Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Meine vorderen Bremsen knarzen teils heftig wenn man leicht bremst während sich die Räder nur ganz langsam bewegen. Also direkt vor dem Anhalten oder während dem Einparken vor allem. Es lässt sich ganz leicht provozieren indem man sanft auf die Bremse steigt und das Lenkrad ganz nach links und rechts dreht. Die Intensität ist scheinbar Wetter- (/Feuchtigkeits-) abhängig. Manchmal hör ichs sogar beim Loslassen der Bremsen, manchmal aber nur wenn ich die Räder ganz einschlage.
Ganz offensichtlich gleiten die Scheiben also in diesen Fällen nicht gleichmässig durch die Bremsbacken, sondern rattern quasi millimeter für millimeter weiter.
Mein Händler meint das wäre ganz normal, allerdings hat noch keines meiner bisherigen Autos dieses Problem gehabt.
Wie siehts bei euch aus? Habt ihr das auch? Gibts das nur bei den Hybriden?
Ganz offensichtlich gleiten die Scheiben also in diesen Fällen nicht gleichmässig durch die Bremsbacken, sondern rattern quasi millimeter für millimeter weiter.
Mein Händler meint das wäre ganz normal, allerdings hat noch keines meiner bisherigen Autos dieses Problem gehabt.
Wie siehts bei euch aus? Habt ihr das auch? Gibts das nur bei den Hybriden?
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Ich vermute, es liegt an dem hohen Drehmoment des Elektromotors bei niedrigen Geschwindkeiten. Das muss eben von den Bremsen "gehalten" werden. Wenn du in N schaltest und dann nochmal die Räder beim Bremsen bewegst, dürfte das Geräusch daher nicht auftreten (habs nicht getestet).
Bei meinem HSD tritt das auch auf. Ist aber nicht kritisch.
Bei meinem HSD tritt das auch auf. Ist aber nicht kritisch.
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Die Bremsen meines Auris knarzen auch beim Einparken oder beim normalen Abbremsen kurz vorm Stillstand mehr oder weniger stark. Besonders beim Rückwärtsfahren kann ich dieses Knarzen bemerken. Ich habe mal im Priusforum gelesen, dass die Oberflächen der Bremsbeläge aufgrund der geringen Verwendung verglasen können und dadurch dieses Knarzen und Quietschen entsteht. Seit dem ich hin und wieder meine mechanische Bremse bei Bergabfahrten in Fahrstufe N tatsächlich benutze, quietschen sie zwar nicht mehr, aber knarzen dennoch weiter. Es stört mich nicht besonders, aber wenn ich mir Anfang April meine Sommerräder montieren lasse, werde ich meinen Freundlichen mal drauf ansprechen.
@morry
Dass der E-Motor daran Schuld haben soll, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Denn wenn ich bremse, soll dieser doch die Energie rekuperieren oder nix tun, anstatt trotz getretender Bremse Vorschub zu forcieren? Alles andere wäre ja Energieverschwendung, was ja nicht im Sinne des HSD Konzeptes wäre.
@morry
Dass der E-Motor daran Schuld haben soll, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Denn wenn ich bremse, soll dieser doch die Energie rekuperieren oder nix tun, anstatt trotz getretender Bremse Vorschub zu forcieren? Alles andere wäre ja Energieverschwendung, was ja nicht im Sinne des HSD Konzeptes wäre.
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Der Elektromotor treibt tatsächlich ein klein wenig an. Sobald du von der Bremse steigst, treibt er ganz sanft an, und das das Auto rollt langsam los. Das Antriebsmoment bleibt solange erhalten, bis das Auto vollständig steht. Dann erst wird der Elektomotor abgestellt. Du kannst das mit der Antriebsgrafik am Display überprüfen. Es ist aber vollkommen unerheblich ob dieser sanfte Vortrieb von einem Elektromotor oder von einem Verbrennungsmotor (z.b. Automatikgetriebe mit Fliehkraftkupplung) kommt. Tatsache ist dass mein Auris HSD (und wohl der von ToyoDriver) teils ziemlich laut knarzt wenn sich das Rad ganz langsam durch die leicht gedrückten Bremsbacken dreht oder man einfach ohne Vorwärtsbewegung am Stand lenkt. Das reicht durchaus aus um von meinen Freunden, die sich gleichzeitig mit meinem Auris Kauf einen halb so teuren aber lautlos bremsenden Dacia gekauft haben, ausgelacht zu werden. Mein HighTech Auto macht leider Geräusche wie ein Plastikspielzeug.
Hochfrequentes Qietschen gibt es bei meinen Bremsen übrigens überhaupt keines.
@ ToyoDriver: Bitte lass uns dann wissen wass dein Freundlicher gesagt hat!
Hochfrequentes Qietschen gibt es bei meinen Bremsen übrigens überhaupt keines.
@ ToyoDriver: Bitte lass uns dann wissen wass dein Freundlicher gesagt hat!
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Das knarzen gibts bei meinem nicht Hybriden auch. Vorallem wenn man ganz langsam rollt und nur leicht auf der Bremse steht kann das schonmal vorkommen.
Sag deinem Dacia-Kumpel einfach, daß wenn du 8 Liter auf 100km brauchst, und das in einem Auto das nur 900kg wiegt und 20 Sekunden auf 100 brauchst würden die Bremsen auch nicht knarren. .bla
Sag deinem Dacia-Kumpel einfach, daß wenn du 8 Liter auf 100km brauchst, und das in einem Auto das nur 900kg wiegt und 20 Sekunden auf 100 brauchst würden die Bremsen auch nicht knarren. .bla
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Da hört man das Knarzen der Bremsen nur deshalb nicht, weil der restliche Kübel so klappert, wackelt und Krach macht.Fozzy hat geschrieben:(...)einen halb so teuren aber lautlos bremsenden Dacia(...)

Success is my only option, failure's not.


- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Nun habe ich am Samstag meine Sommerräder montieren lassen und bei der Gelegenheit mal meine Bremsen vom Freundlichen testen lassen. Leider hat dieser wohl nur den Praktikanten probefahren lassen und dieser hat kein Knarzen gehört.
Da die vier ersten Samstage im Frühjahr sogenannte Radwechseltage sind, hatten die Techniker vielleicht echt keine Zeit das Geräusch genau zu checken, deshalb werde ich das Problem mal in einer ruhigen Minute nochmals vortragen.
Kaum habe ich endlich die Sommerräder drauf, ist ein Reifen schon wieder kaputt. Eine Schraube (M4) hatte sich heute in meinen Reifen gebohrt.
Jetzt habe ich wieder als Notlösung die Winterräder drauf, weil der Auris HSD kein Reserve- oder Notrad hat und der Reifen zum Reparieren (heiß vulkanisieren) min. einen Tag beim Freundlichen bzw. dessen Servicepartner verbleiben muss.
Beim erneuten Rädertausch morgen oder einen Tag später, werde ich das Knarzen beim Meister ansprechen und diesen Thread updaten, wenn es Lösungen für das Problem gibt.
@Fozzy: Einen Auris insbesondere den Hybrid mit einem Dacia zu vergleichen ist wie der der oft genannte Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Für diesen Fall passt besser Äpfel mit Trüffel. Keine Frage, für welches Auto die Trüffel stehen. o.O
VG ToyoDriver

Da die vier ersten Samstage im Frühjahr sogenannte Radwechseltage sind, hatten die Techniker vielleicht echt keine Zeit das Geräusch genau zu checken, deshalb werde ich das Problem mal in einer ruhigen Minute nochmals vortragen.
Kaum habe ich endlich die Sommerräder drauf, ist ein Reifen schon wieder kaputt. Eine Schraube (M4) hatte sich heute in meinen Reifen gebohrt.

Jetzt habe ich wieder als Notlösung die Winterräder drauf, weil der Auris HSD kein Reserve- oder Notrad hat und der Reifen zum Reparieren (heiß vulkanisieren) min. einen Tag beim Freundlichen bzw. dessen Servicepartner verbleiben muss.
Beim erneuten Rädertausch morgen oder einen Tag später, werde ich das Knarzen beim Meister ansprechen und diesen Thread updaten, wenn es Lösungen für das Problem gibt.
@Fozzy: Einen Auris insbesondere den Hybrid mit einem Dacia zu vergleichen ist wie der der oft genannte Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Für diesen Fall passt besser Äpfel mit Trüffel. Keine Frage, für welches Auto die Trüffel stehen. o.O
VG ToyoDriver
-
- Auris Fan
- Beiträge: 190
- Registriert: 13.02.2011, 16:33
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Execitive
- Farbe: Novaweiß
- EZ: 11. Aug 2011
- Wohnort: Berlin
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Oh, ist das erlaubt? die 17-Zöller sind doch V-Reifen. Ich hatte mal denselben Fall bei einem anderen Auto, da wurde mir gesagt, das Reparieren nur bis Geschwindigkeitsindex T oder H erlaubt sei...ToyoDriver hat geschrieben:Kaum habe ich endlich die Sommerräder drauf, ist ein Reifen schon wieder kaputt. Eine Schraube (M4) hatte sich heute in meinen Reifen gebohrt.![]()
Jetzt habe ich wieder als Notlösung die Winterräder drauf, weil der Auris HSD kein Reserve- oder Notrad hat und der Reifen zum Reparieren (heiß vulkanisieren) min. einen Tag beim Freundlichen bzw. dessen Servicepartner verbleiben muss.
VG ToyoDriver
Gruß
Lutz
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Ganz deiner Meinung! Umso mehr ärgert es mich, dass mein Auris klingt als würde er auseinanderfallen wenn ich beim Einparken am Lenkrad drehe und sich Passanten erschrocken umdrehen.ToyoDriver hat geschrieben:
@Fozzy: Einen Auris insbesondere den Hybrid mit einem Dacia zu vergleichen ist wie der der oft genannte Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Für diesen Fall passt besser Äpfel mit Trüffel. Keine Frage, für welches Auto die Trüffel stehen. o.O
VG ToyoDriver

Übrigens ist es mit dem wärmeren Wetter etwas besser geworden, aber zufrieden bin ich noch lange nicht. Mein Freundlicher meint das wäre normal...
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Ja, wenn die Reifen durch heißvulkanisieren repariert werden und die Beschädigung nicht zu groß ist, ist eine Reparatur erlaubt. Diese besondere Reparatur machen jedoch nur wenige Reifendienste und mein Freundlicher schafft das Rad auch zu einem Vertragspartner, welcher über diese Technik verfügt. Ich hatte Glück, mein Reifen ließ sich reparieren, so habe ich im Vergleich zum neuen Reifen 70 EUR gespart.tegelaner hat geschrieben:Oh, ist das erlaubt? die 17-Zöller sind doch V-Reifen.
Bin gespannt, ob meiner derselben Meinung ist. Wenn das normal ist, dann sollte er aber schon begründen können, wie die Geräusche zustande kommen und warum man nichts dagegen tun kann.Fozzy hat geschrieben:Mein Freundlicher meint das wäre normal...
Ich fahre dann wieder zum Wechsel auf Sommerräder und werde das Thema Knarzen nochmal ansprechen.
VG TD
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Eben hatte ich wieder meine Sommerräder montieren lassen und habe meinen freundlichen nochmal auf das Knarzen der Bremse angesprochen. Er hatte sich wirklich viel Zeit genommen und die Techdocs von Toyota durchsucht, ob dies vielleicht ein bekanntes Problem ist. Dort ist er nicht fündig geworden, also hatte er die Bremse an der VA demontiert um das Problem zu lokalisieren und hat Kanten an den Belägen entdeckt. Die Kanten wurden mit Schleifpapier abgeschliffen und anschließend bekamen die Beläge ein Spezialmittel aufgetragen, welches eigentlich gegen quitschende Bremsen hilft.
Was soll ich sagen, diesmal habe ich den Auris das erste Mal - mit Ausnahme des Inverters - wirklich lautlos eingeparkt. Auch das kurze Knarzen kurz vorm Stillstand beim Vorwärts abbremsen ist weg. .top
VG ToyoDriver
Was soll ich sagen, diesmal habe ich den Auris das erste Mal - mit Ausnahme des Inverters - wirklich lautlos eingeparkt. Auch das kurze Knarzen kurz vorm Stillstand beim Vorwärts abbremsen ist weg. .top
VG ToyoDriver
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Hallo Auris HSD Fans,
ich möchte mal den Thread aufgreifen, da @morry mich auf eine Idee brachte um mein Quietsch lokalisieren können.
Was soll ich sagen .
Sofort kein Quietschen mehr...nichts, silent, nüscht war zu hören und die im Verdacht geratenen Bremsen sind muckmäuschen still. Auch beim Anbremsen/bremsen. Lasse ich auf D, ist das leichte Quietschen wieder da.
.denken
So kommt das leichte Quietschen also nun von den Elektro/Rekupiertrommeln. Ich werde ende nächste Woche zum FTH fahren und fragen, ob man da ein Gleitmittel vergessen hatte.......
Oder hat jemand hierzu eine einfache, praktische Lösung (außer nicht fahren
)
Gruß
Axel
ich möchte mal den Thread aufgreifen, da @morry mich auf eine Idee brachte um mein Quietsch lokalisieren können.
ich habe also auch mal die Automatik auf N ( beim ausrollen) geschaltet.Ich vermute, es liegt an dem hohen Drehmoment des Elektromotors bei niedrigen Geschwindkeiten......
Was soll ich sagen .

.denken
So kommt das leichte Quietschen also nun von den Elektro/Rekupiertrommeln. Ich werde ende nächste Woche zum FTH fahren und fragen, ob man da ein Gleitmittel vergessen hatte.......
Oder hat jemand hierzu eine einfache, praktische Lösung (außer nicht fahren

Gruß
Axel
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Ja, zwei Maßnahmen gibts:
1) Am Sonntag Nachmittag im Gewerbegebiet mal kräftig beschleunigen und ein paar Vollbremsungen machen (evtl. sogar im N-Modus, dann kann der E-Motor nicht mitbremsen). Kurzfristig hilft das.
2) Beim Toyotahändler auf neue Bremsscheiben (und neue Beläge!) bestehen - das Problem ist bekannt. Vermutlich haben deine Bremsscheiben vorne auch recht starke Riefen bzw. eine unregelmäßige Oberfläche. Mit neuen Bremsscheiben ist es auch ohne N-Modus still. Die Problembeschreibung lautet "Bremsgeräusche bei geringer Geschwindigkeit" oder so ähnlich. Ich habe nun schon meinen dritten Satz Bremsscheiben vorne.
Aus dem Elektromotor kommt dein Quietschen (hoffentlich) nicht - sonst hätte dein Auto echt ein massives Problem. Ich bin mir recht sicher, dass es von den Bremsen kommt. Der Effekt wird aber eben durch das "Kriechen" des Elektromotors verstärkt.
1) Am Sonntag Nachmittag im Gewerbegebiet mal kräftig beschleunigen und ein paar Vollbremsungen machen (evtl. sogar im N-Modus, dann kann der E-Motor nicht mitbremsen). Kurzfristig hilft das.
2) Beim Toyotahändler auf neue Bremsscheiben (und neue Beläge!) bestehen - das Problem ist bekannt. Vermutlich haben deine Bremsscheiben vorne auch recht starke Riefen bzw. eine unregelmäßige Oberfläche. Mit neuen Bremsscheiben ist es auch ohne N-Modus still. Die Problembeschreibung lautet "Bremsgeräusche bei geringer Geschwindigkeit" oder so ähnlich. Ich habe nun schon meinen dritten Satz Bremsscheiben vorne.
Aus dem Elektromotor kommt dein Quietschen (hoffentlich) nicht - sonst hätte dein Auto echt ein massives Problem. Ich bin mir recht sicher, dass es von den Bremsen kommt. Der Effekt wird aber eben durch das "Kriechen" des Elektromotors verstärkt.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Hallo @morry,
danke erst mal für deine Tipps. Aber ich glaube wir sind nicht auf dem gleichen Nenner.
Mein Auris hat jetzt die 2000 km überschritten und das Qietschen hatte ich von Anfang an. Nach ca. 1300 km und nach Regen wurde/blieb das Schleifgequietsche nun um die Hälfte leise. Der FTH sagt, das dass alles okay wäre.
Wenn ich langsam fahre /ca. Schrittgeschwindigkeit und mehr) höre ich ein leises Quietschen/schleifen. Besonders im Parkdeck ist das gut zu hören. Fährt man schneller übertönen die Wind- und Fahrgeräusche das alles.
Als ich nach kräftigem Beschleunigen auf N schaltete, war das Geräusch weg. Auch beim Bremsen gab es keinerlei Geräusche mehr. Erst als ich in D schaltete und dort blieb, waren wieder diese Geräusche zu hören. Ein Priustaxi, was zufällig vorbei fuhr, machte die gleichen Geräusche. Von daher scheinen es nicht die Bremsscheiben nicht zu sein, denn die machen keinen Mucks wenn ich in N schalte ( die Rekupierung deaktiviert wurde ) und /oder danach bremse oder auch nur ausrollen lasse.
Leider konnte ich (mangels Wissen) diesen Versuch nicht schon bei 150 km Laufleistung testen.
Von daher schien mir dein E-Motortipp wahrscheinlicher zu sein, dass es ein Geräusch des Dynamos sein könnte. Wenn auf D geschaltet, wird der (E-Motor) ja mitgeschleppt , während auf N das ja nicht geht, da man dann auch nicht rekupieren kann. Somit habe ich dann nur noch die Geräusche der Bremsen/Bremsscheiben.... und die sind ganz still, - auch beim betätigen !
danke erst mal für deine Tipps. Aber ich glaube wir sind nicht auf dem gleichen Nenner.
Mein Auris hat jetzt die 2000 km überschritten und das Qietschen hatte ich von Anfang an. Nach ca. 1300 km und nach Regen wurde/blieb das Schleifgequietsche nun um die Hälfte leise. Der FTH sagt, das dass alles okay wäre.
Wenn ich langsam fahre /ca. Schrittgeschwindigkeit und mehr) höre ich ein leises Quietschen/schleifen. Besonders im Parkdeck ist das gut zu hören. Fährt man schneller übertönen die Wind- und Fahrgeräusche das alles.
Als ich nach kräftigem Beschleunigen auf N schaltete, war das Geräusch weg. Auch beim Bremsen gab es keinerlei Geräusche mehr. Erst als ich in D schaltete und dort blieb, waren wieder diese Geräusche zu hören. Ein Priustaxi, was zufällig vorbei fuhr, machte die gleichen Geräusche. Von daher scheinen es nicht die Bremsscheiben nicht zu sein, denn die machen keinen Mucks wenn ich in N schalte ( die Rekupierung deaktiviert wurde ) und /oder danach bremse oder auch nur ausrollen lasse.
Leider konnte ich (mangels Wissen) diesen Versuch nicht schon bei 150 km Laufleistung testen.
Von daher schien mir dein E-Motortipp wahrscheinlicher zu sein, dass es ein Geräusch des Dynamos sein könnte. Wenn auf D geschaltet, wird der (E-Motor) ja mitgeschleppt , während auf N das ja nicht geht, da man dann auch nicht rekupieren kann. Somit habe ich dann nur noch die Geräusche der Bremsen/Bremsscheiben.... und die sind ganz still, - auch beim betätigen !

Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Ich glaube ihr redet da von unterschiedlichen Sachen. Das Knarzen wegen dem ich diesen Thread begonnen habe ist definitiv von den Bremsen. Wenn das Auto stillsteht, tretet etwas auf die Bremse, und dreht das Lenkrad in beide Richtungen bis zum Anschlag. Dabei entsteht - je nach Witterung ein zartes bis ziemlich lautes Knarzen. Das wird dadurch erzeugt dass sich die Bremsscheiben durch das Lenken ein klein wenig durch die Bremsbacken bewegen.
Selbiges Geräuscht tritt im Winter auch manchmal auf wenn man an der Kreuzung stehen bleibt. Aber erst auf den letzten paar Zentimetern wenn sich die Räder nur noch gaanz langsam durch die Bremsbacken drehen.
Beim Händler hat man mir erklärt das wäre ganz normal. Ich gewöhne mich jetzt nach 2 Jahren langsam daran - obwohls jetzt im Herbst leider wieder schlimmer wird...
Selbiges Geräuscht tritt im Winter auch manchmal auf wenn man an der Kreuzung stehen bleibt. Aber erst auf den letzten paar Zentimetern wenn sich die Räder nur noch gaanz langsam durch die Bremsbacken drehen.
Beim Händler hat man mir erklärt das wäre ganz normal. Ich gewöhne mich jetzt nach 2 Jahren langsam daran - obwohls jetzt im Herbst leider wieder schlimmer wird...