Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 51
- Registriert: 15.12.2007, 20:42
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: München
Motorsägen ist ein Schwanken der Drehzahl. Wenn du die Drehzahl in einem Diagramm über die Zeit auftragen würdest dann täts wie ne Säge aussehen. In etwa so: /|_/|_/| Also Drehzahl steigt, fällt, kurz konstant und steigt dann wieder. Und das ganze eben ne ganze weile.
Hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt?
Hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt?
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau
Marlingrau
- Domas
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.08.2007, 19:58
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Ingolstadt
Was mir aufgefallen ist, wenn es draußen kalt is und ich die Lüftung voll auf dreh erhöht sich die Drehzahl von 900 auf gute 1100 U/min. Is das bei euch auch so? (D-Cat)
Gruß Tom
Gruß Tom
Toyota Auris 2,2l D-Cat, Xenon
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/179908.html][img]http://images.spritmonitor.de/179908.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/179908.html][img]http://images.spritmonitor.de/179908.png[/img][/url]
Das ist o.k. Auch wenn Du die Temperatur erhöhst wird (oft) die Leerlaufdrehzahl angehoben. Der Motor produziert zu wenig "Abfallwärme". Und von diesem Abfall lebt die Heizung. Deshalb muß künstlich Wärmeabfall produziert werden. Dies geschieht die Drehzahlanhebung.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.
[url]http://www.cuxland-oldtimer-rallye.de[/url]
[url]http://www.cuxland-oldtimer-rallye.de[/url]
- Níðhöggr
- Toyota Freak
- Beiträge: 148
- Registriert: 19.07.2007, 13:54
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Gilching
@lars1980: Danke, hab ich verstanden werde mal demnächst drauf achten, ich glaube ich kenne das aber. Dachte immer das wäre normal, weil es bei meiner Celi auch so war... 

Ein Flugzeug zu verlieren darf als Unglück angesehen werden
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]
Hallo zusammen,
ein kleines update meiner “Geschichte”:
Werkstatt hat dem Auto zweimal eine neue Software aufgespielt. Kaltstartprobleme haben sich dadurch nicht geändert. Diagnosecomputer findet nichts, obwohl auch die Werkstatt sagte: “nicht so wie wir es uns vorstellen”. Dabei hatten sie ausgiebig Zeit zum testen, da das Ding 2 Wochen bei denen in der Werkstatt stand (Weihnachten, Neujahr bedingt) bis der Kabelbaum getauscht war, der für einen anderen Fehler (Ausfall Standlicht) verantwortlich gemacht wurde. Naja, einen neuen Anlasser habe ich nun ja schon und noch gute 2,5 Jahre Garantie sind ja noch was an Zeit für “Jugend forscht”...
Grüße
GG1
ein kleines update meiner “Geschichte”:
Werkstatt hat dem Auto zweimal eine neue Software aufgespielt. Kaltstartprobleme haben sich dadurch nicht geändert. Diagnosecomputer findet nichts, obwohl auch die Werkstatt sagte: “nicht so wie wir es uns vorstellen”. Dabei hatten sie ausgiebig Zeit zum testen, da das Ding 2 Wochen bei denen in der Werkstatt stand (Weihnachten, Neujahr bedingt) bis der Kabelbaum getauscht war, der für einen anderen Fehler (Ausfall Standlicht) verantwortlich gemacht wurde. Naja, einen neuen Anlasser habe ich nun ja schon und noch gute 2,5 Jahre Garantie sind ja noch was an Zeit für “Jugend forscht”...
Grüße
GG1
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 51
- Registriert: 15.12.2007, 20:42
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: München
@ GG1
manchmal ist es auch einen Versuch wert eine andere Werkstatt aus zu probieren. Wenn es noch andere Toyotawerkstätten bei dir in der Umgebung gibt könntest ja mal vorbei fahren und ihnen dein Problem vorführen. Vielleicht haben die noch andere Ideen. Hab selbst schon erlebt, das Werkstatt nicht gleich Werkstatt ist.
Gruß, Lars!
manchmal ist es auch einen Versuch wert eine andere Werkstatt aus zu probieren. Wenn es noch andere Toyotawerkstätten bei dir in der Umgebung gibt könntest ja mal vorbei fahren und ihnen dein Problem vorführen. Vielleicht haben die noch andere Ideen. Hab selbst schon erlebt, das Werkstatt nicht gleich Werkstatt ist.
Gruß, Lars!
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau
Marlingrau
@Lars1980
Das Problem ist, daß das Startproblem erst nach mehreren Stunden stehenlassen auftritt und das dann einer fremden Werkstatt plausibel zu machen??? Die starten und gut ist... Werde mal abwarten, ob sich das ganze im Laufe der Zeit weiter verschlimmert und fallweise meine Werkstatt wieder nerven.
Grüße
GG1
Das Problem ist, daß das Startproblem erst nach mehreren Stunden stehenlassen auftritt und das dann einer fremden Werkstatt plausibel zu machen??? Die starten und gut ist... Werde mal abwarten, ob sich das ganze im Laufe der Zeit weiter verschlimmert und fallweise meine Werkstatt wieder nerven.
Grüße
GG1
- tosburn13
- Auris Fan
- Beiträge: 211
- Registriert: 03.09.2007, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 30. Sep 2013
- Wohnort: SüdSüdWest
Jetzt hats meinen auch erwischt: seit es kälter ist, orgelt er manchmal nach längerer Standzeit. Ab und zu packt er es dann, den Motor zu starten, ab und zu muss ich ein zweites Mal den Startknopf drücken.
Im ersten Winter war das nicht so.
Wieder zum Händler?
Im ersten Winter war das nicht so.
Wieder zum Händler?
If I had to do it all over again? Why not, I would do it a little bit differently." F. Mercury
"Aber hoazen toan ma Woazen und de Ruabn und den Kukuruz, wann ma lang so weiter hoazen brennt da Huat." H.v. Goisern
"Aber hoazen toan ma Woazen und de Ruabn und den Kukuruz, wann ma lang so weiter hoazen brennt da Huat." H.v. Goisern
Kann ich nicht bestätigen: Motor springt nach 2-3 Sekunden Vorglühen sofort an (Smartkey mit Startknopf)tosburn13 hat geschrieben:Jetzt hats meinen auch erwischt: seit es kälter ist, orgelt er manchmal nach längerer Standzeit. Ab und zu packt er es dann, den Motor zu starten, ab und zu muss ich ein zweites Mal den Startknopf drücken.
Im ersten Winter war das nicht so.
Wieder zum Händler?
MfG
BanditDD
- wuz1mu
- Auris Fan
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.04.2008, 02:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwalbach/Saar
- Kontaktdaten:
sali
Auch ich kann die Erfahrungen mit meinem DCAT / SmartKey teilen. Leerlaufdrehzahl ist bei 1100min-1 wenn das Gebläse und die Temp. alles auf volle Pulle steht um die Scheiben frei zu bekommen. Braucht morgens wenn die Temps. zwischen -5 & 0° liegen zwar länger bis er anspringt (ca. 3sek.) aber danach rödelt die Kiste ganz normal und konstant bei 1100 rum...
Gruß
Gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung
Re: sali
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor ist so gewollt und dient der schnelleren Erwärmung des Motorsystems. Ist beim 2.0D-4D natürlich auch so.wuz1mu hat geschrieben:Auch ich kann die Erfahrungen mit meinem DCAT / SmartKey teilen. Leerlaufdrehzahl ist bei 1100min-1 wenn das Gebläse und die Temp. alles auf volle Pulle steht um die Scheiben frei zu bekommen. Braucht morgens wenn die Temps. zwischen -5 & 0° liegen zwar länger bis er anspringt (ca. 3sek.) aber danach rödelt die Kiste ganz normal und konstant bei 1100 rum...
Gruß,
BanditDD
auch wenn ich keinen Auris mehr habe:
Mein D-Cat spring bei -2 Grad zwar ein wenig später an (ca. 2 - 3 Sek) aber danach schnurrt er wie ein Kätzchen
Danach dreht er, bis er auf Temperatur ist, auch auf so um die 1.100 - 1.200 Umdrehungen im Leerlauf. Danach wie gewohnt so auf 800 U/min.
paD
Mein D-Cat spring bei -2 Grad zwar ein wenig später an (ca. 2 - 3 Sek) aber danach schnurrt er wie ein Kätzchen

Danach dreht er, bis er auf Temperatur ist, auch auf so um die 1.100 - 1.200 Umdrehungen im Leerlauf. Danach wie gewohnt so auf 800 U/min.
paD
1AE = 149597870700m √
Hallo liebe Auris-Gemeinde,
ich habe neuerdings das Problem, dass mein Auris 2.0 D-4D. morgens einfach nicht mehr anspringen will. Ich brauche so 5-10 Versuche incl. spielen mit dem Gaspedal bis er wieder läuft.
Ich finde es ein bisschen komisch, dass er eigentlich anspringt und sobald man den Zündschlüssel auslässt wieder ausgeht.
Hat jemand von euch vielleicht ein ähnliches Problem und kennt jemand mögliche Ursachen.
P. S. Die Batterie ist es nicht.
danke und lg
balouXXL
ich habe neuerdings das Problem, dass mein Auris 2.0 D-4D. morgens einfach nicht mehr anspringen will. Ich brauche so 5-10 Versuche incl. spielen mit dem Gaspedal bis er wieder läuft.
Ich finde es ein bisschen komisch, dass er eigentlich anspringt und sobald man den Zündschlüssel auslässt wieder ausgeht.
Hat jemand von euch vielleicht ein ähnliches Problem und kennt jemand mögliche Ursachen.
P. S. Die Batterie ist es nicht.
danke und lg
balouXXL
Toyota Auris 2.0 D-4D SOL EZ: 04/2007
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173328.html][img]http://images.spritmonitor.de/173328.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173328.html][img]http://images.spritmonitor.de/173328.png[/img][/url]