Erscheinungszeitraum Auris Hybrid
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Erscheinungszeitraum Auris Hybrid
Hallo,
ich hab jetzt in einer Zeitschrift, die es anlässlich der IAA gab, gelesen, dass der Auris Hybrid voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2010 rauskommen soll. Motorisiert ist er dann mit dem Hybridmotor des Prius, also 99 PS Benziner mit angehängtem Elektromotor.
Gruß - Alex
ich hab jetzt in einer Zeitschrift, die es anlässlich der IAA gab, gelesen, dass der Auris Hybrid voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2010 rauskommen soll. Motorisiert ist er dann mit dem Hybridmotor des Prius, also 99 PS Benziner mit angehängtem Elektromotor.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
Mein Händler sagte mir das er H-Auris wohl erst Ende nächsten Jahres raus kommt. Und es sei noch überhaupt nichts bekannt, wie Austattungvarianten, usw. Noch nichtmal vorbestellen könnte man ihn.
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
In der aktuellen Ausgabe von "Auto Straßenverkehr" ist ein Bericht über den Auris Hybrid drin. Danach soll der Auris Hybrid ab Sommer 2010 erhältlich sein und zum Preis eines Diesels angeboten werden. Welche Dieselvariante allerdings, verrät die zeitschrift nicht, vermute aber mal dass hier die Topmotorisierung gemeint ist.
Gruß - Alex

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
Ziemlich interessantes Auto!DNAuris hat geschrieben:In der aktuellen Ausgabe von "Auto Straßenverkehr" ist ein Bericht über den Auris Hybrid drin. Danach soll der Auris Hybrid ab Sommer 2010 erhältlich sein und zum Preis eines Diesels angeboten werden. Welche Dieselvariante allerdings, verrät die zeitschrift nicht, vermute aber mal dass hier die Topmotorisierung gemeint ist.![]()
Gruß - Alex

Viele Grüße
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Wenn der Hybrid mal beim Händler ist, werde ich den auch mal Probe fahren, Würde mich echt interessieren, wie das ist, so ein Hybrid-Fahrzeug zu fahren. Könnte natürlich den Prius fahren, aber der wär mir persönlich schon zu groß.
Gruß - Alex
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 134
- Registriert: 28.05.2009, 12:18
- Wohnort: Pocking 94060
Also diese CO² Diskusion ist meines erachtens sowieso nonsens. Sollen jetzt alle Sportler aufhöhren Sport zu treiben nur weil durch die höhere Beanspruchung mehr CO² entsteht?
Trotzdem... warum sollte beim Prius herstellen mehr CO2 entstehen als bei anderen Wagen?
Vorteil liegt hald beim Hybrid beim Kunden, da einfach weniger Sprit benötigt wird. @Clark, Sprit benötigt auch CO2 beim Herstellen, somit spart man doppelt CO2 wenns darauf rausläuft...
Trotzdem... warum sollte beim Prius herstellen mehr CO2 entstehen als bei anderen Wagen?
Vorteil liegt hald beim Hybrid beim Kunden, da einfach weniger Sprit benötigt wird. @Clark, Sprit benötigt auch CO2 beim Herstellen, somit spart man doppelt CO2 wenns darauf rausläuft...
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Seh ich auch wie Haunter1982! Warum sollte beim Bau des Auris Hybrid mehr CO2 anfallen als beispielsweiss einem Auris mit Benziner oder Diesel. Das kann ich irgendwo nicht nachvollziehen.
Gerade beim Thema Hybrid hat Toyota sich einen enormen Wettbewerbsvorteil erarbeitet, denn andere Hersteller (Ausnahme: Honda) fangen erst jettz an, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich denke, das reine Elektroauto wird noch mindestens 10 Jahre auf sich warten lassen, bis es soweit ist, dass diese Fahrzeuge auch Landstreckentauglich sein weirden. Das Hybridkonzept ist für mich so eine Art Zwischenkonzept. Damit versucht man den Verbraucht und damit auch das CO2 zu senken, aber anderseits wird damit auch die Elektromotortechnik weiter entwickelt. Damit ist gerade die Hybridtechnik die Technik der nahen Zukunft, bis man in ferner Zukunft ganz auf Elektromotoren umstellt.
Gruß - Alex
Gerade beim Thema Hybrid hat Toyota sich einen enormen Wettbewerbsvorteil erarbeitet, denn andere Hersteller (Ausnahme: Honda) fangen erst jettz an, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich denke, das reine Elektroauto wird noch mindestens 10 Jahre auf sich warten lassen, bis es soweit ist, dass diese Fahrzeuge auch Landstreckentauglich sein weirden. Das Hybridkonzept ist für mich so eine Art Zwischenkonzept. Damit versucht man den Verbraucht und damit auch das CO2 zu senken, aber anderseits wird damit auch die Elektromotortechnik weiter entwickelt. Damit ist gerade die Hybridtechnik die Technik der nahen Zukunft, bis man in ferner Zukunft ganz auf Elektromotoren umstellt.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
da muss ich clark leider recht geben..:clark hat geschrieben:Was soll der Hybrid-Schwachsinn? Bei der Produktion des Fahrzeuges wird mehr CO² erzeugt, als je wieder eingespart werden kann. Mogelpackung.
http://www.blogtotal.de/medienrummel/co ... dauto-ist/
allerdings.. interessiert das wohl niemanden, solange man nur das Geld betrachtet.
Und solange niemand sagt - So jetzt bezahlt ihr die CO2-Steuern für die Herstellung mit, wird der Hybrid wohl eine sehr "günstige" alternative Bleiben.
1AE = 149597870700m √
Ich verstehe bloß nicht, warum Leute so einen unreflektierten Käse einfach weitergeben. Auf welcher Grundlage soll denn das jemand ausgerechnet haben und welche Annahmen wurden denn gemacht? Wenn nur mal irgendjemand eine vernünftige Quelle dafür angeben könnte...clark hat geschrieben:Was soll der Hybrid-Schwachsinn? Bei der Produktion des Fahrzeuges wird mehr CO² erzeugt, als je wieder eingespart werden kann.
Die "beste" und beliebteste Quelle zu dem Thema wurde ja netterweise schon gepostet:
Den Link finde ich super, weil da meine Erklärung gleich darunter ist...paD hat geschrieben:http://www.blogtotal.de/medienrummel/co ... dauto-ist/
Man sollte halt auch mal die Kommentare lesen.
@tobis
Da stimme ich dir aber voll zu! .top
Dein erster Beitrag und gleich zeigst du dich als jemand, der auch man Dinge hinterfragt.
Die Studie wurde in Amerika durchgeführt. Welch Wunder! Ich würde mich nicht wundern, wenn die angeschlagene GM-Tocher "Hummer" selbst der Auftraggeber hinter dem ganzen war. Hummer geht es sehr schlecht aktuell. 6,3 Liter Saugdiesel mit 150PS und 30L Verbrauch. Na klar. Sowas muss man irgendwie rechtfertigen. Und da bietet es sich doch an, im Protzland schlechthin eine "wissenschaftliche Studie" bei einer "renomierten Universität" in Auftrag zu geben, die aus Schei** dann Gold machen soll!
Genau sowas ist das hier. Ich streite nicht ab, das der Toyota Hybrid durchaus bei der Produktion CO2 verbrät, aber das tun alle Autos. Und hier zu behaupten, das ein Hummer ökonomischer sein soll, als ein Hybridauto ist nun wirklich tinnef! Nur weils im Internet eine Quelle gibt, ist es nicht automatisch richtig.
Viele Grüße
laurooon
Da stimme ich dir aber voll zu! .top
Dein erster Beitrag und gleich zeigst du dich als jemand, der auch man Dinge hinterfragt.
Die Studie wurde in Amerika durchgeführt. Welch Wunder! Ich würde mich nicht wundern, wenn die angeschlagene GM-Tocher "Hummer" selbst der Auftraggeber hinter dem ganzen war. Hummer geht es sehr schlecht aktuell. 6,3 Liter Saugdiesel mit 150PS und 30L Verbrauch. Na klar. Sowas muss man irgendwie rechtfertigen. Und da bietet es sich doch an, im Protzland schlechthin eine "wissenschaftliche Studie" bei einer "renomierten Universität" in Auftrag zu geben, die aus Schei** dann Gold machen soll!
Genau sowas ist das hier. Ich streite nicht ab, das der Toyota Hybrid durchaus bei der Produktion CO2 verbrät, aber das tun alle Autos. Und hier zu behaupten, das ein Hummer ökonomischer sein soll, als ein Hybridauto ist nun wirklich tinnef! Nur weils im Internet eine Quelle gibt, ist es nicht automatisch richtig.

Viele Grüße
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
"Denn die BLÖD weiss, Diego spielt nächste Saison für Bayern!"
Man soll nicht immer alles glauben, was einem tagtäglich an den Kopf geworfen wird, sondern kritisch hinterfragen.
Erst Recht wenn solche Studien aus einem Land stammen, welches Dank Obama erst jetzt richtig an Klimakonferenzen teilnehmen und auch die Richtlinien einhalten wollen.

Man soll nicht immer alles glauben, was einem tagtäglich an den Kopf geworfen wird, sondern kritisch hinterfragen.
Erst Recht wenn solche Studien aus einem Land stammen, welches Dank Obama erst jetzt richtig an Klimakonferenzen teilnehmen und auch die Richtlinien einhalten wollen.

Auris D-4D Sol, EZ 10/07, polarsilber
Besonders lustig ist ja, dass die nicht mal in der Lage waren, eine glaubwürdige "Fälschung" hinzubekommen (keine Ahnung, ob das ihre Absicht war)... Die hatten anscheinend einfach überhaupt keine Ahnung von dem, was sie da machen.
Kann man ja sogar im Orginal nachlesen.
Vieles von dem Blödsinn, der in Artikeln über die "Studie" geschrieben wurde ist erst danach entstanden; Prinzip "stille Post"
Dass der Fertigungsaufwand für den Prius extrem hoch wäre haben deren Zahlen (woher auch immer die sind...) gar nicht hergegeben und von "bösen" Batterien steht da auch nicht viel drin.
Der Punkt ist einfach, dass sie den Benzinverbrauch quasi vergessen haben und den Hybridautos die kürzesten Nutzungsdauern unterstellt haben; die Begründungen dafür sind echt spannend...
Kann man ja sogar im Orginal nachlesen.
Vieles von dem Blödsinn, der in Artikeln über die "Studie" geschrieben wurde ist erst danach entstanden; Prinzip "stille Post"

Dass der Fertigungsaufwand für den Prius extrem hoch wäre haben deren Zahlen (woher auch immer die sind...) gar nicht hergegeben und von "bösen" Batterien steht da auch nicht viel drin.
Der Punkt ist einfach, dass sie den Benzinverbrauch quasi vergessen haben und den Hybridautos die kürzesten Nutzungsdauern unterstellt haben; die Begründungen dafür sind echt spannend...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Die Hybridbatterie benötigt 1500 kwh bei der Herstellung (Quelle finde ich jetzt nicht mehr). Das entspricht grob 150 Litern Sprit. Wenn man also durch den Hybrid in seiner Lebensdauer mehr als 150 Liter eingespart hat, dann fängts an sich zu rentieren.
Wenn man durch den Hybriden also 1 Liter/100km spart, dann muss man 15.000km zurücklegen und dann "schont" man die Umwelt im vergleich zu einem nicht Hybriden.
Wenn man durch den Hybriden also 1 Liter/100km spart, dann muss man 15.000km zurücklegen und dann "schont" man die Umwelt im vergleich zu einem nicht Hybriden.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad