Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



@Lauroon:
Ich denke doch dass es als Kunde mein gutes Recht ist ein mängelfreies Auto zu bekommen.
Und wenn es 30 (berechtigte) Garantiebeanstandungen gibt, dann haben Händler und Hersteller die verdammte Pflicht sich darum zu kümmern.
Deutsche Hersteller haben es ja bis vor wenigen Jahren nicht für nötig gehalten überhaupt Garantie zu geben.
Da gab es nur die gesetzliche Gewähleistung und nach einem halben Jahr (Beweislastumkehr) waren die Kunden gelackmeiert.
Viele Grüße
Christian
Ich denke doch dass es als Kunde mein gutes Recht ist ein mängelfreies Auto zu bekommen.
Und wenn es 30 (berechtigte) Garantiebeanstandungen gibt, dann haben Händler und Hersteller die verdammte Pflicht sich darum zu kümmern.
Deutsche Hersteller haben es ja bis vor wenigen Jahren nicht für nötig gehalten überhaupt Garantie zu geben.
Da gab es nur die gesetzliche Gewähleistung und nach einem halben Jahr (Beweislastumkehr) waren die Kunden gelackmeiert.
Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
ich könnte mir gut vorstellen, das man, wenn es hart auf hart kommt, gegen einen nutzungsobulus, eine wandlung des kaufvertrages bei offentsich nicht zu behebenden mängeln hinbekommt. problematisch sehe ich da die ausdauer, nämlich fünf bis fünfzehnmal, einen reparaturversuch zu stande kommen zu lassen. normalerweise sind drei versuche üblich und dann sollte das ganze geschichte sein. das irgendwie ein ganz schönes armutszeugnis von toyota, denn bremsen sind ja keine erfindung, die erst mit dem auris entwickelt worden sind. den händler kann man da kaum was vorwerfen, denn was sollen sie machen, wenn sie mit müll beliefert werden? der anspruch der vollkommenen zufriedenheit mit toyota wirkt in dem zusammenhang nur noch lächerlich.
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Hallo,
nach einigem Ärger mit quietschenden Bremsen (vordere Beläge getauscht, Pads geklebt, Scheiben abgeschliffen, Kanten der hinteren Klötze gebrochen) habe ich jetzt erneut andere Bremsklötze und irgendwelche Federn in den Bremssätteln ersetzt bekommen. Auf den neuen Bremsklötzen steht nicht mehr "Bosch", sondern es ist das Toyota-Logo abgebildet. Bisher sind die Bremsen meines Auris nun quietschfrei. Mir ist aufgefallen dass auch beim Auris Facelift nun diese Bremsklötze verbaut werden. Dort sehen auch Bremsscheiben und Sättel anders aus. Offensichtlich hat sich Toyota des Problems nach nunmehr 3 Jahren endlich richtig angenommen.
Viele Grüße
Christian
nach einigem Ärger mit quietschenden Bremsen (vordere Beläge getauscht, Pads geklebt, Scheiben abgeschliffen, Kanten der hinteren Klötze gebrochen) habe ich jetzt erneut andere Bremsklötze und irgendwelche Federn in den Bremssätteln ersetzt bekommen. Auf den neuen Bremsklötzen steht nicht mehr "Bosch", sondern es ist das Toyota-Logo abgebildet. Bisher sind die Bremsen meines Auris nun quietschfrei. Mir ist aufgefallen dass auch beim Auris Facelift nun diese Bremsklötze verbaut werden. Dort sehen auch Bremsscheiben und Sättel anders aus. Offensichtlich hat sich Toyota des Problems nach nunmehr 3 Jahren endlich richtig angenommen.
Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Na dann bin ich mal gespannt. Ich habe nämlich gerade das Facelift bestellt. Obwohl ich damals bei den quitschenden Bremsen auch andere als von Bosch bekommen habe, und die haben dann auch wirklich nie mehr gequitscht.
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Quitschen tun meine Bremsen nicht aber wenn ich morgens so das erste oder zweite mal bremsen muss, hört es sich etwas "scharbend metallisch"an. KEIN lautes Geräusch aber eins als ob da Sand ober Dreck auf Scheibe und/ oder Belag wäre,
ist dann aber weg udnes funktioniert alles normal geräuschlos.

-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Das ist normal, wenn es regnet bildet sich sehr schnell eine feine Rostschicht auf den Scheiben. Die wird dann "runtergebremst" und alles ist wieder schick.
PS schöne Grüße, Torsten
PS schöne Grüße, Torsten
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Jo erklärt dann die häufung bzw. das erstmalige Auftreten zum Winter hin, da nass, kalt, salzig als Klima auch in der Garage vorherrscht.
Eben nach dem Freirubbeln ist alles schick.
Frohe Ostern
Thomas
Eben nach dem Freirubbeln ist alles schick.
Frohe Ostern
Thomas
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Hallo Auris-Gemeinde,
es ist sehr bedauerlich, dass ein Weltkonzern wie Toyota erst nach einem solch immensen Imageschaden auf die Probleme seiner Kunden reagiert.
Auch ich hatte, wie fast jeder Auris-Fahrer, das Problem mit der Bremsanlage, die nach kurzer Fahrzeit das Öffnen der Bremssättel verweigerte und dadurch ein permanentes Quietschen zu hören war, auf Kulanz ausgetauscht bekommen. Bis vor wenigen Wochen, es war nun halt mal ein strenger Winter, funktionierte soweit alles problemlos, taucht nun der gleiche Fehler erneut auf. Da aber jetzt, nach Ablauf der Garantiezeit seitens Toyota schluss mit lustig ist und ich den Austausch komplett selbst bezahlen muss, ärgert mich dies besonders, da Toyota scheinbar noch bis vor wenigen Monaten die gleichen Teile verbaute, obwohl der Fehler mit absoluter Sicherheit bekannt war. Jetzt wo die Gaspedalgeschichte dazu kam scheint man bei Toyota endlich wach geworden zu sein und nun endlich den König Kunde ernst zu nehmen.
Für mich leider zu spät, denn ein Auto von Toyota wird für mich vorerst nicht mehr in Frage kommen.
es ist sehr bedauerlich, dass ein Weltkonzern wie Toyota erst nach einem solch immensen Imageschaden auf die Probleme seiner Kunden reagiert.
Auch ich hatte, wie fast jeder Auris-Fahrer, das Problem mit der Bremsanlage, die nach kurzer Fahrzeit das Öffnen der Bremssättel verweigerte und dadurch ein permanentes Quietschen zu hören war, auf Kulanz ausgetauscht bekommen. Bis vor wenigen Wochen, es war nun halt mal ein strenger Winter, funktionierte soweit alles problemlos, taucht nun der gleiche Fehler erneut auf. Da aber jetzt, nach Ablauf der Garantiezeit seitens Toyota schluss mit lustig ist und ich den Austausch komplett selbst bezahlen muss, ärgert mich dies besonders, da Toyota scheinbar noch bis vor wenigen Monaten die gleichen Teile verbaute, obwohl der Fehler mit absoluter Sicherheit bekannt war. Jetzt wo die Gaspedalgeschichte dazu kam scheint man bei Toyota endlich wach geworden zu sein und nun endlich den König Kunde ernst zu nehmen.
Für mich leider zu spät, denn ein Auto von Toyota wird für mich vorerst nicht mehr in Frage kommen.
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
@rasant1:
Ich kann dir nur zustimmen. Es ist ja schön dass Toyota sich jetzt endlich auf seine ursprünglichen Tugenden und seine einstige Firmenphilosophie besinnt. Wir die jedoch noch Modelle aus der Zeit des spitzen Rotstifts fahren, können uns davon nichts kaufen und haben fortwährend Ärger, der spätestens nach Ablauf der Garantie in einem finanziellen Desaster endet.
Es ist wirklich traurig dass Toyota erst nach 3 Jahren im Rahmen eines Facelifts das Bremsenproblem am Auris (anscheinend) gelöst hat.
Viele Grüße!
Christian
Ich kann dir nur zustimmen. Es ist ja schön dass Toyota sich jetzt endlich auf seine ursprünglichen Tugenden und seine einstige Firmenphilosophie besinnt. Wir die jedoch noch Modelle aus der Zeit des spitzen Rotstifts fahren, können uns davon nichts kaufen und haben fortwährend Ärger, der spätestens nach Ablauf der Garantie in einem finanziellen Desaster endet.

Es ist wirklich traurig dass Toyota erst nach 3 Jahren im Rahmen eines Facelifts das Bremsenproblem am Auris (anscheinend) gelöst hat.
Viele Grüße!
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Hab jetzt über 9000 Km runter und bei mir quietscht nix.
Kann es auch nicht verstehen das Toyota es bei denen wo es quietscht nicht hinbekommt weil, es gibt ja auch welche bei denen es nicht quietscht 


04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Kann ich auch net verstehen das die Nummer bei einigen so penetrant hartnäckig ist.
Bei mir einmal beanstandet und seit dem Ruhe.
Bei mir einmal beanstandet und seit dem Ruhe.
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
was mich vor allem dabei ärgert, ist das Toyota ständig mit dieser vollkommenen Zufriedenheit wirbt: "Wir wollen Ihre vollkommene Zufriedenheit" Gerade, wenn man hier den Thread Problem und Mängel liest muss man sich da total veralbert vorkommen. Volkommene Zufriedenheit sieht doch echt anders aus. Auf mich hat das ne Glaubwürdigkeit wie die Sprüche von ner Kaffeefahrt oder von einer Sekte. Ich wäre ja schon ziemlich zufrieden, wenn mein Auris nur noch 6 liter im Schnitt verbrauchen würde statt 7,5 bis 9 liter und mein Händler nicht Mondpreise für den Einbau von Zubehör verlangen würde oder ich auf Zwangstermine an Samstagen für Rückrufaktionen für die ich extra noch mal 30km zusätzlich fahren muss festgelegt werden würde. Da komm ich mir mit "Vollkommener Zufriedenheit" verarscht vor. Und das ich jetzt nich noch etliche Punkte aufgeführt hab, die weit von vollkommener Zufriedenheit entfernen, liegt daran, dass ich keinen Bock hab die noch alle aufzuführen. Toyota scheint das eh nicht zu interessieren.
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
@Freddie76,
wie ich deinem Posting entnehmen kann ist dein Auris EZ 02/2009, also erst knapp über einem Jahr alt.
Bei mir fing das Dilemma, ausschließlich nur mit den hinteren Bremsen, auch erst nach knapp einem Jahr an.
Da ich überwiegend sehr viel Autobahnkilometer zurücklege fuhr ich bereits gut und gerne 50000 Km im ersten Jahr.
Die Bremsen wurden daher, bei defensiver Fahrweise nicht so häufig beansprucht wie vielleicht im Stadt- oder Überlandverkehr.
Möglicherweise könnte dies auch eine Ursache der Bremsanlage beim Auris sein, denn die Geräusche kommen lediglich nur
von der hinteren Bremsanlage, die erneut betroffen ist. Vorne ist alles i. O.
Gruß
rasant1
wie ich deinem Posting entnehmen kann ist dein Auris EZ 02/2009, also erst knapp über einem Jahr alt.
Bei mir fing das Dilemma, ausschließlich nur mit den hinteren Bremsen, auch erst nach knapp einem Jahr an.
Da ich überwiegend sehr viel Autobahnkilometer zurücklege fuhr ich bereits gut und gerne 50000 Km im ersten Jahr.
Die Bremsen wurden daher, bei defensiver Fahrweise nicht so häufig beansprucht wie vielleicht im Stadt- oder Überlandverkehr.
Möglicherweise könnte dies auch eine Ursache der Bremsanlage beim Auris sein, denn die Geräusche kommen lediglich nur
von der hinteren Bremsanlage, die erneut betroffen ist. Vorne ist alles i. O.
Gruß
rasant1
Zuletzt geändert von rasant1 am 05.04.2010, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
@rasant1
Der Thread hier bezieht sich auf das allgemeine Bremsenquietschen, das eigentlich jeden Auris auf den ersten km heimsucht.
Da quietschen die Bremsen vorne, beim langsamen runterbremsen ab ca 20 km/h abwärts.
Das erstaunliche ist dabei, Toyota kennt das Problem und hat zwischenzeitlich die Klötze geändert. Ansonsten ist der offizielle Weg das in den Zangen vorne Pads neben die Klötze geklebt werden, welche die Bewegung der Dinger einschränken und damit weniger Vibrationen der Scheiben verursachen sollen.
Dies hat bei mir wunderbar geklappt, bei anderen scheint das irgendwie nicht so zu sein...warum auch immer.
Was du da beschreibst ist eine Geschichte die schon beim E12 Corolla bekannt sein soll. Im großen Toyotaboard kannst ja mal suchen nach "Hintere Bremsen beim E12".
MFG, der Freddie
PS Schöne Grüße, Torsten...
Der Thread hier bezieht sich auf das allgemeine Bremsenquietschen, das eigentlich jeden Auris auf den ersten km heimsucht.
Da quietschen die Bremsen vorne, beim langsamen runterbremsen ab ca 20 km/h abwärts.
Das erstaunliche ist dabei, Toyota kennt das Problem und hat zwischenzeitlich die Klötze geändert. Ansonsten ist der offizielle Weg das in den Zangen vorne Pads neben die Klötze geklebt werden, welche die Bewegung der Dinger einschränken und damit weniger Vibrationen der Scheiben verursachen sollen.
Dies hat bei mir wunderbar geklappt, bei anderen scheint das irgendwie nicht so zu sein...warum auch immer.
Was du da beschreibst ist eine Geschichte die schon beim E12 Corolla bekannt sein soll. Im großen Toyotaboard kannst ja mal suchen nach "Hintere Bremsen beim E12".
MFG, der Freddie
PS Schöne Grüße, Torsten...