Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#166 Beitrag von wir58 » 11.07.2009, 09:37

Hoschie hat geschrieben:Wenn der Auris mehr als 5,5 Liter braucht krieg ich ne Krise! Finde die Verbräuche echt erschreckend die ich hier lese.
Ich will dich nicht verärgern, aber was denkst du was ein 124 PS Auto verbrauchen soll???
Der Benziner von Toyota ist doch ein ganz normaler Sauger ohne Turbo, ohne Kompressor kurz einfach ohne alles was den Verbrauch senken könnte. Außer das man fährt wie, entschuldige bitte, einer mit Hut.
Also ich sage: wenn der 1.6er so um die 7 Liter auf 100 Verbraucht finde ich das in Ordnung.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
Solingennrw
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 17.08.2007, 06:03
Modell: -
Fhz.: Hyundai i40 cw
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Fifa Silver
Farbe: Sleeksilver
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#167 Beitrag von Solingennrw » 11.07.2009, 10:11

wir58 hat geschrieben: Ich will dich nicht verärgern, aber was denkst du was ein 124 PS Auto verbrauchen soll???
Der Benziner von Toyota ist doch ein ganz normaler Sauger ohne Turbo, ohne Kompressor kurz einfach ohne alles was den Verbrauch senken könnte. Außer das man fährt wie, entschuldige bitte, einer mit Hut.
Also ich sage: wenn der 1.6er so um die 7 Liter auf 100 Verbraucht finde ich das in Ordnung.


Da hast du recht @wir58

Ein Auto das 1.4 Tonnen wiegt was wirklich nicht wenig ist , ist das eine gutes Resultat. Liege auch bei 6,5 - 7,2 l mit meinem 97 PS und damit bin ich zufrieden.
Die es stört sollen sich ein Fahrrad oder ein Aygo kaufen :lol:
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#168 Beitrag von iMacAlex » 11.07.2009, 10:29

Also ich finde meinen Verbrauch angemessen (5,7 Liter beim letzten Tanken und Toyota gibt 5,8 an). Mein ehemaliger Corsa B hat auch 5,5-5,8 (Opel gab 6,5 an :shock: ) verbraucht bei einem Gewicht von 1000 Kg.

Bin also genau gleich geblieben bei einem größeren Fahrzeug was jetzt 1350 Kg wiegt :D

@Hoschi

Du hast dir doch auch den 1,33 bestellt oder? Da sparst du auch immer an Ampeln jede Menge und das zeigt er dir auch an in Minuten. :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#169 Beitrag von Hoschie » 11.07.2009, 10:33

du verärgerst mich nicht, sondern schilderst ja nur deine Meinung zu dem Thema, genauso wie ich das mache. Bin wohl dann der der mit dem Hut fährt :lol: Zu deiner Frage: 6 Liter auf 100km sollten bei einem 1.6 mit 124Ps und dynamischer Fahrweise ausreichen. Mein 20 Jahre alter GSI mit unkatalysierten 130PS hat ja auch nur 7,5-8 Liter gebraucht. Wo bleibt da der Vortschritt? Natürlich unterscheiden sich oft Wünsche von der Realität. Toyota schreibt sich aber Ökologie ganz dick auf die Fahnen, was bei meinem Yaris auch voll zutrifft, beim Prius wohl auch, aber wenn ich hier von Verbräuchen jenseitz der 9 Liter bei nem Diesel lese passt das überhaupt nicht. Als Auslieferungsfahrer bin ich mit nem Ford Transit Diesel gefahren. Hin zum Kunden mit überwiegend 160 und auf der Heimfahrt dann 100-120. Da gingen dann 7-7,5 Liter durch den Auspuff. Gut, der hatte auch nen Turbo. Ich wusste nicht, dass sich das verbrauchsenkend auswirkt.

Achso, ich will dich oder auch die Anderen auch nicht verärgern oder gar den Auris madig machen. Mir kam der Spritverbrauch, wie hier im Forum beschrieben, oft zu hoch vor und ich dachte es könnte vielleicht auch an einem Fehler liegen vielleicht wie bei den Bremsen die ja beim Auris auch schon öfter gewechselt wurden als bei älteren Fahrzeugen von Toyota.

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#170 Beitrag von Hoschie » 11.07.2009, 10:41

Hallo Alex, ja den 1.33 habe ich bestellt und die Start-Stopp Automatik war der ausschlaggebende Grund, dass ich ihn mir bestellt habe. Bin halt ein kleiner Pfennigfuchser was den Sprit angeht. Das einem die Auszeit angezeigt wird finde ich natürlich auch klasse.


PS: Zu Fahrrad fahren oder Aygo kaufen. Ich habe ein sparsames Fahrzeug, aber wenn der Astra meiner Mutter wegfällt brauche ich einen größeren mit dem ich auch mal mehr als z.B. 6 Kisten Bier transportieren kann :wink: Ich will nämlich nicht nur beim Sprit sparen.

Benutzeravatar
Solingennrw
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 17.08.2007, 06:03
Modell: -
Fhz.: Hyundai i40 cw
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Fifa Silver
Farbe: Sleeksilver
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#171 Beitrag von Solingennrw » 11.07.2009, 11:51

Die Bedürfnisse der Autofahrer ist immer Größer geworden ESP -VSC , Servo,Klima,und all der Elektronische Schnick Schnack , die Autobauer haben es auch nicht leicht,all diese Annehmlichkeiten unter einem Hut zupacken,und dann noch der Umwelt gerecht zu werden.
Es ist heute vieles machbar was vor 20 Jahren als Zukunfts Wunschdenken abgetan wurde.


Aber mann darf niemals Vergessen !
Bequemlichkeit hat Ihren Preis. :!:
Bild

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#172 Beitrag von DNAuris » 11.07.2009, 11:59

Hallo Hoschie,

also ich finde, alle Verbräuche, die unter 8 l liegen für eine Auris mit 1,6 l und 124 PS vollkommen in Ordnung. Wenn viel Stadtverkehr dazu kommt, dann auch Verbräuche jenseits der 8 l. Man kann bei einem Leergewicht von rund 1,3 Tonnen einfach nicht wesentlich weniger erwarten. Du schreibst, dass Du mal einen Kadett GSI mit 130 PS hattest und damit einen Verbrauch von 7,5 bis 8 l. Und Du fragst, wo bleibt der Fortschritt? Ich denke, das Problem liegt einfach daran, dass unsere Autos in den letzten 20 Jahren immer schwerer wurden, sei es durch bessere Komfortausstattung, sei es durch mehr Sicherheit. Dazu kommt, dass die Umwelttechnik immer mehr ins Motormanagement eingegriffen hat um die immer schärferen Abgaswerte zu schaffen. WEnn man das im Verhältnis sieht, da kann man mit einem Verbrauch um die 8 l zufrieden sein.
Leider fehlen mir beim Auris noch die Werte für den Verbracuh, weil ich den noch nicht lange genug habe, aber meiner hat anfangs bei viel Stadtverkehrt 8,5 l verbraucht, jetzt hab ich ihn auf 8 l runter und ich schätze, wenn ich noch ein paar längere Strecken gefahren bin, liege ich bei 7,5 l.
Zum Vergleich, ich hatte mal einen Ford Fiesta, der hatte einen 1,6 l Motor mit 100 PS. Der lag im Verbrauch auch bei ca. 7,5 bis 8 l. War ich vollkommen zufrieden mit. Danach hatte ich kurz einen Suzuki Swift mit 1,3 l und 92 PS, da hab ich den Verbrauch auf ca. 6,5 l gebracht. Natürlcih kann man die beiden Fahrzeuge nciht mit einem Auris vergleichen, schon alleine deshalb, weil sie kleiner und leichter sind. Aber am Verbrauch kann man sich zumindesten ein wenig orientieren. Ich halte bei einem Benziner ohne Start-Stopp und sonstigen verbrauchssenkenden Mitteln eine 5 vor dem Komma eh für utopisch. Zumindestens in einem Auto in der Auris-Klasse.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#173 Beitrag von Hoschie » 11.07.2009, 12:11

Ja, die Klimaanlage könnte bestimmt ein Grund für den Mehrverbrauch sein. Leider ist sie keine Option, sonst hätte meiner keine. Vielleicht auch noch die Sitzheitzung... Bei den anderen Dingen kann ich mir kaum vorstellen, dass sie für einen deutlichen Mehrverbrauch verantwortlich sind.

Oh, hab grad bei Wikipedia mal nachgegoogelt. Mein GSI war wirklich 3-400kg leichter als der Auris. Das hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Hatte immer im Sinn, dass er um die 1200kg wiegt. Allerdings hatte der auch nen extrem guten Cw-Wert. Wie ist der denn beim Auris?

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#174 Beitrag von iMacAlex » 11.07.2009, 14:32

Die Klimaanlage kannst du ja auch aus lassen. Man sollte sie aber auch mal laufen lassen damit man sie am leben lässt :wink: Ich lasse sie auch nur nach bedarf laufen. Wunschtemperatur ist bei mir 22°C und wenns draußen drunter ist warum soll ich dann die Klima laufen lassen? Für kurze Strecken mach ich dann die Fenster auf (wozu hat man denn 4x elektrisch 8) ).

Der cW-Wert für den Auris beträgt 0,29 :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#175 Beitrag von Hoschie » 11.07.2009, 18:08

Dann ist ja der Auris sogar noch etwas schlüpfriger als mein Kadett. Hätte ich nicht gedacht. Ja klar, die Klimaanlage kann man auch auslassen. Dieses Jahr hatten wir ja auch noch nicht soviel heiße Tage. 2 Wochen vielleicht. Aber in meinem Bekanntenkreis gabs schon einige deren die Klimaanlage kaputt gegangen ist. Ich hatt sie ja gewarnt, wobei ich jetzt auch nicht weis, ob man die nun alle 2 Monate oder monatlich oder wenn wie lange sie laufen lassen muss damit sie nicht kaputt geht. Undicht werden die doch dann? Also muss man sie auch im Herbst und Winter laufen lassen. Und im Frühjahr, nicht nur im Sommer. Und Wartungskosten kommen ja dann auch noch auf einen zu, damit sie nicht zu Schimmelschläudern werden. Aber klar, wenn ich ne Klima hab, dann werde sie ich wenns knalle heiß ist auch mal anstellen. Meine Fahrzeiten sind allerdings meistens < 30 min.

mh001de
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 02.05.2009, 20:16

Verbrauch 7L beim 1.33 derzeit

#176 Beitrag von mh001de » 15.08.2009, 21:01

Hallo!

Ich habe nun meinen Auris 1.33 Benziner seit 1 Woche und er hat gerade 300 km drauf.
Also muß ihn noch einfahren und die Verbrauchswerte sind wohl nicht die Endgültigen.
Er zeigt derzeit bei reinem Stadtverkehr 7L Durchschnittsverbrauch an.
Ich schalte immer wenn der grüne Pfeil nach oben angeht.
Frage: Ist das denn sinnvoll wenn man noch in der Beschleunigungsphase also ab Ampelstart ist?
Weil der Abzug ist ja nicht so doll und das dauert dann etwas bis er die Stadtgeschwindigkeit erreicht.
Oder ists besser mehr Gas zu geben bis 50 km/h halt und dann in den oberen Gängen zu fahren?
Wäre meinen Hintermännern bestimmt lieber, jeder redet vom Spritsparen aber die meisten hier
heizen mit alten Audis oder 5er BMWs was das Zeug hält und da bin ich wohl eher ne Bremse für die.
Komisch ist bei der Tankanzeige noch das gerade zwei der Balken weg sind aber 300km schon gefahren sind,
die geht wohl nicht linear oder? Wäre ja schön da würd ich ja mit einem Tank glatt 1200km kommen wenns so wäre.
Start-Stop funktionier prima! Ach ja ist ein bissl komisch wenn mann Vollgas im 2. Gang gibt zeigt er mal über 90L Verbrauch an
(Nicht im Durchschittswert sondern im aktuellen Verbrauch)

Grüsse Michael

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#177 Beitrag von iMacAlex » 15.08.2009, 21:45

@mh001de

Am Anfang war mein Verbrauch auch höher als jetzt. Man muss ihn erst mal einfahren und an der Tankstelle alles auf Null stellen (Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, einen der beiden Tageskilometer). Dann mal fahren und auch selber rechen weil bei vielen die Anzeige ungenau geht :wink:

Hab heute getankt und hab 6,0 Liter verbraucht im Durchschnitt aber auch nur weil ich auch mal mit 3 Erwachsenen und vollem Kofferraum mit 160 Km/h (außer bei Beschränkungen) über die Autobahn gebrettert bin :P Ansonsten bin ich bei 5,7 -5,8 Liter. Fahre meistens knappe 800 Km bis dann die Anzeige kommt, Nachtanken. Dann sind aber immer noch gute 9-10 Liter drin also kann man auch mit einer Tankfüllung 900 Km schaffen :D

Die Balken verschwinden angeblich schneller wenn sie weniger werden :wink:

Schalten: Ich hab festgestellt das der Auris irgendwie merkt was man machen möchte und je nachdem steuert er die Pfeile. Spritsparend schneller werden oder schnellstmöglichst die gewünschte Geschwindigkeit erreichen. Letzteres merkt man wenn man schon in den unteren Gängen richtig Gas gibt das er später "hochschalten" anzeigt.

Spritsparen: 50 Km/h ->5. Gang
Beschleunigen: 80 Km/h->5. Gang

So zeigt es mir mein Auris an :wink:

Start/Stop funktioniert wirklich gut. Vor allem hast ja auch eine Zähluhr unten im Display und somit spar ich meistens pro Tankfüllung 20-35 Minuten Leerlauf :D
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

Re: Verbrauch 7L beim 1.33 derzeit

#178 Beitrag von Toyoda Sakichi » 15.08.2009, 21:57

@ mh001de

7,0 liter sind sehr gut !!!!
die besten Fahrer hier im forum liegen derzeit bei 6,2 bis 6,8 litern
Die haben ihren Auris aber auch schon eingefahren ;)
Ich bin derzeit bei 6,4(Bordcomputer) mit nem vollen Tank komm ich rechnerisch ca. 730 bis 750 Kilomter weit.
Wenn du weiterhin so spritsparend wie möglich fährst dann schaffste mit deinem locker die magische 6,0 liter grenze !!!

Kleine Tipps zum Spritsparenden fahren:

Am Berg rollen lassen(leerlauf),bei viel befahrenen abwärts strecken wo du viel abbremsen musst(3.gang Motorbremse)
Wenns geht,kaum Kurzstrecken fahren,des kostet sehr viel benzin.
Am besten fährst du dein Auto auf Bundesstraßen und Autobahnen ein !! immer konstante Geschwindigkeit (sprich: Autobahn Höchstgeschwindigkeit: 120 Km/h) = (3200 RPM)
Die ersten 5000 Kilomter nie eine höhere Drehzahl als 5500 RPM
Den besten Spritsparmodus schaffste auf Landstraßen bei konstanter Geschwindigkeit von 70 Km/h
Ampel: 1.gang bis 18 Km/h,2.gang bis 29 Km/h,3.gang bis 40 Km/h,4.gang bis 50 Km/h,5.gang bis 70 Km/h,6.gang bis Unendlich ;)
Schaltanzeige: Schau bloß nicht auf die bekloppte Schaltanzeige mit ihren scheiss grünen pfeilen !!!!! ein guter autofahrer weiß wann er schalten muss ;)

P.s Wenn du Tipps befolgst kommste mit deinem Baby locker auf 5,6 liter Durchschnittsverbrauch ;) ( Meine Garantie drauf)

Viel Spaß mit deinem Auris
Gruß Chris
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#179 Beitrag von iMacAlex » 15.08.2009, 22:04

@Toyoda Sakichi

Am Berg lässt man immer einen Gang drin egal wie lange man bergab fährt oder ob man die Motorbremse braucht, dadurch wird die Schubabschaltung aktiviert :wink:

Schaltanzeige: Die ist am Anfang sehr hilfreich weil man den Motor ja kaum hört :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#180 Beitrag von Hoschie » 15.08.2009, 22:10

meinen Auris hab ich zwar noch nicht habe aber schon einige andere Wagen, aktuell einen Yaris, gefahren und eines war bei allen gleich: am Anfang reduziert sich die Spritanzeige ganz langsam und wenn die hälfte erst mal rum ist gehts rapide abwärts.
Was mich brennend interessieren würde, wann funktioniert die Eco-Funktion in km oder min gerechnet das erste Mal? Ich weis, dass das schwierig zu testen ist, weil man ja nicht gleichzeitig fährt und hält, aber vielleicht hattet ihr ja schon Strecken, wo nach 3km oder 5min der Motor zum ersten Mal ausgegangen ist? Fände es cool, wenn man das ein bischen pimpen könnte. Wäre gern dafür bereit den Wagen ab und an dafür ans Ladegerät zu legen.

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“