Lohnt sich der Hybrid?

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FotoFlo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.03.2010, 10:05
Wohnort: Bei Stuttgart

Lohnt sich der Hybrid?

#1 Beitrag von FotoFlo » 28.03.2010, 10:21

Hallo zusammen,

ich muss mir in diesem Jahr ein neues Auto anschaffen. Da es ein Kompaktwagen sein soll, stehen drei Modelle zur Auswahl: Auris 1,33, Auris Hybrid und Mazda 3.

Ich habe nun eine Kostenrechnung aufgestellt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass der Auris Hybrid in 10 Jahren nur 1087 Euro billiger ist als der 1,33 L. Im Monat sind das somit gerade mal 10 Euro.

Kann es wirklich sein, dass der Hybrid 9 Jahre benötigt, bis er sich rechnet, oder habe ich irgendwo einen Rechen-, bzw Denkfehler?

Berechnungsgrundlage war der Fahrzeugpreis (1,33L= 19.200€, Hybrid = 23.000€) , die KFZ-Steuer (1,33L = 34 €, Hybrid = 2 €), eine Kilometerleistung von 15.000 km/Jahr und ein Benzinpreis von 1,45 €


Viele Grüße
Flo
Bild

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#2 Beitrag von Hoschie » 28.03.2010, 10:40

den preis für den 1.33 hast du zu hoch angesetzt. realistischer sind zwischen 13 und 16 tausend euro, ausser du zahlst blind den listenpreis. die steuer wird für den 1.33 in 10 jahren auch nicht mehr das kosten, was sie jetzt kostet. das selbe gilt für den spritpreis. den hybrid wirst du wahrscheinlich mit weniger verlust verkaufen können. aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass der 1.33 ne ecke mehr verbraucht als angegeben. dazu kommt, dass er auf grund des gewichts und des kleinen motors kein elastizitätswunder ist. da verspricht der hybrid mit 35ps schon mehr. oder halt der mazda disi, der auch start-stop hat bei 151ps. der ist dann aber von der steuer wieder ne ecke teurer. wie's da mit anderen daten, wie versicherung, verbrauch etc. aussieht k.p.

eine rechnung über einen solch langen zeitplan zu machen ist schwierig. achso, der hybrid kommt auch erst im september, wenn ichs richtig in erinnerung hab.
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de

Mister MMT
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 05.12.2009, 19:55
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Kehl

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#3 Beitrag von Mister MMT » 28.03.2010, 10:41

Hallo Flo,

die Rechnung könnte stimmen, aber man weiss nicht wie hoch der Benzinpreis wird. Auch der Widerverkaufswert sollte berücksichtigt werden. Moderne Umwelttechnik hat halt auch seinen Preis.

Der HSD hat ein CVT Automatikgetriebe was ein ganz anderer Fahrkomfort ergibt, der auch sein Geld wert ist. Wenn Du Stadtfahrer bist und kein Wert auf Automatik liegst, kaufe den 1,33. Der HSD kann aus meiner Sicht am besten mit einem 1,6 L MMT Modell verglichen werden, und dan hätte ich keine Zweifel: HSD. Ein ebenfalls interessantes Auto könnte den Honda Jazz mit mild Hybrid sein, der ja bald auf den Markt kommen sollte.

sG

Jan
Avensis Fahrer mit LPG Umbau. Nächstes Auto wird ein Hybrid.

Benutzeravatar
FotoFlo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.03.2010, 10:05
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#4 Beitrag von FotoFlo » 28.03.2010, 10:51

Die Elastizität ist nicht so wichtig, mit dem iQ komme ich auch nicht von der Stelle, daran habe ich mich gewöhnt. :?

Hmm, aber ich sehe schon, da sind ein paar Variablen drin, die eine einigermaßen verlässliche Rechnung schwierig machen.
Den 1,33 er kostet mich in der Anschaffung weniger, dafür hat der Hybrid einen höheren Verkaufswert.

Wenn man den HSD mit dem 1,6 vergleicht, ist die Rechnung klar, dann kann es nur der HSD sein, das sehe ich auch so.
Bild

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#5 Beitrag von Freddie76 » 28.03.2010, 11:11

Also dein Streckenprofil ist auch wichtig. Bei viel Stadt lohnt der Hybride sicher eher, auf der AB hat er Systembedingt das nachsehen.
Wiederverkauf, denk da ist der Hybrid im Vortgeil. Spritpreise, Steuer...kann man nur eines sicher sagen, sie werden teurer werden.
Zuletzt geändert von Freddie76 am 28.03.2010, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#6 Beitrag von HolgiHSK » 28.03.2010, 11:39

Wenn man über Elastizität spricht und dabei den IQ mit dem Auris vergleicht, sollte man auch den Gewichtsunterschied beachten.

Ansonsten würde ich freddie zustimmen. Das Fahr- und Streckenprofil spielt auch eine große Rolle.
Der Hybrid auf der Autobahn ist nicht gerade ein Sparwunder wenn ich jenseits der 120 unterwegs bin.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
FotoFlo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.03.2010, 10:05
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#7 Beitrag von FotoFlo » 28.03.2010, 12:20

Der iQ ist zwar leichter, hat aber auch den größeren Luftwiderstand. Der macht sich sicherlich schon ab 80 km/h bemerkbar. Schon leichter Gegenwind treibt den Momentanverbrauch bei 110 km/h auf 6-6.5 L hoch.

Was das Streckenprofil betrifft: Wir fahren überwiegend Kurzstrecke. In der Stadt kommt eigentlich nur der iQ zum Einsatz.

Eigentlich ist der Hybrid die sichere Variante, oder? Vor allem wenn man davon ausgeht, dass der Benzinpreis die 1,45 vermutlich nicht halten können wird.
Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#8 Beitrag von HolgiHSK » 28.03.2010, 12:26

Die Vorteile des Hybrid liegen beim Stadt- und Landstraßenverkehr. Dort wirst du mit dem Hybrid recht sparsam unterwegs sein.
Willst du den IQ behalten für die Stadt? Den kannst du beim Hybrid verkaufen, da der noch sparsamer sein wird als der IQ (denke ich mal).
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
FotoFlo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.03.2010, 10:05
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#9 Beitrag von FotoFlo » 28.03.2010, 12:34

Wir brauchen zwei Autos, von daher bleibt der iQ bei uns. Aktuell fahre ich in mit 5,2 L.
In der Stadt ist der iQ aber schon super, da der Wendekreis enorm ist und man relativ einfach nen Parkplatz findet.
Bild

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#10 Beitrag von Hoschie » 28.03.2010, 13:56

evtl. ist ja für dich auch der yaris interessant? mit meinem 1.33 brauche ich im reinen stadtverkehr bei sparsamer fahrweise ca. 8 liter und sparsam kann man das eigentlich nicht nennen. im vergleich dazu hat mein yaris 5-5,5 liter gebraucht. vorteil vom alten yaris war auch die ebene ladefläche, weil man die rücksitzbank hochklappen konnte. das geht bei auris nicht. wie das beim aktuellen yaris ist weis ich nicht.
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de

Benutzeravatar
FotoFlo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.03.2010, 10:05
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#11 Beitrag von FotoFlo » 28.03.2010, 14:09

Tja, wenn mir vor einem Jahr im April so ein Volltrottel nicht in den Yaris gefahren wäre, hätte ich ihn erst gar nicht verkauft. 5000 Euro hätte die Reparatur gekostet. BildNächsten Monat ist Gerichtsverhandlung.

Der Yaris ist zu klein. Wir rechnen damit, in der nächsten Zeit Nachwuchs zu bekommen, da sollte das Auto ein wenig größer sein. Dachte auch schon an den Urban Cruiser, der ist ja auch auf der Yaris-Plattform aufgebaut, scheint mir aber ein wenig besser geschnitten zu sein.

8 L ist echt nicht sparsam, nein. Der 1,33 ist doch mit 7,2 innerorts angegeben?
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#12 Beitrag von iMacAlex » 28.03.2010, 14:22

Servus!

Das Verbrauch hängt ja von verschiedenen Faktoren ab. Meiner liegt zwischen 5,8 und 6,2 Liter. Im Winter natürlich etwas mehr da die Start/Stop-Automatik nur teilweise funktioniert und man natürlich auch mehr heizt :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
FotoFlo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.03.2010, 10:05
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#13 Beitrag von FotoFlo » 28.03.2010, 14:27

Heißt dass, das du die 6,2 im reinen Stadtverkehr verbrauchst? Die 8L von Hoschie bezogen sich nur auf den Stadtverkehr.
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#14 Beitrag von iMacAlex » 28.03.2010, 14:29

Reinen Stadtverkehr fahr ich nicht. Sind ca. 50% Stadt und 50 % Landstraße. :wink: Autobahn nur ganz selten...
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

Re: Lohnt sich der Hybrid?

#15 Beitrag von Hoschie » 28.03.2010, 14:55

reinen stadtverkehr fahre ich auch nicht. bei mir sinds auch 50/50. anhand des durchschnittsverbrauch hab ich mal geguckt wie sich der stadtverbrauch bei mir entwickelt. meine durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei mir aber, und dass isses was sich auf den verbrauch auswirkt, bei 30km/h. andauernd stop and go. andauernd in kleine gänge runter schalten und eineinhalb tonnen in schwung bringen. alex, du hast ne durchschnittsgeschwindigkeit von um die 50, was bedeutet, dass du länger in höheren gängen fährst. ich vermute, dass bei dir nicht so ein verkehrschaos mit vielen baustellen und ampeln ist wie bei mir hier oben in kassel. ansonsten hätte ich keine erklärung wie dieser krasse unterschied zustande kommt. mit meinem bischen landstraße komme ich jetzt auf 6,8l realverbrauch. meine tägliche fahrtstrecke sind 2 mal täglich 17 bis 20 km.

der yaris sieht übel aus. meinen kadett hat man mir ähnlich gefaltet. das waren damals allerdings "nur" 8000 mark. mit nem 1000er wollte mich der unfallverursacher abfertigen...
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“