#68
Beitrag
von TorstenB » 01.02.2020, 23:48
Ich hab mir das hier recht interessiert durchgelesen und mich jetzt tatsächlich extra angemeldet, damit ich meinen Senf dazugeben kann. Ich will hier Kaufinteressenten des 2.0 Hybrid ansprechen, ausnahmsweise nicht mit Lobhudelei, sondern eher mir Kritik.
Ich hatte vorher kräftige Diesel gefahren und war immer mit Toyota zufrieden. Letztes Auto war ein Avensis, da gab es schon nichts kräftiges mehr und eigentlich war ich soweit, Toyota den Rücken zu kehren. Ich kann nicht ganz verstehen, dass man so gute Autos mit so schwachen Motoren anbietet und sich Kunden vergrault.
Jetzt habe ich mich vom Händler zu einem Corolla 2,0 Kombi mit 180 PS überreden lassen; das Auto selber ist sehr ok, aber die Sache mit dem Motor passt einfach nicht, ist nicht rund.
Ich wohne auf dem Land, fahre in die Kleinstadt, zwischen den Dörfern, mal Strecke zu Großstädten mit 80 oder 120 Km Entfernung und habe mit meinen Dieseln immer so rund 5 - 6 L verbraucht, manchmal 7. Dafür hatte ich aber richtig PS wenn es drauf ankam, die Autos fuhren mit niedrigen Drehzahlen und ich hatte richtig Reichweite und musste nicht ständig tanken.
Jetzt komme ich im Sommer auf rund 6 L und im Winter auf 6,6 L (BC) und das obwohl ich das Auto nicht besonders fordere. Ich muss also rund alle 500 Km zur Tankstelle und das ist richtig schlecht. Ich habe mir das Auto gekauft, weil ich ein relativ flottes Auto fahren möchte, der Spritverbrauch ist mir relativ egal - aber da stehe ich wohl auf Kriegsfuss mit einem Hybrid. Und somit besteht mein Problem weiter, dass ich gerne Toyota fahren würde, aber diese Firma einfach keinen passenden Motor mehr anbietet!
Statt einem souveränen Diesel habe ich jetzt ein Auto, das sofort in höchste Drehzahlen jagt, wenn ich ein wenig aufs Gaspedal gehe und das nur in der Stadt wenig verbraucht, sobald ich aber über Land fahre, muss ich langsam machen, sonst steigt der Verbrauch weit über Diesel-Niveau an. Was mich per se zwar nicht unbedingt stört, aber ich will ja nicht alle paar Tage mit dem Winzig-Tank an die Tankstelle fahren. Ich hatte vorher auch einen BMW 3-er 2,0 mit auch rund 180 PS, da gingen um die 60 L in den Tank, das Auto verbrauchte ungefähr genau soviel Sprit, hatte dabei aber rund 900 Km Reichweite und mehr und ging aber auch mal 200 und mehr und riegelte nicht bei 180 ab.
Hybrid und starke Motoren beißen sich in meinen Augen systembedingt. Wenn ich nicht will, dass mein Verbrauch und damit Reichweite aus dem Ruder laufen, muss ich ziemlich langsam fahren, aber dann brauche ich keine 180 PS. Dann hätte mir der 1,8-Corolla gereicht. Und so frage ich mich, was soll der 2,0 Liter? Wenn ich den einigermaßen flott fahre, geht es sofort über 7,5 Liter raus und ich muss nach weniger als 500 Km zum Tanken...
Ich habe dann mal versucht, auf Verbrauch zu fahren. Unter 5,5 L komme ich selbst bei Schleichfahrt nicht, da ärgern mich diese unsinnigen Normangaben dann schon; und ja, auch alle Hybrid-Fahrer, die angeblich ganz normal fahren und dann mit Verbräuchen von unter 5, ja unter 4 Litern daher fabulieren. Denn das sind die Leute, die mit ihrer Schleicherei den ganzen Verkehr aufhalten; an der grünen Ampel nicht vom Fleck kommen vor lauter egomanischer Sparerei und denen es komplett egal ist, dass hinter ihnen statt 10 Autos nur noch 5 durch die Grünphase kommen und die anderen wieder sinnlos warten müssen.
Ich weiß - ich lese es hier ja - dass da etlichen von Euch auf die Füße trete, aber ich sehe Euch ja durch die Gegend fahren. Genau mit Tacho 50, obwohl jeder weiß, dass die Dinger um 5-10 Sachen nachgehen; oder nur mit 90 auf Landstraße, macht ja zeitlich nicht viel aus. Mag durchaus sein, aber nicht jeder tickt so wie Ihr hier, sondern will einfach so schnell wie erlaubt und möglich weiterkommen und nicht hinter einem Langsamfahrer genötigterweise hinterherzuckeln zu müssen.
Tut mir leid, ich bin da anders aufgestellt, jedem das seine; für Euch schreibe ich das auch nicht, sondern für alle, die sich auf der Suche nach einer Kaufentscheidung hierher verirren. Hätte ich vielleicht mehr kritische Infos gefunden, hätte ich mir den Corolla nämlich nicht gekauft.
Ich fahre seit 40 Jahren Auto, mein Sohn hat einen Diesel von VW und neulich sind wir die gleiche, relativ eben Strecke von rund 60 KM gefahren; beide Auto voll mit jeweils 4 Personen, Kraftfahrstraße mit Tempolimit 120, Tempomat auf 125 eingestellt, lt. Navi dann echte 120. Mein BC zeigte mir einen permanenten Verbrauch von 6,4 L an, beim Diesel meines Sohnes waren es genau 1 Liter weniger...wer will mir einreden, hier 2 Liter weniger verbrauchen zu können?
Mein Rat: Wer nicht sehr viel in der Stadt unterwegs ist und dort die Vorteile eines Hybrid ausspielen kann, wird nicht besser, eher schlechter gestellt sein, als mit einem guten Diesel. Wer völlig normal Auto fährt und niemand ist, der Spaß daran hat, besonders seltsam oder langsam zu fahren, wird niemals in die beworbenen Regionen von unter 5 Litern kommen. Das, so finde ich, sollte man wissen. Ich denke, für einen Hybrid interessieren sich normalerweise nur jene Sparfüchse - weshalb sich in diese Ecke bisher kaum jemand anders angesichts der 130 PS-Klasse verirrt hat.
Da es jetzt aber bei Toyota keine starken Diesel (oder Benziner mehr gibt) und stattdessen starke Hybriden, könnte es vielen so gehen wir mir, dass sie sich doch in diese Ecke verirren und meinen, dass das ein "normales" Auto ist. Ist es aber nicht - es ist ein Spar-Entwurf für Sparfüchse und man kann diesen Umstand nicht einfach ignorieren und den Hybrid wie ein normales Auto behandeln - nicht angesichts eines so einen kleinen Tankvolumens und einem Motor, der bei jedem Überholvorgang wie ein Ferrari aufheult.
Sorry, wenn ich hier so quer schlage, aber in einem Forum, das voll von Sparfüchsen ist, könnte für Außenstehende schnell ein einseitiger Eindruck entstehen und da will ich einfach aus persönlicher Erfahrung heraus ein Gegengewicht hier hereinlegen.