Ich hatte gestern - nach einem Jahr Auris Hybrid fahren - das erste Mal eine Begegnung mit einem klassischen Miesmacher. Eh recht spät, muss ich sagen.

Ein Arbeitskollege. Er hat erfahren, dass ich "einen Prius Kombi" fahre. Und was das doch für ein Mist sei. Denn er ist vor einigen Monaten mit einem Taxi mitgefahren
und das war ein Hybrid. Er wusste nicht welcher, wahrscheinlich ein Prius+, davon gibt´s sehr viele hier in Graz. Nur dass er 170.000km drauf hatte, daran konnte er
sich erinnern.
Und dann ging es auch schon los. Was das denn für ein Mist sei, dieses Hybrid-Zeug. Bei jedem Ampelstart wäre ein mächtiger Ruck durchs Auto gegangen, der Motor
hätte auf gefühlt 7500 Umdrehungen aufgeheult. Auch beim konstanten Dahinfahren im Stadtverkehr hätte er immer wieder aufgeheult, ohne dass Vortrieb gekommen
wäre. Dann hätte er den Taxifahrer gefragt, ob dieses japanische Geraffel denn überhaupt hält. Der Taxler hätte ihm gesagt, dass die Hybridautos von der Firma nach
spätestens 200.000km wieder abgestoßen werden, denn dann wäre die Technik sowieso im Eimer.
Auf meinen Hinweis, dass es sehr viele Beweise für die Dauerhaltbarkeit der Technik gibt, meinte er nur "Na klar, jemand, der sich sooo was kauft, würde es doch
nicht zugeben, dass es eigentlich Mist ist".
Tja, was willst du darauf sagen...


Habt ihr auch schon mit solchen Leuten zu tun gehabt? Er fährt übrigens Skoda Karoq mit Zylinderabschaltung.
L