Auris Diesel Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.11.2009, 19:10
- Wohnort: Südliche Weinstrasse
Re: Auris Diesel Verbrauch
Meiner D-Cat braucht auch so zwischen 7 und 7,5 ltr, gemischte Fahrweise,
außer in Österreich auf der Autobahn brauche ich nur 6 ltr
Grüße
Klaus
außer in Österreich auf der Autobahn brauche ich nur 6 ltr
Grüße
Klaus
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Re: Auris Diesel Verbrauch
Von solchen Verbrauchswerten kann ich meist nur träumen, die erreiche ich nur wenn ich ausschließlich Langstrecken fahre und vorher mein Händler das AGR-System manuell gereinigt hat. (siehe hierzu meinen Beitrag auf Seite 21 unten in diesem Thread)
Schon eine Woche Stadtverkehr reicht für einen starken Verbrauchsanstieg aus, der bis zur nächsten manuellen Reinigung des AGR-Systems auch nicht mehr sinkt. Selbst 200 schnell gefahrene Autobahnkilometer reichen nicht aus das AGR freizubrennen, zumindest nicht so dass es sich auf den anschließenden Verbrauch auswirkt.
Witzig daran ist, dass das bei mir auch schon aufgetreten ist, als der Auris noch jeden Tag 60km (30km einfach) auf der Autobahn gefahren wurde, und fast gar nicht in der Stadt. Ich hab also keine Möglichkeit das Verrußen im Alltagsbetrieb zu verhindern. Mein Händler meinte aber dass die 60km/Tag eigenlich locker ausreichen müssten um den Motor sauber zu halten...
Mein aktueller Verbrauch im Stadtverkehr liegt (zum Teil kältebedingt) bei stolzen 10,46l, auch bei ruhig gefahrener Landstraße komme ich nicht unter 7l. .irre
Schon eine Woche Stadtverkehr reicht für einen starken Verbrauchsanstieg aus, der bis zur nächsten manuellen Reinigung des AGR-Systems auch nicht mehr sinkt. Selbst 200 schnell gefahrene Autobahnkilometer reichen nicht aus das AGR freizubrennen, zumindest nicht so dass es sich auf den anschließenden Verbrauch auswirkt.
Witzig daran ist, dass das bei mir auch schon aufgetreten ist, als der Auris noch jeden Tag 60km (30km einfach) auf der Autobahn gefahren wurde, und fast gar nicht in der Stadt. Ich hab also keine Möglichkeit das Verrußen im Alltagsbetrieb zu verhindern. Mein Händler meinte aber dass die 60km/Tag eigenlich locker ausreichen müssten um den Motor sauber zu halten...
Mein aktueller Verbrauch im Stadtverkehr liegt (zum Teil kältebedingt) bei stolzen 10,46l, auch bei ruhig gefahrener Landstraße komme ich nicht unter 7l. .irre
< Beat the machine that works in your head! >
Re: Auris Diesel Verbrauch
Also ich bin mit meinem Verbrauch auch nicht wirklich zufrieden. Habe im Schnitt jetzt über ca. 100.000km einen Verbrauch von um die 6,5l/100km. Ich fahre jeden Tag 50km einfache Strecke in die Arbeit und dies selbe Strecke wieder zurück. Also ca. 100km fast ausschließlich auf der Autobahn bei um die 120 bis 140km/h, wobei ich auf den Verbrauch schon gut achte. Auch immer mal Langstrecken mit ca. 600km sind dabei. Für die Geschwindigkeit und meinen sehr sensibelen Umgang mit dem Gaspedal finde ich den Verbrauch schon zu viel hoch. Unter 6l sollte der bei der Fahrweise und Streckenprofil liegen. Die Kiste hat ja schließlich nicht mal 130PS. Und der Bordcomputer gaukelt mir einen Verbrauch vor, der meist um mindestens 0,5l unter dem Realverbrauch liegt. Finde ich echt schwach von Toyota, einen Wagen so auszuliefern. Mein Spezl kommt mit seinem Octavia RS bei 200 Benzin - PS und ruhiger Fahrweise auf ca. 8l/100km. Bei zügiger Fahrweise kommen zwar auch mal über 10l/100km zusammen, aber dann hat er einen Durchschnitt von 150km/h. Durchschnitt wohl gemerkt! Mein nächstes Auto wird wohl kein Toyota mehr, obwohl ich in Punkto Zuverlässigkeit nicht meckern kann...
@Xan: Also bei dem Verbrauch hätte ich den Kauf gewandelt. Direkt zum Anwalt und dem Händler den Wagen wieder auf den Hof gestellt. Das ist ein echt unverschämt hoher Verbrauch! Das solltest Du nicht dulden!
@Xan: Also bei dem Verbrauch hätte ich den Kauf gewandelt. Direkt zum Anwalt und dem Händler den Wagen wieder auf den Hof gestellt. Das ist ein echt unverschämt hoher Verbrauch! Das solltest Du nicht dulden!
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Re: Auris Diesel Verbrauch
Das geht ja noch. Auf meinem BC steht im Augenblick ein Durchschnittsverbrauch von 9.0l/100km. Realität sind aber 10,5l.Chris1981 hat geschrieben:Und der Bordcomputer gaukelt mir einen Verbrauch vor, der meist um mindestens 0,5l unter dem Realverbrauch liegt.
Der Zug dürfte inzwischen abgefahren sein, da ich das Auto schon fast 4 Jahre habe. Ich hab den hohen Verbrauch zwar fast jedes Mal zur Sprache gebracht, wenn ich zur Inspektion usw. war, aber da wird dann Aussage gegen Aussage stehen. Und selbst wenn ich es noch wandeln könnte, habe ich 2 Probleme:Chris1981 hat geschrieben:Also bei dem Verbrauch hätte ich den Kauf gewandelt. Direkt zum Anwalt und dem Händler den Wagen wieder auf den Hof gestellt. Das ist ein echt unverschämt hoher Verbrauch! Das solltest Du nicht dulden!
- Zum Einen bekomme ich nur den Zeitwert, der so in der Gegend von 10.000€ liegen dürfte - ein neuer Auris in meiner Ausstattung kostet lt. Liste 25.600€. Und für 15.000€ kann ich das Auto verdammt lange fahren, auch mit 10l... Und ob der Neue weniger verbraucht? Zweifelhaft.
- Und zum Anderen habe ich dann wieder einen Toyota, und mit diesem Gedanken kann ich mich nach den ganzen bisherigen Erfahrungen mit dem Auris gar nicht anfreunden.
Ich muss aber fairerweise auch dazu sagen, dass die 10l nur dann auftreten, wenn ich - wie im Moment - fast nur Kurzstrecken in der Stadt fahre. Im Sommer sind es ca. 9l/100km. Bis in die Arbeit habe ich nur 4km, macht also meist genau 8km/Tag. Bus dorthin kann man vergessen, dann bin ich jedesmal 45min statt 10min (einfach) unterwegs.
PS: Hast Du mein anderes Posting gelesen? (Seite 21 unten) Auf Langstrecken habe ich ungefähr denselben Verbrauch wie Du - aber nur wenn der Händler das AGR-System gereinigt hat und ich im Anschluß daran gleich mal ne fette Langstrecke hinlege, so 1000km aufwärts...
< Beat the machine that works in your head! >
Re: Auris Diesel Verbrauch
Kann man die Verbrauchsanzeige deines BC nicht einstellen?Xan27 hat geschrieben:Das geht ja noch. Auf meinem BC steht im Augenblick ein Durchschnittsverbrauch von 9.0l/100km. Realität sind aber 10,5l.
s.hier
viewtopic.php?f=16&t=277
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Re: Auris Diesel Verbrauch
Als er 6,4l verbraucht hat, hat sie gestimmt. .denkenXan27 hat geschrieben:Kann man die Verbrauchsanzeige deines BC nicht einstellen?
< Beat the machine that works in your head! >
Re: Auris Diesel Verbrauch
hmm...
Also ich habe mein Auris 2.0 D4D jetzt seit ca. 600km (75 tkm stehen schon auf der Uhr) und ich bin doch etwas erschrocken wegen dem verbrauch...
Autobahn und Stadtverkehr gemischt sind es ca. 7,9 l
Zügig Autobahn (sprich so 140-180 mehr geht da aber auch nicht mehr...) 8,4l
Landstraße und Stadtverkehr bei zügiger Fahrweise und häufigem beschleunigen 8,9l
(Alle Angaben laut BC)
hab jetzt etwa 570 km auf eine Tankfüllung geschafft.
Mir kommt das etwas viel vor? Oder befindet es sich noch im Rahmen?
Klar mit Winterreifen verbraucht man mehr als mit Sommerreifen aber so viel mehr?
Oder liegt es vielleicht an dem neuen KAT?
Vielleicht mache ich auch noch Fehler beim schalten? Bin ja noch mein alten Benziner gewöhnt...
Gibt es andere technische Faktoren die dafür verantwortlich sein könnten? Also etwa Luftfilter oder sowas? Würde dann alle Faktoren nach und nach mal überprüfen... Bin von einem Verbrauch von ca. 7,5l ausgegangen
Werde mal ab der nächsten Tankfüllung versuchen sparsam zu fahren mal gucken was dabei raus kommt?
m.f.g.
RedZaC
Also ich habe mein Auris 2.0 D4D jetzt seit ca. 600km (75 tkm stehen schon auf der Uhr) und ich bin doch etwas erschrocken wegen dem verbrauch...
Autobahn und Stadtverkehr gemischt sind es ca. 7,9 l
Zügig Autobahn (sprich so 140-180 mehr geht da aber auch nicht mehr...) 8,4l
Landstraße und Stadtverkehr bei zügiger Fahrweise und häufigem beschleunigen 8,9l
(Alle Angaben laut BC)
hab jetzt etwa 570 km auf eine Tankfüllung geschafft.
Mir kommt das etwas viel vor? Oder befindet es sich noch im Rahmen?
Klar mit Winterreifen verbraucht man mehr als mit Sommerreifen aber so viel mehr?
Oder liegt es vielleicht an dem neuen KAT?
Vielleicht mache ich auch noch Fehler beim schalten? Bin ja noch mein alten Benziner gewöhnt...
Gibt es andere technische Faktoren die dafür verantwortlich sein könnten? Also etwa Luftfilter oder sowas? Würde dann alle Faktoren nach und nach mal überprüfen... Bin von einem Verbrauch von ca. 7,5l ausgegangen

Werde mal ab der nächsten Tankfüllung versuchen sparsam zu fahren mal gucken was dabei raus kommt?
m.f.g.
RedZaC
Re: Auris Diesel Verbrauch
Hallo RedZac,
je nach fahrweise würde ich sagen, nichts ist unmöglich.
Allerdings würde ich 7,5 l/100km bei "sportlicher" Fahrweise für angemessen halten.
Warte erstmal die 2. Betankung ab und schau mal hier auf die Auswertung von Spritmonitor.de
Toyota
Auris 2.0 D-4D Du würdest mit deinem Verbrauch unter den T(Fl)op 3 liegen.
je nach fahrweise würde ich sagen, nichts ist unmöglich.
Allerdings würde ich 7,5 l/100km bei "sportlicher" Fahrweise für angemessen halten.
Warte erstmal die 2. Betankung ab und schau mal hier auf die Auswertung von Spritmonitor.de
Toyota
Auris 2.0 D-4D Du würdest mit deinem Verbrauch unter den T(Fl)op 3 liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 20.07.2010, 08:54
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Dunkelgrau
Re: Auris Diesel Verbrauch
So, ich war grad das erste Mal Tanken. Nunja, ich bin ein bisschen enttäuscht.
Ich hab gehofft, das ich mit maximal 6.5 L/100km rauskomme.
Bordcomputer hat 6,3 L/100km angezeigt und beim Tanken kam nun ein Verbrauch von 6,8L/100km raus.
Das noch während der Einfahrphase mit maximal 140 km/h (kurzzeitig) und überwiegend 120km/h Bundesstrasse.
700km, davon vielleicht 30km in der Stadt. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC war 88km/h.
Ich hoffe das ändert sich nach der Einfahrphase... So ein Mist!
Ich hab gehofft, das ich mit maximal 6.5 L/100km rauskomme.
Bordcomputer hat 6,3 L/100km angezeigt und beim Tanken kam nun ein Verbrauch von 6,8L/100km raus.
Das noch während der Einfahrphase mit maximal 140 km/h (kurzzeitig) und überwiegend 120km/h Bundesstrasse.
700km, davon vielleicht 30km in der Stadt. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC war 88km/h.
Ich hoffe das ändert sich nach der Einfahrphase... So ein Mist!
Re: Auris Diesel Verbrauch
Nicht vergessen, es ist Winter und kalt draussen!
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


Re: Auris Diesel Verbrauch
also mit dem winter das stimmt im sommer braucht meiner ca 6,9-7,3liter aber jetzt liegt er immer bei 8,0-9,5liter im mom fahre ich viel kurz strecke ca 10km täglich unt er steht bei 8,3liter
Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI
Re: Auris Diesel Verbrauch
Hallo Aurisbesitzer,
wollte auch mal was zum Verbrauch sagen. Wer hier wirklich eine 5 vor dem Komma hat und einen 2L Diesel besitzt, der hat bestimmt Toyotas Perle gekauft!!
Habe jetzt nach 2 Jahren und 48000km wirklich alle Fahrvarianten ausprobiert (wirklich konsequent immer über 1 Woche und bei der gleichen Strecke 50% Autobahn, 40% Landstraße, 10% Stadt).
Bei 100km/h per Tempomat über die Autobahn (mit Steigungen und auch Gefälle)bei einer längeren Fahrt mit 3 Personen hatte ich echte 6,2L/100km verbraucht. Fahre ich normal ( drehe den Motor auch mal bis 3200U/min beim Bergauf fahren) was dank des HOPA Tuning auch gut funktioniert, verbrauche ich mit Winterreifen 7,2 - 7,4L/100km, mit Sommerreifen 225/40-18 7,9 - 8,3L/100km. Bei Schleichfahrt (bei spätestens 2000U/min und sehr langsamen und behutsamen Gasgeben) verbraucht der Auris 6,7 - 7,1L/100km (Winterreifen) 7,3 - 7,7L/100km bei den Sommerreifen. Ich hatte mich eigentlich nach langer Zeit damit abgefunden weil das Auto Spaß macht und auch zuverlässig ist. Dann aber habe ich letzte Woche (7 Tage lang) den Audi A3 2.0L tdi mit 140PS von meinem Nachbar benutzt (er brauchte die AHK an meinem Auris) und habe bei normaler Fahrweise ohne darauf zu achten bei welchen Drehzahlen ich schalte, sondern einfach nach Gefühl, echte 5,7L/100km verbraucht!! Dabei bin ich mir sicher daß ich flotter unterwegs war als mit meinem Auris.
Sicherlich ist der Mehrpreis des Audis exorbitant hoch aber Verbrauchstechnich ist es wohl machbar.
Für Toyota als weltgrößter Autohersteller der sich brüstet, Schadstoffarme Motoren zu entwickeln, müßte eigentlich der Verbrauch deutlich tiefer sein. Es ist ja kein Wunschdenken sondern es gibt diese Autos.
Gruß an Alle Toyotafahrer
wollte auch mal was zum Verbrauch sagen. Wer hier wirklich eine 5 vor dem Komma hat und einen 2L Diesel besitzt, der hat bestimmt Toyotas Perle gekauft!!
Habe jetzt nach 2 Jahren und 48000km wirklich alle Fahrvarianten ausprobiert (wirklich konsequent immer über 1 Woche und bei der gleichen Strecke 50% Autobahn, 40% Landstraße, 10% Stadt).
Bei 100km/h per Tempomat über die Autobahn (mit Steigungen und auch Gefälle)bei einer längeren Fahrt mit 3 Personen hatte ich echte 6,2L/100km verbraucht. Fahre ich normal ( drehe den Motor auch mal bis 3200U/min beim Bergauf fahren) was dank des HOPA Tuning auch gut funktioniert, verbrauche ich mit Winterreifen 7,2 - 7,4L/100km, mit Sommerreifen 225/40-18 7,9 - 8,3L/100km. Bei Schleichfahrt (bei spätestens 2000U/min und sehr langsamen und behutsamen Gasgeben) verbraucht der Auris 6,7 - 7,1L/100km (Winterreifen) 7,3 - 7,7L/100km bei den Sommerreifen. Ich hatte mich eigentlich nach langer Zeit damit abgefunden weil das Auto Spaß macht und auch zuverlässig ist. Dann aber habe ich letzte Woche (7 Tage lang) den Audi A3 2.0L tdi mit 140PS von meinem Nachbar benutzt (er brauchte die AHK an meinem Auris) und habe bei normaler Fahrweise ohne darauf zu achten bei welchen Drehzahlen ich schalte, sondern einfach nach Gefühl, echte 5,7L/100km verbraucht!! Dabei bin ich mir sicher daß ich flotter unterwegs war als mit meinem Auris.
Sicherlich ist der Mehrpreis des Audis exorbitant hoch aber Verbrauchstechnich ist es wohl machbar.
Für Toyota als weltgrößter Autohersteller der sich brüstet, Schadstoffarme Motoren zu entwickeln, müßte eigentlich der Verbrauch deutlich tiefer sein. Es ist ja kein Wunschdenken sondern es gibt diese Autos.
Gruß an Alle Toyotafahrer
Re: Auris Diesel Verbrauch
Schocker der Woche,
für alle "kleinen" Diesel und D-Cat Fahrer mit hohen Verbräuchen.
Seit 3 Wochen fahre ich nun folgende Strecke.
2 km Ortschaft - 36 km BAB - 4 km Ortschaft (auf dem platten Land)
Ich habe den Auris mal bewußt sparsam bewegt (max. 2000 s-1).
D.h. sobald ich auf der BAB war, bei 90 km/h Tempomat rein und 36 km rollen lassen.
Dies ist auch kein Problem, da um 5:oo Uhr die Bahnen noch recht frei sind.
Hier nun die Verbräuche
426 km = 4,95 l/100km (mit Premium Diesel und ausschliesslich die oben beschriebene Strecke)
449 km = 5,91 l/100km (mit freier Tanke Diesel und noch ein paar Kurzstrecken nebenher)
Mein Fazit
- Es ist möglich den Auris sparsam zu bewegen
- Wer Spaß will muß auch dafür zahlen (Phantasialandrulez)
- Wer Strecken < 25 km zurücklegen muß sollte über einen Benziner nachdenken
- Wer bei dieser Fahrweise > 6l/100km braucht sollte die Werkstatt aufsuchen und Druck machen.
für alle "kleinen" Diesel und D-Cat Fahrer mit hohen Verbräuchen.
Seit 3 Wochen fahre ich nun folgende Strecke.
2 km Ortschaft - 36 km BAB - 4 km Ortschaft (auf dem platten Land)
Ich habe den Auris mal bewußt sparsam bewegt (max. 2000 s-1).
D.h. sobald ich auf der BAB war, bei 90 km/h Tempomat rein und 36 km rollen lassen.
Dies ist auch kein Problem, da um 5:oo Uhr die Bahnen noch recht frei sind.
Hier nun die Verbräuche
426 km = 4,95 l/100km (mit Premium Diesel und ausschliesslich die oben beschriebene Strecke)
449 km = 5,91 l/100km (mit freier Tanke Diesel und noch ein paar Kurzstrecken nebenher)
Mein Fazit
- Es ist möglich den Auris sparsam zu bewegen
- Wer Spaß will muß auch dafür zahlen (Phantasialandrulez)
- Wer Strecken < 25 km zurücklegen muß sollte über einen Benziner nachdenken
- Wer bei dieser Fahrweise > 6l/100km braucht sollte die Werkstatt aufsuchen und Druck machen.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Re: Auris Diesel Verbrauch
Nach langem Überlegen hab ich jetzt doch mal den ARAL Ultimate Diesel ausprobiert.
Anlass war vor Allem das relativ schlechte Anspringen des Motors bei Minusgraden - beim ersten Startversuch springt der (kalte) Motor ganz kurz an und geht sofort wieder aus. Beim zweiten Mal springt er dann sofort an, als sei nichts gewesen und läuft. Hab letztes Jahr schon das ECU-Update, das genau das verhindern soll bekommen, und kurz danach auch neue Injektoren. Danach war das Startproblem weg, diesen Winter ist es aber wieder da...
Mit dem Ultimate Diesel hat sich da wirklich was geändert. Das Problem ist zwar nicht ganz verschwunden, tritt aber bei Weitem nicht mehr so häufig auf. Mit normalem Diesel habe ich es so ungefähr zu 50% der Kaltstarts, mit dem Ultimate Diesel ist es jetzt in 3 Wochen nur einmal aufgetreten. Da war zwar zwischendrin auch eine Woche ohne Minusgrade, aber die Tendenz ist trotzdem deutlich erkennbar.
Des weiteren läuft der Motor mit dem Zeug sehr viel ruhiger, selbst das typische Nageln nach dem Kaltstart ist weg.
Es hat aber auch einen Nachteil: Wenn ich in höheren Gängen (3., 4. oder 5.) bei unter 2000U/min stark beschleunige, macht der Motor ein komisches Geräusch, sobald er auf 2000U/min kommt. Ein typisches Beispiel ist das Herausbeschleunigen aus einer Ortschaft, 4. Gang, 1500U/min, und dann am Ortsschild drauftreten. Sobald der Motor über 2000U/min kommt ist das Geräusch weg. Lässt sich schlecht beschreiben, klingt aber ein wenig wie Diesel-Nageln nach einem Kaltstart. Mit normalem Diesel habe ich so ein Geräusch nicht, da merke ich beim Beschleunigen nur dass der Motor bei 2000U/min kurzzeitig etwas mehr vibriert.
Zum Thema Verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, weil ich zwischendrin eine recht schnell gefahrene 200km-Tour hatte. Damit waren es dann unterm Strich 7,9l, gerechnet auf die ganze Tankfüllung. Hab jetzt wieder Ultimate getankt und werde es mal beobachten - angeblich soll man ja 3 Tankladungen fahren, bis sich der versprochene Minderverbrauch einstellt. Ich melde mich wieder wenn ich was genaueres weiß.
Anlass war vor Allem das relativ schlechte Anspringen des Motors bei Minusgraden - beim ersten Startversuch springt der (kalte) Motor ganz kurz an und geht sofort wieder aus. Beim zweiten Mal springt er dann sofort an, als sei nichts gewesen und läuft. Hab letztes Jahr schon das ECU-Update, das genau das verhindern soll bekommen, und kurz danach auch neue Injektoren. Danach war das Startproblem weg, diesen Winter ist es aber wieder da...
Mit dem Ultimate Diesel hat sich da wirklich was geändert. Das Problem ist zwar nicht ganz verschwunden, tritt aber bei Weitem nicht mehr so häufig auf. Mit normalem Diesel habe ich es so ungefähr zu 50% der Kaltstarts, mit dem Ultimate Diesel ist es jetzt in 3 Wochen nur einmal aufgetreten. Da war zwar zwischendrin auch eine Woche ohne Minusgrade, aber die Tendenz ist trotzdem deutlich erkennbar.
Des weiteren läuft der Motor mit dem Zeug sehr viel ruhiger, selbst das typische Nageln nach dem Kaltstart ist weg.
Es hat aber auch einen Nachteil: Wenn ich in höheren Gängen (3., 4. oder 5.) bei unter 2000U/min stark beschleunige, macht der Motor ein komisches Geräusch, sobald er auf 2000U/min kommt. Ein typisches Beispiel ist das Herausbeschleunigen aus einer Ortschaft, 4. Gang, 1500U/min, und dann am Ortsschild drauftreten. Sobald der Motor über 2000U/min kommt ist das Geräusch weg. Lässt sich schlecht beschreiben, klingt aber ein wenig wie Diesel-Nageln nach einem Kaltstart. Mit normalem Diesel habe ich so ein Geräusch nicht, da merke ich beim Beschleunigen nur dass der Motor bei 2000U/min kurzzeitig etwas mehr vibriert.
Zum Thema Verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, weil ich zwischendrin eine recht schnell gefahrene 200km-Tour hatte. Damit waren es dann unterm Strich 7,9l, gerechnet auf die ganze Tankfüllung. Hab jetzt wieder Ultimate getankt und werde es mal beobachten - angeblich soll man ja 3 Tankladungen fahren, bis sich der versprochene Minderverbrauch einstellt. Ich melde mich wieder wenn ich was genaueres weiß.
< Beat the machine that works in your head! >
Re: Auris Diesel Verbrauch
Hey, das Geräusch habe ich glaub ich auch. Ist das so ein komisches Rasseln zwischen 1500 - 1900 U/min???