Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
hingi
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 13.02.2015, 20:39
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: weiss
EZ: 23. Dez 2015

Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#1 Beitrag von hingi » 28.01.2016, 09:38

Ich bin im Dezember von einem Non-Facelift TS (Bj. 06/2014) auf einen Facelift TS (12/2015) umgestiegen (gleich Ausstattung) und muss feststellen, dass es da einen großen Unterschied bei der Leistung und Verbrauch gibt :(
Aktuell hat der neue 2tkm auf der Uhr, jedoch in Sachen Leistung und Verbrauch hinkt der dem alten sehr hinterher. Vorweg: ich fahr immer im ECO-Mode und selten im EV.
Der Verbrauch liegt Strecken bereinigt ~0,7 höher und die Leistung dabei ist um einiges geringer; das spürt man sehr stark.
Meine Fahrweise gestalte ich meist so, dass ich immer Vollgas gebe (natürlich nach ausreichendem Warmfahren) bis zu der Geschwindigkeit die ich möchte und dann ist diese nur noch zu halten, bzw. gebe ich den Tempomat rein.
Doch da ist schon der Unterschied zum alten. Wenn ich z.B. auf die AB auffahre (mit ca. 70km/h) und dann durch beschleunige bis ~150km/h, dann glaubt man dass man das nie erreicht, weil es sooooo zäh geht :(
Oder mal ein kurzer Sprint von 120km/h auf 150km/h -> außer Geheule geht da nicht viel :(
Beim alten ging das alles sehr sehr gut! Da war ich echt begeistert wie das alles funktionierte und war auch ein Mitgrund das ich mir einen neuen hole.
Oder ein Sprint auf einen Berg hoch, von 100km/h losbeschleunigt kam ich mit dem alten immer mit ~155km/h an und mit dem neuen sind das gerade mal ~135km/h -> Akkus waren bis auf einen Strich voll.
Gut der Tacho lügt um 2-3km/h weniger wie beim alten, aber da bleibt trotzdem noch ein großer Unterschied.
Ich versteh schon dass das Auto noch eingefahren werden muss, ja, aber das betrifft den Benziner und weniger die Elektro-Einheit.....
Man merkt einfach das da die Unterstützung total fehlt :(
Beim alten hatte man so einen richtigen kick-down; die Poweranzeige war auf Anschlag, doch konnte man wenn man das Gaspedal dann Voll durchdrückte richtig spüren wie da noch richtig was kam :)
Jetzt ist das nicht mehr so :( Das spürt man kaum was bzw. wenn dann nur in den seltensten Fällen :(
Auch das fahren im EV-Mode ist nicht mehr in dem Ausmaß möglich, der schaltet bei ~35km/h ab; ganz ganz selten geht das bis 45/50km/h...
Hat jemand schon solch eine Erfahrung gemacht? Braucht das ganze einfach noch so seine Zeit oder wurde der Facelift einfach ein wenig kastriert :(

Benutzeravatar
papadeluxe
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 30.09.2015, 23:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: novaweiß perlefekt
EZ: 17. Dez 2015
Wohnort: ABI

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#2 Beitrag von papadeluxe » 28.01.2016, 10:10

Ich fahre auch das Faceliftmodell, habe aber keinen Vergleich zum VFL.
Deine Beschreibung des Kickdown kann ich nicht teilen. Wenn ich durchtrete, ist beim letzten "Millimeter" des Pedals ein richtiger Schub spürbar und zwar ordentlich.
Ansonsten bin ich mit der Leistung auch mehr als zufrieden. Bin jetzt bei 2000km und der Verbrauch liegt knapp unter 6 Litern bei diesem Wetter.
Vielleicht kannst du mal einen anderen Wagen zum Vergleich fahren?

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#3 Beitrag von nightsta1k3r » 28.01.2016, 10:30

hingi hat geschrieben:Vorweg: ich fahr immer im ECO-Mode und selten im EV.
Wenn du mit dem Alten auch schon den Blödsinn gemacht hast, sollte es von daher nicht anders sein.
Aber mit 2000km verhält er sich sicher noch anders als mit einem Jahr.

PS: was glaubst du wofür es den Normalmoduls für den Normalbetrieb gibt?

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#4 Beitrag von Chris1983 » 28.01.2016, 11:03

Mag sein das der eco Mode im neuen Modell anders reagiert als im alten.
Im "normal" Modus, also nichts ausgewählt, wäre der Vergleich wohl aussagekräftiger.
Wobei Vollgas dann doch nicht Vollgas ist. Im eco Mode geht nicht die volle Kraft auf den e-Motor, evtl haben die das beim neuen Modell noch weiter verändert.
Nimm mal den normal Modus und beschleunige, ich denke du wirst dann deine 150km/h erreichen den Berg rauf ;)
Bild

hingi
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 13.02.2015, 20:39
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: weiss
EZ: 23. Dez 2015

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#5 Beitrag von hingi » 28.01.2016, 11:48

Danke erstmal für die Infos!
Also hab beim alten den ECO -Mode gewählt, weil er so besser zu meiner Fahrweise passte bzw. sich warum auch immer besser angefühlt hat.
Ich will kein Sparkünstler sein, aber ich hab eben den vergleich.
Der Verbrauch liegt aktuell bei 6,3l ausgerechnet, was 5,8l laut BC ist, der immer um 0,5l weniger anzeigt. Der BC wird bei jeder Tankfüllung rückgesetzt.
Ich wollte eben ECO vs ECO vergleichen, weil das beim alten meine beste Wahl war....
Ich glaub ich warte noch 1-2 Tankfüllungen und geb dann den ECO-Mode weg und seh dann evtl. einen Unterschied....

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#6 Beitrag von Peter2 » 28.01.2016, 15:06

Bei den Spielchen mit weit über 100 und dann noch bergauf ist das Wort Sparkünstler zu vergessen.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#7 Beitrag von Tim » 28.01.2016, 18:01

Lass den ECO weg. Der ist zum gewöhnen an den Antrieb gut, da er sehr gemütlich aufs Gaspedal reagiert. Im Winter ist er auch gut, wenn der Motor noch kalt ist - da lässt er den Motor weniger zum Heizen laufen. Aber sonst: Finger weg - bringt nichts außer Nachteilen.

Mich würde es nicht wundern, wenn Toyota am ECO und PWR mehr rumspielt als am Normal-Modus.

Ich hab bei uns im Ort ne bescheidene Ampelschaltung. Wenn ich erster an der Ampel bin, muss ich im ECO Glück haben, die nächste Ampel noch bei Gelb zu erwischen. Beim Normal-Modus passt das immer ganz gut und beim PWR ist alles super. Ich beschleunige dabei immer nur auf die gleiche Geschwindigkeit und halte sie dann. Das macht nur ein paar Meter Unterschied, wann ich die Geschwindigkeit erreiche. Aber ich fahre dann eben länger schneller, was am Ende nen "großen" Unterschied macht.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#8 Beitrag von Shar » 28.01.2016, 19:40

Servus.
Tim hat geschrieben:Lass den ECO weg. Aber sonst: Finger weg - bringt nichts außer Nachteilen.
Würde ich so pauschal nicht sagen. M.M.n. hängt es maßgeblich vom Streckenprofil ab, ob der ECO-Modus Vor- oder Nachteile bietet. Ausprobieren ist hier sinnvoll.

Grundsätzlich lässt sich sagen, daß man im ECO besser "gleiten" kann, da das Gaspedal im ca. ersten Drittel sanfter und feinfühliger auf Änderungen reagiert.

Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#9 Beitrag von Tim » 28.01.2016, 22:58

Shar hat geschrieben: Grundsätzlich lässt sich sagen, daß man im ECO besser "gleiten" kann, da das Gaspedal im ca. ersten Drittel sanfter und feinfühliger auf Änderungen reagiert.
Deswegen zum Gewöhnen an den Antrieb den ECO. Wenn man es drauf hat quasi blind, das Gaspedal so in Stellung zu bringen, dass es keine Energiepfeile gibt, braucht man den ECO fürs Feingefühl nicht mehr. Dann bietet er halt eher Vorteile bzgl. Heizung und Klima, wobei ersteres auf den ersten Kilometern nach dem Start im Winter eine Rolle spielt und letzteres imho nur die Momentaufnahme schönt. Die Spitzenleistung, die die Klima zieht mag geringer sein, aber um die gleiche Innenraumtemp zu erreichen, muss sie dann eben mehr mit weniger Leistung laufen...

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#10 Beitrag von Peter2 » 29.01.2016, 11:17

Ich habe wegen kommender Neuanschaffung viel hier im Forum gelesen. Wenn ich aber mal die Quintessenz des Ganzen betrachte, scheint meine Entscheidung für den Auris FL wohl ein Griff ins Kl... Das ist Mist und das ist Sch.. Dann fehlen da 10 PS und da sind Sekündchen bei von 80 auf 100 mehr als bei dem. Warum habt ihr die Kiste dann gekauft. Um danach zu meckern? Es bleibt doch jedem freigestellt, sich vorher zu informieren, welcher Fahrzeugtyp Sahne und welcher Müll ist. Weiter vorn ist tatsächlich die Rede davon, dass es der Vorfacelift berghoch von 100 km/h auf 155km/h viel schneller geschafft hat als der neue. Da kann ich mich nur an den Kopf fassen. Fahre seit 6 Jahren P2. Habe auch meine Freude daran, wenn er mit Tempomat auch auf steilen Anstiegen seine 100 beibehält. Dass er dabei natürlich laut wird, ist für einige auch schon wieder ein Stein des Anstoßes. He Leute...dann habt ihr eben das verkehrte Auto gekauft. Ihr habt früher doch auch keinen s/w-Fernseher gekauft und euch dann beschwert, dass ihr keine Farbe seht. Mal zurück zu den Wurzeln. Stellt Euch selbst die Frage: Warum habe ich das Teil gekauft. Will ich einen Kraftprotz oder einen vielleicht die Umwelt schonenden HSD.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#11 Beitrag von Chris1983 » 29.01.2016, 12:23

Beides, darum wird der nächste auch wahrscheinlich ein rav4 Hybrid in etwa 3 Jahren wenn die ersten Leasing Autos zurück kommen. .top
Bild

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#12 Beitrag von Axel_M » 29.01.2016, 12:27

Peter2 hat geschrieben:Warum habe ich das Teil gekauft?
Moin.

Darüber sollte man sich VOR Kauf schon klar sein.
Bei mir stand im Fokus: Sparsam und streßfrei.
Beide Wünsche hat der TS HSD bislang sehr gut erfüllt.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

hingi
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 13.02.2015, 20:39
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: weiss
EZ: 23. Dez 2015

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#13 Beitrag von hingi » 29.01.2016, 15:55

also ich hab mir das sehr wohl gut überlegt das ich mir erneut einen TS HSD hole ;)
Hauptgründe für einen Umstieg waren: diverse Mängel wie Windgeräusch die nicht weg zu bekommen waren, Lenkung 3 mal getauscht usw... UND weil ich bei der 1. FL Probefahrt merkte, das der FL wesentlich besser Gedämt ist und das gefiel mir. Darum hab ich mir einen neuen bestellt.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich was ein HSD ist und kann ;)
Ich hatte noch nie so ein sparsames Auto wie dieses, obwohl ich alles andere als sparsam damit umgehe; bei den vorherigen (Honda Dieseln) kam ich NIE in die untere 6L Liga, eher 6,5l+ und beim HSD muss man sich bemühen das man über 6l kommt!
hier gerne eine Übersicht von den Verbräuche:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/681637.html
Der max. aus dem August mit 6,96L ist mehr als OK, weil das war Großteils AB mit 160 Tempomat, dann fährt wieder einer raus und runter auf 80 und wieder hoch auf 160...... so wie das auf der AB halt so läuft :(
ein Kollege war dieselbe Strecke (die 4 Tankfüllungen 20.-24. August) mit einem Avensis Diesel (124PS) dabei und der hatte die exakt selben Verbräuche wie ich, nur das er mir niergends nach kam beim weg beschleunigen ;)
weder auf der AB, noch auf den Bergpässen....
Ich zu 4. im Auto, der Avensis zu 5. - beide noch mit Gepäck.
Ich hatte da im Vorfeld einen verbrauch beim HSD von 8l+ gerechnet, weil das nicht HSD Liga ist, doch ich wurde sehr überrascht :)

Aber zurück zu dem eigentlichen Titel:
Da ich weiß wie der "alte" funktionierte, ist es wohl schon gerechtfertigt das zu hinterfragen; Sparsamkeit, Gemütlichkeit, Stresslos, Umweltfreundlichkeit usw. beiseite geräumt.
Wenn da aktuell ein noch so großer Unterschied ist, dann kann man das mal hinterfragen ;)
wenn da 5-10km/h fehlen OK, aber ~25km/h ist schon eine ganze Menge :(

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#14 Beitrag von meffigold » 29.01.2016, 16:52

Ich glaube bei deinem neuen wirken mehrere Sachen parallel.

1. Einfahrverhalten der Motorsteuerung (streitbar, ob vorhanden) -> Pmax reduziert + Verbrauch leicht erhöht?
2. Verschiedene ECO Mode konzepte?
3. Tatsächliche Akkuladung vor deinen "Sprints"? Einige beschleunigen bis "P", andere sogar bis "O" aber darüber hinaus ist nicht mehr viel ECO denke ich. Ich glaube nicht dass Toyota die Freigabe der vollen Elektroenergie so weit and die Leistungsgrenze verschoben hätte, wenn es wirklich so viel zum ECO beiträge.
4. Subjektivität

Mein HSD war erst bei ~10t km herum zu 100% eingefahren. Bis dahin hatte ich nach und nach Verbrauchsbesserungen.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#15 Beitrag von Tim » 29.01.2016, 20:19

@Peter: Wo ist dein Problem? Ist es für dich ungewohnt, dass Auris-Fahrer mehr Kritik am eigenen Fahrzeug äußern als Prius-Fahrer? Auch wenn der Antrieb beim HSD der gleiche ist, ist der Auris ein "normales" Auto, mit "normalen" Fahrern, die ein "normales" Auto mit gewissen Vorzügen wollen, aber weniger "kompormissbereit" sind. So ist zumindest mein Eindruck beim querlesen.

Kaufgrund bei mir für den HSD ist, dass ich damit ein hoffentliches problemloses Auto habe, das viel Platz bietet und nicht so viel säuft. Aber deswegen will ich nicht verzichten und z.B. mit nem Kabinenroller ohne jeden Komfort rumeiern. Gerade weil der Auris ein "normaler" Kombi ist, habe ich ein paar Euro draufgelegt und mich gegen nen gebrauchten Prius entschieden.
Dass das HSD-Konzept nicht nur Vorteile hat und nicht zu jedem Fahrprofil passt, ist klar und kann hier zum Glück auch offen ausgesprochen werden. Und dass Toyota Veränderungen am HSD vorgenommen hat, ist auch kein Geheimnis. Ich bin daher über das "Gemecker" von hingi dankbar, weil es Auswirkungen der Veränderungen zeigt.

Wie Chris auch schon geschrieben hat, kann es auch der Wunsch nach "Kraftprotz" UND "Spritsparer" sein, der in einem schlummert. Auch das Konzept Hybrid muss diese Anforderung nicht ausschließen, somal beim HSD durch das stufenlose Getriebe die maximale Leistung nicht nur ein kurzer Moment der idealen Drehzahl istim Gegensatz zu gestuften Getrieben.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“