#686
Beitrag
von Erdmännchen » 28.04.2019, 14:41
Mittlerweile war ich auch zum Probesitzen im neuen Corolla (2-L-Hybrid Kombi). Das Probefahren habe ich daraufhin gelassen - da gab es genug ernsthafte Interessenten, denen ich die Gelegenheit nicht nehmen wollte.
Vorne habe ich den Sitz erstmal weit runter gestellt (weiter als bei meinem Auris), um eine sinnvolle Sitzposition ohne Dachkontakt zu haben. Hinten stoße ich im Corolla (wie iMacAlex) ebenfalls am Dachhimmel an, und das als Sitzzwerg. Im Auris II kann ich auch bei geschlossenem Rollo des Panoramadaches ohne Dachberührung aufrecht sitzen - nur am "Rolladenkasten" stoße ich beim Zurücklehnen an.
Für mich ist der neue Corolla Hybrid (egal in welcher Variante) aus mehreren Gründen raus:
- Schalthebel wie bei einer Wandlerautomatik (da hat er wegen der Schaltstufen 1-2-3 bei Gebirgsfahrten einen Sinn)
- aufragendes, aber nicht neigbares Display im Nachrüst-Design (wäre das Ding wenigstens einklappbar…)
- falsch positionierte Tasten für die Fahrmodi (ich nutze EV- und Power-Modus regelmäßig)
- immer noch keine vernünftigen Ablagen (die in den Türen sind jetzt noch schlechter erreichbar, und ich brauche keine 8 Becherhalter - das ist ein Auto und kein Bordrestaurant)
Störend, weil schlechter als beim Vorgänger, fand ich außerdem:
- Tastenansammlung für den Tempomat über das halbe Lenkrad verstreut und damit nicht mehr "blind" bedienbar. Da wären die Fahrmodus-Tasten besser aufgehoben.
- kein CD-Spieler mehr, also geht vernünftige Musik nur noch vom USB-Stick - aber:
- der USB-Anschluß ist in das Fach unter der Mittelarmlehne gewandert (der einzig sinnvoll nutzbare Stauraum, und da soll jetzt auch noch der USB-Stick mit der Musik rein?)
- das kleine flache Ablagefach unter der Mittelarmlehne ist entfallen
- das Brillenfach ist entfallen
- die 12V-Steckdose vor der Rückbank ist entfallen
- die kleine Schublade links unterm Lenkrad hab ich nicht mehr gefunden - ist ganz praktisch für Park-Kleingeld und Einkaufswagen-Chips, wenn man etwas Filz unten reinlegt
- Schaltpaddel beim 2-L-Hybrid (unnötig beim HSD)
Das wenige für mich Positive:
- Fußraumbeleuchtung, jetzt offenbar serienmäßig
- bessere Beleuchtung der Makeup-Spiegel, die schaltet sich jetzt auch automatisch aus, wenn man die Sonnenblende hochklappt oder den Spiegel schließt
- elektrische Heckklappe (nicht jeder ist größer als 1,55 Meter)
- Ablage für Mobiltelefon vor dem Schalthebel (gibt es das nur mit dem Induktiv-Lader?)
Den Prospekt hatte ich mir auch mal mitgenommen. Der ist leider nicht mehr so aussagekräftig wie der vom Vorgänger, enthält dafür aber teilweise die gleiche Verkaufsprosa wie die alten Audi-Prospekte ("einzigartiges Raumerlebnis", "dynamischer Charakter", "Premium-Niveau", ...). Wenigstens wird man da nicht geduzt wie auf der Toyota-Webseite; ich finde das ungehörig und möchte das nicht.
Fazit: Nix für mich, ich bleibe bei meinem Auris.
"If you focus on results, you will never change. If you focus on change, you will get results." - Jack Dixon