
Bremsscheibe innen stark eingelaufen
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 360
- Registriert: 17.04.2009, 11:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-Plus
- EZ: 0- 8-2014
- Wohnort: Stuttgart
Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Bei meinem Auris ist eine vordere Bremsscheibe innen stark eingelaufen. Habe noch keine 30000 Km runter. ist das normal oder kann da was defekt sein. Werde mal bei der 30000km Inspektion danach fragen. 

- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Eingelaufen bei Bremsscheiben bedeutet dass sich tiefere Rillen in den Bremsscheiben gebildet haben.
- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Kannte das Wort in diesem Zusammenhang nicht,aber jetzt bin ich schlauer.
Ich Zitiere mal einen Beitrag aus einem anderen Forum:
So hubbelige, wellige Rillen entstehen wenn der Fahrer öfters immer sehr stark bremst. Das liegt an den in den Belägen verwendeten Zusätzen. Die einen sind härter, die anderen weicher, dementsprechen schleifen sich härtere in die Scheiben ein. Solche Rillen sind immer Anzeichen, dass ein Auto stramm bewegt wird und immer scharf gebremst wird. Darauf schauen zum, Beispiel auch die Sachverständigen wenn du einen Wagen in Zahlung gibst oder du an einen wissenden Privatkäufer gerätst.
Ich Zitiere mal einen Beitrag aus einem anderen Forum:
So hubbelige, wellige Rillen entstehen wenn der Fahrer öfters immer sehr stark bremst. Das liegt an den in den Belägen verwendeten Zusätzen. Die einen sind härter, die anderen weicher, dementsprechen schleifen sich härtere in die Scheiben ein. Solche Rillen sind immer Anzeichen, dass ein Auto stramm bewegt wird und immer scharf gebremst wird. Darauf schauen zum, Beispiel auch die Sachverständigen wenn du einen Wagen in Zahlung gibst oder du an einen wissenden Privatkäufer gerätst.

Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Wurden bei dir die Kanten der Blemsbeläge zwecks Quietsch-Reduzierung gebrochen???? Dann sind nämlich eingelaufenen Bremsscheiben die zwangsläufige Folge. Bei mir ist es leider auch so - gut ich habe mittlerweile 50.000 km runter. Ich werde trotzdem bei der nächsten Inspektion versuchen, dass das auf Kulanz behoben wird.
Zum Beitrag aus dem anderem Forum kann ich nur sagen, dass es durchaus sein kann - aber nicht zwingend ein grund dafür sein muss. Ich bin nämlich ein äußerst humaner Fahrer und würde niemals so fahren, dass es meinem Autochen Schaden zufügen könnte.....
Zum Beitrag aus dem anderem Forum kann ich nur sagen, dass es durchaus sein kann - aber nicht zwingend ein grund dafür sein muss. Ich bin nämlich ein äußerst humaner Fahrer und würde niemals so fahren, dass es meinem Autochen Schaden zufügen könnte.....
Auris 1,6 l **Luna** M-MT; Schwarz; 3-Türer; KAW Tieferlegung VA 35mm, HA 25 mm; Privacy Verglasung; LEDayline TFL von Hella, 18" Rial Lugano, Pioneer Avic D3 Navi, Tempmat, Rückfahrkamera, Focal/ Ampire Soundsystem, Alarmanlage
- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Kulanz glaube ich ,kannst du nicht Erwarten ,ich wünsche es dir, aber bei 50000 km eher Unwahrscheinlich da es sich ja um ein Verschleißteil handelt.Bei 5000 oder 10000 km würde ich sagen OK.ES sei denn es ist ein Materialfehler des Herstellers dann sieht die Sache schon anders aus.

Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Hallo,
ich habe den Eindruck dass Toyota Bremsscheiben aus sehr weichem bzw. minderwertigem Material verbaut. Bei meinem Auris hat sich inzwischen (KM-Stand 40.000) ebenfalls ein dicker Rand an den vorderen Bremsscheiben gebildet und bedingt durch die gebrochenen Kanten der hinteren Klötze sind die hinteren Bremsscheiben noch stärker eingelaufen. Überdies sind deutlich Hitzerisse zu erkennen. Ich fahre zu 70 - 80 % Autobahn und fahre vorausschauend und möglichst bremsenschonend. Bei meinen vorherigen Toyotas hat diese Fahrweise dazu geführt, dass dort selbst nach deutlich höheren Fahrleistungen die Bremsscheiben nahezu neuwertig aussahen.
Viele Grüße
Christian
ich habe den Eindruck dass Toyota Bremsscheiben aus sehr weichem bzw. minderwertigem Material verbaut. Bei meinem Auris hat sich inzwischen (KM-Stand 40.000) ebenfalls ein dicker Rand an den vorderen Bremsscheiben gebildet und bedingt durch die gebrochenen Kanten der hinteren Klötze sind die hinteren Bremsscheiben noch stärker eingelaufen. Überdies sind deutlich Hitzerisse zu erkennen. Ich fahre zu 70 - 80 % Autobahn und fahre vorausschauend und möglichst bremsenschonend. Bei meinen vorherigen Toyotas hat diese Fahrweise dazu geführt, dass dort selbst nach deutlich höheren Fahrleistungen die Bremsscheiben nahezu neuwertig aussahen.
Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
hallo,
war heute zur 45.000km Durchsicht. Soweit alles prima und i.O. Bis zur Probefahrt und dem anschließenden Bremsentest am Prüfstand. Plötzlich fing es beim zweiten Bremsversuch hinten links metallisch zu pfeifen an, Rad ab und siehe da, Bremsklötze an der Verschleißgrenze. Problem daran - die Bremsklötze war nur an der Innenseite also zur Nabe hin eingelaufen, nach aussen war noch gute 0,7mm Belag drauf. Die Brensscheiben waren auch eingelaufen, aber beidseitig gleich. Ergebnis - neue Scheiben, neue Klötze. Nächstes Problem - nicht im Lager weil ich einen, man wundere sich, echten japanischen Japaner hab. Der hat nicht die Boschbremse drin wie die Euro Aurisse sondern eine japanische Anlage. Deshalb nächtigt mein Auris heute im Autohaus und nicht zu Hause, in der Hoffnung die Teile sind morgen da.
Wie kam es dazu - Durch den Winter, aber nicht nur deshalb haben die Führungsnasen der Klötze Rost angesetzt. Dieser führte dazu das sich die Klötze in der Führung verkantet haben und dann nicht mehr frei lagen. Abhilfe bringt in solchen Fällen eigentlich Kupferpaste, aber wer schraubt schon alle Nasen lang seine Räder ab und schmiert dann die Führung der Bremsklötze.................. Würde aber eine Ausgabe von 300€ eine ganze Weile hinaus zögern...........
Was mich verwundert das es die hinteren Bremsen sind, die vorderen sind top. Mein alter Yaris hat nach 105.000 vorn neue Scheiben bekommen und hinten waren bis 150.000 die alten drauf..............seltsam, seltsam.
MfG actros
war heute zur 45.000km Durchsicht. Soweit alles prima und i.O. Bis zur Probefahrt und dem anschließenden Bremsentest am Prüfstand. Plötzlich fing es beim zweiten Bremsversuch hinten links metallisch zu pfeifen an, Rad ab und siehe da, Bremsklötze an der Verschleißgrenze. Problem daran - die Bremsklötze war nur an der Innenseite also zur Nabe hin eingelaufen, nach aussen war noch gute 0,7mm Belag drauf. Die Brensscheiben waren auch eingelaufen, aber beidseitig gleich. Ergebnis - neue Scheiben, neue Klötze. Nächstes Problem - nicht im Lager weil ich einen, man wundere sich, echten japanischen Japaner hab. Der hat nicht die Boschbremse drin wie die Euro Aurisse sondern eine japanische Anlage. Deshalb nächtigt mein Auris heute im Autohaus und nicht zu Hause, in der Hoffnung die Teile sind morgen da.
Wie kam es dazu - Durch den Winter, aber nicht nur deshalb haben die Führungsnasen der Klötze Rost angesetzt. Dieser führte dazu das sich die Klötze in der Führung verkantet haben und dann nicht mehr frei lagen. Abhilfe bringt in solchen Fällen eigentlich Kupferpaste, aber wer schraubt schon alle Nasen lang seine Räder ab und schmiert dann die Führung der Bremsklötze.................. Würde aber eine Ausgabe von 300€ eine ganze Weile hinaus zögern...........

Was mich verwundert das es die hinteren Bremsen sind, die vorderen sind top. Mein alter Yaris hat nach 105.000 vorn neue Scheiben bekommen und hinten waren bis 150.000 die alten drauf..............seltsam, seltsam.
MfG actros
- didi2802
- Toyota Freak
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.03.2010, 15:32
- Wohnort: düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Also nach 50000 km starke Schleifriefen ist bei vielem Bremsen, also vorher auch immer kräftig und viel beschleunigt dann wohl schon normal. Kommt bestimmt unter anderem auch auf den Fahrstiel an. Nur bei der KM-Leistung geht mit Kulanz leider bestimmt nix mehr.
MfG aus NRW ...Dieter
Toyota-Auris "Sol" 1,6 VVT-i , Mysticschwarz , 5-Türer , EZ:03.2009.
Windows 7 HP 64bit, AMD 4-Core FX4170, 16Gb RAM
ATI HD4890 512GB SSD-HD
Toyota-Auris "Sol" 1,6 VVT-i , Mysticschwarz , 5-Türer , EZ:03.2009.
Windows 7 HP 64bit, AMD 4-Core FX4170, 16Gb RAM
ATI HD4890 512GB SSD-HD
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
@didi2802,
nein auf Kulanz geht nichts, hab schon angefragt aber vielleicht beim Preis. Hätte auch kein Problem wenns die vorderen wären, aber die hinteren damit komme ich nicht recht klar. Bei einem Bremsleistungsverhältnis Vorder/Hinterachse von ca.65 zu 35% sollten doch eigentlich die vorderen zuerst kommen.
Und kurios war ja das auf dem Weg zu AH alles noch in Ordnung war. Erst auf dem Bremsenprüfstand hat er angefangen zu pfeifen.
Andererseits brauche ich dann nicht nochmal hin, denn spätestens morgen hätte ich das Problem dann auch mitbekommen.
Gruß actros
nein auf Kulanz geht nichts, hab schon angefragt aber vielleicht beim Preis. Hätte auch kein Problem wenns die vorderen wären, aber die hinteren damit komme ich nicht recht klar. Bei einem Bremsleistungsverhältnis Vorder/Hinterachse von ca.65 zu 35% sollten doch eigentlich die vorderen zuerst kommen.
Und kurios war ja das auf dem Weg zu AH alles noch in Ordnung war. Erst auf dem Bremsenprüfstand hat er angefangen zu pfeifen.
Andererseits brauche ich dann nicht nochmal hin, denn spätestens morgen hätte ich das Problem dann auch mitbekommen.
Gruß actros
- didi2802
- Toyota Freak
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.03.2010, 15:32
- Wohnort: düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
@actros,
Das die Riefen jetzt in den hinteren Scheiben sitzen, habe ich jetzt wohl übersehen. Sorry. Bei der von Dir beschriebenen Bremskraftverteilung die sicher richtig ist, ist das jedoch wirklich sehr seltsam. Ich kanns jetzt zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber ich meine das die Bremsscheiben doch evtl. Oberflächengehärtet sind ?! Aber machen kann man da jetzt wohl nicht viel. Höchstens Höfflich bitten.... wenns um den Preis geht.
Das die Riefen jetzt in den hinteren Scheiben sitzen, habe ich jetzt wohl übersehen. Sorry. Bei der von Dir beschriebenen Bremskraftverteilung die sicher richtig ist, ist das jedoch wirklich sehr seltsam. Ich kanns jetzt zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber ich meine das die Bremsscheiben doch evtl. Oberflächengehärtet sind ?! Aber machen kann man da jetzt wohl nicht viel. Höchstens Höfflich bitten.... wenns um den Preis geht.
MfG aus NRW ...Dieter
Toyota-Auris "Sol" 1,6 VVT-i , Mysticschwarz , 5-Türer , EZ:03.2009.
Windows 7 HP 64bit, AMD 4-Core FX4170, 16Gb RAM
ATI HD4890 512GB SSD-HD
Toyota-Auris "Sol" 1,6 VVT-i , Mysticschwarz , 5-Türer , EZ:03.2009.
Windows 7 HP 64bit, AMD 4-Core FX4170, 16Gb RAM
ATI HD4890 512GB SSD-HD
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
@ didi2802
so, hab das Auto heute abgeholt mit neuen Scheiben und Klötzen hinten. Rechnung hab ich noch keine, bekomme ich nächste Woche. Kann also noch nicht sagen was der Freundliche beim Preis macht, lass mich überraschen. Reine Materialkosten sollen wohl so bei 120€ für die Scheiben und um die 80€ für die Klötze liegen.
Das die hinteren Bremsen zuerst kommen deckt sich aber mit einem Beitrag hier im Forum, bei dem es um erhöhten Abrieb an den hinteren Bremsen geht. Wobei das ja nicht wirklich mein Problem war. Mein Problem lag ja in dem verkantet sitzenden Klötzen, welche wegen Rost und allgemeiner Vergammlungserscheinungen nicht mehr parallel zur Scheibe saßen sondern schräg drin waren. Wäre das nicht der Fall gewesen hätten sie wahrscheinlich bis 60Tkm noch mitgemacht.
MfG Actros
so, hab das Auto heute abgeholt mit neuen Scheiben und Klötzen hinten. Rechnung hab ich noch keine, bekomme ich nächste Woche. Kann also noch nicht sagen was der Freundliche beim Preis macht, lass mich überraschen. Reine Materialkosten sollen wohl so bei 120€ für die Scheiben und um die 80€ für die Klötze liegen.
Das die hinteren Bremsen zuerst kommen deckt sich aber mit einem Beitrag hier im Forum, bei dem es um erhöhten Abrieb an den hinteren Bremsen geht. Wobei das ja nicht wirklich mein Problem war. Mein Problem lag ja in dem verkantet sitzenden Klötzen, welche wegen Rost und allgemeiner Vergammlungserscheinungen nicht mehr parallel zur Scheibe saßen sondern schräg drin waren. Wäre das nicht der Fall gewesen hätten sie wahrscheinlich bis 60Tkm noch mitgemacht.
MfG Actros
- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Ich habe meine damals bei Kilometerstand 28750 über Garantie bekommen .Bist du schon raus ?

Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
@ Solingennrw
bin leider schon seit ende Februar raus, hab zwar die zweijährige Anschlussgarantie aber mit der kommt man damit nicht durch. Für die ist das halt ein Verschleißteil - schluß aus. Aber vielleicht kommt mir ja mein Freundlicher ein Stück entgegen.
MfG Actros
bin leider schon seit ende Februar raus, hab zwar die zweijährige Anschlussgarantie aber mit der kommt man damit nicht durch. Für die ist das halt ein Verschleißteil - schluß aus. Aber vielleicht kommt mir ja mein Freundlicher ein Stück entgegen.
MfG Actros
- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe innen stark eingelaufen
Schade,na gut dann kann mann nicht viel machen. Drück dir die Daumen das es " billig"für dich wird.
