Auris Benzin oder Diesel - Kaufberatung

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#16 Beitrag von Freddy7 » 17.12.2007, 15:53

@ clark

Stimmt genau !! Aber in 4 – 5 Jahren werden die gesetzlichen Auflagen
bestimmt nicht leichter, im Gegenteil. Deshalb mein Hinweis, dass unter
Umständen vielleicht ein jetzt neues Dieselfahrzeug nach einigen Jahren
nachgerüstet oder höher besteuert werden kann. :wink:
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

BanditDD

#17 Beitrag von BanditDD » 18.12.2007, 15:45

Freddy7 hat geschrieben:Von den Fahrleistungen
nehmen sich die beiden nicht viel. Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit
liegen beim Diesel und Benziner eng beieinander.
Da bin ich aber anderer Meinung. Schon rein subjektiv kommt einem der D-4D wesentlich agiler vor. Der 1.6er ist meiner Meinung nach mit dem recht hohen Gewicht des Auris schon fast ein wenig überfordert (vom 1.4er ganz zu schweigen).


Gruß,
BanditDD

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#18 Beitrag von Freddy7 » 18.12.2007, 16:15

Hallo,
habe natürlich die Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit nicht
selbst gestoppt. Ich habe mich vielmehr an der Werksangabe von Toyota
orientiert und da liegen Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit
zwischen Benziner und Diesel nahe beieinander. Habe aber in meinem Beitrag
auch geschrieben, was die Fahrdynamik angeht, da hat der Diesel ganz klar die
Nase vorne. Mit seinem bulligen Drehmoment zieht der Diesel bereits im unteren
Drehzahlbereich kräftig durch und lässt sich absolut schaltfaul fahren. Auch das
6 Ganggetriebe ist ein plus im Diesel. Also ich kann da keine Widersprüche zwischen
Deinem und meinem Post erkennen. Rein subjektiv ist natürlich alles möglich.
Diesel und Benziner haben sehr unterschiedliche Charaktere, da muss jeder selbst
entscheiden, was ihm mehr entgegen kommt. :wink:
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von d4d-fan » 01.01.2008, 22:59

Hi MTB

hat sich bei dir was getan bezüglich deiner anfänglichen Frage dieses Threads ?

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von MTB-Freak » 02.01.2008, 07:19

leider nein - verzögert sich wohl doch noch alles aber danke für die vielen und schnellen Antworten.
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
2.2liter.d-cat
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 203
Registriert: 31.12.2007, 11:27
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Bei Düren
Kontaktdaten:

Turboloch

#21 Beitrag von 2.2liter.d-cat » 02.01.2008, 08:32

balouXXL hat geschrieben:Hallo MTB-Freak,

haben den 2,0 d4d
kann D4D-fan nur zustimmen.
Geht locker über 200 und über den 6. Gang brauchen wir nicht reden. Lt. Schaltanzeige kann man den auf gerader Strecke von 80km/h bis Endgeschwindigkeit verwenden, also ganz gemütlich und schaltfaul fahren ABER:

Ich habe ein wenig ein Problem mit dem doch extremen Turboloch. Reaktion bis mehr Power kommt kann durchaus etwas dauern, dafür ist der "Bumbs" danach heftiger. Grund für das ist das doch recht hohe Drehmoment was das Turbolochgefühl verstärkt. Weiß man wie man dies einigermaßen umfährt (eventl. in bestimmten Gang zurückschalten um gleich im richtigen Drehzahlband zu sein) kann der Benziner defenitiv nicht mithalten.

Hab mittlerweile gut 22000 km ohne Probleme und ohne Serviceaufenthalt hinter mich gebracht. (Diesel hat Serviceintervallanzeige und lt. meinem Dealer muss ich erst da hin wenn ich 1. 30000km drauf habe oder 2. die Anzeige kommt oder 3. ein Jahr vorbei ist.)

Verbrauch bei etwas unter 6,5 l im Durchschnitt auf die 22000km (Spritmonitor.de -> balouXXL)

Hoffe dir damit geholfen zu haben

Also ich fahre den d-cat
und der hatte auch so ca von 2600 bis 2800 (weiß es nicht mehr genau) das turboloch
und dann hat mein händler mir nen chip einbaut abgesehen von der mehr leistung gibt es das turboloch nicht mehr auf der autobahn im 6 gang kann man ihn runterfallen lassen bis 1600 1700 touren dann gas denn geht es immer weiter als würde er kein ende kommen


MFG
D-cat Steinbauer chip über 200ps Eibach Tieferlegung 20mm Kappa infinity Lautsprecher Kurzstabantenne Eintiegsleisten Chromgrill Chromspiegel rot lackierte Bremsen xenon Navi Sportauspuff Sommer RH BE Schwarz 18 zoll winter orginal 17 zoll

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

Benzin :( .....Diesel ?..

#22 Beitrag von Dave_1237 » 03.01.2009, 23:16

Hallo.

Bin seit heute im Auris Forum angemeldet!
Habe seit längerer Zeit schon einen Auris 1.4. ----> Habe die Überlegung gemacht, ...dass ich mir einen Auris 2.0 D4D kaufe?

Grund:
Mein jetziger Auris war ein Vorführwagen mit 5000 km und hat 17500 € gekostet.
Habe ihn jetzt seit mehr als 3 Monaten und bin mit dem Motor nicht zufrieden, da er Bergauf gar nicht geht und man ihn sehr Drehzahlfreudig fahren muss, dass man etwas spührt --->hoher Verbrauch.

...und jetzt war die Überlegung, ob ich mir einen Diesel mit mehr POWER kaufen soll.
gesehen 19900 € Auris Premium, 8 fach bereift auf Alus, Heckschürze



= wie schaut der Verkaufspreis von meinem alten Auris aus, ..wieviel Geld verliert er?

= sinnvolle Investition?

=Habe es selber bemerkt, als ich mit meinem Vater mitgefahren bin und der hat einen 90 PSigen Diesel. Der ist mir um einiges schneller und spritziger vorgekommen, wie mein 97 PSiger Benziner. -->kann das mit den NW zusammenhängen die der Diesel mehr hat.....?



""also was soll ich machen???"


Lg der Österreicher
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

sin-4711
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 221
Registriert: 30.10.2008, 21:24

#23 Beitrag von sin-4711 » 04.01.2009, 15:33

Wie willst du denn den Berg hochheizen? Von was für "Bergen" sprechen wir hier überhaupt? Warum überhaupt muss man große Steigungen hochrasen? Falls es leichte Steigungen sind (Autobahn zum Beispiel), da habe ich absolut kein Problem damit, auch mit 100 - 120 (Reisegeschwindigkeit) problemlos zu fahren, ohne einen erhöhten Verbrauch zu haben.
Der 1.4 ist natürlich in der Hinsicht schwach auf der Brust (drum nehmen viele den 1.6), ob es sich aber lohnt, nur deswegen auf einen Diesel umzusteigen, wage ich ganz stark zu bezweilfen. Wirtschaftlich lohnt sich das eher weniger.
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08

bogoli
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2008, 17:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwechat / Österreich

#24 Beitrag von bogoli » 04.01.2009, 20:08

Habe auch nen 1.4 und wusste schon vor dem Kauf das es sich nicht um ein Geschoß handelt.

Aber wie sin-4711 schon sagte lohnt sich der Umstieg sicher nicht!!
Wenn man bedenkt was der Wertverlust deines Benziners ausmacht und was du auf den Diesel aufzahlen musst ist alles andere als Wirtschaftlich.
Da trete ich den 1.4 gerne mal den Berg rauf (wenns denn unbedingt sein muss :roll: ) und den Liter mehr Sprit verbrauche ich mit einem breitem Grinsen im Gesicht wenn ich denke wie viel Kohle ich mir gespart habe im gegensatz zu dem Diesel.
Mal die Glaskugel Polieren: Kann mir gut vorstellen das du unterm Strich min. 3000,- auf den Diesel aufzahlen musst das ist bei einem Spritpreis von heute 0.848 pro Liter Super........ 3537,7 Liter Benzin :lol: Da kann ich sehr lange Vollgas den Berg rauf und Runter fahren :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:

LG auch Österreicher :lol:


Ach ja der Diesel wirkt immer spritziger wegen dem höheren Drehmoment aber unterm strich musst bei Diesel wieder mehr Schalten :roll:
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008

Benzin Rules

Chris1981

#25 Beitrag von Chris1981 » 04.01.2009, 21:10

Ich denke nicht, dass er beim Diesel so viel draufzahlen muss. Momentan verkaufen sich die Diesel nicht so sonderlich und wenn Dein Händler einen Benziner auf den Hof bekommt und dafür einen Diesel loswird kann das schon ein Anreiz für ein gutes Angebot sein. Keine Ahnung ob es bei euch in Österreich monentan auch so ausschaut wie in Deutschland (Diesel fast so teuer wie Benziner).

Die 90PS vom Diesel kommen Dir aber nur durch das höhere Drehmoment bereits in unteren Drehzahlen (Nm :wink: ) mehr vor. Du hast mehr Leistung aber weniger Drehmoment. Außerdem hast Du Deine Leistung auch erst in Drehzahlregionen anstehen, wo der Diesel fast nicht hinkommt.

Ob sich für Dich ein Diesel überhaupt lohnt hängt von vielen Faktoren ab. Der Diesel hat viele Nachteile, die sich für einen Wenig- und Kurzstreckenfahrer nicht lohnen. Gerade bei euch in Österreich ist der Diesel doch auch noch teurer als das Super. Da lohnt sich ein Diesel doch eigentlich gar nicht!? Zudem sind die Wartungskosten höher und der Diesel hat mehr anfällige und teuere Bauteile. Dazu kommt in Deiner Situation noch der Wertverlust Deines jetztigen Wagens plus den Wertverlust des dann neuen Diesels.

Ich denke Du musst Dir nur trauen in bestimmten Situationen (Betriebstemperatur des Motors vorausgesetzt) dem Motor auch mal die Sporen zu geben und bis in den oder kurz vor den roten Bereich treiben. Dann passiert schon was. :wink:

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von d4d-fan » 04.01.2009, 21:21

Es gibt immer die 2 Lager bei den Motoren :
Die überzeugten Dieselfahrer und die überzeugten Benzinfahrer !

Beim Avensis T22 konnte ich in der Vergangenheit meine Vergleiche ziehen.
Mein Dad hat einen 1,8 L Benziner mit 110 PS, ich hatte einen 2,0 Diesel mit 110 PS.
Kein Vergleich, beim Diesel ist meiner Meinung der Fahrspaß viel höher als beim Benziner, gerade beim Überholen
oder beim bergauf fahren.
Oder wenn man bei 130 auf der Autobahn im 5ten Gang mal reintritt, beim Diesel hat man immer Zug satt, beim Benziner
vergehen gleich mal 5-10 Gedenksekunden bis der mal abgeht.

Aus rein subjektiver Sicht empfehle ich einen Diesel, einfach zwecks Fahrspaß.

Wenn man das Ganze wirtschaftlich/finanziell betrachtet, schauts natürlich anders aus,
das muss jeder selbst entscheiden, ob man sich einen Diesel und dessen Unterhalt leisten will.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

bogoli
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2008, 17:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwechat / Österreich

#27 Beitrag von bogoli » 04.01.2009, 22:26

Hatte vorher einen 90ps TDI (anderer Marke) aber der hatte mehr Bums als der 1.4 allerdings ist das gefühlssache.
Ich habe mich für den Benziner entschieden weil der von der Kosten Nutzenrechnung günstiger ist und bei der Fahrleistung billiger kommt (müsste 10 Jahr fahren das ich den Mehrpreis herein bekomme und da rede ich nur von den Anschaffungskosten und nicht von den Laufenden Kosten (Service usw. ist ja beim Benziner auch billiger).
Bin auch der Meinung das der Diesel vom Fahrspaß her einen höheren FUN-Faktor hat.
Aber als Familien Oberhaupt hat man nun mal Prioritäten zu setzten (vor allem wenn sich noch ein Fetter LCD ausgehen soll :lol: :lol: )

Also lass das Gefühl entscheiden :wink:
Zuletzt geändert von bogoli am 04.01.2009, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008

Benzin Rules

sin-4711
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 221
Registriert: 30.10.2008, 21:24

#28 Beitrag von sin-4711 » 04.01.2009, 22:26

Da muss ich dir recht geben, der Diesel zieht in den meisten Fällen besser.
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

#29 Beitrag von Dave_1237 » 05.01.2009, 13:29

!!

Bei mir ist es, dass ich im Voralpenbereich wohne und dort sehr viele kleine "Berge" beheimatet sind.
Im unteren Bergdrittel ist er noch saftig dabei aber ganz oben lässt er gewaltig nach! ...und mit der 3 einen hunderter fahren tut weh und ist im Innenraum laut...

--->kürzlich ist mir passiert, dass mich ein Audi A3 1.9 tdi Bergauf überholt hat, obwohl ich zurückgeschaltet habe und das sind Schmerzsekunden für mich.
......vom finaziellen,., ? ob ein Diesel jetzt echt teurer ist??
..................................kann mir mal grob einer sagen, was ein 2.0 d4d Vollkasko in der sechser Stufe kostet??
Habe zur Zeit noch nicht viele Nebenkosten, da ich noch keine Familie habe..........

möchte mal Fahrspaß haben!

....



lg.
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von d4d-fan » 05.01.2009, 13:58

Dave_1237 hat geschrieben:....kann mir mal grob einer sagen, was ein 2.0 d4d Vollkasko in der sechser Stufe kostet??
Hier kannst du die Prämien ausrechnen lassen, für AK-Mitglieder (ist ja eh jeder, außer Pensionisten) ist 5 mal gratis drinnen.
Ebenso bei der Eurotax über die AK.

guck hier => http://www.arbeiterkammer.com/online/au ... -9388.html

Ich zahle für meinen 2,0 D4D alles in allem € 130,- im Monat, bin in 00 bei der Generali (teuer aber gut)

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“