Auris - erste Mängel

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
funduro
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 20.08.2007, 17:50
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Erlangen

#76 Beitrag von funduro » 11.11.2007, 12:45

Hallo Fred,

speziell darauf geachtet und Rückleuchten beidseits absolut dicht.
Gruß

Stefan



1.6 Sol, marlingrau metalic, PDC hinten, Scheiben getönt EZ 02/07

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von wir58 » 11.11.2007, 13:20

Bei meinem Auris sind auch die Rücklichter trocken.

mfg wir58
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von d4d-fan » 12.11.2007, 22:19

Seit es kalt ist, gehen die nächsten Probleme an !

-Der vordere flache Teil der Innenverkleidung (zwischen Radio und WSS) beginnt zu knarren !
-Die Beifahrertür knarzt auch bei entsprechender Motordrehzahl (niedertourig) ziemlich laut !

...meine Loyalität zu Toyota sinkt :cry: :cry: :cry:

@Fred, Bei mir sind die Rücklichter trocken :)

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#79 Beitrag von Freddy7 » 12.11.2007, 23:36

Hallo,
das mit den Rücklichtern ist ja bei mir offensichtlich und ich werde
es beim nächsten Werkstattbesuch reklamieren.
Knarren tut bei mir bis jetzt noch nichts. Aber wir hatten erst so ca.
-2° C. Es ist halt schon etwas nervig, wenn man immer wieder in
die Werkstatt muss.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
Heiko
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 10.10.2007, 18:43
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von Heiko » 13.11.2007, 16:42

d4d-fan hat geschrieben:Seit es kalt ist, gehen die nächsten Probleme an !

-Der vordere flache Teil der Innenverkleidung (zwischen Radio und WSS) beginnt zu knarren !
-Die Beifahrertür knarzt auch bei entsprechender Motordrehzahl (niedertourig) ziemlich laut !

...meine Loyalität zu Toyota sinkt :cry: :cry: :cry:

@Fred, Bei mir sind die Rücklichter trocken :)

d4d-fan
Also bei mir es heute an zu knarren, zwar vermute ich mal das es zwischen armaturenbrett
und dem großen luftaustrittdings her kommt :roll:
heute zickte sogar mal die funkfernbedienung rum, zeigte im display an das die batterie
alle ist :evil: toll und das schon nach 3monaten
Grüsse
Heiko


Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]

Ferenc
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2007, 10:18

Es knarrt bereits!

#81 Beitrag von Ferenc » 13.11.2007, 19:08

Auch bei mir, und jedem halbwegs denkenden Menschen beginnt es langsam zu knarren :wink:, nämlich das weder der Toyota Auris noch sonst ein Auto weltweit fehlerlos und perfekt ist, doch was hier dem Auris und allen anderen Japanern auch an Fehlern angedichtet wird, da müssten sie ja bei der ersten Ausfahrt auseinanderfallen!! :lol:

Wahr dürfte vielmehr sein das VW im Jahre 07 bedeutend mehr Rückrufe wegen gravierender Mängel seiner Autos als Toyota gehabt hat, und in der Pannenstatistik des neutralen deutschen TÜV, der VW Passat unter dem Durchschnitt, um nicht zu sagen unter jeder Sau pannenanfällig ist, nicht viel besser der VW Golf, beide wurden als "Mängelriesen" :lol: bezeichnet, während, Toyota Avensis, und Toyota Corolla, der Vorgänger des Auris für welchen noch keine Daten vorliegen, "Mängelzwerge" sind, beide gehören zu den am wenigsten pannenanfälligen Autos!!

Daran ändert auch der "Schmäh" mit der Haptik, nichts, und das angeblich VW in den Foren Mitarbeiter en masse placiert, welche es gegen Bezahlung, bei den Japanern knarren und knarzen lassen das es eine Freude ist !! :lol:

PS: Den besten Rückruf hatte allerdings BMW, die haben einen ihrer schnittigen Weißwurstboliden einziehen müssen, weil die Gefahr bestanden hat, das während der Fahrt die Lenkradsperre einschnappen konnte!

PPS: Und Áutobild meldet verschämt unter, "Ein brennendes Problem" das du als VW, Golf etc. Fahrer gefährdet bist, durch einen sich während der Fahrt entzündenden beheizbaren Autositz abgefackelt zu werden

Man stelle sich das einmal vor, deutscher Herrenfahrer in einer weiten Rechtskurve, und die Lenkradsperre schnappt ein, oder du fährst nichtsahnend dahin un d wirst plötzlich vom A...sch aufwärts gegrillt!! :o

Beim nächsten "Vergleichstest" wird aber Autobild sicher wieder die unvergleichliche "Haptik" und Qualität dieser beiden Renner feststellen, und sie zum "Testsieger" über allles was da fährt, kreucht und fleucht erklären!! :lol: :lol:

Gruß

Ferenc

Heiko hat geschrieben: Also bei mir es heute an zu knarren, zwar vermute ich mal das es zwischen armaturenbrett
und dem großen luftaustrittdings her kommt :roll:
heute zickte sogar mal die funkfernbedienung rum, zeigte im display an das die batterie
alle ist :evil: toll und das schon nach 3monaten
Zuletzt geändert von Ferenc am 13.11.2007, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Chris1981

#82 Beitrag von Chris1981 » 13.11.2007, 20:24

Na ja, ich denke dieses knarren wird bei Aufheizen des Innenraums gekommen sein, oder? Ansonsten arbeiten die Teile immer noch etwas. Der Wagen ist ja schließlich recht neu und hatte solch niedrige Temperaturen evtl. noch nie gesehen. Das wird sich aber nach ein paar weiteren frostigen Nächten wieder geben denke ich.

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#83 Beitrag von Freddy7 » 13.11.2007, 23:50

@ Ferenc

Hallo,
kann ja sein, dass VW & CO größere Probleme haben als Toyota.
Kann natürlich auch sein, dass es im Forum Mitglieder gibt, die dem
Auris Mängel „andichten“, aus welchen Gründen auch immer. Aber
ich kann mir nicht vorstellen, dass 80 Mitglieder hier im Forum
irgendwelche Fehler und Probleme erfinden. Viele der hier im Forum
genanten Probleme finden sich auch in meinem Auris wieder. Und
das es irgend welche Kunststoffteile gibt die knarren und knarzen kann
ja auch möglich sein. Wenn mein Auto den einen oder anderen hier
diskutierten Defekt nicht hat, freue ich mich umso mehr. Also ich
würde das nicht so eng sehen. Der Auris hat nun mal einige Kinderkrankheiten,
wer es nicht glaubt kann mich gerne mal besuchen und sich selbst davon
überzeugen!! :wink: :wink:
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Ferenc
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2007, 10:18

Hab ich nicht gesagt!

#84 Beitrag von Ferenc » 14.11.2007, 16:19

Freddy7 hat geschrieben:@ Ferenc

Hallo,
kann ja sein, dass VW & CO größere Probleme haben als Toyota.
Kann natürlich auch sein, dass es im Forum Mitglieder gibt, die dem
Auris Mängel „andichten“, aus welchen Gründen auch immer. Aber
ich kann mir nicht vorstellen, dass 80 Mitglieder hier im Forum
irgendwelche Fehler und Probleme erfinden. Viele der hier im Forum
genanten Probleme finden sich auch in meinem Auris wieder. Und
das es irgend welche Kunststoffteile gibt die knarren und knarzen kann
ja auch möglich sein. Wenn mein Auto den einen oder anderen hier
diskutierten Defekt nicht hat, freue ich mich umso mehr. Also ich
würde das nicht so eng sehen. Der Auris hat nun mal einige Kinderkrankheiten,
wer es nicht glaubt kann mich gerne mal besuchen und sich selbst davon
überzeugen!! :wink: :wink:
Ich habe nicht behauptet das alle 80 Mitglieder dieses Forums die fünfte Kolonne von VW sind. :wink:

Im übrigen bin ich gar kein Toyota über alles Autofahrer, auch wenn die letzten vier von acht Autos welche ich gefahren habe, Toyotas waren.

Alle rennomierten Autoerzeuger machen heute meist in der gleichen Klasse, sehr ähnliche Autos welche sich oft überwiegend nur mehr in Äußerlichkeiten und Kleinigkeiten unterscheiden.

Ich halte die ewigen "Testergebnisse" nach denen z.b.BMWs zu vergleichbaren Autos anderer Erzeuger grundsätzlich schneller in Beschleunigung; Endgeschwindigkeit und Straßenlage sein sollen, überwiegend für einen verkaufsträchtigen Bluff.

Hier wird insbesondere bei kleinen BMW und VW Besitzern, 120 er BMW GT und Gti Golf Lenkern ein Fahrverhalten konditioniert welches rücksichtsloser nicht sein kann, da sie ja ein Auto "schneller und besser als die meisten" fahren.

Fahre vor einem kleinen BMW oder einem Golf GT oder gar GTI, er überholt dich um jeden Preis, auch wen die Sicht gleich Null ist, weil der "Test" es so will! :wink:

Interessanterweise zeigen ein solches Juhuuu ich fahr ein schnelles Auto Verhalten nur kleine Pseudorenner a la GT und GTI, Fahrer wirklich schneller Porsches BMW etc. fahren überwiegend eher gelassen.

Ins Auge sticht jedefalls die Tatsache das in nahezu allen Autoforen sich bei nahezu jeder Diskussion über ein japanisches Auto, sofort drei vier User, oft mit ihrem ersten Psting zuschalten welche dem jeweiligen Japaner den sie angeblich selber fahren, eine deratige Anzahl an Fehlern und Defekten andichten, das dieser in der Realität nach einer Fahrt um den Häuserblock auseinander fallen würde. :lol:

Was in solchen Fällen läuft sieht selbst ein Blinder!

Ferenc

Benutzeravatar
hans 1964
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 16.10.2007, 09:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

Re: Hab ich nicht gesagt!

#85 Beitrag von hans 1964 » 14.11.2007, 21:00

Ferenc hat geschrieben: Ich habe nicht behauptet das alle 80 Mitglieder dieses Forums die fünfte Kolonne von VW sind. :wink:

Im übrigen bin ich gar kein Toyota über alles Autofahrer, auch wenn die letzten vier von acht Autos welche ich gefahren habe, Toyotas waren.

Alle rennomierten Autoerzeuger machen heute meist in der gleichen Klasse, sehr ähnliche Autos welche sich oft überwiegend nur mehr in Äußerlichkeiten und Kleinigkeiten unterscheiden.

Ich halte die ewigen "Testergebnisse" nach denen z.b.BMWs zu vergleichbaren Autos anderer Erzeuger grundsätzlich schneller in Beschleunigung; Endgeschwindigkeit und Straßenlage sein sollen, überwiegend für einen verkaufsträchtigen Bluff.

Hier wird insbesondere bei kleinen BMW und VW Besitzern, 120 er BMW GT und Gti Golf Lenkern ein Fahrverhalten konditioniert welches rücksichtsloser nicht sein kann, da sie ja ein Auto "schneller und besser als die meisten" fahren.

Fahre vor einem kleinen BMW oder einem Golf GT oder gar GTI, er überholt dich um jeden Preis, auch wen die Sicht gleich Null ist, weil der "Test" es so will! :wink:

Interessanterweise zeigen ein solches Juhuuu ich fahr ein schnelles Auto Verhalten nur kleine Pseudorenner a la GT und GTI, Fahrer wirklich schneller Porsches BMW etc. fahren überwiegend eher gelassen.

Ins Auge sticht jedefalls die Tatsache das in nahezu allen Autoforen sich bei nahezu jeder Diskussion über ein japanisches Auto, sofort drei vier User, oft mit ihrem ersten Psting zuschalten welche dem jeweiligen Japaner den sie angeblich selber fahren, eine deratige Anzahl an Fehlern und Defekten andichten, das dieser in der Realität nach einer Fahrt um den Häuserblock auseinander fallen würde. :lol:

Was in solchen Fällen läuft sieht selbst ein Blinder!

Ferenc
Ich bin der festen Überzeugung, daß es das perfekte Auto schlichtweg nicht gibt! Egal welcher Hersteller oder Autotyp. Jedes Auto hat mit der Technik zu kämpfen. Irgendwas ist immer!

Ein Bekannter von mir hat vor ein paar Wochen einen neuen Gurtstraffer in seinen 318er Compakt bekommen. Den Zweiten innerhalb von einem Jahr! (Das

Auto ist nun 2 Jahre 6 Monate alt )Den Ersten hat BMW auf Kulanz getauscht, beim Zweiten mußte man 50% selbst übernehmen!

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und keine Vase aus der 7ten Ming-Dynastie die irgendwo in der Vitrine steht und nicht genutzt wird!

Und dann das alte Thema von "was ist besser"? Es gibt heute eigentlich keine schlechten Autos mehr! Vielmehr geht es um persönlichen Geschmack und der Versuch, diesen nach aussen hin

auszudrücken! Wenn heut einer meint, er müsse bei- 2°Grad mit offenem Cabrio fahren, soll er das tun. Wenn der andere meint, er müsse mit seinem Porsche Cheyenne in die Sahara,

bitte schön! Es ist doch sch... egal, ob die Kiste laut Test 210 km/h oder 215 km/h rennt und die 100er Marke bei 10,1 sec. oder 10,5 sec. geknackt wird! Wenn man heute schaut, was in einem

Auto an Teilen verbaut ist, dann trifft man eh immer auf die selben Hersteller. Egal, ob das Elektronikbauteile sind, Fahrwerksteile, oder Motorteile

. Überall sind die selben Flüssigkeiten drin ( wobei es sowas von egal ist, ob da ein 15 W 40 , 10 W 60 oder

ein 5 W 50 drin ist. Das Potenzial von heutigen Hochleistungsölen kann sowieso keiner ausschöpfen; ausser man bewegt sich im Rennsport!) Andererseits

ist es auch logisch, daß wenn man eine Menge Kohle für ein Auto ausgibt ; und die meisten müssen dafür hart arbeiten, man für sein Geld ,berechtigter

Weise ,was Ordenliches haben will! Was mich ankotzt, wenn jemand daherkommt und protzt - ha ich fahre einen BMW, Mercedes, Chrysler oder weiß der

Kuckuck, was willst du mit deinem Toyota, Fiat, Mazda........ kann doch nichts taugen! Wenn der Benz auf der Autobahn mit ner Panne steht, werd ich anhalten, fragen was fehlt!

Dann wird die Antwort kommen : Die Einspritzpumpe ist kaputt, kriegt keinen Sprit mehr... Darauf werd ich dann erwidern: Die ist von Bosch , gell?! :roll: :oops:
Auris D - CAT, Leder, Xenon

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#86 Beitrag von paD » 15.11.2007, 09:08

Speziell zum letzten Post:

ist euch schonmal aufgefallen was für Autos auf der Autobahn am Straßenrand stehen?
Das sind wirklich nur BMW, Mercedes, Audi oder VW.

Und ganz ehrlich: Ich habe lieber ein knacken (wenn sich mein Auto erwärmt) als ein liegen gebliebenes Auto ;)

Recht hast du und zu dem Kunststoff im Innenraum: Ich bin ganz ehrlich stolz das man mein Auto fast komplett wiederverwerten kann!

Denn wenn wir ehrlich sind: Umweltbelastend leben wir heute allemal..

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
Níðhöggr
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 148
Registriert: 19.07.2007, 13:54
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Gilching

#87 Beitrag von Níðhöggr » 15.11.2007, 12:41

Ihre Kritik zu den Fahrzeugschlüsseln geben wir gerne an die zuständige Fachabteilung weiter. Derzeit lässt sich aber noch nicht sagen, ob oder wann der Auris werkseitig mit zwei Schlüsseln mit Funkfernbedienung ausgeliefert werden kann.
:?: :?: :?:

Ich hab zwei Schlüssel mit Funkfernbedienung...
Ein Flugzeug zu verlieren darf als Unglück angesehen werden
-zwei zu verlieren sieht nach Unachtsamkeit aus.
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208292.html][img]http://images.spritmonitor.de/208292_5.png[/img][/url]

BanditDD

#88 Beitrag von BanditDD » 15.11.2007, 19:13

Níðhöggr hat geschrieben: :?: :?: :?:

Ich hab zwei Schlüssel mit Funkfernbedienung...
+

Komisch, ich habe auch zwei Schlüssel mit Funkfernbedienung und voller SmartKey-Funktionalität bekommen ...

Benutzeravatar
Heiko
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 10.10.2007, 18:43
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#89 Beitrag von Heiko » 15.11.2007, 20:34

Chris1981 hat geschrieben:Na ja, ich denke dieses knarren wird bei Aufheizen des Innenraums gekommen sein, oder? Ansonsten arbeiten die Teile immer noch etwas. Der Wagen ist ja schließlich recht neu und hatte solch niedrige Temperaturen evtl. noch nie gesehen. Das wird sich aber nach ein paar weiteren frostigen Nächten wieder geben denke ich.
Da hast du recht, heute hörte davon nichts, vermutlich mag mein Auris das kalte Wetter
nicht ;-)
Jetzt wollte ich mal in die Runde werfen ob es das vielleicht auch jemand hat,
und zwar wenn ich das Kuppunglspedal durch drehte, höre ich wie ein knacken und
das überträgt auf pedal. vielleicht kam es auch durch die kälte keine ahnung. mal
schauen wie es morgen ist das geräusch, ansonsten fahre ich mal zum toyotahändler.

Grüsse
Heiko

BanditDD

#90 Beitrag von BanditDD » 16.11.2007, 07:14

Heiko hat geschrieben:
Wenn Du das Knacken bei Erreichen und Verlassen des Punktes am hinteren Ende des Pedalweges meinst, dann hörst bzw. fühlst Du das Schalten des Kupplungspedalschalters. Dieser wird u.a. für das SmartKey-System und die Tempomatfunktion benötigt. Bei Kälte knackt der Schalter u.U. etwas lauter, weswegen es Dir erst jetzt auffällt.

MfG
BanditDD

Gesperrt

Zurück zu „Kaufberatung“