Standheizung Auris HSD
Re: Standheizung Auris HSD
Alus mit winterreifen drauf,
JBL Lautsprecheranlage
Alarmanlage mit Neigungssensor,
Autoscooterset ( Rammschutzleisten )
Abstandssensoren vorne
Türschwellerblenden
Ladekantenschutz Edelstahl
Dann noch die Zulassung...........
Das Warten fällt schwer.
JBL Lautsprecheranlage
Alarmanlage mit Neigungssensor,
Autoscooterset ( Rammschutzleisten )
Abstandssensoren vorne
Türschwellerblenden
Ladekantenschutz Edelstahl
Dann noch die Zulassung...........
Das Warten fällt schwer.
Re: Standheizung Auris HSD
Hallo zusammen!
Erwäge für nächstes Jahr den Umstieg vom Auris 1.6 zum Hybrid. Zum besseren Verständnis: wie funktioniert die Standheizung im HSD? Der heizt doch im Gegensatz zu den anderen Auris-Modellen nicht mit der Motor-Kühlung, sondern elektrisch. Habe in einem anderen tread gelesen, dass die Webasto-Heizung in diesem Fall nicht zum Einsatz kommen kann.
Grüße, Ulf
Erwäge für nächstes Jahr den Umstieg vom Auris 1.6 zum Hybrid. Zum besseren Verständnis: wie funktioniert die Standheizung im HSD? Der heizt doch im Gegensatz zu den anderen Auris-Modellen nicht mit der Motor-Kühlung, sondern elektrisch. Habe in einem anderen tread gelesen, dass die Webasto-Heizung in diesem Fall nicht zum Einsatz kommen kann.
Grüße, Ulf
Toyota Auris 1.6 Exe (91KW) blau
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.09.2010, 20:45
Re: Standheizung Auris HSD
Hallo,
hier gibt es geschätzte 1,5 Milllionen Beiträge über Standheizung beim Auris HSD.
Schau mal z.B. hier:
viewtopic.php?f=30&t=2365
Deine Informationen sind falsch, der HSD heizt wie alle anderen Autos mit dem Motorwasser. Eine Standheizung ist grundsätzlich kein Problem, allerdings fehlt derzeit noch die offizielle Zulassung. Viele von uns warten und rechnen täglich damit.
Wenn es überhaupt ein Problem mit der Standheizung gibt dann ist es evtl. und unter bestimmten Vorraussetzungen die Batterie (12 Volt), z.B. im regelmäßigen Kurzstreckenbetrieb.
Auch hierüber gibt es genügend Beiträge.
Weiterhin kannst du auch in folgenden Foren schauen:
www.hybrid-piloten.de
www.priusfreunde.de
Auch dort wird sehr viel über die Heizung beim Auris HSD oder beim hybridtechnisch fast baugleichen Prius 3 geschrieben.
Gruß Günter
hier gibt es geschätzte 1,5 Milllionen Beiträge über Standheizung beim Auris HSD.
Schau mal z.B. hier:
viewtopic.php?f=30&t=2365
Deine Informationen sind falsch, der HSD heizt wie alle anderen Autos mit dem Motorwasser. Eine Standheizung ist grundsätzlich kein Problem, allerdings fehlt derzeit noch die offizielle Zulassung. Viele von uns warten und rechnen täglich damit.
Wenn es überhaupt ein Problem mit der Standheizung gibt dann ist es evtl. und unter bestimmten Vorraussetzungen die Batterie (12 Volt), z.B. im regelmäßigen Kurzstreckenbetrieb.
Auch hierüber gibt es genügend Beiträge.
Weiterhin kannst du auch in folgenden Foren schauen:
www.hybrid-piloten.de
www.priusfreunde.de
Auch dort wird sehr viel über die Heizung beim Auris HSD oder beim hybridtechnisch fast baugleichen Prius 3 geschrieben.
Gruß Günter
Re: Standheizung Auris HSD
Danke, Günter,
für deinen freundlichen Hinweis. Besagte Foren durchforste ich seit Tagen, habe zahllose Beiträge gefunden, beruhen alle auf Spekulationen, oder sie berichten von Meinungen, manche klingen polemisch. Da es nach deiner Aussage 1,5 Millionen Beiträge gibt, suche ich mal weiter.
Die im Hybrid verbauten Benzinmotoren geben wegen ihrer speziellen Betriebsart (Atkinson-Zyklus) weniger Wärme ab als z.B. Dieselmotoren, und die haben auch schon ein Heizungsproblem. Wirksame Energieausnützung hat eben ihren Preis. Deswegen schien mir der in Foren gelesene Beitrag über die elektrische Heizung plausibel. In anderen Beiträgen (Prius) wird von Luftheizung berichtet.
Mein Auto wird ausschließlich im Freien abgestellt. Es ist mir wichtig, auch auf den ersten km freie Sicht zu haben. Leider nützt das Freikratzen wenig, wenn die Scheiben nach dem Losfahren gleich wieder beschlagen.
Sinnvoller als eine Standheizung wäre für mich eine heizbare Frontscheibe. Solange die nicht lieferbar ist, werde ich auf den HSD verzichten. Und freue mich über den Kofferraum in meinem jetzigen Auris!
Grüße, Ulf
für deinen freundlichen Hinweis. Besagte Foren durchforste ich seit Tagen, habe zahllose Beiträge gefunden, beruhen alle auf Spekulationen, oder sie berichten von Meinungen, manche klingen polemisch. Da es nach deiner Aussage 1,5 Millionen Beiträge gibt, suche ich mal weiter.
Die im Hybrid verbauten Benzinmotoren geben wegen ihrer speziellen Betriebsart (Atkinson-Zyklus) weniger Wärme ab als z.B. Dieselmotoren, und die haben auch schon ein Heizungsproblem. Wirksame Energieausnützung hat eben ihren Preis. Deswegen schien mir der in Foren gelesene Beitrag über die elektrische Heizung plausibel. In anderen Beiträgen (Prius) wird von Luftheizung berichtet.
Mein Auto wird ausschließlich im Freien abgestellt. Es ist mir wichtig, auch auf den ersten km freie Sicht zu haben. Leider nützt das Freikratzen wenig, wenn die Scheiben nach dem Losfahren gleich wieder beschlagen.
Sinnvoller als eine Standheizung wäre für mich eine heizbare Frontscheibe. Solange die nicht lieferbar ist, werde ich auf den HSD verzichten. Und freue mich über den Kofferraum in meinem jetzigen Auris!
Grüße, Ulf
Toyota Auris 1.6 Exe (91KW) blau
Re: Standheizung Auris HSD
Als ich beim Abholen meines Auris HSD vom Händler in das Fahrzeug eingewiesen wurde, wurde mir erzählt, dass der AURIS HSD genau eine solche heizbare Frontscheibe hätte, bzw. mehrer "Heizpunkte" in der Scheibe verbaut wären.ulf-sven hat geschrieben: Sinnvoller als eine Standheizung wäre für mich eine heizbare Frontscheibe. Solange die nicht lieferbar ist, werde ich auf den HSD verzichten. Und freue mich über den Kofferraum in meinem jetzigen Auris!Grüße, Ulf
Glauben kann ich das allerdings nicht, die Betriebanleitung gibt soweit ich mich erinnern kann auch nichts darüber her.
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Standheizung Auris HSD
Wenn es eine heizbare Frontscheibe gäbe dann würde das im Werbeprospekt drin stehen 

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

Re: Standheizung Auris HSD
Kleiner Nachtrag, Günter:
Im Prius-Prospekt steht auf Seite 23:
"Die optionale schlüsselintegrierte Fernbedienung für die Klimaautomatik sorgt dafür, dass der Innenraum des Prius bereits bis zu 3 Minuten vor dem Einsteigen
gekühlt wird. Möglich wird das erst durch die besonders innovative, elektrisch betriebene Klimaautomatik des Prius. Die dazu notwendige elektrische Energie
wird von der Hybridbatterie bereitgestellt."
Dass die Technik des Auris vom Prius übernommen wurde, hast du ja auch festgestellt. Arbeitet die Heizung unabhängig von der Klimaautomatik? Lerne gerne dazu.
Grüße, Ulf
Im Prius-Prospekt steht auf Seite 23:
"Die optionale schlüsselintegrierte Fernbedienung für die Klimaautomatik sorgt dafür, dass der Innenraum des Prius bereits bis zu 3 Minuten vor dem Einsteigen
gekühlt wird. Möglich wird das erst durch die besonders innovative, elektrisch betriebene Klimaautomatik des Prius. Die dazu notwendige elektrische Energie
wird von der Hybridbatterie bereitgestellt."
Dass die Technik des Auris vom Prius übernommen wurde, hast du ja auch festgestellt. Arbeitet die Heizung unabhängig von der Klimaautomatik? Lerne gerne dazu.
Grüße, Ulf
Toyota Auris 1.6 Exe (91KW) blau
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.09.2010, 20:45
Re: Standheizung Auris HSD
Hallo Ulf,
ja, Du hast recht, die Klimaanlage ist beim Prius und auch beim Auris HSD elektrisch. Beim Prius kann man sie per Fernbedienung schon mal einschalten bevor man das Fahrzeug betritt, das geht beim Auris nicht, obwohl es technisch durchaus genauso möglich wäre. Wenn man sich genauer mit der Materie befasst, stellt man oft fest, das Toyota den Auris ganz bewusst nicht mit all dem ausstattet, was der Prius hat, um eben nicht Gefahr zu laufen mit dem Prius in die Golf Klasse zu rutschen. Und eines muss man auch sehen, ein gut ausgestatteter P3 kostet dicke über 30 Tausend Euro!
Also nochmal:
Heizung:
Auris HSD und Prius beide über Kühlwasser, wobei der Prius einen Abgaswärmetauscher hat um das Wasser schneller warm zu kriegen, das hat der Auris nicht.
Klimaanlage:
Bei beiden elektrisch, beim Prius (gegen Aufpreis) per Fernbedienung vorher (eingeschränkt) aktivierbar, beim Auris HSD nicht.
Gruß Günter
P.S.:
Zitat:
Die im Hybrid verbauten Benzinmotoren geben wegen ihrer speziellen Betriebsart (Atkinson-Zyklus) weniger Wärme ab als z.B. Dieselmotoren, und die haben auch schon ein Heizungsproblem. Wirksame Energieausnützung hat eben ihren Preis.
Richtig! Aber ein moderner TDI hat genau die selben Probleme, da halt einfach durch seine gute Effizienz sehr wenig Abwärme entsteht. Die haben dann aber einen Zuheizer, also ne kleine Standheizung, denn grad für einen Diesel, mit seiner hohen Verdichtung, ist es extrem wichtig möglichst schnell auf Themperatur zu kommen.
Und ich weiß noch von Bekannten das die in den Golf TDI der ersten Generation fast erfroren sind ...
ja, Du hast recht, die Klimaanlage ist beim Prius und auch beim Auris HSD elektrisch. Beim Prius kann man sie per Fernbedienung schon mal einschalten bevor man das Fahrzeug betritt, das geht beim Auris nicht, obwohl es technisch durchaus genauso möglich wäre. Wenn man sich genauer mit der Materie befasst, stellt man oft fest, das Toyota den Auris ganz bewusst nicht mit all dem ausstattet, was der Prius hat, um eben nicht Gefahr zu laufen mit dem Prius in die Golf Klasse zu rutschen. Und eines muss man auch sehen, ein gut ausgestatteter P3 kostet dicke über 30 Tausend Euro!
Also nochmal:
Heizung:
Auris HSD und Prius beide über Kühlwasser, wobei der Prius einen Abgaswärmetauscher hat um das Wasser schneller warm zu kriegen, das hat der Auris nicht.
Klimaanlage:
Bei beiden elektrisch, beim Prius (gegen Aufpreis) per Fernbedienung vorher (eingeschränkt) aktivierbar, beim Auris HSD nicht.
Gruß Günter
P.S.:
Zitat:
Die im Hybrid verbauten Benzinmotoren geben wegen ihrer speziellen Betriebsart (Atkinson-Zyklus) weniger Wärme ab als z.B. Dieselmotoren, und die haben auch schon ein Heizungsproblem. Wirksame Energieausnützung hat eben ihren Preis.
Richtig! Aber ein moderner TDI hat genau die selben Probleme, da halt einfach durch seine gute Effizienz sehr wenig Abwärme entsteht. Die haben dann aber einen Zuheizer, also ne kleine Standheizung, denn grad für einen Diesel, mit seiner hohen Verdichtung, ist es extrem wichtig möglichst schnell auf Themperatur zu kommen.
Und ich weiß noch von Bekannten das die in den Golf TDI der ersten Generation fast erfroren sind ...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Standheizung Auris HSD
@ulf-sven:
Weder der Auris noch der Prius heizen elektrisch. Das geht bei beiden über das Motorkühlwasser. Im Gegensatz zu einem "normalen" Benzinmotor hat der Auris/Prius aber noch einen Abgaswärmetauscher, der die Wärme aus dem Abgas noch mit ins Kühlwasser einbringt. Sonst täte der Hybrid im Stadtverkehr überhaupt nie warm werden.
Weder der Auris noch der Prius heizen elektrisch. Das geht bei beiden über das Motorkühlwasser. Im Gegensatz zu einem "normalen" Benzinmotor hat der Auris/Prius aber noch einen Abgaswärmetauscher, der die Wärme aus dem Abgas noch mit ins Kühlwasser einbringt. Sonst täte der Hybrid im Stadtverkehr überhaupt nie warm werden.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Standheizung Auris HSD
Der einzige normale Benziner der das zur Zeit im Auris noch hat ist der 1,33Arrow1982 hat geschrieben:Im Gegensatz zu einem "normalen" Benzinmotor hat der Auris/Prius aber noch einen Abgaswärmetauscher, der die Wärme aus dem Abgas noch mit ins Kühlwasser einbringt. Sonst täte der Hybrid im Stadtverkehr überhaupt nie warm werden.


04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.09.2010, 20:45
Re: Standheizung Auris HSD
Der Hybrid hat es nicht !!!!
Re: Standheizung Auris HSD
Warum gibt´s eigentlich in Österreich 3 zugelassene Standheizungen für den Auris HSD und in Deutschland nicht? Das liegt doch IMHO nur an der Bürokratie bei uns!!
Re: Standheizung Auris HSD
was heißt eigentlich "zugelassen"? Ist eine Standheizung zulassungs- bzw. abnahmepflichtig? Ich denke doch, jeder kann sich auf eigenes Risiko die Standheizung einbauen. Mehr als eine ständig leere Batterie kann doch nicht schief gehen, oder (sofern der Einbau durch einen Fachmann erfolgte)?
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Standheizung Auris HSD
Denk mal das es die Versicherung schon interessieren wird ob die Zugelassen war oder nicht wenn dir das Auto abbrennen sollte 

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Standheizung Auris HSD
Naja, man hat ein kleines Rohr als Auspuff, das muss schon richtig plaziert werden, sonst könne die Abgase noch ins Fahrzeuginnere transportiert werden.
Ein Eingriff in die Kraftstoffleitung ist auch erforderlich. Ein Eingriff in die Elektrik ist auch notwendig.
Alles Faktoren, die nicht ohne sind und die Fahrzeugsicherheit schon beeinflussen können.
Die Standheizung ist halt nicht Abnahmepflichtig durch den TÜV, aber man bekommt dazu eine ABE wie für Felgen, Endschalldämpfer und Fahrwerk usw. das auch der Fall ist.
Ein Eingriff in die Kraftstoffleitung ist auch erforderlich. Ein Eingriff in die Elektrik ist auch notwendig.
Alles Faktoren, die nicht ohne sind und die Fahrzeugsicherheit schon beeinflussen können.
Die Standheizung ist halt nicht Abnahmepflichtig durch den TÜV, aber man bekommt dazu eine ABE wie für Felgen, Endschalldämpfer und Fahrwerk usw. das auch der Fall ist.