Neues Radio: welche Funktionen gehen verloren?
Neues Radio: welche Funktionen gehen verloren?
So.. nachdem ich nun erfahren habe das, wenn ich ein neues Radio einbaue evt. mein Boardcomputer nicht mehr fehlerfrei läuft, würde ich gerne wissen was denn dann genau nicht mehr funktioniert?
Heißt es: Wenn mein Radio raus ist ich nicht mehr sehe wieviel ich verbrauche, wie weit ich komme ect?
Würde mein Tempomat / Geschwindigkeitsbegrenzer nicht mehr laufen?
Oder kann ich einfach nicht mehr lauter leiser usw. mit meiner Lenkradfernbedienung machen?! (Was logisch wäre..)
paD
Heißt es: Wenn mein Radio raus ist ich nicht mehr sehe wieviel ich verbrauche, wie weit ich komme ect?
Würde mein Tempomat / Geschwindigkeitsbegrenzer nicht mehr laufen?
Oder kann ich einfach nicht mehr lauter leiser usw. mit meiner Lenkradfernbedienung machen?! (Was logisch wäre..)
paD
1AE = 149597870700m √
Lauter - Leiser geht dann nicht mehr (alles was links am Lenkrad ist).
Ob die Tasten auf der rechten Seite vom Lenkrad noch funktionieren muss man mal ausprobieren.
Beim Avensis gingen die Tasten nicht mehr.
Zieh einfach mal den Stecker am Radio ab.
Handschuhfach ausbauen, dann kommt man dran.
Zwei Stecker sind fürs Radio (Boxen und Strom) der dritte ist irgendwas.
Also diesen dritten Stecker oder alle drei abziehen und mal ausprobieren ob was nicht mehr funktioniert.
Tippe mal auf den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Gruß Bibo
Ob die Tasten auf der rechten Seite vom Lenkrad noch funktionieren muss man mal ausprobieren.
Beim Avensis gingen die Tasten nicht mehr.
Zieh einfach mal den Stecker am Radio ab.
Handschuhfach ausbauen, dann kommt man dran.
Zwei Stecker sind fürs Radio (Boxen und Strom) der dritte ist irgendwas.
Also diesen dritten Stecker oder alle drei abziehen und mal ausprobieren ob was nicht mehr funktioniert.
Tippe mal auf den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Gruß Bibo
------------
wartet auf neuen
wartet auf neuen
also meiner nach sollte ausser dem leiser lauter alles funktionieren.
Wobai man mit etwas geschick auch die lauter leiser funktion ins radio einlöten kann
Bibo: KOmmt man echt vom handschuhfach hinten ans radio ran? Also ich mein wenn ich nen High low Adapter einbauen will brauch ich nicht mal das radio auszubauen weil ich von hinten an die stecker komme wo ich den Adapter parallel ans boxenkabel anschließen muss?
Wobai man mit etwas geschick auch die lauter leiser funktion ins radio einlöten kann

Bibo: KOmmt man echt vom handschuhfach hinten ans radio ran? Also ich mein wenn ich nen High low Adapter einbauen will brauch ich nicht mal das radio auszubauen weil ich von hinten an die stecker komme wo ich den Adapter parallel ans boxenkabel anschließen muss?
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
nix schrauben
Handschuhfach auf - oben sind zwei "Sperren", darüber hinwegziehen, evtl. mit einen Kunststoffkeil hebeln - rechts den Dämpfer aushängen - bei einem Winkel von 90° Handschuhfach rausnehmen.
---> 2 Minuten arbeit
Oben rechts in der Ecke ist auch der Durchgang für den Motorraum, da kann man das Pluskabel durchziehen.
Da geht der Hauptkabelbaum raus bzw. rein, links und rechts sind zwei Durchgänge (bis 53mm2 Kabel
)
MTB-Freak: High/Low Adapter werden nicht parallel angeschlossen! sondern direkt. Die Boxen kommen dann an die Endstufe.
Das Geld für den Adapter kannst du sparen, wenn du gleich eine Endstufe (am besten 4-Kanal) mit Higheingang kaufst.
z.B.: http://www.alpine.de/index.php?id=mrp-f550&L=1 (die passt genau unter den Beifahrersitz)
bibo

Handschuhfach auf - oben sind zwei "Sperren", darüber hinwegziehen, evtl. mit einen Kunststoffkeil hebeln - rechts den Dämpfer aushängen - bei einem Winkel von 90° Handschuhfach rausnehmen.
---> 2 Minuten arbeit
Oben rechts in der Ecke ist auch der Durchgang für den Motorraum, da kann man das Pluskabel durchziehen.
Da geht der Hauptkabelbaum raus bzw. rein, links und rechts sind zwei Durchgänge (bis 53mm2 Kabel

MTB-Freak: High/Low Adapter werden nicht parallel angeschlossen! sondern direkt. Die Boxen kommen dann an die Endstufe.
Das Geld für den Adapter kannst du sparen, wenn du gleich eine Endstufe (am besten 4-Kanal) mit Higheingang kaufst.
z.B.: http://www.alpine.de/index.php?id=mrp-f550&L=1 (die passt genau unter den Beifahrersitz)
bibo
------------
wartet auf neuen
wartet auf neuen
Sicher wird ein High Low Adapter parralel an die Boxenaufgänge vom Radio angeschlossen. Oder wir sprechen aneinander vorbei
Brauch die Cinch ausgäge am radio für meine Endstufe.

2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Mag sein,
ich meinte:
Die Boxenausgänge vom Radio kommen direkt an den Adapter. Die Boxen werden dann an die Endstufe angeschlossen.
Unter parallel verstehe ich: an die Boxenausgänge wird der Adapter UND die Boxen angeschlossen. An den Adapter kommt dann z.B. ein SUB. Man baut praktisch ein Y-Kabel ein.
Das geht wegen der Impedanz nicht.
Ich habe das org. Radio auch noch drin und die Ausgänge an eine Endstufe (mit High/Low Adapter) angeschlossen. Jetzt habe ich ein Grundrauschen was ich nicht weg bekomme.
Ist für mich nur eine Notlösung bis eine Blende erhältlich ist um das Radio auszutauschen. Meine Selbstbaulösung (Radioblende) ist nicht durch die Endkontrolle meine Frau gekommen
Gruß Bibo
ich meinte:
Die Boxenausgänge vom Radio kommen direkt an den Adapter. Die Boxen werden dann an die Endstufe angeschlossen.
Unter parallel verstehe ich: an die Boxenausgänge wird der Adapter UND die Boxen angeschlossen. An den Adapter kommt dann z.B. ein SUB. Man baut praktisch ein Y-Kabel ein.
Das geht wegen der Impedanz nicht.
Ich habe das org. Radio auch noch drin und die Ausgänge an eine Endstufe (mit High/Low Adapter) angeschlossen. Jetzt habe ich ein Grundrauschen was ich nicht weg bekomme.
Ist für mich nur eine Notlösung bis eine Blende erhältlich ist um das Radio auszutauschen. Meine Selbstbaulösung (Radioblende) ist nicht durch die Endkontrolle meine Frau gekommen

Gruß Bibo
------------
wartet auf neuen
wartet auf neuen
- Níðhöggr
- Toyota Freak
- Beiträge: 148
- Registriert: 19.07.2007, 13:54
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Gilching
Das Radio läuft doch über den CAN-Bus -das ist wohl dann auch der dritte Stecker- also brauchst du dir "nur " einen universellen CAN-Bus Adapter kaufen (ca. 80-120€) und dann behälst du bei deinem neuen Radio, jedenfalls wenn es auch CAN-Bus fähig ist, auch die lauter/leiser Funktionen vom Lenkrad.
Das funktioniert sogar bei dem 5Jahre alten Corsa von meiner Freundin.
Korrigiert mich wenn ich so falsch bin!!!
Das funktioniert sogar bei dem 5Jahre alten Corsa von meiner Freundin.
Korrigiert mich wenn ich so falsch bin!!!
Ein Flugzeug zu verlieren darf als Unglück angesehen werden
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]
Also ich für mich kann sagen (Auris 1.6 Sol) wenn ich das Radio vom Strom abklemme das nur die Lenkradfernbedienung ausfällt (also Lauter,Leiser usw.).
Tempomat Geschwindigkeitsbegrenzer und Boardcomputer laufen fehlerfrei (hoffe ich
)
Allerdings frage ich mich wofür die zusätzlichen Kabel beim Powerstecker des Radios sind also von rechts nach links (wenn man von hinten aufs radio schaut):
STECKER 1
- Kabel Plus
- Kabel Minus
- Kabel ?
- Kabel ?
- Kabel ?
STECKER 2
- Boxenkabel
STECKER 3
- Kabel ?
- Kabel ?
Stecker 3 ist wohl die Lenkradfernbedienung aber den rest kenn ich leider nicht..
Kennt sich da jemand mit aus?
paD
Tempomat Geschwindigkeitsbegrenzer und Boardcomputer laufen fehlerfrei (hoffe ich

Allerdings frage ich mich wofür die zusätzlichen Kabel beim Powerstecker des Radios sind also von rechts nach links (wenn man von hinten aufs radio schaut):
STECKER 1
- Kabel Plus
- Kabel Minus
- Kabel ?
- Kabel ?
- Kabel ?
STECKER 2
- Boxenkabel
STECKER 3
- Kabel ?
- Kabel ?
Stecker 3 ist wohl die Lenkradfernbedienung aber den rest kenn ich leider nicht..
Kennt sich da jemand mit aus?
paD
1AE = 149597870700m √
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Diese Anschlüße müßten dabei sein:
Stecker 1
- Plus 12 V dauer
- Plus 12 V Zündung ACC
- Minus
- Für Beleuchtung dunkler
- für elektrische Antenne oder andere Verbraucher die mit Einschalten des Radio´s Strom kriegen
- vielleicht noch Tachosignal
Stecker 2
- Boxenkabel
Stecker 3
- könnte für die Lenkradfernbedienung sein
aber die Reihenfolge der Anschlüße habe ich nur so aufgeschrieben
wir58
Stecker 1
- Plus 12 V dauer
- Plus 12 V Zündung ACC
- Minus
- Für Beleuchtung dunkler
- für elektrische Antenne oder andere Verbraucher die mit Einschalten des Radio´s Strom kriegen
- vielleicht noch Tachosignal
Stecker 2
- Boxenkabel
Stecker 3
- könnte für die Lenkradfernbedienung sein
aber die Reihenfolge der Anschlüße habe ich nur so aufgeschrieben
wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
Für Stecker 1 und 2 gibt es die ISO-Adapter
Stecker 1 (groß):
30 (Power 12V
15 (Power geschaltet)
Ground
Remout
Dimmung
4 Kabel für Boxen vorn
Srecker 2 (klein):
4 Kabel für Boxen hinten
Stecker 3: hat nichts mit einem "normalen" Radio zutun, das ist der CAN-Busstecker
paD: hat der Sol einen Geschwindigkeitsbegrenzer?
Ich hätte drauf getippt, das der nicht mehr geht (rechte untere Taste Lenkrad)
Níðhöggr: CAN-Bus stimmt, der Universaladapter muss aber programmiert werden oder hat das Fahrzeug voreingestellt. Opel, VW, BMW usw. sind meist vorprogrammiert. Japaner aber nicht
Bibo
Stecker 1 (groß):
30 (Power 12V
15 (Power geschaltet)
Ground
Remout
Dimmung
4 Kabel für Boxen vorn
Srecker 2 (klein):
4 Kabel für Boxen hinten
Stecker 3: hat nichts mit einem "normalen" Radio zutun, das ist der CAN-Busstecker
paD: hat der Sol einen Geschwindigkeitsbegrenzer?
Ich hätte drauf getippt, das der nicht mehr geht (rechte untere Taste Lenkrad)
Níðhöggr: CAN-Bus stimmt, der Universaladapter muss aber programmiert werden oder hat das Fahrzeug voreingestellt. Opel, VW, BMW usw. sind meist vorprogrammiert. Japaner aber nicht

Bibo
------------
wartet auf neuen
wartet auf neuen
Hallo!
Der Stecker Nr. 3 ist definitiv für die Lenkradfernbedienung, jedoch ist das kein CAN-Bus!
Je nach dem welche Tasten gedrückt wird dementsprechend kommen Spannungspegel zwischen 0-5V.
Pinbelegung:
schwarz = masse
1 = Lautstärke laut/leise und Pfeil auf/ab (muss noch genau messen welche Spannung bei welcher Taste anliegt)
2 = Mode-Taste (Spannung wird von 5V auf 0V (Masse) gezogen)
Hab das ganze heute mit dem Oszi nachgemessen da ich eigendlich die Baudrate des CAN-Busses ermittel wollte. Bin jedoch dann auf diesen Effekt gestoßen.
MfG,
Areopag
Der Stecker Nr. 3 ist definitiv für die Lenkradfernbedienung, jedoch ist das kein CAN-Bus!
Je nach dem welche Tasten gedrückt wird dementsprechend kommen Spannungspegel zwischen 0-5V.
Pinbelegung:
schwarz = masse
1 = Lautstärke laut/leise und Pfeil auf/ab (muss noch genau messen welche Spannung bei welcher Taste anliegt)
2 = Mode-Taste (Spannung wird von 5V auf 0V (Masse) gezogen)
Hab das ganze heute mit dem Oszi nachgemessen da ich eigendlich die Baudrate des CAN-Busses ermittel wollte. Bin jedoch dann auf diesen Effekt gestoßen.
MfG,
Areopag