Bremsscheibe Hinten verkeilt

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
Flo198206
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2010, 20:43

Bremsscheibe Hinten verkeilt

#1 Beitrag von Flo198206 » 20.06.2010, 21:00

Hab folgendes Problem, wenn ich so ca. 120 Km oder schneller fahre und bremsen muss, ruckelt das Lenkrad wie Sau. Dachte mir, das können nur die Bremsen sein. War gestern bei nem Bekannten, der Automechaniker ist und hab dem das dann erzählt. Er hat sich das ganze mal angeschaut und hat folgendes festgestellt, die hinteren beiden Bremsscheiben sind durch, weil sich die Bremsklötze so verkeilt haben, das die total schief abgefahren worden sind. Jetzt schleift mitlerweile schon Metall auf Metall. Er meinte dann, das darf eigentlich nicht sein, hatte im März erst Kundendienst, das hätten die doch sehen müssen, oder? Hab jetzt 57000 KM drauf und keine Garantie mehr. Hat irgendjemand so ähnliche Probleme? Zahlt Toyota noch was, denn eigentlich ist es ja nicht mein Fehler.

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

Re: Bremsscheibe Hinten verkeilt

#2 Beitrag von Xan27 » 21.06.2010, 19:57

Mir Garantie wird da nix gehen, Bremsen sind schließlich Verschleißteile. Ich würde mir aber den Händler zur Brust nehmen, der die Inspektion gemacht hat. Wenn der die abgefahrenen Beläge übersieht und deswegen die Scheiben draufgehen kannst Du sicher nix dafür. Ich würde ich drauf bestehen, dass der zumindest die Scheiben kostenlos ersetzt. Aber das darfst Du ihm nicht gleich anbieten.
Lieber hinfahren, sagen dass Du vor kurzem eine Inspektion hattest und nun gibts Probleme mit den Bremsen. Dann erstmal abwarten was er dazu meint. Wenn er auf stur macht, sag ihm was Dein Bekannter dazu gemeint hat und Du gern auch mal den TÜV mit einer Ursachenforschung beauftragen könntest...
< Beat the machine that works in your head! >

actros
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 17.10.2009, 20:51
Wohnort: Bayern

Re: Bremsscheibe Hinten verkeilt

#3 Beitrag von actros » 21.06.2010, 21:17

Hallo Flo,

habe das Problem vor vier Wochen auch gehabt, bei 45000km. Bremsklötze waren verkantet drin und total einseitig abgenutzt, Bremsscheiben schon eingelaufen. Hab auch keine Garantie mehr aber die hätten eh nichts gezahlt. Hab dann alles neu machen lassen, also Scheiben und Klötze. Festgestellt wurde das beim KD nachdem das Auto auf dem Bremsenprufstand angefangen hat hinten zu pfeiffen. Auf der fahrt zum AH war alles noch ok!!!!. Die Klötze waren oben, also da wo die Führungsnasen an den Klötzen sind bis aufs Metall runter, nach unten hin also zur Radnabe waren noch 6mm drauf. Mein Freundlicher hat es zum Einkaufspreis und ohne Arbeitszeit berechnet nachdem ich gesagt habe das das ja so nicht sein dürfte.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit mit Deinem Freundlichen mal darüber zu reden.

MfG Actros

Aurissian
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 12.04.2010, 10:18

Re: Bremsscheibe Hinten verkeilt

#4 Beitrag von Aurissian » 26.06.2010, 09:04

Bei mir haben die Bremsen hinten auch nur 56.000 km gehalten - natürlich quitschen die neuen jetzt wieder wie Sau - ich bin nur noch genervt von meinem Auris!
Auris 1.6l (124 PS), Luna, EZ 2008, 58.500 km

Flo198206
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2010, 20:43

Re: Bremsscheibe Hinten verkeilt

#5 Beitrag von Flo198206 » 30.06.2010, 16:18

So hab jetzt neue Bremsen und Scheiben drin, habs von nem Bekannten machen lassen für 150 Euro. Mein Händler meinte nur, das ich keine Garantie mehr hab und Fertig. Beim Kundendienst wird nur von oben reingeschaut ob genügend Belag drauf ist, und das wars. :(
Bei mir quitsch übrigens nix und hat auch noch nie. Das war eigentlich bis jetzt mein erstes Problem mit dem Auris. Anscheinend hab ich bis jetzt Glück gehabt, was man hier so liest......
Ok, manche haben Probleme, da denkt man sich..... die spinnen, will jetzt hier lieber nix sagen :D

Das einzige was mich in Moment nervt, ist das der Radioempfang in letzter Zeit recht schwach ist und des öfftern mal rauscht

Antworten

Zurück zu „Auris 1“