Turbo für den 1,4l Benziner?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.04.2009, 12:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Harzgerode
Turbo für den 1,4l Benziner?
Grüße Auris Gemeinde,
ich hab mal ne Frage.
Gibt es ne Möglichkeit den Auris 1,4l Benziner mit einem Turbo aufzurüsten?
Würde mich sehr reizen diese Thema.
Und würde ja auch einiges bringen denk ich mal.
Was meint ihr?
Oder gibt es auch andere Möglichkeiten den 1,4er Beziner?
Danke
MfG Racer
ich hab mal ne Frage.
Gibt es ne Möglichkeit den Auris 1,4l Benziner mit einem Turbo aufzurüsten?
Würde mich sehr reizen diese Thema.
Und würde ja auch einiges bringen denk ich mal.
Was meint ihr?
Oder gibt es auch andere Möglichkeiten den 1,4er Beziner?
Danke
MfG Racer
2008er Auris
1,4er Benziner mit 97PS ;)
Sol Ausstattung
16"er mit 205er
EZ 04/09
1,4er Benziner mit 97PS ;)
Sol Ausstattung
16"er mit 205er
EZ 04/09
Re: Turbo für den 1,4l Benziner?
Nein, dafür bekommst du erstens keine TÜV-Freigabe und zweitens muss dann der ganze Motor raus. Ein Tubro ist eine nicht gerade kleine Apparatur und diese muss ja erstmal im Motorraum platz finden. Selbst frickeln ist verboten und zudem ist der 1,4Liter-Motor auch nicht darauf ausgelegt. Durch den Ladedruck wäre der ganz schnell hinüber, da die Materialien das nicht mitmachen werden.racercbr hat geschrieben:Grüße Auris Gemeinde,
ich hab mal ne Frage.
Gibt es ne Möglichkeit den Auris 1,4l Benziner mit einem Turbo aufzurüsten?
Würde mich sehr reizen diese Thema.
Und würde ja auch einiges bringen denk ich mal.
Was meint ihr?
Oder gibt es auch andere Möglichkeiten den 1,4er Beziner?
Danke
MfG Racer
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
es gibt mit Sicherheit ne Möglichkeit nen Turbo nachzurüsten, jedoch musste dafür wirklich den Motor auch aufrüsten. Die verbauten Materialien sind nun dafür nicht ausgelegt.
Dadurch dass es dann ja ne Einzelanfertigung ist, ist es wohl sau teuer. Dafür kaufst du dir dann lieber ein anderes Auto, welches wirklich Leistung hat.
@ lauroon:
Nunja, so groß ist nun en Turbo nicht. Ich weiß jetzt nicht wie der 1,4er aussieht. Ich hab den 1,6er - aber der Platz dürfte das geringste Problem sein.
Dadurch dass es dann ja ne Einzelanfertigung ist, ist es wohl sau teuer. Dafür kaufst du dir dann lieber ein anderes Auto, welches wirklich Leistung hat.
@ lauroon:
Nunja, so groß ist nun en Turbo nicht. Ich weiß jetzt nicht wie der 1,4er aussieht. Ich hab den 1,6er - aber der Platz dürfte das geringste Problem sein.
Auris 1,6 l **Luna** M-MT; Schwarz; 3-Türer; KAW Tieferlegung VA 35mm, HA 25 mm; Privacy Verglasung; LEDayline TFL von Hella, 18" Rial Lugano, Pioneer Avic D3 Navi, Tempmat, Rückfahrkamera, Focal/ Ampire Soundsystem, Alarmanlage
Klar, der Platz ist nicht das größte Problem, vor dem der TE stehen dürfte. Jedoch ist das selbstgefrickel mit einem Turbolader meiner Ansicht nach ein "zu krasser Eingriff" in die Fahrzeugtechnik und wenn sowas nicht von Toyota aus angeboten wird, ist es auch nicht erlaubt. Es sind schon Autos wegen fehlerhaft installierten/funktionierenden Turboladern in die Luft geflogen.Asuron hat geschrieben:@ lauroon:
Nunja, so groß ist nun en Turbo nicht. Ich weiß jetzt nicht wie der 1,4er aussieht. Ich hab den 1,6er - aber der Platz dürfte das geringste Problem sein.

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
Ehrlich!! Hier gibts mehr zu den Gefahren, die von den Dingern ausgehen können:Asuron hat geschrieben:RICHTIG!!!!
http://www.49101037.delphi05.de/index.php?id=45516
Gruß
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
Achso, sorry! Klang so ironisch angehaucht.Asuron hat geschrieben:ich meinte das ernst! Aber deine Seite ist echt klasse!!!!

Ja, die Seite liefert einen guten Überblick und für mich den besten Grund, mich nicht selbst an die Dinger zu trauen.

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
jo, wenn überhaupt nur von einem Profi. Und dann auch nur das volle Programm - und das kostet!!!
Also lieber sein lassen.
Also lieber sein lassen.
Auris 1,6 l **Luna** M-MT; Schwarz; 3-Türer; KAW Tieferlegung VA 35mm, HA 25 mm; Privacy Verglasung; LEDayline TFL von Hella, 18" Rial Lugano, Pioneer Avic D3 Navi, Tempmat, Rückfahrkamera, Focal/ Ampire Soundsystem, Alarmanlage
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 01.05.2008, 14:47
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: bei SM
Re: Turbo für den 1,4l Benziner?
das ein 1,4 er auris mit 97 ps nicht gerade ne beschleunigungsmaschine ist, ist eigentlich von vorn herein klar...racercbr hat geschrieben:Grüße Auris Gemeinde,
ich hab mal ne Frage.
Gibt es ne Möglichkeit den Auris 1,4l Benziner mit einem Turbo aufzurüsten?
Würde mich sehr reizen diese Thema.
Und würde ja auch einiges bringen denk ich mal.
Was meint ihr?
Oder gibt es auch andere Möglichkeiten den 1,4er Beziner?
Danke
MfG Racer






Auris 2,0 D4-D sol..., 5-türig, 30mm Eibach , 17" ATS , mspeed-leistungsteigerung
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Generell sind Turbobenziner oder Turbo in VErbindung zum Kompressor die Zukunft der Motoren. Sieh dir VW an, was die aus kleinen Motoren bei geringem Spritverbrauch an Leistung erzeugen. Ich bin schon den 1,4TFSI ausm Audi gefahren, das ist einfach nen tolles Fahrgefühl wenn man nicht auf Leistung gehen muss. Meine Eltern waren auch gleich so begeistert dass sie ihn sich bestellt haben.Crizz hat geschrieben:Hallo,
Turbo oder Kompressor für so einen Motor ist Quatsch.
Das kostet nachher mehr als der Umstieg auf einen stärker motorisierten Auris.
Und die Haltbarkeit ist auch mal dahingestellt.
Grüße
Christian
Gleiche Fahrleistungen wie der 2.0 Benziner (Außer Höchstgeschwindigkeit) sowie der 2.0TDI. Volles Drehmoment schon bei 1980 UPM (als Benziner) und nen Realverbrauch von 7 Liter Super (selber schon so gefahren)
Also generell ist der Umstieg kein Quatsch
Dann hat die Marketingmaschenerie von VW/Audi ja funkioniert. Das Problem ist, dass derart überzüchtete und zwangsbeatmete Motoren wie der 1,4 TFSI (170PS) noch den Langzeittest schuldig sind. Die Frage ist für mich als Käufer von so einem Auto immer, wie lange ich etwas davon habe. Und ich hab bei so einem Maschinchen, mit so einer hochgepuschten Leistung so meine Bauchschmerzen. Wenn ich jedoch ein Leaser wäre, der seine Karre nach 3 Jahren abgibt, hätte ich damit kein Problem. Bin ich aber zum Glück nicht.Cillian hat geschrieben: Generell sind Turbobenziner oder Turbo in VErbindung zum Kompressor die Zukunft der Motoren. Sieh dir VW an, was die aus kleinen Motoren bei geringem Spritverbrauch an Leistung erzeugen. Ich bin schon den 1,4TFSI ausm Audi gefahren, das ist einfach nen tolles Fahrgefühl wenn man nicht auf Leistung gehen muss. Meine Eltern waren auch gleich so begeistert dass sie ihn sich bestellt haben.
Sicher - Turbotechnologie ist die Zukunft, jedoch sollte das Verhältnis zwischen Hubraum und Leistung dennoch einigermaßen stimmen. Und bei dem von dir angesprochenen Motor ist das in meinen Augen nicht der Fall.
Viele Grüße
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Was die Zukunft ist, muss sich erst noch zeigen.Cillian hat geschrieben: Generell sind Turbobenziner oder Turbo in VErbindung zum Kompressor die Zukunft der Motoren. Sieh dir VW an, was die aus kleinen Motoren bei geringem Spritverbrauch an Leistung erzeugen. Ich bin schon den 1,4TFSI ausm Audi gefahren, das ist einfach nen tolles Fahrgefühl wenn man nicht auf Leistung gehen muss. Meine Eltern waren auch gleich so begeistert dass sie ihn sich bestellt haben.
Gleiche Fahrleistungen wie der 2.0 Benziner (Außer Höchstgeschwindigkeit) sowie der 2.0TDI. Volles Drehmoment schon bei 1980 UPM (als Benziner) und nen Realverbrauch von 7 Liter Super (selber schon so gefahren)
Also generell ist der Umstieg kein Quatsch
Es bleibt nach wie vor sinnfrei, für teures Geld kleine Motoren nachträglich aufzurüsten, die dann immer noch jedem bißchen besser motorisierten Wagen von der Stange nicht hinterher kommen.
Dafür gibt man dann viel Geld aus und als Dankeschön geht der Motor früher hops.
Material, Gestalt und alles, was an Steuerorganen am Motor dran ist, passt von vorn bis hinten nicht zum aufgeladenen Betrieb. Und das betrifft nicht nur die Software.