Webasto Standheizung

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Chris1981

#61 Beitrag von Chris1981 » 19.11.2007, 21:06

Na aber wenn das Kühlwasser noch kalt ist, ist das Thermostat doch geschlossen. Folglich ist der große Kühlkreislauf geschlossen und die Heizung kann garnicht darüber laufen. Ich denke man kann selbst mit sehr viel Ungeschick die Heizung nicht falsch einbauen, oder. :?:

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#62 Beitrag von belfra » 19.11.2007, 21:11

so sollte das ganze im vergleich aussehen:

Bild

Bild

dies ist der 1,6l benziner, aber zur verdeutlichung reicht das denk ich mal. morgen mache ich mal ein foto wo die einbindung in den wasserkreislauf im besten fall sein sollte.
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#63 Beitrag von belfra » 19.11.2007, 21:32

theoretisch sollte das nicht möglich sein wenn ich mal darüber nachdenke, das thermostat ist in der tat zu :roll:

aber ganz soviel ahnung hab ich da auch nicht direkt, ich weiß nicht wie es ist wenn mal da zufällig einen falschen von den vielen schläuchen nimmt?

wie gesagt, ich kenne die heizung im 1,9l und auch im 2,5l tdi und dort leisten sie gute arbeit..daher muß sie in diesem fall schon falsch eingebaut sein behaupte ich mal
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

xy77

#64 Beitrag von xy77 » 19.11.2007, 23:00

belfra hat geschrieben:theoretisch sollte das nicht möglich sein wenn ich mal darüber nachdenke, das thermostat ist in der tat zu :roll:

aber ganz soviel ahnung hab ich da auch nicht direkt, ich weiß nicht wie es ist wenn mal da zufällig einen falschen von den vielen schläuchen nimmt?

wie gesagt, ich kenne die heizung im 1,9l und auch im 2,5l tdi und dort leisten sie gute arbeit..daher muß sie in diesem fall schon falsch eingebaut sein behaupte ich mal
...hab es bei meinem Toyota-Vertragshändler einbauen lassen, der auf der Webasto-Homepage sogar gelistet ist...darüber hinaus hatte ich mein KFZ bereits zur nochmaligen Überprüfung der Heizung in eben dieser Werkstatt...denke nicht, dass sich die die Blöse geben, das Teil falsch angeschlossen zu haben...ich vermute daher, dass die Heizung entweder einen "Schlag" hat und nicht die volle Leistung bringt, oder ich mir von der Heizung einfach zuviel erwartet habe...

Fazit: Habe Webasto mit dem Problem kontaktiert...die wollen sich wie es hiess mit meinem Toyota-Händler in Verbindung setzten...dann wird man sehen, was vorgeschlagen wird...akzeptabel wär ein Austausch der Standheizung (Neuprodukt), alternativ Einbau der Thermo Top P ohne weiteren Preisaufschlag oder ggfs. Minderung des Kaufpreises, da Fehlen zugesicherter Eigenschaft...aber wie gesagt, muss erst mal abwarten...zum jetzigen Zeitpunkt kann ich allerdings sagen, dass ich mir diese 1400,-€ gescheiter gespart hätte! Leider!

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#65 Beitrag von belfra » 19.11.2007, 23:34

da stellt sich dir frage was du erwartet hast, bei 1400 euro erwartet man natürlich schon einiges und deiner beschreibung nach wäre ich auch entäuscht.

hatte ich vergessen das es ein webasto einbaupartner ist, dann haben die auch nicht zum ersten mal eine heizung eingebaut und werden wohl (hoffentlich) wissen wie das geht.

das steuergerät der heizung ist diagnosefähig, sollte irgendwo ein fehler auftreten, lässt er sich eigentlich auslesen. ich denke mal das dieses getan wurde.

dann hoffe ich mal das du bald antwort bekommst und und diesen winter noch, wie zugesichert, heizen kannst.
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

xy77

#66 Beitrag von xy77 » 20.11.2007, 13:41

Ich habe ein schönes warmes Auto nach längstens 25 Minuten Heizzeit erwartet, was leider nicht der Fall ist...auch der Motor ist nach dieser Zeit nicht so warm, wie erwartet.

Der Webasto-Techniker will mich noch anrufen, nachdem mein Toyota-Händler alle Mängel abgestritten hat.

Ich sag ja, die 1400,-€ hätt ich gescheiter in `nem Nachtclub auf den Kopf gehauen, dann wärs mir auch warm ums Herz geworden ;-)
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 24.10.2011, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

xy77

#67 Beitrag von xy77 » 21.11.2007, 20:09

Heute erhielt ich den Anruf des Webasto Technikers...

Also, der Auris D-Cat ist nicht uneingeschränkt geeignet für eine Standheizung...bei Benzinern sieht es anders aus...eine Einschlatzeit von mindestens 30 Minuten ist nötig, ob den Motor einigermassen warm zu bekommen...
Die Wärmeabnehmer für den Innenraum sind beim Auris nicht optimal, um den Innenraum schnell warm werden zu lassen.

Mein Toyota-Händler wollte mir ursprünglich die Thermo Top E verkaufen...der Techniker lachte nur und sagte, da müsse die Heizung schon die vollen 60 Minuten laufen, damit man überhaupt was merkt...ergo, mein Händler ist inkompetent...

Fazit: für mich stellt die Heizung einen Fehlkauf dar, da ich nur 20 Minuten täglich zur Arbeit fahre...

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#68 Beitrag von belfra » 21.11.2007, 20:45

demnach also schlechte nachrichten:-( 30 min für einen "einigermassen" warmem motor und innenraum find ich schon heftig....somit würdest du evtl. wesentlich an die grenze der batterie gehen....und was bringt die beste heizung wenn man darüber nachdenken muß ob man sie morgens einschalten darf oder nicht

ich hätte gedacht das der wärmetauscher bei allen modellen gleich ist...wenn, hätte ich dies auch anderum vermutet da ein diesel ja generell schlechter warm wird...somit wird er ja doppelt schlecht warm wenn auch noch der wärmetauscher nicht optimal ist.

dann bin ich mal gespannt was dein händler dazu sagt!
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

Chris1981

#69 Beitrag von Chris1981 » 21.11.2007, 21:24

Das ist mal ne echte Sch***e! Bei täglich gerade mal 20min Fahrt zur Arbeit hätte der Händler aber eher von einer Standheizung abraten sollen. Klar, wenn der Kunde kommt und das Gerät haben möchte - ok. Aber optimal ist das nicht. Bei richtig knackigen Temperaturen (wie sie bei uns vorkommen - Grüße aus Landsberg am Lech :wink: ) reichen 20min denke ich nicht wirklich aus um das Fahrzeug aufzuwärmen. Bei um die 0°C ok, aber bei Frost, womöglich noch 2stellig?

Red mal mit dem Händler (bzw. dem der das Gerät eingebaut hat) ob man da nicht was machen könnte wegen Falschberatung oder so?

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#70 Beitrag von belfra » 21.11.2007, 22:44

dann vermute ich mal das dies auch das grund ist weshalb hier keine standheizung für den diesel angeboten wird.
dieser händler hätte es scheinbar gewußt

http://www.toyota-feichtmayr.at/service ... zungen.pdf
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von d4d-fan » 21.11.2007, 23:10

belfra hat geschrieben:dann vermute ich mal das dies auch das grund ist weshalb hier keine standheizung für den diesel angeboten wird.
dieser händler hätte es scheinbar gewußt
Beim 1,4 und 2,0 D4D muss er auch keine Standheizung anbieten, da ist der Burner schon
serienmäßig drinnen !!!
Dafür gibts dann den Aufrüstsatz, den ich auch verbaut habe !

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Chris1981

#72 Beitrag von Chris1981 » 22.11.2007, 07:59

d4d-fan hat geschrieben:Beim 1,4 und 2,0 D4D muss er auch keine Standheizung anbieten, da ist der Burner schon
serienmäßig drinnen !!!
d4d-fan
...aber nur bei Dir in Österreich... :wink:

oddimun
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 173
Registriert: 15.08.2007, 23:10
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Vindobona

#73 Beitrag von oddimun » 22.11.2007, 10:21

Ist der Händler ja auch.
[img]http://www.pic-upload.de/28.12.08/k6bk1z.jpg[/img]

xy77

#74 Beitrag von xy77 » 22.11.2007, 12:22

...gestern Abend bin ohne Standheizung bei 1°C Aussentemperatur weggefahren...ich hatte eine Strecke von 10 Km vor mir, für welche ich 15 Minuten gebraucht habe (Stadtverkehr).
Der Motor erhitzte sich gerade einmal auf Stufe 3 (5 Betriebstemperatur). Demzufolge nehme ich an, dass die Standheizung korrekt funktionniert, wenn der Motor im Betrieb schon so lange braucht, bis er einigermassen warm wird.

P.S.: meinen Händler brauch ich nicht zu kontaktieren bzgl. der Frage, "ob man da noch was machen kann". Die einzige Möglichkeit wäre, einen Anwalt einzuschalten, was ich allerdings nicht machen werde, da ein Nachweis der irreführenden Werbung von Seiten Webasto bzw. Falschberatung schwer nachzuweisen wären...das ganze wäre nur mit viel Ärger und Kosten verbunden.

Aus Fehlern wird man klug...erstens werde ich bei diesem Händler kein KFZ mehr kaufen und eine Standheizung kommt mir zukünftig BEI EINEM DIESEL auch nicht mehr ins Auto!

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von d4d-fan » 22.11.2007, 12:36

xy77 hat geschrieben:...gestern Abend bin ohne Standheizung bei 1°C Aussentemperatur weggefahren...ich hatte eine Strecke von 10 Km vor mir, für welche ich 15 Minuten gebraucht habe (Stadtverkehr).
Der Motor erhitzte sich gerade einmal auf Stufe 3 (5 Betriebstemperatur). Demzufolge nehme ich an, dass die Standheizung korrekt funktionniert, wenn der Motor im Betrieb schon so lange braucht, bis er einigermassen warm wird.
Ich schätze, du hattest vorher noch keinen neueren Toyota-Diesel !
Die von dir beschriebenen Eigenschaften hatte mein Avensis 2,0 D4D Bj.2000 auch schon!
Genau wegen dieser Eigenschaft wird in Österreich der zusätzliche Burner in die Diesel-Modelle verbaut !

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Antworten

Zurück zu „Auris 1“