Ausfall Xenon Scheinwerfer

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
paul210_2
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2011, 13:26

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#31 Beitrag von paul210_2 » 11.02.2011, 13:46

Erst ist der rechte Brenner ausgefallen (Garantie) nun der linke, Kulanz?!?läuft noch. Ich bin mal gespannt. Wenn ich die Beleuchtung aus und wieder einschalte, ist alles wieder I.O, habe das Gefühl, das das Wetter bzw. Temperatur auch eine Rolle spielt. Wenn Toyota auf stur macht, bestelle ich mir die Osram oder Philips und bau die Brenner selber ein. Toyota macht im Moment kein gutes Bild. Ich kann mich an Zeiten erinnern wo Toyota solche Dinge mit Selbstverständlichkeit nachhaltig gelöst hat. Ich bin wirklich am Überlegen ob mein zehnter Wagen wieder ein Toyota wird. Fünf Rückrufaktionen, Xenonprobleme, fest sitzende Bremsen und das alles in 38 Monaten. .irre

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#32 Beitrag von j4ck_5ull4y » 26.03.2011, 10:32

Habe mal so eine Frage. Bei mir fältt jetzt ab und zu immer mal wieder der linke Xenon-Scheinwerfer aus. Da der Scheinwerfer immer wieder angeht, nachdem ich die Scheinwerfer aus und wieder an mache, ist meine Vermutung, dass dort ein Wackelkontakt besteht. Mein Händler meinte allerdings, dass dies nicht der Fall ist. Er meint, es müsse die linke Birne getauscht werden (Kostenpunkt ca. 200,- €). Da ich nun kein Elektriker bin hier nun meine Frage:

Kann ich die Birne sleber tauschen oder muss ich dabei irgendetwas beachten? Wo bekommt man so eine Birne ab günstigsten zu kaufen?

Danke schonmal für Infos :danke:
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#33 Beitrag von Oll1 » 26.03.2011, 10:52

Xenon generell die Finger von lassen ist meine Meinung! Solltest du da irgendetwas bei falsch machen kann es schnell dein letzter Lampenwechsel gewesen sein .cool Wenn ich mich richtig erinner, fing es bei mir auch damit an, dass sie wieder funktionierten, wenn ich einmal aus und dann wieder angeschaltet habe. Diese vergleichsweise hohen Kosten sind leider ein großer Nachteil von Xenon...

Gruß Julian
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#34 Beitrag von iMacAlex » 26.03.2011, 14:06

Kann da Oll1 nur zustimmen wenn man nicht so viel Ahnung davon hat. Allerdings gibts da sicher einen Weg wie man die selber wechseln kann, die Werkstatt muss ja da auch ran ohne das jemand einen Schlag bekommt.
Müsstest dich halt mal Schlau machen wie man da am besten vorgeht (andere Foren, muss ja auch nicht zwangsläufig Toyota sein). Ich mein das man zumindest schon mal die Batterie abklemmen sollte.
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#35 Beitrag von HolgiHSK » 26.03.2011, 14:30

Man muss den Laien eigentlich warnen selber an den Xenon-Brennern etwas zu machen.

Die Glaskolben stehen im ausgeschalteten Zustand bereits unter einem enormen Druck durch das Gas, teilweise 20 bar und mehr (!).
Im Betrieb steigt der Druck sogar um ein vielfaches an. Bei gebrauchten Brennern kann der Glaskolben verspröden und brüchig werden.
Wenn man dann Pech hat platzt der in der Hand und man muss sich ins Krankenhaus begeben.

Mindestanforderung wenn man überhaupt irgendwetwas an den Dingern machen will:
Schutzbrille, wenn nicht sogar Gesichtsschutz
Schnittfest Handschuhe,
und entsprechende Kleidung dass der Brust und Halsbereich geschützt ist.

Kenne die Schutzvorrichtungen aus dem Kino, dort werden Brenner in einem größeren Format gewechselt und eingebaut. Aber die Gefahr ist bei den "kleinen" Brennern im Auto nicht wesentlich geringer meiner Meinung nach.....
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#36 Beitrag von Oll1 » 26.03.2011, 15:51

Und natürlich ist die Spannung, die dort anliegt nicht zu vernachlässigen ;) Ich habe auch mal etwas gelesen, dass man selbst nach dem Abklemmen der Batterie noch mindestens 10 Minuten warten sollte, bis man dort irgendetwas macht. Wenn man das beachtet kommt wie Holgi bereits sagte, immernoch die große und nicht wirklich vermeidbare Gefahr des Drucks der Birnen.
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#37 Beitrag von Cillian » 27.03.2011, 10:29

HolgiHSK hat geschrieben:Kenne die Schutzvorrichtungen aus dem Kino, dort werden Brenner in einem größeren Format gewechselt und eingebaut. Aber die Gefahr ist bei den "kleinen" Brennern im Auto nicht wesentlich geringer meiner Meinung nach.....
Wir haben auch 15.000AnsiLumen Beamer mit entsprechenden Leuchtmittel drinnen im Verhleihbetrieb, die werden nur ganz normal mit Lederhandschuhen gewechselt, ohne großartige Schutzmaßnahmen. Und die werden wirklich oft gewechselt, 2-3 Birnen im Monat wenn die oft vermietet werden, das ganze bei 2 15.000er Geräten und zwei 10.000er.
Bild

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#38 Beitrag von j4ck_5ull4y » 27.03.2011, 20:36

Hmm...

Dann werde ich erstmal noch ne andere Werkstatt abklappern. Aber wenn der eine Scheinwerfer probleme macht, dann kommt doch sicherlich der andere auch bald. Oder? Dann werde ich wahrscheinlich doch das viele Geld investieren müssen.
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#39 Beitrag von Oll1 » 27.03.2011, 21:39

Also bei mir war es so, dass die Scheinwerfer kurz nacheinander ausgefallen sind. Ist damals aber über Garantie abgewickelt worden. Vielleicht zeigt sich Toyota aber ja auch kullant, denn eigentlich sind Xenons ja auch für lange Lebensdauer bekannt.

Gruß Julian
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#40 Beitrag von j4ck_5ull4y » 28.03.2011, 12:51

Ja, muss mal mit dem Toyota Händler sprechen.
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#41 Beitrag von j4ck_5ull4y » 31.03.2011, 12:32

So, habe gestern bei einer freien Werkstatt einen Xenon-Brenner für 160,- € bestellt, dieser wird gleich Montag eingebaut. Denn dann ist mein Auto sowieso bei der Werkstatt wegen Reifenwechsel. Immerhin spare ich jetzt 40,- €. :mrgreen:
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Locutos
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2011, 08:59

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#42 Beitrag von Locutos » 08.04.2011, 14:38

Für 160 Euro kriegst Du ja schon 3 Osram und fast 3 Philipps Brenner.

http://www.lichtex.de/index.php?cat=c45 ... --ECO.html

Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat dauert das wechseln beider Brenner inkl. Ab- und Anbau dieser blöden Verkleidung im Motorraum allerhöchsten 20 Minuten.
Dabei ist natürlich zu beachten das die Zündung nicht läuft :mrgreen: . Wichtig ist ausserdem noch das der Brenner im Gehäuse richtig fixiert wird. Diese geschieht genau, oder so ähnlich wie mit den H4 Funzeln.

Du freust Dich über 40 Euro Ersparnis und lässt Dir die Reifen in einer Werkstatt wechseln .denken

Mein Toyota Händler wollte übrigens nur 150 Euro haben. Ich dachte auch erst das wäre schon teuer. Als ich dann bei ATU gefragt habe bin lachend vor dem Verkäufer zusammen gebrochen.
210 Euro!!! Ohne Einbau natürlich o.O

Ich finde es wirklich krass wie die einen wegen so nem popeligen Lampenwechsel abzocken wollen. Würdest Du nicht so weit weg wohnen hätte ich Sie Dir ja gewechselt.
Ich finde das is wirklich ne Schweinerei.
Auris D-CAT
6.7 L / 100 Km

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#43 Beitrag von j4ck_5ull4y » 10.04.2011, 17:31

Die Reifen wechsel ich normaler Weise immer selber, nur dieses Mal hat es die Werkstatt weil die mir meinen Felgenschaden ausgebessert haben. Und ich habe den Brenner deshalb nicht selber gewechselt, weil halt viele meinten, das es sehr gefährlich sein kann, bzw. dass es sehr schwierig ist. Nur jetzt habe ich gesehen, dass es genau so geht wie bei einer H4 Birne. .cool
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#44 Beitrag von climax85 » 30.04.2011, 21:01

Jetzt ist meiner rechts auch durch.. hatt immer mal geflackert und ist ab und an ausgegangen aber nun ist ganz schicht. Das einzige wo ein Lebenszeichen von sich gibt, ist beim zünden da leuchtet er und geht anschließend aus...
Zählt das auch unter Gebrauchtwagen Garantie?

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Ausfall Xenon Scheinwerfer

#45 Beitrag von Yamro » 30.04.2011, 22:02

Ich denke nicht !
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Antworten

Zurück zu „Auris 1“