omdada hat geschrieben: ↑11.03.2020, 11:12
Thema verfehlt.
Da bin ich aber jemand auf den Schlips getreten
omdada hat geschrieben: ↑11.03.2020, 11:12
Die machen nicht eine Gebrauchtölanalyse weil sie 2 000 km über dem Wechseltermin sind ...
Gebrauchtölanalysen von um die 15 000 bis 17 000 km ...
... legen solche Vermutungen aber schon nahe.
In der Motorenentwicklung und im Motorsport mag so was sinnvoll sein, vielleicht auch zur Analyse bei einem Motorschaden.
Bei Autos, die ständig unter extremen Bedingungen (Hitze, Kälte) betrieben werden, spielt das Öl sicher eine entscheidende Rolle. Bei normalen Autos, die in gemäßigten Breiten auf öffentlichen Straßen bewegt werden, ist das schon ein seltsames Hobby.
Abgesehen davon, dass ich mal den Fehler gemacht habe, Synthetiköl in ein altes Motorrad zu schütten und danach den Motor zerlegen und alle Dichtungen tauschen musste, hatte ich noch nie einen Schaden, der durch das Öl verursacht wurde.
Ich kenne auch keinen Fall, in dem es zu einem Schaden gekommen ist, weil jemand statt eines Hypsuperduperöls nur ein normales Markenöl entsprechend der Herstellervorgaben genutzt hat.
Das Ganze hat IHMO schon was esotherisches.