Mac mini in den Auris

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
magnat
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 27.06.2008, 20:03
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Münster

Mac mini in den Auris

#1 Beitrag von magnat » 02.07.2008, 20:47

Hallo zusammen,

ich habe meinen Auris zwar noch nicht, aber planen darf man ja schon :D

Ich möchte mir einen Mac Mini in den Auris einbauen. Der soll dann praktisch alles übernehmen (Audio, DVD, TV, Navi, rückfahr Kamera, eventuell Bordcomputer abfragen, und und und)

Als Bilschirm soll ein 7 Zoll Display in die Mittelkonsole rein (Da bin ich noch am suchen, denn ich möchte einen der automatisch reinfährt und wieder rausfährt jedoch nicht wie ein Radio aussieht)

Hat jemand erfahrungen mit so einem Umbau und kann mir ein paar tipps geben?

Danke & Gruß

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von paD » 03.07.2008, 09:45

Morgen,

ich selber habe jetzt keinen CarPC, kenne aber einige die soetwas haben.

Rückwärtsgang und Boardcomputer
Da wirst du vor einigen Problemen stehen, gerade wo es ein Mac (Apple) sein soll.
Es wird kaum/keine - Software und Ansteuermöglichkeiten für den Mac geben um z.b. deinen Rückwärtsgang oder den Boardcomputer anzusteuern / auszulesen.
Der MacMini verfügt für sowas eigentlich nur USB anschlüsse.

Monitor / Touchscreen
Der Monitor wird ebenfalls ein kleines Problem mit dem Leopard OS haben (wenn es überhaupt kompatible Geräte gibt).
Ich denke es soll doch ein Touchscreen werden um Tastatur und Maus zu ersetzen oder?
Ohne Touchscreen - also mit Tasta und Maus wird es da auch keine Probleme geben ;)
S-Video, VGA und DVI Ausgang hat der MacMini ja, genug Ansteuermöglichkeiten für jeden beliebigen TV/Monitor

Audio
Da der MacMini keine Ausgänge direkt zu den Boxen hat, brauchst du noch ein Radio / Verstärker der das ganze übernimmt.
Sofern dein Radio (bzw. Verstärker) über Chincheingänge verfügt sollte das mit dem Sound schonmal kein Problem sein.
Klinke zu Cinch Adapter gibts ja zu genüge ;)

DVD
Durch das DVD Laufwerk im MacMini wird es da sicherlich keine Schwierigkeiten geben :)

TV und Navi
Im Prinzip: Wieso nicht? Du brauchst noch einen DVB-T und einen GPS Empfänger passend zum MacMini (wohl eher zum Leopard OS).
Software wird bei dem Empfänger wohl beiliegen, also auch da keine Probleme 8)


Durch die 80 bzw. 120 GB Festplatte hast du auch genug Platz für MP3s oder Filme ;)
Wenn es alles so läuft wie du haben willst, ist es mit sicherheit ziemlich geil, allerdings wird das ganze auch eine ziemliche Fummellei geben.

Ein wohl weiteres Problem ist das der MacMini nur 100 - 240 V ~ Wechselstrom aufnehmen kann.
Da brauchst du dann noch irgendwas, was die 12 V von deinem Auto ausgleicht ;)

So, ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

PS: Wenn ich irgendwo falsch liege, sagt es mir :)

paD

PPS: Ich empfehle dir dich mal auf http://www.cartft.com und ähnlichen Seiten um zu schauen. Klar Mac ist geil.. aber ich denke es lohnt sich nicht ;)
1AE = 149597870700m √

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#3 Beitrag von Daerrck » 03.07.2008, 11:07

paD hat geschrieben: TV und Navi
Im Prinzip: Wieso nicht? Du brauchst noch einen DVB-T und einen GPS Empfänger passend zum MacMini (wohl eher zum Leopard OS).
Software wird bei dem Empfänger wohl beiliegen, also auch da keine Probleme 8)
Ein zusätzliches Problem sehe ich hier noch. Der Fernsehempfang darf während der Fahrt nicht funktionieren, sonst legt dir die Polizei die Karre still, wenn die das sehen.

Alles in allem wirst du da eine Menge Bastelarbeit vor dir haben und du solltest dir auch noch irgendeinen Anwendungsentwickler mit ins Boot holen, damit du dir ggfs. selber erforderliche Programme zusammenbasteln kannst. Sonst denke ich, kannst du so Sachen wie Bordcomputer und Rückfahrkamera knicken.

Aber wie paD schon sagt: WENN du das fertig hast --> GEILE SACHE!!!
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Chris1981

#4 Beitrag von Chris1981 » 03.07.2008, 12:26

Ich wette Du wirst das Projekt sehr bald aufgeben... :mrgreen:

ritzberger
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2008, 11:09

#5 Beitrag von ritzberger » 03.07.2008, 12:37

wenn ich so ein projekt durchzeihen könnte, würd ich mich selbsständig machen !!!

viel glück (und auch geld, wird sicher nicht billig) :carwash:

lg.

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#6 Beitrag von Xan27 » 03.07.2008, 16:18

Ich geh auch mal davon aus dass das nicht möglich ist - zumindest nicht ohne den Auris neu zu erfinden.

Aber falls Du es wirklich umsetzen willst empfehle ich Dir dringend eine SolidState Disk einzubauen. Die mechanischen Platten machen die Fahrbewegungen nicht lange mit.
< Beat the machine that works in your head! >

crude
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 52
Registriert: 15.02.2008, 17:02
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Stuttgart

#7 Beitrag von crude » 03.07.2008, 17:45

paD hat geschrieben: Rückwärtsgang und Boardcomputer
Da wirst du vor einigen Problemen stehen, gerade wo es ein Mac (Apple) sein soll.
Es wird kaum/keine - Software und Ansteuermöglichkeiten für den Mac geben um z.b. deinen Rückwärtsgang oder den Boardcomputer anzusteuern / auszulesen.
Der MacMini verfügt für sowas eigentlich nur USB anschlüsse.
wills ja nicht vermiesen, aber das dürfte wohl nicht klappen.
Nicht unbedingt, weil es ein Mac sein soll, sondern weil die Hersteller diese Daten nicht so ohne Weiteres hergeben.
Du kannst nicht einfach ein Kabel an den CAN oder Diagnoseadapter (wobei heut wohl meist auch auf dem CAN) stecken und schaun, dass du da was wackeln siehst.
Normal brauchst du dann die passenden Codes, damit das Auto Daten herausrückt. Da dürfte der Auris als Neuentwicklung wohl ziemlich auf dem aktuellsten Stand sein.

@Auris-Insider (WHIZZ arbeitet doch in ner Werkstatt!?)
was habt ihr denn da für Diagnosegeräte? (Firma, Module für die Fahrzeuge zum Entschlüsseln, ...?)
...is nur interessehalber, weil meine Firma u.A. solche Dinger herstellt. :-)


der Rest könnte mit genug handwerklichem Geschick machbar sein, also viel Erfolg!

Grüßle,
crude
Auris 1.4 Luna + Popopiepser *gg*

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/239833.html][img]http://images.spritmonitor.de/239833.png[/img][/url]

magnat
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 27.06.2008, 20:03
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Münster

#8 Beitrag von magnat » 03.07.2008, 17:54

Daerrck hat geschrieben: Alles in allem wirst du da eine Menge Bastelarbeit vor dir haben und du solltest dir auch noch irgendeinen Anwendungsentwickler mit ins Boot holen, damit du dir ggfs. selber erforderliche Programme zusammenbasteln kannst. Sonst denke ich, kannst du so Sachen wie Bordcomputer und Rückfahrkamera knicken.

Den Programmierer bruch ich nicht... bin selber einer :D

Mit dem Touch ist es auch kein Thema da gibt es mitlerweile genug die das richtig machen....

TV ausmachen bei der Fahrt ist im grunde kein thema da durch das auslesen des Bordcomputers die Software sowas regeln kann.

Bordcomputer unter mac auslesen habe ich bisher nicht gesehen... aber zur not installiere ich mir windows .....

SolidState Disk würde ich nicht mal sagen. Ein Kumpel hat einen normalen PC (mini) in einen Avensis eingebaut.... löppt seit 2 jahren ohne probleme

Das Problem mit dem Sound lässt sich denke ich nicht ohne weiteres beheben.... (eventuell aber verstärker oder sowas)

Das größte Problem ist jedoch die mittelkonsole.... ich bin zwar ein Programmierer habe jedoch keinen schimmer wie ich plastik so verbaue das es gut aussieht. Es muss ja schön sein ;)

Dazu kommt noch die frage ob ich sowas überhaupt während der Leasingzeit machen darf... ich will den Wagen nach dem Leasing natürlich behalten. Kann mir aber auch gut vorstellen dass es nicht geht.
Dann kommt noch das Problem mit der Garantie.. wenn ich eigene Teile anbaue (Mittelkonsole) und das ganze nicht durch eine Werkstatt gemacht wird könnte ich die Garantie z.B. auf die Beseitigung des Knatschens verlieren.....

Gruß

Smartie

#9 Beitrag von Smartie » 04.07.2008, 01:25

Ich würde sowas auch gern haben :D

Ich hoffe auf jeden Fall, dass es funktioniert. Erwarten tue ich dann natürlich Fotos, besser noch ein Video zur Demonstration :wink:

Gruß :) Jannik

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#10 Beitrag von Xan27 » 04.07.2008, 11:35

magnat hat geschrieben:Das größte Problem ist jedoch die mittelkonsole.... ich bin zwar ein Programmierer habe jedoch keinen schimmer wie ich plastik so verbaue das es gut aussieht. Es muss ja schön sein ;)
In der Mittelkonsole wird dafür kein Platz sein, unter den Vordersitzen eher.
< Beat the machine that works in your head! >

crude
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 52
Registriert: 15.02.2008, 17:02
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Stuttgart

#11 Beitrag von crude » 04.07.2008, 20:01

magnat hat geschrieben: SolidState Disk würde ich nicht mal sagen. Ein Kumpel hat einen normalen PC (mini) in einen Avensis eingebaut.... löppt seit 2 jahren ohne probleme
Hat der denn den Bordcomputer angezapft?
...würde mich mal interessieren, ob Toyota das tatsächlich technisch so einfach zulässt.
Auris 1.4 Luna + Popopiepser *gg*

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/239833.html][img]http://images.spritmonitor.de/239833.png[/img][/url]

magnat
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 27.06.2008, 20:03
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Münster

#12 Beitrag von magnat » 05.07.2008, 17:58

crude hat geschrieben: Hat der denn den Bordcomputer angezapft?
...würde mich mal interessieren, ob Toyota das tatsächlich technisch so einfach zulässt.
Er hat für die Bordsachen einfach den CAN-Bus angezapft... für die Audiosachen gibt es z.B. CAR2PC damit lassen sich die Knöpfe am lenkrad anzapfen..

Gruß

Antworten

Zurück zu „Auris 1“