Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#361 Beitrag von Yamro » 01.02.2011, 17:26

Hab ich auch, scheint normal zu sein.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Richie
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 94
Registriert: 11.01.2011, 15:27

Re: Auris Diesel Verbrauch

#362 Beitrag von Richie » 04.02.2011, 07:54

Also ich fahre jedes Wochenende 1200 km und zum Verbrauch kann ich sagen, dass er bei mir auf der Hinfahrt bei 120-130 so bei 5,6-5,9 immer bewegt und auf der Rückfahrt wo man natürlich fährt wie nen Bekloppter, weil man schnell zur Freundin will, liegt er so bei 6,8-7,5!

Innerorts bin ich seit 4 Monaten auch unterwegs und hier ist er immer so bei über 7 Liter, hatte aber auch schon 9 Liter aufm Tacho, da muss ich sagen hab ich aber auch immer shcön viel Gas an den Ampeln gegeben!

lg richie

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#363 Beitrag von Yamro » 06.02.2011, 03:53

So, jetzt hab ich mal alles durch.

Sportliche Fahrweise (an allen vorbeiwollen und immer Vollgas auf der BAB) ca. 8 l/100km
Normale Fahrweise (mitschwimmen im Verkehr BAB max. 140-160 km/h) ca. 6-7 l/100km
Sparsame Fahrweise (Drehzahl max. 2000 s-1 BAB max. 100 km/h) ca. 5-6 l/100km
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Espressofreak
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.07.2010, 10:58
Wohnort: Karlsruhe

Re: Auris Diesel Verbrauch

#364 Beitrag von Espressofreak » 06.02.2011, 14:04

Am Wochenende bin ich ca. 500km Autobahn gefahren (aufgeteilt auf zwei Tage), jeweils mit einem (echten!) Schnitt zwischen 130 und 140 km/h, d.h. fast durchgehend 150-160 km/h wo möglich. Der (angepasste und jetzt sehr exakte - 105%) Bordcomputer zeigt exakt 7l/100km an. Finde ich noch ok, der 1.4l kann sehr sparsam gefahren werden, wenn man es drauf anlegt, aber wenn man ihm die Sporen gibt, trinkt er halt wie ein "Großer". Der Motor ist halt doch eher fürs beschauliche Dahingleiten gedacht. Ich ärgere mich schon ziemlich, dass ich keine stärkere Motorisierung gewählt habe. Umsteigen wäre halt Geldvernichtung gigantischen Ausmasses...

Gruß, Phil

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: Auris Diesel Verbrauch

#365 Beitrag von Ice-T » 06.02.2011, 19:16

Stimmt wenn der Kleine D-4D die "Sporen" kriegt, bekommt er schon etwas grösseren Durst. Wenig Hubraum und großer Turbo wie bei TSI und co auch.. die dunkle Seite des Downsizing halt.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Auris Diesel Verbrauch

#366 Beitrag von Cillian » 09.02.2011, 08:20

hm, bin Sonntag mit meinen Yaris 1,4D-4D nach München gefahren, ca. 350 km, und überall wo es erlaubt war 160-180km/h und laut BC braucht der 6 Liter/100km - und bisher hat der BC immer zuviel angezeigt.
Sind die paar kg mehr des Auris da so entscheidend?
Bild

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: Auris Diesel Verbrauch

#367 Beitrag von Ice-T » 09.02.2011, 18:46

Jo glaub schon, hatte auf der letzten AB-Fahrt aus dem Urlaub 6,5 bis 7 Liter ( laut BC) bei viel Gepäck und flotter Gangart.
Im Alltagsbetreib liegt er wieder brav bei +/- 5 Litern und da ich wenig AB- Anteil fahre bin da doch recht gelassen .cool
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

dupek
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2011, 13:47

Re: Auris Diesel Verbrauch

#368 Beitrag von dupek » 17.02.2011, 17:27

Yamro hat geschrieben:So, jetzt hab ich mal alles durch.

Sportliche Fahrweise (an allen vorbeiwollen und immer Vollgas auf der BAB) ca. 8 l/100km
Normale Fahrweise (mitschwimmen im Verkehr BAB max. 140-160 km/h) ca. 6-7 l/100km
Sparsame Fahrweise (Drehzahl max. 2000 s-1 BAB max. 100 km/h) ca. 5-6 l/100km

hallo,

also kommste bei normaler fahrt um die 820km ? ich will mir jetzt auch einen auris holen nur welchen sollte ich mir zu legen? 2,0l oder 2,2l ? mache von mo bis frei jeden tag 100km von köln - radevormwald! und fahre wenn ich normal fahre auf der Autobahn 110 bis 120km/h ?! schwanke zwischen ford fiesta , golf 5 oder auris?!

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#369 Beitrag von Yamro » 18.02.2011, 16:45

Fahre alle 3 mal Probe. Den Auris als 2.0er Diesel und als D-Cat
und teile uns Deine Entscheidung mit :-)
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Dennis_1
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2010, 21:19

Re: Auris Diesel Verbrauch

#370 Beitrag von Dennis_1 » 20.02.2011, 15:34

So jetzt will ich doch auch mal meine Verbrauchserfahrungen mit dem 2.2 D-Cat mitteilen ...

Habe ihn seit gut 1,5 Jahren und schon über 45.000km mit gefahren.
Da ich vorher einen Ford Focus ST (2,5L 5 Zylinder mit 225 PS) gefahren bin, haben mich die 8 Liter beim Auris nicht erschreckt.
Bin auch mehr der sportliche Fahrer und auf den Wegen zu meiner Freundin (ein Weg 35km) muss ich rund 25km über die Autobahn, wovon knapp 20km ohne Tempolimit sind.
Deshalb lag ich dann kombiniert mit meinen normalen Arbeitswegen (25km, davon 5km Ortschaft und 20km Landstraße) immer so bei 8 Litern.

Sehr viel sparsamer lässt er sich aber auch komischer Weise nicht bewegen. Hat er sich zu sehr an die 8 Liter gewöhnt ? :lol:
Und trotz meiner sportlichen Fahrweise, kann ich sehr wohl äußerst sparsam fahren, wenn ich will. Habs mit dem Focus ST (Werksangaben kombiniert 9,2l Super)
auch geschafft, ne komplette Tankfüllung bei 6,8 Liter zu fahren. Das war zwar langweilig, aber möglich :D

Nun habe ich heute eben meine Freundin nach Hause gefahren, also wie oben angegeben 2 x 35km. Diesmal aber bei 120km/h auf der AB den Tempomat rein.
Also nicht über 2.000 U/min und auch entsprechend früh geschaltet. Auf der Landstraße sogar nur 70-80km/h wg. vorausfahrender Kolonne.

7,5 Liter auf der Anzeige ... wäre ich diese Strecke genau so mit dem Focus ST gefahren, er wäre unter 7 Liter Super gekommen.
Und auch wenn ich mal nen Blick auf Spritmonitor.de werfe, so liegt der Durchschnitt der D-Cat Fahrer eben bei 7,9 Litern.
Der Sparsamste bei knapp 6,2 im Durchschnitt, der Verschwenderischste bei 9,2 Litern.

dupek
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2011, 13:47

Re: Auris Diesel Verbrauch

#371 Beitrag von dupek » 20.02.2011, 19:00

hm... ich glaube ich nehme mir doch keinen auris obwohl er mir so richtig gut gefällt... der verbrauch ist richtig schlecht!!! der ford galaxy bj 2006 von meinem vater der verbraucht bei 2x personen und rest voll beladen bei 120kmh 7l !echt lächerlich die motoren von toyota aber danke für die antwort

Dennis_1
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2010, 21:19

Re: Auris Diesel Verbrauch

#372 Beitrag von Dennis_1 » 20.02.2011, 19:12

Ja beim Thema Spritverbrauch muss Toyota echt noch aufholen.
Hätte mir im Nachhinein lieber nen 118d oder 120d von BMW holen sollen. Da kannste von Durchschnittlichen 6,5L ausgehen und hast gute Fahreigenschaften.
Schau dir einfach bei www.spritmonitor.de über die Detailsuche deine Favoriten an ... so bekommste mal nen Blick bzgl. Verbrauch.
Generell wäre auch ein 2.0L Motor mit 140PS (z.B. Audi oder VW) deutlich sparsamer.

nowata
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 21.10.2010, 22:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Excecutive
Farbe: schwarz
EZ: 12. Sep 2014

Re: Auris Diesel Verbrauch

#373 Beitrag von nowata » 23.02.2011, 16:08

hey,

hier ein erneutes zwischenfazit von mir. ich habe meinen auris nun seit knapp 3 monaten und bin ca 6000 km gefahren!!wie schon einmal geschrieben hatte ic im dezember glaub ich bei richtig kaltem wetter und fast nur kurzstrecken 6 liter was ich absolut ok finde!im moment bin ich laut bc immer zw. 5,3 und 5,5 was in wirklichkeit dann 5,5-5,7 sind, wobei ich jetzt wieder viel über die ab fahre bei 120-130 finde das absolut ok! das zeigt das ich kein raser bin, aber nur im verkehr mitschwimmen ist mir auch zu wenig!
mein kumpel hat den bmw 116d und er hat im schnitt 6,1-6,3 laut bc und wir fahren abwechselnd die gleiche strecke. weiß somit nicht warum toyota aufholen muß .denken
wobei ich sagen muß, dass der bmw trotz seiner 11 ps weniger spritziger wirkt als mein baby. dafür ist seiner aber auch gute 3000 euro teurer und schlechter ausgestattet.
kann den auris damit nur empfehlen!
fahre demnächst gute 2000 km innerhalb weniger tage da werde ich auch etwas schneller unterwegs sein mal sehen wie hoch der verbrauch wird!!

grüße

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#374 Beitrag von Yamro » 23.02.2011, 17:56

Ausserdem muss man beim 1er schon eine Pygmäe sein um mit der B-Säule beim ein- und
aussteigen nicht in Konflikt zu geraten
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Dennis_1
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2010, 21:19

Re: Auris Diesel Verbrauch

#375 Beitrag von Dennis_1 » 24.02.2011, 19:51

Naja dann fährt er seinen BMW eben einen Tick sportlicher, als du deinen Auris.
Die Daten von Spritmonitor.de sagen da aber bei der Masse etwas anderes ...

2.2 D-CAT ca. 7,90 Liter (177 PS)
2.0 D-4D ca. 6,80 Liter (126 PS)

118d ca. 6,10 Liter (143 PS)
120d ca. 6,40 Liter (177 PS)
123d ca. 7,10 Liter (204 PS)

Klar ist die Ausstattung bzw. der Gesamtpreis klar auf Seiten von Toyota.
Aber der im Wiederverkauf schauts für den BMW besser aus. Auch die laufenden Kosten sind beim 1er lt. ADAC Kostenrechner geringer.
Ich sag ja nur ... ICH hätte mich damals besser für den 1er entscheiden sollen.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“