Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Auris Diesel Verbrauch

#331 Beitrag von laurooon » 24.11.2010, 13:54

Ich tanke 1x im Monat Ultimate-Diesel. Und 2x im Monat den normalen Fusel. Seit ich das mache, habe ich keine Probleme mehr mit dem AGR-Ventil.

:D

Theoretisch muss man das bei jeder Inspektion mit reinigen lassen, weil es sich mit der Zeit zusetzt.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Auris Diesel Verbrauch

#332 Beitrag von mind_explorer » 24.11.2010, 14:40

Hallo,


die letzte Betankung (50l) war bei mir ebenfalls Premium/Power - Diesel. Vom Verkäufer gelobte .bla Leistungssteigerung liegt im Rahmen des Wunschdenkens, über Verbrauch kann ich erst in ca. eine Woche berichten. Nach der Verbrauchsanzeige geht im Stadtverkehr Verbrauch um 0,5l zurück, auf der AB etwa gleicher Verbrauch. Der Motor hört sich auch etwas kerniger an, möglicherweise Einbildung :? .

ciao
Bild

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#333 Beitrag von Yamro » 24.11.2010, 18:11

Ich kann die Aussage von mind_explorer bzgl. unruhiger Motorlauf bei nicht Premium Dieselsorten nur bestätigen.
Ich war am Sonntag in Belgien und habe meinen D-Cat für 1.144 an der Tanke mit dem Tiger vollgemacht.
Und zwar so voll, dass ich mir die Brühe in aller Ruhe anschauen konnte. Diese sah gelb und trübe aus.
Seitdem nagelt der Motor mehr und hat einen deutlich unruhigeren Motorlauf im Stand.
Bzgl. Verbrauch kann ich nichts sagen. Die 225 km/h lt. Tacho erreicht er auch.

Bis dato hatte ich nur Ultimate Diesel reingefüllt. Der ist immer kristallklar und farblos gewesen.
Bisher hatte ich immer einen absolut ruhigen Motorlauf und selbst im kalten Zustand war kaum ein Nageln zu hören.
Für mich bedeutet dies, dass ich wenn möglich Ultimate in den Tank fülle. V-Power habe ich noch nicht getestet.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Limit
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2010, 09:56

Re: Auris Diesel Verbrauch

#334 Beitrag von Limit » 06.12.2010, 10:13

Hab mein neuen Auris 1,4 D4D jetzt 500km gefahren und habe einen Verbrauch von 5,3l laut BC. Bin mal gespannt, wenn ich das nächste mal Tanke und mal runterrechne. Die 90 PS reichen für mich dicke, da ich im Sommer einen 245PS MR2 Turbo fahre .top und mit dem Auris ehr ein bisschen sparen möchte.
Bin bisher super zufrieden.
Ich fahre am Tag 75km (davon ca. 85% Autobahn)

Positiv: -Das Auto ist wirklich leise.
-Komfortabel
-Sehr geräumig
-Sparsamer Verbrauch
-Tolle Fahreigenschaften bei Schnee .top

Negativ: -Mein neugekaufter USB Stick (4GB) funktioniert am Auris nicht und beim Avensis Edition schon. .denken
-Armlehne ein bisschen zu kurz und nicht verstellbar
-Würde mal gerne die Reichweiten Anzeige im BC verstehen. (Komme mit einer Füllung >1000km und der BC zeigt nur 829km)

Frage wieviel l habt ihr schon max. nachtanken können?

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Auris Diesel Verbrauch

#335 Beitrag von mind_explorer » 06.12.2010, 16:27

Hallo,


ich habe mal 53,8l reingekippt 8) , danach war der Auris aber richtig randvoll.

Nach dieser Betankung zeigte der BC endlich eine nachvollziehbare Reichweite an; inzwischen glaube ich, daß die Reichweite nur bis zum Aufleuchten der Reserve definiert ist. Bei sparsamer Fahrweise kann das einen Unterschied von ca. 150km zwischen angezeigter und reeller Reichweite ergeben.

In den nächsten Tagen fahre ich die erste Betankung mit Power-Diesel leer, mal sehen was sich verbrauchstechnisch ergibt.

Nachtrag:

Nach ca. 850km habe ich 50,5l Diesel getankt, die BC Verbrauchsanzeige stimmt jetzt mit nachgerechnetem Verbrauch sehr gut überein. Dies war übrigens der einzige nachweisbare positive Aspekt des Power-Diesels den ich zuvor getankt habe. Kann aber Zufall sein, die BC Anzeige zeigt mal 0,2l/100km weniger oder auch mehr, je nach Strecke und Fahrstill.

ciao
Bild

Limit
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2010, 09:56

Re: Auris Diesel Verbrauch

#336 Beitrag von Limit » 09.12.2010, 19:25

Also Ergebnis:

Nach dem ersten voll Tanken bin ich 822 KM gefahren. Der Durchschnittsverbrauch hat 5,2l/100km angezeigt. Die Reichweite war auf 1KM Rest an der Tankstelle.
Ich hab wieder voll getankt und es waren genau 45,84l.

Nach meiner Rechnung (100/822)*45,84 = 5,576l auf 100KM vollkommen Ok bei dem Wetter und einem Neuwagen. .top

Aber warum hat das Auto noch 10l Reserve ab ner Rest Reichweite von 1KM und sagt Nachtanken?
Theoretisch müsste ich ja genau 1000km bei einem Verbrauch von 5,5l kommen... .denken


Gruß Daniel

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Auris Diesel Verbrauch

#337 Beitrag von iMacAlex » 09.12.2010, 19:29

Limit hat geschrieben: Aber warum hat das Auto noch 10l Reserve ab ner Rest Reichweite von 1KM und sagt Nachtanken?
Servus!

Dies haben wir schon öfters festgestellt :wink: Das liegt zum Teil auch daran das es in manchen Ländern hohe Strafen gibt wenn man liegen bleibt. :wink: Außerdem ist es doch gut wenn sie etwas früher kommt, da kann man dann noch in Ruhe eine günstige Tankstelle suchen :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

nowata
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 21.10.2010, 22:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Excecutive
Farbe: schwarz
EZ: 12. Sep 2014

Re: Auris Diesel Verbrauch

#338 Beitrag von nowata » 13.12.2010, 12:49

sooooo,

die erste tankfüllung ist leer!habe mit meinem 2 liter diesel 50,12 liter getankt und bin damit 902 km gefahren!mein bc hat 5,3 angezeigt nachgerechnet sind es aber 5,5565...!ich denke das ist ein guter wert!da ich jetzt erst die 1000 km geknackt habe will ich das aber auch nicht überbewerten bin relativ ruhig gefahren und habe schnell geschaltet!hoffe aber in zukunft weiterhin unter 6 zu bleiben!
ansonsten kann ich fast nur positives über mein neues auto sagen.lediglich das piepen wenn ich die zündung drehe um ihn vorglühen zu lassen nervt etwas und die verbindung von kälte und nässe mögen die bremsen wohl nicht so sehr.wenn ich leicht bremse quietschen diese dann etwas werde es weiter beobachten.

gruß aus dem norden

Clayman
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2010, 22:30

Re: Auris Diesel Verbrauch

#339 Beitrag von Clayman » 15.12.2010, 23:25

Wenn ich den Verbrauch von meinem Auto sehe, dann muss ich sagen, dass hier einige auf "hohem Niveau" jammern.

Ich habe seit November einen neuen Auris (Facelift) 2.0 Liter D4D Club. Ich habe jetzt 1500 km runter und bin ganz wie es die Betriebsanleitung vorschreibt, schön gemächlich und unterturig nach Schaltanzeige gefahren (ich bin auch sonst eher ein gemütlicher Fahrer). Mein Verbrauch liegt laut BC und Nachrechnen zwischen 8,6 und 8,9 Litern.

Das finde ich ziemlich deprimierend. Ich hatte vorher einen 10 Jahre alten seat ibiza 1,6 Liter (100 PS) der zuletzt 7,9 Liter Benzin gebraucht hat. Wenn mir vorher einer gesagt hätte, dass ich mit einem neuen Auto mit überarbeiteter und optimierter Diesel-Maschine noch mehr verbrauche, dann hätte ich denjenigen wohl mal kurz ausgelacht...

Gut, ein Neuwagen verbraucht eh noch etwas mehr, dann auch noch Winterreifen und dieses Spitzen-Wetter, aber ich glaube irgendwie nicht dass der Wert noch ganze drei Liter nach unten geht. Keine Ahnung was da schief läuft.

Abgesehen davon, "klackt" der Fahrersitz. Beim bremsen in die eine Richtung "klack" und beim anfahren "klock" in die andere Richtung. Das Problem liegt im Sitz selber und nicht in der "Rastereinstellung". Hab den Probeweise auf verschiedenen Positionen gehabt, das Klackern bleibt aber. Das nervt tierisch und verdirbt einem gehörig die Freude am Neuwagen.
Bin ich alleine mit meinen Erfahrungen?

Seppi
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 14.04.2008, 18:45
Wohnort: Radolfzell

Re: Auris Diesel Verbrauch

#340 Beitrag von Seppi » 16.12.2010, 08:59

Clayman hat geschrieben:Wenn ich den Verbrauch von meinem Auto sehe, dann muss ich sagen, dass hier einige auf "hohem Niveau" jammern.
So sehe ich das mittlerweile auch.... Nach 20.000 Kilometer mit meinem 2.0 D4D habe ich einen Verbrauch von 8 Litern.
Laut BC. Dieser Wert stimmt auch. Wenn ich lese dass manche mit ihrem Diesel 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren können, könnte ich in Tränen ausbrechen! (Tragt ihr das Auto über die Straße? )
Ich schaffe gerade mal 600 Kilometer. Und ich fahre eigentlich nur zur Arbeit 8 Kilometer Autobahn (max. 120 kmh im 6. Gang) und 5 Kilometer Landstraße (max. 80 kmh im 5. Gang)

Das Problem mit dem Sitz habe ich auch.... Ich dachte aber immer, es liegt daran, dass ich einen 3 Türer habe und er irgendwie nicht richtig eingerastet war wenn ich jemanden hinten einsteigen lassen habe.

Also ich bin echt enttäuscht vom Diesel, was den Verbrauch angeht.... .flop

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Auris Diesel Verbrauch

#341 Beitrag von j4ck_5ull4y » 16.12.2010, 09:26

Also laut BC habe ich im Schnitt immer einen Verbrauch von 6 Liter. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit ca. 15 km Überland und Stadt. Damit bin ich eigentlich zufrieden. Hinzukommt, dass ich 2x in der Woche 100 km Schnellstraße/Überland/Stadt fahre um zur Uni zukommen und wieder zurück, da kann es dann mal passieren das mein Verbrauch 6,5-7 Liter ansteigt, je nach dem wie ich ihn trete. Und meiner Meinung ist das ein angemessener Verbrauch. Denn vorher hatte ich einen Starlet und da lag mein Verbrauch zwischen 6 und 7 Liter, wobei er nicht die Leistung vom Auris hatte. :mrgreen:
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Auris Diesel Verbrauch

#342 Beitrag von mind_explorer » 16.12.2010, 12:49

Seppi hat geschrieben: So sehe ich das mittlerweile auch.... Nach 20.000 Kilometer mit meinem 2.0 D4D habe ich einen Verbrauch von 8 Litern.
Laut BC. Dieser Wert stimmt auch. Wenn ich lese dass manche mit ihrem Diesel 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren können, könnte ich in Tränen ausbrechen! (Tragt ihr das Auto über die Straße? )
Ich schaffe gerade mal 600 Kilometer. Und ich fahre eigentlich nur zur Arbeit 8 Kilometer Autobahn (max. 120 kmh im 6. Gang) und 5 Kilometer Landstraße (max. 80 kmh im 5. Gang)
Hallo,

ich fahre seit knapp 9k km den kleinen 1.4 Diesel und schaffe auf der Autobahn/Landstrasse bei etwas ruhigerer Fahrweise locker die 1000km-Marke. Mein Absoluter Rekord war das Aufleuchten der Reserve bei ca. 960km 8)

Bei reinem Stadtverkehr bin ich allerdings über alles < 7l/100km sehr froh...

Konsequente Beobachtung der Verbrauchsanzeige (momentaner Verbrauch) zeigt dabei deutlichen Verbrauchsrückgang auf der AB erst nach ca. 15km :!: , auch wenn die Temperaturanzeige längst in der Mitte steht - erst dann wird der Motor richtig warm. Der Verbrauch geht dabei kontinuerlich von 6.6l auf 5.6l bei Tempo 130km/h zurück.
Bei Deinem 2.0er konnte dieser Effekt noch größer sein :?: .
Ein weiterer Effekt konnte auch eine Verstopfung des DPFs sein :?: , darüber wird in diesem Forum reichlich berichtet.

Und 8l Diesel pro 100km ist verdammt viel :(

ciao
Bild

Toyota Dave
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 07.01.2011, 19:01

Re: Auris Diesel Verbrauch

#343 Beitrag von Toyota Dave » 07.01.2011, 19:06

Hey Leute,

weiß echt nicht wo eure Spritverbräuche herkommen.

Habe den Auris 2,0 D-4D seit nun einem Jahr.Aktueller Kilometerstand 58Tkm.
Fahre viel langstrecke und komme auf der Autobahn bei 140 mit Tempomat nicht unter 7,9Liter.
Jedesmal ein Schnitt von 7,9 und 8,1 (unbeladen und alleiniger Fahrer ohne Klima).

Mit einer Tankfüllung bei normaler Fahrweise schaffe ich gerade einmal 559 Kilometer,was mich auch tierisch nervt.

Hat jemand vielleicht ähnliche Verbräuche?

nowata
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 21.10.2010, 22:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Excecutive
Farbe: schwarz
EZ: 12. Sep 2014

Re: Auris Diesel Verbrauch

#344 Beitrag von nowata » 08.01.2011, 00:23

also ich habe mit der letzten tankfüllung im schnitt 6,1 liter verbraucht wobei der bc 5,8 angezeigt hat!ich muß dazu sagen das ich zu 90% in der stadt unterwegs war zumeist nur sehr kurze strecken. dafür finde ich den verbrauch wirklich super habe mit der jetzigen tankfüllung bereits 805 kilometer wobei ich diesmal zu 90% über land unterwegs war. denke die 1000 knacke ich :D!
ansonsten bin ich sehr zufrieden das auto ist wirklich gelungen. das einzige was mir fehlt sind für den sommer noch alus die gibt es beim life+ nämlich nicht serie :( und es war kein geld mehr übrig!!
gruß aus dem norden

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#345 Beitrag von Yamro » 08.01.2011, 04:09

Toyota Dave hat geschrieben:Hat jemand vielleicht ähnliche Verbräuche?
Ich nicht!
7,1 Liter im Durchschnitt über 5300 km gemessen bei ein paar PS mehr.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“