Aktuell hat der neue 2tkm auf der Uhr, jedoch in Sachen Leistung und Verbrauch hinkt der dem alten sehr hinterher. Vorweg: ich fahr immer im ECO-Mode und selten im EV.
Der Verbrauch liegt Strecken bereinigt ~0,7 höher und die Leistung dabei ist um einiges geringer; das spürt man sehr stark.
Meine Fahrweise gestalte ich meist so, dass ich immer Vollgas gebe (natürlich nach ausreichendem Warmfahren) bis zu der Geschwindigkeit die ich möchte und dann ist diese nur noch zu halten, bzw. gebe ich den Tempomat rein.
Doch da ist schon der Unterschied zum alten. Wenn ich z.B. auf die AB auffahre (mit ca. 70km/h) und dann durch beschleunige bis ~150km/h, dann glaubt man dass man das nie erreicht, weil es sooooo zäh geht
Oder mal ein kurzer Sprint von 120km/h auf 150km/h -> außer Geheule geht da nicht viel
Beim alten ging das alles sehr sehr gut! Da war ich echt begeistert wie das alles funktionierte und war auch ein Mitgrund das ich mir einen neuen hole.
Oder ein Sprint auf einen Berg hoch, von 100km/h losbeschleunigt kam ich mit dem alten immer mit ~155km/h an und mit dem neuen sind das gerade mal ~135km/h -> Akkus waren bis auf einen Strich voll.
Gut der Tacho lügt um 2-3km/h weniger wie beim alten, aber da bleibt trotzdem noch ein großer Unterschied.
Ich versteh schon dass das Auto noch eingefahren werden muss, ja, aber das betrifft den Benziner und weniger die Elektro-Einheit.....
Man merkt einfach das da die Unterstützung total fehlt
Beim alten hatte man so einen richtigen kick-down; die Poweranzeige war auf Anschlag, doch konnte man wenn man das Gaspedal dann Voll durchdrückte richtig spüren wie da noch richtig was kam
Jetzt ist das nicht mehr so
Auch das fahren im EV-Mode ist nicht mehr in dem Ausmaß möglich, der schaltet bei ~35km/h ab; ganz ganz selten geht das bis 45/50km/h...
Hat jemand schon solch eine Erfahrung gemacht? Braucht das ganze einfach noch so seine Zeit oder wurde der Facelift einfach ein wenig kastriert








