Ich fahre viel mit Tempomat und nutze den auch mal zum "Runterbremsen" - nennen wir es lieber mal Reduzieren.
Das mit "B" - hab ich mal probiert. Bei viel Bergab hab ich den reingedonnert, da der Akku sowieso übervoll wird und ich damit bissl besser steuern kann. Der Motor heult halt hoch, aber das passiert bei Verbrenner halt auch - nervt aber, weil man es "nicht so gewöhnt ist". Dröhnt halt in den Ohren.
Da es aber nur kurz ist - ists ok.
Das andere. Nun ja. Egal wie sehr sparsam ich fahre oder eben "normal" mündete mehr oder weniger wieder in den Durchschnittsverbrauch. Kannst sagen was du willst: Fahr normal - bist du bei knapp 5L/100km nachgerechnet im ganzen Jahr.
Sommer ist die Klima an - im Winter die Heizung. Die Winterreifen haben mehr Rollwiderstand... und und und.
Es ist im Grunde ein ohnehin schon Sparsames Auto weiter zum Sparen zu bringen.
Autobahngeschwindigkeit wäre dann am besten bei 100km/h - in allen Lagen. 74 nach Tacho wären idealst (beim Auris jeden Falls), damit man auch mal das elektrische nutzen könnte. Beim neuen Corolla wären das dann irgendwas um die 110-120 rum. Aber je schneller, desto mehr Luftwiderstand, und dann kommt mehr Last für den Motor.
Ich weiß nicht. Andere sind schon froh ihren Diesel bei 7L/100km zu haben - erstens wegen der vielen PS und des Hubraums. Und meinen damit noch, sie wären damit eh schon sparsam. Und wir eiern hier mit 5L rum.
Nutze das Gelände wie es möglich ist, fahre wie es der Verkehr zu lässt und nutze viel den Tempomat - wenn dein Fuß es nicht hinbekommt. Aber lutsche den Akku nicht leer, sonst geht der sweet Spot in der Motorkennlinie flöten und es mündet in Mehrverbrauch.


Lieber nicht dran denken und fahren. Der Rest kommt wie es kommt. Je weniger man drüber nachdenkt und man sich mehr aufs Fahren und Schauen konzentriert - desto mehr spart man. Wer langsam fährt, spart an Benzin aber nicht an Zeit. Wer schneller fährt, spart Zeit aber nicht Treibstoff.