Hallo,
also ich finde, dass der Auris noch recht gut weggekommen ist.
Der Benziner säuft wie ein Loch, die Verarbeitungsqualität ist wirklich mäßig. Es ist ja noch nicht einmal möglich, das vordere Kennzeichen vernünftig anzubringen, ohne dass es links und rechts am Rand mehrere Zentimeter vom Fahrzeug absteht. Die gesamte Front ist so zerklüftet, dass die Waschanlagen den Schmutz kaum aus den Ecken bekommen.
Es ergibt sich keine ebene Ladefläche beim Umlegen der Rückbank und Ablagefächer hat der Auris rund um den Fahrer wirklich zu wenig. Jedes normale Auto hat einen gescheiten Aschenbecher, den man für Papierchen etc. als Abfallbehälter verwenden kann. Beim Auris muss man dafür aber dann einen Getränkehalter opfern.
Das sind zwar alles keine technischen Mängel, aber die wirken sich auf die Zufriedenheit im Alltag aus und genau das sollte so ein Dauertest eben auch wiedergeben, wurde nur leider nicht erwähnt.
Allein hier im Forum muss man ja nur mal aufmerksam lesen. Ständig steht irgendjemand in der Werkstatt, weil es klappert, knarzt, quietscht, oder was kaputt ist. Und das weit vor 100.000 km. Seid froh, dass die den Benziner und nicht den Diesel getestet haben, sonst hätte das vermutlich noch anders ausgesehen. Allein das Thema rund um quietschende Bremsen hätte mich damals vom Kauf vermutlich abgehalten.
Anders gesagt: Der Auris ist ein Durchschnittsauto. Er ist nichts besonderes und auch nicht so besonders überragend. Mittelmaß und somit 2- eben. Und eine vollständige Liste aller verrosteten Teile wäre auch nicht sinnvoll gewesen, da die meisten Leser dieser Zeitschrift vermutlich bei den meisten Teilen gar nicht gewußt hätten, was das überhaupt ist oder wo sie zu finden sind. Außerdem: 100.000km ist ja wohl wirklich eine Strecke, die jedes moderne Auto problemlos schaffen sollte. Jeder Defekt bis dahin ist meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für den Autobauer.
Der Artikel über den Auris ist vielleicht etwas reißerisch geschrieben, aber die Leser wollen so etwas auch lesen. Der Auris verkauft sich mies. Kaum einer fährt die Kiste. So vielen Leuten tritt man mit einem derartigen Artikel also auch nicht auf die Füße. Dafür freuen sich aber sehr viele, so etwas zu lesen.
Außerdem ist die Diskussion die beste Werbung für die Autobild. 5 Seiten Beiträge allein in diesem Forum. Die meisten werden den Artikel in der Zeitung oder im Internet gelesen haben. Auch im Internet unterstützt man mit jedem Klick diese Zeitschrift. Ob man nun die paar Cent für das Blatt ausgibt, oder ins Internet geht, von der Sache her ist das kaum ein Unterschied, egal ob man beim Lesen Freude oder Wut verspürt.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde ein VW mit Note 5- aus dem Test geschickt. In einem großen Markenforum (Toyota) wurde dabei auch nicht ansatzweise nachgefragt, ob das gerechtfertigt war, sondern lediglich mit dem Finger auf VW gezeigt und gelacht. Auch hier im Forum wird das aufgegriffen und nicht hinterfragt. Wäre das ein Toyota gewesen, hätten vermutlich die meisten auf einen Einzelfall verwiesen und alles heruntergespielt. Also genau das gleiche wie jetzt, nur aus einem anderen Blickwinkel.
Mag ja sein, dass man sich schnell persönlich angegriffen fühlt, weil man nicht gerne liest, dass das eigene Auto kein besonders gutes Fahrzeug ist. Aber da muss man doch einfach drüberstehen. Wenn ihr zufrieden seid mit euren Autos, dann ist das doch die Hauptsache. Wen kümmert es denn, was andere über das Auto denken und schreiben?
Eure Zeit ist doch für die Aufregung viel zu schade.
Grüße
Christian