Kabel in die Türen
Kabel in die Türen
Mit wieviel Aufwand ist es beim Auris verbunden, neue Lautsprecherkabel in die Türen zu bekommen?
Ich hab nämlich keine Lust, die sauteuren Adapterstecker hinter'm Radio zu zerschneiden und da die Kabel anzuschließen um das Signal in die Türen zu bekommen.
Ich hab nämlich keine Lust, die sauteuren Adapterstecker hinter'm Radio zu zerschneiden und da die Kabel anzuschließen um das Signal in die Türen zu bekommen.
- wuz1mu
- Auris Fan
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.04.2008, 02:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwalbach/Saar
- Kontaktdaten:
schlauch aufschneiden, kabel durchziehen fertig.
is natürlich mit etwas aufwand verbunden und man bricht sich auch fast die finger aber es geht. bei meinem früheren auto (206) musste man noch durch so nen drehverschluß an der karosse durch, dies is beim auris nicht der fall!!
gruß und gutes gelingen
is natürlich mit etwas aufwand verbunden und man bricht sich auch fast die finger aber es geht. bei meinem früheren auto (206) musste man noch durch so nen drehverschluß an der karosse durch, dies is beim auris nicht der fall!!
gruß und gutes gelingen
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Wieso die Stecker zerschneiden?
Wenn du einen "normalen" Radio einbauen willst, wirst du sowieso einen "DIN" Stecker einbauen müssen (habe es noch nicht gesehen aber ich nehme an das es da einen Adapter von Toyota auf DIN braucht) und dann nimmt man einen Stecher von DIN zu DIN (kostet 1-2 Euro) und in den Stecker hängst du dich rein. Kostet fast nix und ist ruck zuck erledigt. Wenns nicht mehr gebraucht wird nimmst den Adapter raus und den Original Radio kannst wieder Problemlos anstecken.
Nichts leichter als das
Wenn du einen "normalen" Radio einbauen willst, wirst du sowieso einen "DIN" Stecker einbauen müssen (habe es noch nicht gesehen aber ich nehme an das es da einen Adapter von Toyota auf DIN braucht) und dann nimmt man einen Stecher von DIN zu DIN (kostet 1-2 Euro) und in den Stecker hängst du dich rein. Kostet fast nix und ist ruck zuck erledigt. Wenns nicht mehr gebraucht wird nimmst den Adapter raus und den Original Radio kannst wieder Problemlos anstecken.
Nichts leichter als das

Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Ähnlich habe ich es damals auch gemacht. Funktioniert einwandfrei und kostet nur ein paar Euro.bogoli hat geschrieben:Wieso die Stecker zerschneiden?
Wenn du einen "normalen" Radio einbauen willst, wirst du sowieso einen "DIN" Stecker einbauen müssen (habe es noch nicht gesehen aber ich nehme an das es da einen Adapter von Toyota auf DIN braucht) und dann nimmt man einen Stecher von DIN zu DIN (kostet 1-2 Euro) und in den Stecker hängst du dich rein. Kostet fast nix und ist ruck zuck erledigt. Wenns nicht mehr gebraucht wird nimmst den Adapter raus und den Original Radio kannst wieder Problemlos anstecken.
Nichts leichter als das
Kabel in die Türen... bei manchen Autos ist das wirklich nicht so ganz einfach. Aber mir kam noch keins unter, bei dem man nicht irgendwie doch ein Kabel durchschieben kann. Beim E12 war es recht unzugänglich und ich mußte um ein paar Ecken. Das Kabel habe ich dann erst mal mit Silikonspray schlüpfriger gemacht und dann war das alles nur noch halb so schwer.
Grüße
Christian
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 79
- Registriert: 27.12.2007, 08:01
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: DO
Also ich hab bei mir die Chinch-Kabel vom Radio zur Endstufe im Kofferraum und dann von der Endstufe LS-Kabel in den Radioschacht. Da habe ich dann einfach die LS-Kabel mit den jeweiligen Kontakt vom Toyota-DIN-Adapter verbunden (die original Kabel vom Adapter dann natürlich entfernen!) und die führen ja tollerweise direkt zu den LS in die Türen. Glücklicherweise hat Toyota ja auch nicht so einen dünnen Klingeldraht verbaut, weshalb man sich das Austauschen der Kabel m.E. in den meisten Fällen sparen kann.
@bogoli: Die "normalen" Radios haben auch Verstärker, so wie jedes Gerät, dass Töne produzieren soll. Ist eben nur die Frage wieviel Leistung der eingebaute Verstärker hat. Die meisten Radios werben mit 4x50W, bringen aber realisitisch dann gerade mal 5W auf die Leitung(wenn überhaupt...)!

@bogoli: Die "normalen" Radios haben auch Verstärker, so wie jedes Gerät, dass Töne produzieren soll. Ist eben nur die Frage wieviel Leistung der eingebaute Verstärker hat. Die meisten Radios werben mit 4x50W, bringen aber realisitisch dann gerade mal 5W auf die Leitung(wenn überhaupt...)!

Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz
Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR
Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Je ne ist klar aber ich meinte ja eine echte (externe) Endstufe!
Kenne das z.B.: von Audi die haben ab einer gewissen Ausstattung Bose LS eingebaut und dann im Kofferraum eine Endstufe.(Versteckt hinterm Teppich) das meinte ich.
Wohl etwas an einander vorbei geredet.
Kenne das z.B.: von Audi die haben ab einer gewissen Ausstattung Bose LS eingebaut und dann im Kofferraum eine Endstufe.(Versteckt hinterm Teppich) das meinte ich.
Wohl etwas an einander vorbei geredet.

Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules
- wuz1mu
- Auris Fan
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.04.2008, 02:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwalbach/Saar
- Kontaktdaten:
schneid den schlauch auf, schieb die kabel durch und machs nachher wieder dicht mit schwarzem klebeband. fertig. das is die beste und einfachste lösung. wenn du, wie mein vorredner schon beschrieben hat, das kabel mit silikonspray einsprühst gehts natürlich fluffiger, dennoch brichst du dir trotzdem fast die finger bis du da komplett durch bist. ich glaube pro seite hat das damals ne gute halbe stunde gedauert.
gruß
gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung