Tagfahrlicht
-
Chris1981
Tja, wäre die Frage wer diese Änderung vornimmt. Toyota selbst im Werk oder der Händler erst vor Ort. Aber das hätte dir dein Händler sicher schon verraten. Evtl. ist der Lichtsensor auch überhaupt nicht angestöpselt? Kannst ja mal bei den Techdoc Dokumenten suchen, ob Du da evtl. passende Infos heraus bekommst...?
-
BanditDD
Dann leuchtet aber die Armaturenbeleuchtung nur stark gedimmt, eben so, als wenn es draußen dunkel ist. Auch das evtl. vorhandene Navi schaltet so permanent in den Nachtmodus - keine tolle Idee ...Auris-Clean-Power hat geschrieben:machs doch so wie ich.
hab den lichtsensor vorne unter der frontscheibe fahrerseitig mit schwarzem isolierband abgeklebt.
Gruß,
BanditDD
-
Chris1981
Am Navi kannst Du doch den Tagmodus aktivieren. So dass bei eingeschaltetem Licht das Navi trotzdem hell bleibt. Die Einstellung bleibt auch nach Zündung aus und wieder ein erhalten. Das mit der Amaturenbeleuchtung müsste man mal ausprobieren (evtl. auf die hellste Stufe stellen und schauen ob es so bleibt oder sich wieder zurückstellt nach Zündung aus und wieder ein...
- wir58
- Auris Schrauber

- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Deshalb habe ich auch das Modul von Daylightrunning drin. Licht vorn geht an wenn der Motor läuft und das andere Licht b.z.w. die gedimmte Instrumentenbeleuchtung läuft auf Automatik.BanditDD hat geschrieben: Dann leuchtet aber die Armaturenbeleuchtung nur stark gedimmt, eben so, als wenn es draußen dunkel ist. Auch das evtl. vorhandene Navi schaltet so permanent in den Nachtmodus - keine tolle Idee ...
mfg wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
- wir58
- Auris Schrauber

- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Navi wäre okay aber die höchste Einstellung der Instrumentenbeleuchtung ist nachts einfach viel zu hell.Chris1981 hat geschrieben:Am Navi kannst Du doch den Tagmodus aktivieren. So dass bei eingeschaltetem Licht das Navi trotzdem hell bleibt. Die Einstellung bleibt auch nach Zündung aus und wieder ein erhalten. Das mit der Amaturenbeleuchtung müsste man mal ausprobieren (evtl. auf die hellste Stufe stellen und schauen ob es so bleibt oder sich wieder zurückstellt nach Zündung aus und wieder ein...
mfg wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
-
BanditDD
Armaturenbeleuchtung:Chris1981 hat geschrieben:Am Navi kannst Du doch den Tagmodus aktivieren. So dass bei eingeschaltetem Licht das Navi trotzdem hell bleibt. Die Einstellung bleibt auch nach Zündung aus und wieder ein erhalten. Das mit der Amaturenbeleuchtung müsste man mal ausprobieren (evtl. auf die hellste Stufe stellen und schauen ob es so bleibt oder sich wieder zurückstellt nach Zündung aus und wieder ein...
Die hellste Stufe mag am Tage erträglich sein - bei Dunkelheit wird man total geblendet. Und wer will schon dauernd die Helligkeit regulieren?
(Multi-)Navi:
Gleiches Problem: Wenn es dann wirklich draußen dunkel ist, muss man jedes Mal im Navi per Hand in den Nachtmodus wechseln! Entschuldige, aber wir schreiben das Jahr 2008 ...
Das Abkleben des Sensors ist die denkbar schlechteste Alternative.
Gruß,
BanditDD
-
BanditDD
Von dem Daylightrunning-Modul halte ich persönlich nicht viel. Der große Kritikpunkt: Keine Garantie bei irgendwelchen Schäden, die durch das Modul verursacht werden. Strenggenommen erlischt eigentlich sogar die ABE des Fahrzeugs ...wir58 hat geschrieben: Deshalb habe ich auch das Modul von Daylightrunning drin. Licht vorn geht an wenn der Motor läuft und das andere Licht b.z.w. die gedimmte Instrumentenbeleuchtung läuft auf Automatik.
mfg wir58
Gruß,
BanditDD
-
BanditDD
Richtig wäre es so:
Falls Abblendlicht = TFL sein soll:
Sobald der Motor läuft, schaltet sich das Abblendlicht ein
Lichtsensor dimmt in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke lediglich die Armaturenbeleuchtung und schaltet auch ein evtl. vorhandenes Navi in den Nachtmodus.
Normales Abblendlicht bei Dunkelheit (ohne TFL-Funktion):
nur an, wenn Lichtschalter auf "On" oder unter der Regie des Lichtsensors, wenn Lichtschalter auf "Auto". Ideal wäre es, wenn die Armaturenbeleuchtung IMMER unter Lichtsensor-Kontrolle stehen würden (=bleibt auch hell, wenn Lichtschalter auf "On"). Bei Lexus-Fahrzeugen ist das z.B. so ...
Unabhängig davon müsste das Lichtsteuergerät eine größere Hysterese besitzen, d.h. das Licht müsste nach dem Durchfahren einer dunklen Stelle nicht sofort das Abblendlicht abschalten sondern erst mit 10min Verzögerung. Die Armaturenbeleuchtung muss natürlich schneller den Hell-Dunkel-Wechseln folgen (sonst schlecht ablesbare Anzeigen nach Dunkel-Hell-Wechsel).
Das alles lässt sich nur mit einem sw-mäßig geänderten Lichtsteuergerät realisieren - und das wiederum wird bei Toyota aufgrund von Kundenwünschen wohl nie passieren.
MfG
BanditDD
Falls Abblendlicht = TFL sein soll:
Sobald der Motor läuft, schaltet sich das Abblendlicht ein
Lichtsensor dimmt in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke lediglich die Armaturenbeleuchtung und schaltet auch ein evtl. vorhandenes Navi in den Nachtmodus.
Normales Abblendlicht bei Dunkelheit (ohne TFL-Funktion):
nur an, wenn Lichtschalter auf "On" oder unter der Regie des Lichtsensors, wenn Lichtschalter auf "Auto". Ideal wäre es, wenn die Armaturenbeleuchtung IMMER unter Lichtsensor-Kontrolle stehen würden (=bleibt auch hell, wenn Lichtschalter auf "On"). Bei Lexus-Fahrzeugen ist das z.B. so ...
Unabhängig davon müsste das Lichtsteuergerät eine größere Hysterese besitzen, d.h. das Licht müsste nach dem Durchfahren einer dunklen Stelle nicht sofort das Abblendlicht abschalten sondern erst mit 10min Verzögerung. Die Armaturenbeleuchtung muss natürlich schneller den Hell-Dunkel-Wechseln folgen (sonst schlecht ablesbare Anzeigen nach Dunkel-Hell-Wechsel).
Das alles lässt sich nur mit einem sw-mäßig geänderten Lichtsteuergerät realisieren - und das wiederum wird bei Toyota aufgrund von Kundenwünschen wohl nie passieren.
MfG
BanditDD
- wir58
- Auris Schrauber

- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
@BanditDD
Was du in deinen letzten Beitrag schreibst wäre optimal. Dein Beitrag über das Modul von Daylightrunnig kann ich dir nur zustimmen das es halt keine ABE hat. Wegen der Garantie, da es ja nur gesteckt ist läßt es sich einfach ausbauen. Ich habe es jetzt ein knappes halbes Jahr drin und noch nichts passiert.
mfg wir58
Was du in deinen letzten Beitrag schreibst wäre optimal. Dein Beitrag über das Modul von Daylightrunnig kann ich dir nur zustimmen das es halt keine ABE hat. Wegen der Garantie, da es ja nur gesteckt ist läßt es sich einfach ausbauen. Ich habe es jetzt ein knappes halbes Jahr drin und noch nichts passiert.
mfg wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
-
Karl_Wagner
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: 04.09.2008, 10:29
Genau sowas ist zB in vielen Bundesstaaten der USA Standard - auch bei Toyota. Die Technik existiert also, und es kann doch nicht so schwer sein, dies auch für Europa bereitzustellen.BanditDD hat geschrieben:Richtig wäre es so:
Falls Abblendlicht = TFL sein soll:
Sobald der Motor läuft, schaltet sich das Abblendlicht ein
Lichtsensor dimmt in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke lediglich die Armaturenbeleuchtung und schaltet auch ein evtl. vorhandenes Navi in den Nachtmodus.
Normales Abblendlicht bei Dunkelheit (ohne TFL-Funktion):
nur an, wenn Lichtschalter auf "On" oder unter der Regie des Lichtsensors, wenn Lichtschalter auf "Auto". Ideal wäre es, wenn die Armaturenbeleuchtung IMMER unter Lichtsensor-Kontrolle stehen würden (=bleibt auch hell, wenn Lichtschalter auf "On"). Bei Lexus-Fahrzeugen ist das z.B. so ...
Das alles lässt sich nur mit einem sw-mäßig geänderten Lichtsteuergerät realisieren - und das wiederum wird bei Toyota aufgrund von Kundenwünschen wohl nie passieren.
MfG
BanditDD
Grüße
Karl
-
Auris2.0
- Auris Fahrer

- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Tagfahrlicht
Ich weis naja erstmal Hallöchen an euch alle so weiter also Ich weis das Thema nervt einige bis viele.Aber egal lässt mir keine ruhe meine frage
Es gibt ja viele Möglichkeiten des Tagfahrlichts.Mich interessiert aber ein bestimmtes.Es ist ich traue es mich kaum zu schreiben das vom S6.Ich wollte es mir kaufen weis aber nicht ob es beim Auris passt.Vielleicht kann mir jemand von euch helfen 
Es gibt ja viele Möglichkeiten des Tagfahrlichts.Mich interessiert aber ein bestimmtes.Es ist ich traue es mich kaum zu schreiben das vom S6.Ich wollte es mir kaufen weis aber nicht ob es beim Auris passt.Vielleicht kann mir jemand von euch helfen Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
-
Auris2.0
- Auris Fahrer

- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Wenn dann sollte vernünftig gemacht werden.Mir geht es um die Form ob die so passen würde.Zudem bekomme ich vielleicht 10% Vergünstigung bei der Versicherung
Zudem finde ich die Hübsch und muß nicht immer das Xenon einschalten und den rest der Beleuchtung 
Zudem finde ich die Hübsch und muß nicht immer das Xenon einschalten und den rest der Beleuchtung 
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 28.02.2015, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
Also in Österreich haben sie das Tagfahrlicht Gesetz wieder abgeschafft weil die Unfallrate enorm gestiegen ist.
Aber einer unserer User hat sich schon LED's angebaut
[fullalbumimg]287[/fullalbumimg]
Aber einer unserer User hat sich schon LED's angebaut
[fullalbumimg]287[/fullalbumimg]
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

