D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
t23owner
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 14.11.2007, 12:44
Wohnort: 96515 Sonneberg

D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#1 Beitrag von t23owner » 28.05.2010, 21:26

Moin Gemeinde,

nachdem ich am We nun endlich mal dazu gekommen bin, meine Alufelgen samt Sommerreifen auf meinen Auris zu schrauben, fiel mir gleich am nächsten Morgen ein komisches Poltern aus Richtung Vorderachse auf. Hörte sich fast wie ein ausgeschlagenes Domlager oder Traggelenk an. Komischer Weise verlor sich das Geräusch nach paar Kilometern gänzlich. Dachte schon an sonstwas... Nächster Morgen, auf dem Weg zur Arbeit wieder dieses Poltern, nach paar Kilometern war es weg..

Heute war ich mal wieder bei meinem Freundlichen und nach einer Probefahrt konnte mein Mechaniker nichts feststellen, also mal rauf auf die Bühne. Erstmal nichts gefunden, bis wir den Dämpfer sahen. Alles feucht, die Felge war innen schon schön voll mit Öl, der Rest hat sich im Querlenker gesammelt. Super, dachte ich, nach nicht mal 30000km ein Dämpfer hin... Natürlich aus der Garantie raus seit März und ob die Zusatzgarantie etwas übernimmt, muß ich erst noch klären, weil ich einmal zu spät bei der Durchsicht war. Bliebe noch ein Kulanzantrag den mein Händler gleich gestellt hat, aber da mache ich mir wenig Hoffnung und erfahre erst in frühestens 2 Wochen was raus gekommen ist. Ein Dämpfer kostet neu inkl. Märchensteur 133€ + Einbau + Achsvermessung, also wieder knappe 400€ fürn Ar**** :evil:

Fazit: Das war nun endgültig mein letzter Toyota, denn mein Auris schafft keine 3 Monate ohne Werkstattbesuch. Ich hab die Schnauze jetzt gestrichen voll und trauere immer mehr meinem 18 Jahre alten E9 Liftback nach, der immer noch ohne Probleme bei nem Bekannten von mir läuft. Das waren halt noch richtige Toyotas!!!
Mein Erster Diesel: Auris 2.0 D-4D

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#2 Beitrag von Valvematic » 29.05.2010, 02:14

t23owner hat geschrieben: Fazit: Das war nun endgültig mein letzter Toyota, denn mein Auris schafft keine 3 Monate ohne Werkstattbesuch. Ich hab die Schnauze jetzt gestrichen voll und trauere immer mehr meinem 18 Jahre alten E9 Liftback nach, der immer noch ohne Probleme bei nem Bekannten von mir läuft. Das waren halt noch richtige Toyotas!!!
Das Problem ist doch was kann man denn überhaupt noch kaufen. Eine 0--->Fehler Produktion gibt es nicht. Und so wandern die einen weg von Toyota und die anderen eben, so wie ich hin. Und für die Hersteller ist alles in Ordnung.
Aber irgendwas braucht man ja letztendlich. Bevor Du was anderes kaufst schau mal in das entsprechende Forum dieses Herstellers und Modells.

Und dort wirst Du genau solche Probleme finden wie hier. Wetten :wink:

t23owner
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 14.11.2007, 12:44
Wohnort: 96515 Sonneberg

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#3 Beitrag von t23owner » 29.05.2010, 11:59

@Valvamatic: Du hast vollkommen Recht, wenn du schreibst, das andere Hersteller auch Probleme haben. Ich selbst bin vor 10 Jahren von Audi und VW zu Toyota gewechselt, eben aus dem gleichen Grund, weil zu viele Schäden und Reparaturen waren. Danach hatte ich eine Celica. einen Carina 2 als Winterauto, meinen Corolla E9, einen MR2 SW20 den ich noch habe und der Auris war der 5. Toyota und leider der Schlimmste. Alle 4 andere Toyos liefen wunderbar und haben nie Probleme gemacht, obwohl sie alle schon paar Jahre aufm Buckel hatten. Ich habe mich immer gegen Aussagen wie z.B. "Toyotas Qualität läßt nach" gewehrt, weil die Technik immer komplexer wird und somit die Zahl der Probleme auch wächst. Kein Thema, das sehe ich alles ein. Aber wenn ein Stoßdämpfer keine 30000km mehr hält, ich alle 3 Monate wegen nem anderen Mist in die Werkstatt muß, dann ist auch meine Geduld irgendwann am Ende. Zudem kommt noch diese komplette Ignoranz aus Köln, weil die immer noch auf dem hohen Ross sitzen. Ich könnte wetten, das mein Kulanzantrag auch abgelehnt wird.... Kann sein das ich mich erst mal wieder abreagieren muß, aber meine Beziehung zu Toyota ist sehr angeknackst und das wird sich auch nicht mehr ändern. Das Vertrauen in diese ehemals so solide und zuverlässige Marke haben die sich selbst verspielt!!! Der Auris ist in meinen Augen eine absolute Frechheit, vorallem wenn man sich die Preise mal ansieht.
Mein Erster Diesel: Auris 2.0 D-4D

xy77

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#4 Beitrag von xy77 » 29.05.2010, 12:38

@t23owner: Du sprichst mir aus der seele...siehe auch mein aktueller Thread "Wettstreit...wer hat die meisten Mängen".
Aber gut zu wissen, dass die Stoßdämpfer auch nix taugen. Nächsten Freitag habe ich WIEDER EINMAL eine Termin in der Werkstatt...da sollen die sich gleich noch meine Dämpfer ankucken

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#5 Beitrag von Valvematic » 29.05.2010, 15:37

t23owner hat geschrieben:Kann sein das ich mich erst mal wieder abreagieren muß, aber meine Beziehung zu Toyota ist sehr angeknackst und das wird sich auch nicht mehr ändern. Das Vertrauen in diese ehemals so solide und zuverlässige Marke haben die sich selbst verspielt!!! Der Auris ist in meinen Augen eine absolute Frechheit, vorallem wenn man sich die Preise mal ansieht.
Die Seite unten hatte ich schon mal verlinkt. Eigentlich bekommt man kein fehlerfreies Auto mehr. Es geht nur noch darum eines mit wenigen zu erwischen.
Bzw. eines mit Mängeln bei denen man nicht unterwegs liegenbleibt. Es macht keinen Spaß nach der Nachtschicht Sonntag früh's liegenzubleiben.
RÜCKRUFE DER HERSTELLER

Ja und zum Preis...ich bin in den Genuß einer 4000.-Eu Nachlass Aktion gekommen.

t23owner
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 14.11.2007, 12:44
Wohnort: 96515 Sonneberg

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#6 Beitrag von t23owner » 29.05.2010, 19:13

@Valvamatic: Mir gehts auch nicht um die Rückrufe, damit kann ich leben. Mir gehts allgemein um die Qualität des ganzen Autos. Die vielen Probleme und Mängel die beim Auris auftreten, sind zumindest für Toyota eigentlich untypisch. Und wir reden hier nur vom Auris!! Fragt mal euren Händler, wie es allgemein mit der Qualität von Toyota bestellt ist. Wenn mein Service-Mensch das Wort D-CAT nur hört, bekommt er schon halbe Wutanfälle. Um beim Auris zu bleiben, wie gesagt hat mich das Auto derartig enttäuscht, wie es noch kein anderes geschafft hat. Wenn man ihn gerade wieder aus der Werkstatt geholt hat, ein Problem weniger hat, taucht spätestens nach paar Wochen was Neues auf. Bei mir sind es halt jetzt undichte Dämpfer. Sowas darf bei 28000km nicht passieren, nicht bei Original Teilen, das ist absolut schwach.
Ich glaube gerne das jeder Hersteller schwer mit dem Kostendruck zu kämpfen hat, ABER wenn ich z.B. den Golf 5 meiner Frau fahre, höre ich absolut nichts an klappern oder quitschen usw. Die Hütten sind einfach tadellos verarbeitet und zumindest der Golf meiner Frau hat außer nem defekten Steuerteil in der Garantiezeit nichts an Defekten vorzuweisen. Im Gegenzug dazu wirkt der Auris total lieblos zusammengenagelt, man hört es auch in jeder Fahrsituation und das kann mir keiner erzählen, das sowas nicht besser geht ohne das der Preis des Autos in die Höhe schießt. Deutsche und Japaner nehmen sich bei den Preisen eh nicht mehr so viel wie früher und bevor ich mir nochmal so einen Mängelriesen wie den Auris kaufe, schaue ich dieses mal auch bei der Konkurenz vorbei. Meine rosarote Toyotabrille habe ich seit gestern abgelegt.
Früher konnte man davon ausgehen, ein neues Auto egal von welher Marke konnte man 5 Jahre locker fahren bevor die ersten Probleme auftraten. Ausnahmen gabs in Form von Montagsautos natürlich immer wieder, aber meinen Auris möchte ich nicht in 10 Jahren erleben, bis dahin besteht wohl sicher zu 95% aus Ersatzteilen, nur die nackte Karosse erinnert noch ans Originalfahrzeug.

Thema Dämpfer: Habe schon einen günstigen Ersatz für die vorderen Dämpfer gefunden, falls Toyota die Kulanz ablehnt. Kayaba bietet die beiden vorderen Federbeine im Zubehör an. Ist so ziemlich der einzige Hersteller, alle anderen wie Bilstein, Monroe, Koni, Sachs usw. haben für den Auris nichts im Angebot. Die Kayaba sind nicht schlechter als die Originalen, hatte ich schon im E9 und war top zufrieden. Selbst wenn nach 40000km einer hin sein sollte, die Originalen schaffen ja nicht mal 30000km... nd für das das Geld kaufe ich gerne noch einen Satz.

Original Federbein Toyota: 133€ (lt. meinem Händler inkl. Steuer)
Kayaba Excel-G: UVP 119€ im Angebot für 67€ inkl. Steuer und Versandkosten
Mein Erster Diesel: Auris 2.0 D-4D

Fried
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 360
Registriert: 17.04.2009, 11:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-Plus
EZ: 0- 8-2014
Wohnort: Stuttgart

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#7 Beitrag von Fried » 29.05.2010, 20:01

Welche Automarke ist besser? bei VW liest man auch viel über Probleme mit dem Super Motor TSI.

t23owner
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 14.11.2007, 12:44
Wohnort: 96515 Sonneberg

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#8 Beitrag von t23owner » 29.05.2010, 23:56

Fried hat geschrieben:Welche Automarke ist besser? bei VW liest man auch viel über Probleme mit dem Super Motor TSI.

Der Unterschied zu Toyota wäre aber, das bei den VW Modellen dann "nur" der Motor Probleme macht, bei unserem Auris ist es das komplette Auto. :( Wie gesagt, Probleme haben eigentlich alle Hersteller, egal mit was. Aber solchen Murks wie Toyota sich beim Aurs geleistet hat, kann man nicht mehr entschuldigen. Man muß auch zusätzlich bedenken, die ältesten Auris sind jetzt 4 Jahre alt... Kauf dir mal nen Auris mit 8 Jahren, möcht nicht wissen, was dann noch alles ans Tageslicht kommt.
Mein Erster Diesel: Auris 2.0 D-4D

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#9 Beitrag von Valvematic » 30.05.2010, 01:24

Schaut Euch einfach mal die aktuelle 100 000km Dauertestliste an. Etwas nach unten scrollen.
Im unteren Drittel gibt es keinen einzigen Japaner/Koreaner...dafür aber Haufenweise VW+VW Gruppe.
DAUERTEST
Jeden Test könnt ihr abrufen...einfach in die Suchfunktion eingeben z.Bsp. Dauertest Passat

Da ich aus dem VW-Lager komme und viele davon selber kenne. 8 von 10 sind schonmal liegengeblieben...aber nicht erst nach 100 000km.

Ich z.Bsp. mit meinem IVer Golf 3mal. Nee VW das geht mal garnicht.
2mal Zündspule, 1mal fast Zahnriemen gerissen wegen geplatzter Führungsrolle im Riementrieb.
Weiterhin Fensterscheibe runtergefallen, Anlasser, Kühler, 2mal NOx Sensor, Thermostat, Geber Kühlmittel, Drehzahlsensor, Flexrohr Auspuff, Lautsprecher,
Relais Spannungsversorgung usw. Und das war ein sogenanntes ausgereiftes Modelljahr 2003.

Aktueller Thread bei VW Golf V und VI Forum z.Bsp: Fenster fahren von alleine runter. Viel Spaß bei Regen über Nacht.

intothec

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#10 Beitrag von intothec » 30.05.2010, 10:37

@Valvematic: Endlich mal jemand der von realen Erfahrungen mit VW Modellen berichtet und nicht immer das aufschnappt und nachposaunt, was die Medien so zelebrieren.
Dank dir...

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#11 Beitrag von Yarissol » 30.05.2010, 15:37

t23owner hat geschrieben: Zudem kommt noch diese komplette Ignoranz aus Köln, weil die immer noch auf dem hohen Ross sitzen. Das Vertrauen in diese ehemals so solide und zuverlässige Marke haben die sich selbst verspielt!!! Der Auris ist in meinen Augen eine absolute Frechheit, vorallem wenn man sich die Preise mal ansieht.
Als einst sehr überzeugter Toyota-Fan mit einer rosaroten Brille aus Panzerglas muss ich diesen Aussagen leider zu 100% zustimmen. :(

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#12 Beitrag von Ice-T » 06.06.2010, 13:18

Hmmm macht ein Qualitätsverlust bei Toyota macht die Konkurrenz besser .denken
Eine Neuentwicklung zu kaufen ist eh risikoreicher, da man Mitentwickler des Herstellers ist. Gestehe hier auch jedem seinem Frust über haüfige Defekte und Pannen zu, würde da auch einen dicken Hals haben. Bin auch froh das es sich bei meinem noch um einen Mängelzwerg handelt und sehe die defekten Dämpfer als Kulanzsache an... die müssen länger halten :!: Ob Toyota nun das Maß der Dinge ist / war oder VW, mir dabei egal ebsenso wie wer nun größter Autohersteller ist. Will Toyota auch nicht für Schlamperei in Schutz nehmen oder heilig sprechen.
Manchmal liest es sich mitunter jedoch etwas als wenn hier manche nur auf irgendeine Fehlermeldung warten um sie sofort auch bei ihrem Auto feststellen zu wollen. Erinnert mich ein bissel an ein Wartezimmer beim Landarzt. :wink:
Bevor mir ein Auris, Golf usw. ein Magengeschwürr wachsen lässt würde ich die Karre abstoßen und Ruhe ist. Da jammert man dann mal um den Wertverlust kann sich andererseits aber an der neuen Wertigkeit des neuen Autos erfreuen. Eine massive Kundenflucht wird/muss den Hersteller ja zum Nachdenken bringen und mann ist ja nicht miteinander verheiratet :wink:
Wünsch Euch eine kulante Lösung für das Problem oder einen Kaufinteressenten ja nachdem wie ihr es wollt.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

intothec

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#13 Beitrag von intothec » 06.06.2010, 14:03

:danke: Danke, Ice-T. Meine Meinung.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#14 Beitrag von Freddie76 » 06.06.2010, 18:26

@t23owner

Ist doch heute so das Autos aller Marken mehr gemeinsam haben als man denkt. Die Teil stammen zum Teil vom gleichen Zulieferer.
Wenn du jetzt schreibst das der Auris dich total enttäuscht, aber zB der Golf deiner Frau super ist, wetten es gibt ebenso genug Beispiele anders herum?

Keine Frage, der Auris ist weniger wertig als ein Corolla. Den hatte ich auch. Wenn ich aber beide Vergleiche würde ich keinen besser oder schlechter finden. Auch ein E12 hatte Macken, es gab auch Murkskisten vor dem Herrn und das zu den "goldenen Zeiten von Toyota". Die Unterschiede die aber auffallen bestehen in den Materialien, der Auris wird in Zeiten produziert wo alle Hersteller was von Umweltschutz erzählen. Also muß man mit dünnen wasserlöslichen Lacken, irgendwelchen Kunststoffen auf Zuckerbasis (kein Witz) leben. Gut finde ich das sicher auch nicht.
Defekte an Teilen, nix was andere nicht auch haben. Die Zulieferer werden von allen Herstellern geknechtet, der billigste gewinnt eben. Ist sicher kein Vorteil, aber Rendite zählt.

Was aber sauer aufstößt, die absolute Arroganz in Köln die hier viele mit ihren Problemen erleben dürfen.
Ein großes Plus von Toyota war für mich bisher der absolut unkomplizierte Umgang mit Garantie und Kulanz. Wenn sich das auch in Richtung Allgemeinheit ändert, kann man eigentlich beim Autokauf auch nur nach Preis gehen.

Und nein, ich hab grad keine rosa Brille auf. Ich hab tatsächlich einen Auris am laufen der bisher nichts wirkliches hatte.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Patitwelve
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 12.04.2009, 23:02
Wohnort: Büren
Kontaktdaten:

Re: Auris D4-D - 28000km und Dämpfer undicht

#15 Beitrag von Patitwelve » 11.06.2010, 20:34

Was die Kulanz angeht liegt es aber auch wirklich stark am einzelnen Händler und an der Werkstatt!

Nur brauchen wir uns nichts vormachen. Der Auris hat halt hier und da seine Macken - aber es gibt auch welche die zuverlässig laufen (und dann nicht in einem Forum ihre Probleme äußern).

Kayaba ist ne guter Herstellter. Die produzieren auch Erstausrüsterteile für Toyota. Oder sind die dann doch nicht mehr so gut? :lol:
Dämpfer sind ein Verschleißteil. Nach 28.000 km ist das allerdings ehr ein Produktionsfehler.

Antworten

Zurück zu „Auris 1“