#17 
									
						Beitrag
					
								von laurooon » 13.07.2009, 09:00
			
			
			
			
			Also ich habe auch gerade nochmal mit unseren Ingenieren gesprochen. Ich bin ja im Automobilzuliefererbereich tätig. Wir stellen alle Arten von Fahrerassistenzsystemen her. So zum Beispiel auch ABS, ESP, TC usw.
Diese sagen, dass die Breite von Reifen absolut unerheblich für die Beschleunigung ist. So stellt man null messbaren Unterschied zwischen 205ern und 225ern oder auch 245ern fest. Die Traktionskontrolle sorgt dafür, dass die Reifen in den Tritt kommen egal welche Breite. Breitreifen haben nur Vorteile bei der Kurvenlage. Dadurch dass mehr Masse aufliegt, können die Kurven besser geschnitten werden, was ingesamt den sportlichen Charakter eines Fahrzeuges fördert. Dies und die Optik - das machts aus. Ansonsten haben Breitreifen NULL, aber auch wirklich NULL Sinn. Im Gegenteil, sie fressen mehr Sprit, da das Auto es schwerer hat voranzukommen, da mehr Masse aufliegt.
Es gilt aber auch:
Je größer und schwerer oder "sportlicher" das Auto, desto breiter müssen die Reifen sein, weil dem Auto sonst der ganze Fahrcharakter entzogen würde. Ein Q7 z.B. würde mit Twingo-Reifen aus der Kurve fliegen, weil er die Fliehkräfte nicht über die Reifen kompensieren könnte. Den "Elch-Test" z.B. würde er auch nicht bestehen. 
paD: Das ist auch der Hauptgrund, warum die F1 nicht mit 175er fährt.
Viele Grüße
Laurooon
			
									
									Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.