Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
emilio_ibk
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.2013, 15:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Novaweiß
EZ: 8. Apr 2013
Wohnort: Innsbruck

Re: Verbrauch Hybrid

#286 Beitrag von emilio_ibk » 11.05.2014, 19:39

Exterior hat geschrieben:Bergauf und bergab ist gut? Also ich kann mich täuschen, aber ich würde fast glauben, dass es für den Verbrauch sinnvoller wäre, wenn ich nicht einen Berg hoch und auf das gleiche Niveau wieder runter fahren müsste, sondern einfach gerade durch fahren könnte. Und den Fall habe ich auf meiner Strecke eben mehrfach.
Wenn ich eine gerade Strecke fahre, ab und an mal eine rote Ampel dazwischen, bleibt der Verbrauch recht konstant. Und dann geht's einmal den Berg rauf und auf ein vergleichbares Niveau wieder runter und schon geht der Verbrauch hoch.
Ich kann den Effekt bestätigen, dass man mit dem HSD in leicht hügeligem Gelände weniger verbraucht als in der Ebene.
Mögliche Erklärung: unter Belastung (also beim Hinauffahren) arbeitet der Benzinmotor besonders effizient und auf der nachfolgenden Gefällestrecke braucht er so gut wie gar nichts bzw. es wird die Batterie zusätzlich vollgeladen, was sich auf den Kilometern danach nochmals verbrauchsmindernd auswirkt.
Bei stärkeren Steigungen funktioniert das allerdings nicht mehr, da benötigt der HSD dann so viel Benzin, dass man es mit der nachfolgenden Abfahrt nicht mehr kompensieren kann. Und wenn es irgendwo mehr als ca. 200 Höhenmeter ohne Unterbrechung steil bergab geht, kann man nicht die gesamte Bremsenergie rekuperieren, weil dafür die Batterie zu klein ist.

Andreas
Bild

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#287 Beitrag von Bluenova » 11.05.2014, 19:47

Würde ich exakt so sofort unterschreiben! :zustimmen:

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: Verbrauch Hybrid

#288 Beitrag von Partyhupe » 13.05.2014, 19:41

Halli Hallo!

Ich will mich auch mal wieder zum Verbrauch äußern.

Ab und zu depremiert es mich, wenn eine 5 vor dem Komma am Ende des aktuellen Trips steht. Und man fragt sich, was hat man falsch gemacht? :schulterzuck: Aber das ist dann wohl der Gewohnheit geschuldet, im Normalfall eine "gute" 4 dort stehen zu haben. Denn im Moment steht der Gesamtdurchschnittsverbrauch seit einigen Tausend KM bei 4,4 8).

Mein Glück ist es, direkt an der Grenze zu den NL zu liegen. Auf dem Weg zum Treffpunkt, fahre ich halb durch NL über eine Kurvenreichere Strecke (die dann auch noch mehr Spaß beim fahren bereitet :wink: ), anstatt in Deutschland auf der Hauptstraße zu fahren. In Holland hat man auf vielen gut ausgebauten Straßen ein Tempolimit von 60km/h. Üblicherweise sind es außerhalb 80km/h. Die Strecke ist über Holland genau gleich lang, dauert aber vlt. gute 5 Minuten länger. Am Ende habe ich aber einen um 1L geringeren Durchschnittsverbrauch. Da steigt die Freude über das gesamte Auto. Hier mal die genauen Daten aus dem BC (errechnet aus Hin- und Rückfahrt):

Durchschnittsgeschwindigkeit: 53km/h
Dauer: 39 MInuten
Strecke: 35km
Durchschnittsverbrauch: 4,1l/100km (etwa 0,5L drauf rechnen, um auf dem realen Wert zu kommen)
Temperatur 8) 10°C

Für mich sind diese Werte einfach nur top, mit dem Fahrgefühl .love
Bild

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: Verbrauch Hybrid

#289 Beitrag von medi0815 » 14.05.2014, 07:11

Heute morgen auf meinem Arbeitsweg 3,8L BC bei 8°C Außentemperatur. Finde ich spannend, bin bisher morgens nämlich nie unter 4 gekommen 8)
Bild

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: Verbrauch Hybrid

#290 Beitrag von Sparkstar » 14.05.2014, 08:43

@Partyhupe: Ja, die Geschwindigkeit spielt eine sehr grosse Rolle in bezug auf den Verbrauch. Ich glaube das alle Hybridfahrer gerne langsamer unterwegs wären, nur leider sind da die Menschen hinter einem, die glauben das sie mit 20km/h mehr einen Pokal gewinnen und etliches an Zeit einsparen.
Somit ist man als Hybridfahrer ständig hin und her gerissen zwischen Verbrauchsoptimierung und doch kein Hindernis zu sein.
Wenn ich in die Arbeit fahre, so schnell wie ICH will, komme ich auf 3,8
Wenn ich in die Arbeit fahre, so schnell wie die ANDEREN, brauche ich 4,8.......

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Verbrauch Hybrid

#291 Beitrag von alupo » 14.05.2014, 09:49

medi0815 hat geschrieben:Heute morgen auf meinem Arbeitsweg 3,8L BC bei 8°C Außentemperatur. Finde ich spannend, bin bisher morgens nämlich nie unter 4 gekommen 8)
Da wirst Du Dich in den nächsten Wochen immer mehr freuen können. Ich bin überzeugt dass auch die 3,5 dann erreicht werden, ohne Änderung der Fahrweise. Mein Prius ist (wie andere Verbrennerautos auch) trotz EHR-System sehr wärmesensibel.

Für diejenigen dies es interessiert:
Die Balken stehen für die Anzahl der Messungen bei einer bestimmten Außentemperatur. Zur Zeit sind es morgens so zwischen 10 und 14°C. Die blaue Linie ist der Verbrauch nach gut 20km. Es sind BC-Zahlen, der Realverbrauch liegt knappe 7% höher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#292 Beitrag von Chris1983 » 14.05.2014, 09:55

Allerdings...alles unter 100 wird konsequent mit um die 4 Liter belohnt.
Was aber für einen günstigen Verbrauch auch stimmen sollte ist der Reifendruck und vor allem die achsgeometrie.
Mein Auto zieht zB seit dem ich ihn hab leicht nach rechts. Bei der kommenden Inspektion in 2000km werde ich eine achsvermessung machen lassen und hoffe das sich das nicht nur in der fahrbarkeit sondern auch um 0,... im Verbrauch bemerkbar macht. Zudem ist der reifenverschleiß minimiert.

Aber um auf 3,... Zu kommen muss man sich echt schon anstrengen und sehr vorausschauend fahren. Doch manchmal überkommt einem doch der Reiz einfach mal von der Ampel weg bis 100 voll durch zu treten, also mich zumindest. Vor allem wenn auf der Bundesstraße so nen Kobold neben einem aufmuckt nur weil man einen hybrid fährt.
Bild

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Verbrauch Hybrid

#293 Beitrag von alupo » 14.05.2014, 16:12

Also ich muß mich zur Zeit für einen BC von <4 nicht mehr anstrengen. Mein kumulierter Realverbrauch in diesem Jahr liegt incl. der nächsten Betankung (gerechnet BC plus 7%) im Mai schon jetzt bei 3,939 Liter/100km.
Und die Temperaturen werden auch wieder verbrauchsfreundlicher .love .

Gruß alupo
Zuletzt geändert von Shar am 14.05.2014, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: Verbrauch Hybrid

#294 Beitrag von medi0815 » 14.05.2014, 16:46

Heute wieder 3,7L und von nem Bus angelichthupt worden weil ich mit 100 auf der rechten Spur dahingeglitten bin .cool
Bild

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Verbrauch Hybrid

#295 Beitrag von HornetTom » 14.05.2014, 17:08

Die wenigsten welche so einen niedrigen Verbrauch <4L haben fahren aber einen Executive oder?
Eine 3 vor dem Komma zu erreichen erscheint mir bei meiner Fahrstrecke nahezu unmöglich. Hab schon mal 3,8 geschafft. Aber mit Winterreifen. Mit den breiteren Sommerlatschen freue ich mich aber über meine 4,5 lt. BC auch sehr!
Momentan schaffe ich täglich die Strecke mit 4,4 bis 4,6. Hab leider bei meiner Heimfahrt 3 Steigungen zu überwinden und die kann ich noch nicht mal umfahren .flop

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Verbrauch Hybrid

#296 Beitrag von alupo » 15.05.2014, 09:06

@HornetTom
ja, die breiten Reifen sind schon sehr schlecht für den Verbrauch. Ein Kollege hat daher bei seinem Händler die 17-er gegen 16-er kostenneutral bei seinem HSD TS tauschen lassen.

Jetzt sieht er so :-) aus.

Gruß alupo, der heute bei 9°C mit BC=3,5 an der Arbeitsstelle angekommen ist :-). Das verschlechtert zumindest nicht mehr den Tank-Trip-BC-Wert.

clemo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 11.07.2013, 21:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: platinsilber
EZ: 26. Apr 2014
Wohnort: Korb

Re: Verbrauch Hybrid

#297 Beitrag von clemo » 15.05.2014, 21:44

Nun gut, ich hab' meinen neuen Exe seit erst 3Wochen u. gerade mal knapp 400km drauf.

Mein Profil: Überwiegend Kurzstrecke (täglich 2x6km) bei sparsamer Fahrweise.

Wenn die Tankanzeige einigermaßen stimmt und ich linear rechne, dann sollte ich mit meiner 1.Tankfüllung ca. 800km weit kommen u. einen Durchschnittsverbrauch v. ca. 5l/100km bekommen, was anlässlich der Negativeffekte Neuwagen u. vor allem Kurzstrecke nicht schlecht wäre.

Die Zeigertankanzeige steht immer noch leicht über die Mitte hinaus, so dass ich bis exakt Mitte die 400km erreichen werde. Natürlich weiß ich auch, dass auf Grund der Tankform der Verlauf nicht linear ist, jedoch sollte die Tankmitte einigermaßen stimmen u. eine erste Hochrechnung erlauben. Der BC gibt mir ein weiteres Indiz für diese Reichweite.

Ich fahre lt. BC morgens zum Bahnhof mit 4,5...4,6l stets, jedoch zurück mit um die 5l. Auch wenn ich hier 0,3l wegen der BC-Ungenauigkeit dazurechnen würde, dann käme ich auch hin.

Wir werden es sehen!

Ich war etwas geschockt über einen Kollegen, der seit 2012 den Auris HSD I fährt mit durchschnittlich 6l/100km bei 1/3 AB-Anteil.

clemo

ps: So langsam werde ich zum Hybrid lover u. schätze manche Vorteile!

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Verbrauch Hybrid

#298 Beitrag von alupo » 16.05.2014, 09:50

clemo hat geschrieben:Nun gut, ich hab' meinen neuen Exe seit erst 3Wochen u. gerade mal knapp 400km drauf.
Bei mir ging der Verbrauch nach 12Mm in überraschend niedrige Bereiche die ich mir vorher nicht annähernd vorstellen konnte. Ich vermute 3 Gründe: 1) Auto dann zu 90% eingefahren 2) Ich habe meinen Fahrstiel (vorausschauend) optimiert 3) ansteigende Temperaturen im Frühjahr.
Mein Profil: Überwiegend Kurzstrecke (täglich 2x6km) bei sparsamer Fahrweise. ....
Ich fahre lt. BC morgens zum Bahnhof mit 4,5...4,6l stets, jedoch zurück mit um die 5l. Auch wenn ich hier 0,3l wegen der BC-Ungenauigkeit dazurechnen würde, dann käme ich auch hin.
Ich habe in meiner täglichen Strecke bei km7 einen Ablesepunkt. Dabei habe ich einen mittleren (über 600Messungen zu allen in der Rheinebene sich ergebenden Temperaturen) von 5,2 Liter/100km. Allerdings liegt der km7-Messpunkt auf einer Stadt-AB vor meiner Ausfahrt und damit habe ich zwar das Benzin für die AB-Geschwindigkeit schon verbraucht und es ist im BC erfaßt, aber ich kann noch ausrollen ohne weiteren Verbrauch. Ich denke dass der Verbrauch über 6 km ohne EHR-System (wie beim P3 in Deutschland und bei wenigen der ersten Auris 2 HSD in D) je nach Fahrprofil so bei etwas unter 5 Liter liegen könnte. Und noch etwas: Höhenunterschiede machen sehr viel aus.
ps: So langsam werde ich zum Hybrid lover u. schätze manche Vorteile!
Nur E-Fahren ist noch schöner (solange der Akku genügend Reichweite anzeigt).

Weiterhin gute Fahrt, HSD macht süchtig!!!

Gruß alupo

clemo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 11.07.2013, 21:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: platinsilber
EZ: 26. Apr 2014
Wohnort: Korb

Re: Verbrauch Hybrid

#299 Beitrag von clemo » 18.05.2014, 21:09

Ich habe heute auf 2 Fahrstrecken was neues ausprobiert - fahre normal stets im Eco-Mode -, wo ich denke, dass es ein Verbrauchsvorteil ist bei entsprechendem Straßenprofil. Und zwar wenn genügend Rekuperationsenergie durch Verzögern oder Talfahrten zur Verfügung steht und die Traktionsbatterie gut geladen ist, dann über den Powermode sachte beschleunigen ohne das der Verbrenner aufheult (geringer Benzinverbrauch - höherer Nutzungsgrad der Traktionsbatterie). Dies funktioniert aber nur dann, wenn die Bilanz von genutzter el. Energie u. Rekuperation ausgeglichen ist, da ansonsten bei leerer Batterie der Verbrenner läuft, um die Batterie zu laden. Bei größeren Abfahrten dann auch mehr Energie rekuperieren über Brake und möglichst Bremsen vermeiden. Die höchsten kurzzeitigen Verbräuche entstehen ja bei Vollgasetappen und bei Bergauffahrten.
Dies macht auf jeden Fall Sinn, wenn bei einer Fahrt im Eco-Mode die Batterie randvoll ist und im kurzzeitigen Powermode stärker wieder genutzt wird, um anschließend wieder Reserve zum Aufladen zu haben.

Vielleicht hat einer hier schon mehr Erfahrung als meine Wenigkeit (hab' gerade mal 450km mit meinem Neuen drauf!) mit dieser Vorgehensweise oder der eine oder andere fährt permanent im Powermode?

clemo

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: Verbrauch Hybrid

#300 Beitrag von medi0815 » 18.05.2014, 22:22

Also ich bin die letzten mal wo ich Tempo 130 auf der AB gefahren bin im Powermodus unterwegs gewesen. Verbrauch war nicht höher als im Normalmodus, dafür fuhr er sich spritziger. Werde künftig immer im Powermodus auf der AB fahren.
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“