motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



motor
ich hab mal ne frage zum motor!
ich war ein verwöhnter corolla e11 (diesel75 ps) fahrer, der nu nen bj. 08.er auris fährt. hab ne 97.er benzin maschine! aber mittlerweile nach 8000 km finde ich nun doch, das mein 97.ps benziner sehr rauh fährt. er ist laut und frisst 8-9 liter benzin. mein e11 diesel corolla fraß nur 6 liter.
ist dieser unterschied gerechtfertigt? ich bin zwar ein zügiger autofahrer, aber das ein betriebsneuer motor fast 9 liter frisst, dass kann ich mir nur schwer vorstellen.
wie gesagt, ich bin ein zügiger autofahrer, aber mein 13 jahre alter corolla (diesel) hat mit meiner zügigen fahrweise nur 6 liter gebraucht. was denkt ihr?
lg
ich war ein verwöhnter corolla e11 (diesel75 ps) fahrer, der nu nen bj. 08.er auris fährt. hab ne 97.er benzin maschine! aber mittlerweile nach 8000 km finde ich nun doch, das mein 97.ps benziner sehr rauh fährt. er ist laut und frisst 8-9 liter benzin. mein e11 diesel corolla fraß nur 6 liter.
ist dieser unterschied gerechtfertigt? ich bin zwar ein zügiger autofahrer, aber das ein betriebsneuer motor fast 9 liter frisst, dass kann ich mir nur schwer vorstellen.
wie gesagt, ich bin ein zügiger autofahrer, aber mein 13 jahre alter corolla (diesel) hat mit meiner zügigen fahrweise nur 6 liter gebraucht. was denkt ihr?
lg
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
das ist wohl normal.
Der Wagen ist einfach größer und deutlich schwerer. Sagst ja selbst, dass Du gern zügig fährst.
Hinzu kommt, dass rein aus energetischer Sicht schon knapp 0,7 Liter Mehrverbrauch resultieren, da der Diesel eine höhere Energiedichte hat als Benzin.
Ich vermute, dass Du den Wagen auch gern mal Vollgas fährst (bei der Maschine geht es häufig auch sicher nicht anders) und dann sind 97PS auch eine andere Hausnummer als 75PS. Sind ja auch gut 25% mehr.
Die breiten Reifen reden hier auch noch etwas mit.
Vielleicht täuscht es auch ein wenig, denn Du bist vermutlich die meiste Zeit mit Winterreifen gefahren und Deinen alten nutzungsbedingt sowohl als auch.
Ich bin den E12 VVT-i 1.4er Maschine im Sommer mit 6,5-7 Liter gefahren, im Winter mit etwa 7,5 im Schnitt bei angepaßter Fahrweise. Bei zügiger Fahrweise war auch gern mal ein halber Liter mehr drin.
Also ich denke schon, dass Deine 8-9 Liter hinkommen können.
Grüße
Christian
das ist wohl normal.
Der Wagen ist einfach größer und deutlich schwerer. Sagst ja selbst, dass Du gern zügig fährst.
Hinzu kommt, dass rein aus energetischer Sicht schon knapp 0,7 Liter Mehrverbrauch resultieren, da der Diesel eine höhere Energiedichte hat als Benzin.
Ich vermute, dass Du den Wagen auch gern mal Vollgas fährst (bei der Maschine geht es häufig auch sicher nicht anders) und dann sind 97PS auch eine andere Hausnummer als 75PS. Sind ja auch gut 25% mehr.
Die breiten Reifen reden hier auch noch etwas mit.
Vielleicht täuscht es auch ein wenig, denn Du bist vermutlich die meiste Zeit mit Winterreifen gefahren und Deinen alten nutzungsbedingt sowohl als auch.
Ich bin den E12 VVT-i 1.4er Maschine im Sommer mit 6,5-7 Liter gefahren, im Winter mit etwa 7,5 im Schnitt bei angepaßter Fahrweise. Bei zügiger Fahrweise war auch gern mal ein halber Liter mehr drin.
Also ich denke schon, dass Deine 8-9 Liter hinkommen können.
Grüße
Christian
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Habe auch nen 1.4 und JA er ist ab 3000 Touren recht laut (hatte ich nicht gedacht das er sooo laut ist wenn man ihn höher dreht)
und JA ich brauch im Schnitt ca. 8,4 Liter (habe derzeit 2200km drauf)
Das er so "viel" Verbraucht stört mich nur wenig bis garnicht, da ich fast nur Kurzstrecken fahre und selbst mein 1,4l 55PS Polo brauch so viel wenn ich nur Kurzstecken fahre.....
Klar bin ich nicht erfreut aber ich denke es ist "normal".
Wird echt Zeit das die Industrie in die Puschen kommt und E-Motoren in die Autos einbaut
und JA ich brauch im Schnitt ca. 8,4 Liter (habe derzeit 2200km drauf)
Das er so "viel" Verbraucht stört mich nur wenig bis garnicht, da ich fast nur Kurzstrecken fahre und selbst mein 1,4l 55PS Polo brauch so viel wenn ich nur Kurzstecken fahre.....
Klar bin ich nicht erfreut aber ich denke es ist "normal".
Wird echt Zeit das die Industrie in die Puschen kommt und E-Motoren in die Autos einbaut

Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
E-Motor hat was Lautstärke angeht sicher erhebliche Vorteile. Aber dann kommt das Gemecker von wegen Windgeräusche. *g*
Aber zum Fahren... weiß nicht. Ist sicher eine erhebliche Umstellung.
Ich war erst diese Woche auf einer Tagung zum Thema Hybrid und da war die Stromerzeugung und Energiespeicherung ein großes Thema. Von E-Autos sind wir noch weit entfernt. Ist ja nicht nur eine Preisfrage, warum das noch nicht da ist. Was oft vergessen wird ist auch, dass die benötigten Rohstoffe für die Akkus gar nicht in der Menge verfügbar sind.
Und Sinn macht das auch erst, wenn man regenerative Energien nutzen kann.
Grüße
Christian
E-Motor hat was Lautstärke angeht sicher erhebliche Vorteile. Aber dann kommt das Gemecker von wegen Windgeräusche. *g*
Aber zum Fahren... weiß nicht. Ist sicher eine erhebliche Umstellung.
Ich war erst diese Woche auf einer Tagung zum Thema Hybrid und da war die Stromerzeugung und Energiespeicherung ein großes Thema. Von E-Autos sind wir noch weit entfernt. Ist ja nicht nur eine Preisfrage, warum das noch nicht da ist. Was oft vergessen wird ist auch, dass die benötigten Rohstoffe für die Akkus gar nicht in der Menge verfügbar sind.
Und Sinn macht das auch erst, wenn man regenerative Energien nutzen kann.
Grüße
Christian
Einen aktuellen (schweren) Benziner mit einem älteren (und somit auch leichteren) Diesel hinsichtlich des Verbrauches zu vergleichen kann man nicht so einfach.
Ein Diesel ist generell sparsamer als ein Benziner, hat mehr Drehmoment und dadurch ein niedrigeres Drehzahlniveau bei vergleichbaren Geschwindigkeiten. Dadurch ist er auf der Autobahn auch meist deutlich leiser als ein Benziner und kurze Vollgasetappen fallen nicht so ins Gewicht.
Über die Verbräuche der Benziner als auch Diesel im Auris wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert. Nutz mal die Suche oder klick Dich einfach mal durchs Forum, da findest Du einiges über das Thema...
Ein Diesel ist generell sparsamer als ein Benziner, hat mehr Drehmoment und dadurch ein niedrigeres Drehzahlniveau bei vergleichbaren Geschwindigkeiten. Dadurch ist er auf der Autobahn auch meist deutlich leiser als ein Benziner und kurze Vollgasetappen fallen nicht so ins Gewicht.
Über die Verbräuche der Benziner als auch Diesel im Auris wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert. Nutz mal die Suche oder klick Dich einfach mal durchs Forum, da findest Du einiges über das Thema...

- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Moin, hab seid gestern meinen 1.4 sol. Zum Thema Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten würde ich sagen "geht doch". Habe direkt vom Hof weg eine ausgiebige Probefahrt gemacht und auf der AB ein kurzes Stück Vollgas gefahren (ich weiß, erst einfahren, aber so als antesten der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit musste mein Kleiner da durch. 185 laut Tacho mit nagelneuem Motor ist schon super, mal sehe wie er sich so nach der Einfahrphase so hat). Ansonsten ist er in der Stadt superleise und ab ca 130 hört man eben den Motor. Man kann sich aber normal unterhalten und Musik bei normaler Lautstärke ist auch möglich. Wenn ich jetzt mit meinem Yaris vergleiche ist der Auris1.4 schon deutlich angenehmer vom Geräuschpegel. Was ich wesentlich heftiger finde sind die Windgeräusche und die sind schon bei knappen 100km/h deutlich zu vernehmen. 

- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten: