Auris Facelift und Hybrid im Februar
- Freddie76
- Auris Freak 
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
auristeam hat geschrieben:noch ein Links:
http://www.n-tv.de/auto/meldungen/Toyot ... 17420.html
Also doch ein Vollhybrid, frag mich echt wohin mit der ganzen Technik?!
- iMacAlex
- Administrator 
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Wird wahrscheinlich wieder eine Sensation werden. Wie beim iQ, da wurde doch auch alles kompakt gebaut und der 1,33l Benziner wurde ja auch neu entwickelt der gerade mal so groß ist wie ein 3-ZylinderFreddie76 hat geschrieben:
Also doch ein Vollhybrid, frag mich echt wohin mit der ganzen Technik?!

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau   
 
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
						 
 05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- 
				AurisDerGute
- Neuling 
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.08.2009, 22:24
Das beste am Auris Hybrid ist dann aber das er absolut unvergleichbar für die Unzahl von VW-Zeitungen (Autobild, AUTO,...) wird, denn in jedem Test außer den ersten paar mit dem D4D hat er immer den letzten Platz belegt. Aber die Zeitschriften wären wahrscheinlich auch dann noch dazu in der Lage ihn mit einem Golf Diesel zu vergleichen und zum Schluß gewinnt der Golf weil er den "saubereren Motor hat  .
 .
Ich werde mir auf jeden Fall schnellstmöglich dann den Hybrid bestellen, da er als einziges Fahrzeug der unteren Mittelklasse (Golf-Klasse) Wenig Verbrauch mit niedrigen Steuern kombiniert. Ich freeu mich schon auf die verdutzten Gesichter der Golffahrer wenn ich an der Ampel lautlos mit einem Drehmoment von über 400Nm davonziehe denn der stärkste Turbodiesel hat da nur 350Nm.
			
									
									 .
 .Ich werde mir auf jeden Fall schnellstmöglich dann den Hybrid bestellen, da er als einziges Fahrzeug der unteren Mittelklasse (Golf-Klasse) Wenig Verbrauch mit niedrigen Steuern kombiniert. Ich freeu mich schon auf die verdutzten Gesichter der Golffahrer wenn ich an der Ampel lautlos mit einem Drehmoment von über 400Nm davonziehe denn der stärkste Turbodiesel hat da nur 350Nm.
Toyota Auris, 1.6, Team, mica-schwarz
						- Fabi
- Toyota Freak 
- Beiträge: 120
- Registriert: 27.08.2009, 21:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Karlsruhe
Naja. Ich finde Toyota's Entscheidung den Hybrid in den Auris zu bringen sehr gut, da die untere Mittelklasse für die meisten Haushalte ausreichend ist. Kombiniert mit dem 0815-mäßigen Design wird er imo der Schlager werden - siehe zB Golf TDI - weder schön, aber da der Diesel mit den TDI's einen Imageaufschwung erfuhr ist er ein Erfolg geworden. 
Gruß
			
									
									
Gruß
Toyota Auris
1.4 Sol
BJ / EZ 2008
3 Türen - und stolz drauf ;)
						1.4 Sol
BJ / EZ 2008
3 Türen - und stolz drauf ;)
- 
				Onkelsammy
- Auris Fahrer 
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Ich finde die Idee auch gut den Auris als Hybrid zu bauen. Für mich selber käme es nicht in Frage weil ich öfter nen Anhänger ziehe und vorhabe nen Wohnwagen mir zu holen da ist eher der Diesel gefragt. Den wenn man beim Prius auf der seite schaut unter Technischen Daten gibt es keine Angaben was dieser ziehen kann ich glaube es gibt keine Anhängerkupplung für den Prius.
			
									
									
						- DNAuris
- Auris Freak 
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
@ Onkelsammy: 
Genau meine Überlegung!!! Ich finde die Idee des Hybrid absolut zukunftsweisend, aber wo bleiben die Leute, die einen Anhänger (welcher Art auch immer) ziehen wollen. Die kucken momentan noch in die Röhre. Von daher käme für mich ein Hybrid derzeit auch nicht in Frage.
Gruß - Alex
			
									
									Genau meine Überlegung!!! Ich finde die Idee des Hybrid absolut zukunftsweisend, aber wo bleiben die Leute, die einen Anhänger (welcher Art auch immer) ziehen wollen. Die kucken momentan noch in die Röhre. Von daher käme für mich ein Hybrid derzeit auch nicht in Frage.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
						- iMacAlex
- Administrator 
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Mich würde mal interessieren warum man mit den Fahrzeugen nix ziehen darf. Muss ja irgendeinen technischen Grund haben.
Darf der Honda (weiß den Name grad nicht) auch nix ziehen?
			
									
									Darf der Honda (weiß den Name grad nicht) auch nix ziehen?
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau   
 
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
						 
 05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- Fabi
- Toyota Freak 
- Beiträge: 120
- Registriert: 27.08.2009, 21:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Karlsruhe
Das Hybridsystem würde sich eigentlich für den Hängerbetrieb anbieten , da Elektromotoren das max. Drehmoment schon ab der ersten Umdrehung haben. Bei den Hybriden dürfte das Platzproblem überwiegen, da die Batterien im bzw unter dem Kofferraum liegen , wo meist die AHK Nachrüstsätze ihre Anhängepunkte haben.
Gruß
			
									
									Gruß
Toyota Auris
1.4 Sol
BJ / EZ 2008
3 Türen - und stolz drauf ;)
						1.4 Sol
BJ / EZ 2008
3 Türen - und stolz drauf ;)







