Langstrecken mit dem Auris

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.

Wie findest du den Auris auf Langstrecken ?

Sehr gut
25
69%
gut
11
31%
durchschnittlich
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
ein boxauto ist angenehmer
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 36

Nachricht
Autor
Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#16 Beitrag von Needa » 11.10.2009, 17:14

laurooon hat geschrieben: Bin neulich damit nach Holland gefahren (ca. 500km). Der Verbrauch auf dieser einen Tour lag bei 5,5L/100km, was wohl mein definitiver Rekord war. :)

Gruß
Laurooon
Ich war auch neulich in Holland. Das mit dem niedrigen Verbrauch hängt aber auch mit Holland Zusammen. da ist ja maximal 120 oft nur 100 und stellenweise so ein Licht Tempo Schild mit 90, da stand der Duchschnittsverbruach auf 4,7 bis in Deutschland, so wirklich Spaß fahren macht da das fahren mit 90 auf der Autobahn net, da muß ich mich ständig konzentrieren nicht einzuschlafen. Im Schnitt habe ich dann mit dem Stück in deutschland 7,5 Verbraucht. Als Ich dann wieder Zuhause war habe ich gedacht schade ich bin ja schon daheim.

Dies ist mal eine Umfrage die auch ich positiv für den Auris abstimmen kann. Längste Strecke, einfache Strecke waren 1100 km, das war auch kein Problem, keine Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, die Pause mußte ich eher wegen den Mitfahrern machen. So Strecken mit 400 km ist schon ein klacks mit dem Auris. Wenn ich noch an den Peugeot 106 denke, da war eine Fahrt zu meinen Eltern ca. 150 km schon fast Weltreise (geühlt mehr als die 1100 mit dem Auris), wollte da immer lieber mit dem Zug fahren aber meine Frau hat immer gemault, und da war ich immer froh wenn ich daheim war, und ab 130 war der Angstschweiß auf der Stirn, bin aber dann eher 100-120 gefahren.
Die Farhleistung vom D-4D ist mir einfach viel zu schwach, aber das war halt mein Fehler habe draus gelernt nie wieder bei Regen eine Probefahrt im Winter mit Sommereifen zu machen, konnte da max 160 fahren und hab deswegen kaum einen Unterschied zum D-CAT gemerkt.
Egal was ich sonst von dem Auris und Toyota halte was ja nicht mehr sehr viel ist, der Auris ist ein Top Langstreckenfahrzeug. Finde sogar die Sitze sehr bequem, die werden ja immer so bemängelt.
Toyota Auris D-4D 2,0 kristallblau

LosRothos
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 27.02.2008, 22:50
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club
Farbe: schwarz
EZ: 25. Apr 2019
Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg

#17 Beitrag von LosRothos » 12.10.2009, 07:54

Ich war mit dem Auris in Dänemark. Einfach Strecke 1100 Km. Selbst nach 11 Stunden Fahrt (mit Pausen) bin ich relativ entspannt aus dem Auris ausgestiegen. Keine Schmerzen, keine Verrenkungen, keine Übellaunigkeit ... Und der Verbrauch war mit knapp 8 Litern (Tempomat auf 140) mehr als zufriedenstellend.
Xan27 hat geschrieben:Ich hab die Angewohnheit den linken Ellenbogen auf der Türablage abzustützen und das Lenkrad mit Daumen und Zeigefinger festzuhalten - nur bei ruhiger Autobahnfahrt selbstverständlich. Im Auris geht das nicht lange gut, dann tun die Finger weh, weil man das Lenkrad immer mit Kraft halten muss.
Mach ich auch so, hab aber keine Probleme damit, liegt aber vielleicht auch daran, dass die Servolenkung meines 306er Peugeots noch viel härter war, so dass manche gefragt haben, ob ich denn überhaupt eine hätte ...
Toyota Corolla TS 2.0 Hybrid Club schwarz

Bild

Toyota Aygo X-Cite Splash Cyan

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“