahrt streng nach Spanisch/Französischen Vorschrift (120/130km) mit Tempomat. Winterreifen und E10 getankt. Durchschnittsverbrauch 6,7 L
Gruss
Levan
Bei der Fahrweise hat mein Golf TSI unter 6,5 l gebraucht.
Re: Autobahn Spritverbrauch
Nen Verbrauch von echten 6,2 bei 170 würde ich ja noch akzeptieren. Ist eben der Expresszuschlag.rocketchef hat geschrieben:ich hau meist bei 170 den tempomat rein, da is der verbrauch dann bei ca 6,2l
Allerding 6,8 bei 140 und einer meckernden Frau neben sich, die rumkeift, ich würde schon fahren, wie ein alter Opa....
da macht es dann keinen Spass mehr.
Das Toyota sich da ungestraft in die JAcke lügen darf, ist schon ein Hammer.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Autobahn Spritverbrauch
Seid ihr noch alle bei trost?
Wer es immer noch nicht begriffen hat, dass der auris bzw generell der hybrid nicht für die autobahn konzipiert wurde tut mir leid. Und die 3.9L aus dem Prospekt ist wie bei jedem auto humbug. Dank des NEFZ kommen da solche werte dabei raus.
Und wenn ein kombi voll beladen mit 4 personen 6.7L braucht auf der Bahn ist das noch nicht schlimm. Da man dabei wenig elektrische energie nutzt hat man eben nur noch einen 100ps motor. Ausserdem spielt es auch eine Rolle ob man bergauf, bergab oder auf der ebene fährt.
Im taglichen Berufsverkehr fahre ich mit 4.8L. Das ergibt errechnet etwa 5.0L.
Als ich meinen hybrid gekauft habe fuhr ich 200km Autobahn nach hause und der Verbrauch war bei 5.5L, bei tempomat 130.
Meistens liegt es aber immer an der Fahrweise welche Verbräuche man zustande bringt. Wer dann ständig nörgelt sollte sich vllt. Ein anderes auto kaufen. PUNKT AUS!
Wer es immer noch nicht begriffen hat, dass der auris bzw generell der hybrid nicht für die autobahn konzipiert wurde tut mir leid. Und die 3.9L aus dem Prospekt ist wie bei jedem auto humbug. Dank des NEFZ kommen da solche werte dabei raus.
Und wenn ein kombi voll beladen mit 4 personen 6.7L braucht auf der Bahn ist das noch nicht schlimm. Da man dabei wenig elektrische energie nutzt hat man eben nur noch einen 100ps motor. Ausserdem spielt es auch eine Rolle ob man bergauf, bergab oder auf der ebene fährt.
Im taglichen Berufsverkehr fahre ich mit 4.8L. Das ergibt errechnet etwa 5.0L.
Als ich meinen hybrid gekauft habe fuhr ich 200km Autobahn nach hause und der Verbrauch war bei 5.5L, bei tempomat 130.
Meistens liegt es aber immer an der Fahrweise welche Verbräuche man zustande bringt. Wer dann ständig nörgelt sollte sich vllt. Ein anderes auto kaufen. PUNKT AUS!
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Autobahn Spritverbrauch
@DonClaus
Der Hybrid ist ein STADTAUTO und keine Rennkutsche für die Autobahn hast du das immer noch nicht begriffen??? Wenn nicht, dann geh zu VW und fahre den Schrott weiter...man man man ohne Worte
Der Hybrid ist ein STADTAUTO und keine Rennkutsche für die Autobahn hast du das immer noch nicht begriffen??? Wenn nicht, dann geh zu VW und fahre den Schrott weiter...man man man ohne Worte
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Autobahn Spritverbrauch
Tja, falsches Auto gekauftDonClaus hat geschrieben:bei 140 und einer meckernden Frau neben sich, die rumkeift, ich würde schon fahren, wie ein alter Opa....
da macht es dann keinen Spass mehr.

Hättest nicht den Hybrid sondern den Auris Turbo nehmen müssen 8) .
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Autobahn Spritverbrauch
@DonClaus
hast du mal aufs Thermometer geschaut. Die Verbräucher liegen bei den jetzigen Temperaturen (hier bis gestern noch unter 0°C) schon höher als im Oktober, als ich das getestet hatte und der Verbrauch wird im Sommer auch wieder fallen. Man darf über den Verbrauch erst urteilen, wenn man ein Jahresmittel sehen/abschätzen kann.
hast du mal aufs Thermometer geschaut. Die Verbräucher liegen bei den jetzigen Temperaturen (hier bis gestern noch unter 0°C) schon höher als im Oktober, als ich das getestet hatte und der Verbrauch wird im Sommer auch wieder fallen. Man darf über den Verbrauch erst urteilen, wenn man ein Jahresmittel sehen/abschätzen kann.
Re: Autobahn Spritverbrauch
Pass auf, dass du dir mit dem Golf nicht in die eigene Tasche lügst. Ich möchte ernsthaft bezweifeln, dass du deinen Golf 6 bei 140kmh unter 6.8l fahren konntest.DonClaus hat geschrieben:Autobahn A38, total frei, Tempomat auf 140, Verbrauch 6,8l beim Tanken. Natürlich log das Display einen kleineren Verbrauch vor.
Habe jetzt einen Termin zur Messfahrt in Aussicht. Dafür habe ich mir das Teil nicht gekauft, da war mein vorheriger Golf 6 mit 160 PS deutlich günstiger bei der FAhrweise.
Ein Benziner in der Größe eines Golf, der bei 140kmh so wenig braucht, ist doch pure Illusion.
Nur mal ein Vergleich mit meinen früheren Fahrzeugen:
Mit Abstand am verbrauchsgünstigsten war mein Corolla G6 mit 110PS, der war bei 140kmh mit ca. 7l zu bewegen.
Opel Corsa 1.4l mit 90PS sowie Mazda 2 1.5l mit 102PS lagen bei 140km schon jenseits der 8l.
Ok, die beiden zuletzt genannten Fahrzeuge zählen nicht unbedingt zu den bekannten Spritsparwundern, dass aber ein Golf 6 mit 160PS um 20% verbrauchsärmer sein soll, kann man meiner Großmutter erzählen.
Die Zahlen habe ich übrigens deshalb zur Hand, weil ich mit all diesen Fahrzeugen längere Strecken in Österreich zurücklegte und da heißt meine Regel ganz einfach 140kmh Tacho auf ABs, was dann in etwa 133kmh effektiv bedeutet.
epaf
Re: Autobahn Spritverbrauch
Nochmal an alle die es noch nicht verstanden haben.
Ein Vollhybrid ist kein Fahrzeug für die Autobahn, auf der Autobahn verhält er sich wie ein Ganz normaler Benziner.
Was ein Fahrzeug meiner Meinung nach für den sparsamen Verbrauch auf der Bahn bräuchte ist Zylinderabschaltung oder ein erweiterter "Segelmodus" der Beispielsweise den Motor auch jenseits der 100 Km/h abschaltet wenn es Bergab auf der Autobahn geht.
http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... ller-Fahrt
Für längere Autobahntouren würde ich nen 1.6 Liter Diesel empfehlen mit 6 Gang Getriebe, aber auch ein Diesel lässt unter Volllast einiges an Sprit durch...
Ein Vollhybrid ist kein Fahrzeug für die Autobahn, auf der Autobahn verhält er sich wie ein Ganz normaler Benziner.
Was ein Fahrzeug meiner Meinung nach für den sparsamen Verbrauch auf der Bahn bräuchte ist Zylinderabschaltung oder ein erweiterter "Segelmodus" der Beispielsweise den Motor auch jenseits der 100 Km/h abschaltet wenn es Bergab auf der Autobahn geht.
http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... ller-Fahrt
Für längere Autobahntouren würde ich nen 1.6 Liter Diesel empfehlen mit 6 Gang Getriebe, aber auch ein Diesel lässt unter Volllast einiges an Sprit durch...
- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Autobahn Spritverbrauch
Richtig, Beispiel Seat Altea 105Ps PDtdi, 7,2 Liter im Schnitt bei 60000km.EG_XXX hat geschrieben:aber auch ein Diesel lässt unter Volllast einiges an Sprit durch...
Ein Vollhybrid zieht nunmal die Energie aus Bremsen und Gleiten. Beides ist auf der Autobahn selten bis nie vorhanden.
Ausserdem hat der Auris nur 99Ps! Die 136 hat er nur 3Minuten lang, dann ist die Kapazität am Ende. Das ist fakt.
Wenn einem jemand den Auris Hybrid als Autobahn/Langstreckenfahrzeug verkauft, das weniger verbraucht als alle anderen Fahrzeug, der hat einem schlicht und einfach belogen!
Falscher Einsatzort für das Auto. Ganz einfach, Vor dem Autokauf informieren und lesen hilft, auch hier im Forum.
Ausserdem wie schon oft gesagt, das Jahresmittel sollte zählen, nicht jeden Kilometer auf der Autobahn nachrechnen.
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Autobahn Spritverbrauch
Wer OBD2 auslesen kann, wird feststellen, dass der HSD die Motorlast bei annähernd 90% hält und dazu die Getriebeübersetzung anpasst (idealer Wirkungsgrad).
Wenn man der Energieflussgrafik glaubt, kann man auch beobachten, wie bei diversen Lastzuständen auf der Autobahn gleichzeitig Energie von der Antriebsachse über einen MG abgegriffen und wiederum über den anderen MG auf den Antrieb zurückgeführt wird. Das ergäbe auch irgendwo sinn, weil man trotz 2-Facher Energieumformung immernoch effizienter fährt, als den Verbrennungsmotor in ungünstigen Lastzuständen zu betreiben.
Deswegen und weil der HSD ein Automatikfahrzeug ist, würde ich nicht bestätigen wollen, dass er sich auf der Autobahn wie ein "einfacher Benziner" verhält, bzw. dass die Wahl prinzipiell falsch ist.
Richtig ist wohl, dass ein Autobahn-Viel- und Schnellfahrer bei einem moderaten Diesel finanziell besser herauskommt.
Wenn man der Energieflussgrafik glaubt, kann man auch beobachten, wie bei diversen Lastzuständen auf der Autobahn gleichzeitig Energie von der Antriebsachse über einen MG abgegriffen und wiederum über den anderen MG auf den Antrieb zurückgeführt wird. Das ergäbe auch irgendwo sinn, weil man trotz 2-Facher Energieumformung immernoch effizienter fährt, als den Verbrennungsmotor in ungünstigen Lastzuständen zu betreiben.
Deswegen und weil der HSD ein Automatikfahrzeug ist, würde ich nicht bestätigen wollen, dass er sich auf der Autobahn wie ein "einfacher Benziner" verhält, bzw. dass die Wahl prinzipiell falsch ist.
Richtig ist wohl, dass ein Autobahn-Viel- und Schnellfahrer bei einem moderaten Diesel finanziell besser herauskommt.
Re: Autobahn Spritverbrauch
DAnke Meffigold.
Es ist schon erstaunlich, wie agressiv hier geantwortet wird..
Ich will den Auris ja auch nicht schlecht machen, ich will lediglich mit unter 5l in der Stadt fahren, wie hier einige (und auch mein Freundlicher) immer rumerzählen.
Wenn ich auf der BAB den Tempomaten auf 140 einstelle (was nach SatTacho nur echte 130km/h sind) und den Wagen rollen lasse (A38 nach Leipzig kein Problem), dann erwarte ich schon einen geringeren Verbrauch als bei einem Golf, der bei Tempomat 140 auf der gleichen BAhn tatsächlich unter 7l kam. Erst wenn ich 160 und mehr gefahren bin, soff der natürlich. Wie gesagt, Gleiten mit Tempomat.
Wenn ich nach meffigolds interessanter Erklärung des Getriebes davon ausgehe, dass bei meinem in dem Regelbereich etwas nicht IO ist, heisst das nicht, dass der Fehler tatsächlich beseitigt werden kann.
Was den Kommentar wegen Wintertemperaturen angeht, so war ich im Juni mit dem Auris in Spanien. Gefahren wurden überwiegend Nationalstrassen in FR und Nationalstrassen in SP. Ich habe mich tausende Kilometer an die Beschränkungen beider Länder gehalten, es war warm und wurde nicht schneller als 100 gefahren..... Verbrauch 5,8l/100km anhand von Tankbelegen gerechnet und genau das ist nicht in Ordnung, dass die Kiste soviel säuft.
Dann hätte ich mir gleich wieder einen Renner von Renault oder n Chevi holen können und die mit Gas fahren.
Diesel fällt aus, weil Steuer zu hoch und er sich nicht wegen der geringen KM-Leistung rechnet, es sei denn als Spassauto mit viel BUMS.
Vielleicht liest ja hier ein Freundlicher den Text und ist bereit, meinen Auris zu checken, zumal die 15000er ansteht, die ich ja nicht unbedingt beim Verkäufer machen muss.
Kann mir ja ne Mail schicken oder hier antworten.
Grüsse
und eine geringen Spritverbrauch
Claus

Es ist schon erstaunlich, wie agressiv hier geantwortet wird..
Ich will den Auris ja auch nicht schlecht machen, ich will lediglich mit unter 5l in der Stadt fahren, wie hier einige (und auch mein Freundlicher) immer rumerzählen.
Wenn ich auf der BAB den Tempomaten auf 140 einstelle (was nach SatTacho nur echte 130km/h sind) und den Wagen rollen lasse (A38 nach Leipzig kein Problem), dann erwarte ich schon einen geringeren Verbrauch als bei einem Golf, der bei Tempomat 140 auf der gleichen BAhn tatsächlich unter 7l kam. Erst wenn ich 160 und mehr gefahren bin, soff der natürlich. Wie gesagt, Gleiten mit Tempomat.
Wenn ich nach meffigolds interessanter Erklärung des Getriebes davon ausgehe, dass bei meinem in dem Regelbereich etwas nicht IO ist, heisst das nicht, dass der Fehler tatsächlich beseitigt werden kann.
Was den Kommentar wegen Wintertemperaturen angeht, so war ich im Juni mit dem Auris in Spanien. Gefahren wurden überwiegend Nationalstrassen in FR und Nationalstrassen in SP. Ich habe mich tausende Kilometer an die Beschränkungen beider Länder gehalten, es war warm und wurde nicht schneller als 100 gefahren..... Verbrauch 5,8l/100km anhand von Tankbelegen gerechnet und genau das ist nicht in Ordnung, dass die Kiste soviel säuft.
Dann hätte ich mir gleich wieder einen Renner von Renault oder n Chevi holen können und die mit Gas fahren.
Diesel fällt aus, weil Steuer zu hoch und er sich nicht wegen der geringen KM-Leistung rechnet, es sei denn als Spassauto mit viel BUMS.

Vielleicht liest ja hier ein Freundlicher den Text und ist bereit, meinen Auris zu checken, zumal die 15000er ansteht, die ich ja nicht unbedingt beim Verkäufer machen muss.
Kann mir ja ne Mail schicken oder hier antworten.
Grüsse
und eine geringen Spritverbrauch
Claus


Zuletzt geändert von HolgiHSK am 03.02.2014, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Zitat gelöscht
Grund: unnötiges Zitat gelöscht
Re: Autobahn Spritverbrauch
Merklich geringer wird kaum drin sein, wie schon andere Leute sagten, ist hier mit dem Hybridvorteil einfach Ende Gelände.DonClaus hat geschrieben:...dann erwarte ich schon einen geringeren Verbrauch als bei einem Golf, der bei Tempomat 140 auf der gleichen BAhn tatsächlich unter 7l kam.
Mit effektiv knapp 7l war dein Golf aber dann wirklich eine positive Ausnahme. Hast du das wirklich einmal über mehrere Tankfüllungen ausgemittelt, ohne den Durchschnittsverbrauch durch längere AB-Baustellen oder sonstige Begrenzungen zu verwässern?
epaf
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Autobahn Spritverbrauch
[rhetorische Frage]Warum ich so zickig geantwortet habe?[/rhetorische Frage]DonClaus hat geschrieben: Was den Kommentar wegen Wintertemperaturen angeht, so war ich im Juni mit dem Auris in Spanien. Gefahren wurden überwiegend Nationalstrassen in FR und Nationalstrassen in SP. Ich habe mich tausende Kilometer an die Beschränkungen beider Länder gehalten, es war warm und wurde nicht schneller als 100 gefahren..... Verbrauch 5,8l/100km anhand von Tankbelegen gerechnet und genau das ist nicht in Ordnung, dass die Kiste soviel säuft.
Ich bin davon ausgegangen, dass du deinen Verbrauch (den ich annehme, ein Winterverbrauch ist) mit meinem Verbrauch vergleichst, den ich im Spätsommer gefahren bin. Ich wäre darauf nicht angesprungen, wenn du nicht gerade meinen Kommentar zitiert hättest. Momentan liegt mein Verbrauch auch über 5,5l. Ich weiß aber, dass der HSD auch sehr gut mit eine 4-Komma gefahren werden kann. Das schreibe ich als einer, dessen Hütte schon tiefergelegt ist und dessen Hütte in ein paar Wochen mit 18-Zöller rumfährt. Ich bin kein sparsamer Fahrer, aber selbst mein P2 verbrauchte im Sommerurlaub voll beladen nur 4.7l/100km (bei 100km/h Tempomat). Was aber sehr viel ausmacht, ist das vorausschauende Fahren. Man muss kein Verkehrshindernis sein, um sparsam unterwegs zu sein. Es reicht aus mit zuschwimmen, den Sicherheitsabstand einzuhalten (um vernünftig zu rekuperieren) und nicht Jeden und Alles überholen zu müssen (Nicht falsch verstehen! Das sind die Dinge, die ich geändert habe und das obwohl ich zu 50% in einer Großstadt fahre, die einen sehr aggressiven Straßenverkehr hat) ... Eventuell passt bei dir auch dein Fahrprofil nicht zu deinem Hybriden.