Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?
Hallo zusammen,
ich habe einen D-Cat mit Smartkey System. Wenn ich nun bei kalter Maschine (ca. 5 – 10 °C Außentemperatur) morgens den Startknopf drücke springt der Motor nicht sofort an sondern läuft 1 – 2 Sekunden extrem unrund (wie ein Benziner, der nur auf drei Töpfen läuft), bis er dann normal läuft. Wie ist das bei Euch, vor allem in den Gegenden, wo es nun morgens schon deutlich Minus hat?
Grüße
GG1
ich habe einen D-Cat mit Smartkey System. Wenn ich nun bei kalter Maschine (ca. 5 – 10 °C Außentemperatur) morgens den Startknopf drücke springt der Motor nicht sofort an sondern läuft 1 – 2 Sekunden extrem unrund (wie ein Benziner, der nur auf drei Töpfen läuft), bis er dann normal läuft. Wie ist das bei Euch, vor allem in den Gegenden, wo es nun morgens schon deutlich Minus hat?
Grüße
GG1
Ist bei meinen D-4D auch so.Xan27 hat geschrieben:Meiner steht in einer Tiefgarage, da sind im Sommer maximal 15°C drin, im Winter gerade noch frostfrei. Momentan sind lt. BC 5°C.
Motor springt sofort an und läuft auch normal. Die ersten 2km knurrt er ein wenig, dann ist Ruhe.
Springt sofort an und nagelt die ersten 1 bis 2km.
Auch bei -5°C (kälter war es noch nicht)
Gruß Bibo
------------
wartet auf neuen
wartet auf neuen
Re: Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?
Mein Kollege hatte so was ähnliches mit seinem Avensis D-Cat. Der lief morgens beim starten auch extrem schlecht und und nach mehreren Software-Updates hat er sich dann ne neue Einspritzpumpe auf Garantie eingebaut. Fahr zum Händler und sag einfach das du mit dem Kaltstartverhalten deines D-Cats nicht zufrieden bist. Die müßten dann eigentlich wissen was zu tun ist.GG1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe einen D-Cat mit Smartkey System. Wenn ich nun bei kalter Maschine (ca. 5 – 10 °C Außentemperatur) morgens den Startknopf drücke springt der Motor nicht sofort an sondern läuft 1 – 2 Sekunden extrem unrund (wie ein Benziner, der nur auf drei Töpfen läuft), bis er dann normal läuft. Wie ist das bei Euch, vor allem in den Gegenden, wo es nun morgens schon deutlich Minus hat?
Grüße
GG1
Mein Erster Diesel: Auris 2.0 D-4D
-
BanditDD
Re: Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?
Deine Beobachtungen kann ich nicht bestätigen, auch wenn ich "nur" einen D4-D habe. Bei Minustemperaturen wird nach Druck auf den SmartKey-Knopf 2-3 Sekunden vorgeglüht, dann springt der Motor an und läuft auch sofort rund - allerdings mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (1000 U/min). Die Leerlaufdrehzahl reduziert sich erst nach ca. 5-6km Fahrstrecke.GG1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe einen D-Cat mit Smartkey System. Wenn ich nun bei kalter Maschine (ca. 5 – 10 °C Außentemperatur) morgens den Startknopf drücke springt der Motor nicht sofort an sondern läuft 1 – 2 Sekunden extrem unrund (wie ein Benziner, der nur auf drei Töpfen läuft), bis er dann normal läuft. Wie ist das bei Euch, vor allem in den Gegenden, wo es nun morgens schon deutlich Minus hat?
Gruß,
BanditDD
- wir58
- Auris Schrauber

- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Re: Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?
Ist bei mir auch so. Startknopf drücken, Glühen, Anspringen und Motor läuft rund.BanditDD hat geschrieben:
Deine Beobachtungen kann ich nicht bestätigen, auch wenn ich "nur" einen D4-D habe. Bei Minustemperaturen wird nach Druck auf den SmartKey-Knopf 2-3 Sekunden vorgeglüht, dann springt der Motor an und läuft auch sofort rund - allerdings mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (1000 U/min). Die Leerlaufdrehzahl reduziert sich erst nach ca. 5-6km Fahrstrecke.
Gruß,
BanditDD
wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
- Paseo Dennis
- Auris Fahrer

- Beiträge: 250
- Registriert: 16.08.2007, 15:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Lich
Mein D4D springt auch ohne murren an. Er glüht lediglich einen Wimpernschlag länger vor, jenachdem wie kalt es ist.
Bei mir dito.Bei mir ebenso, kurz vorglühen und springt dann sofort ohne zu murren an.
Nur am Anfang, so etwa 10 Min. nagelt der etwas lauter, sonst aber vollkommen "rund".
So long
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008
Honda CBF 600 SA ABS 2008
-
Chris1981
Bei mir ist es wie bei den anderen. Allerdings kann er schon mal länger vorglühen wenn es besonders kalt ist (hatte schon mal so ca. 5s lang gehabt - da war es aber auch -6°C...) Dann hat er einen höheren Leerlauf von ca. 1000 - 1100U/min und läuft eigentlich gleich rund. Nach ca. 5 - 10km Fahrt mit nageln läuft er wie ein Benziner der Konkurenz... 

-
xy77
Habe keine Probleme mit dem Sprit festgestellt ist ja eh fast gleich.
Bei -2 Grad dauerte es etwas , aber er sprang beim ersten mal an. (2-3 Sekunden )
Die Schaltung ist ein bisschen hacklig , ist aber normal . war bei meine Alten auch so.
wenn er Temperatur bekommt dann wirds auch wieder leise.
D4D exe oxydblau.
Bei -2 Grad dauerte es etwas , aber er sprang beim ersten mal an. (2-3 Sekunden )
Die Schaltung ist ein bisschen hacklig , ist aber normal . war bei meine Alten auch so.
wenn er Temperatur bekommt dann wirds auch wieder leise.
D4D exe oxydblau.
- d4d-fan
- Moderator

- Beiträge: 820
- Registriert: 13.07.2007, 00:58
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
- Farbe: schwarz
- EZ: 10. Jul 2020
- Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
- Kontaktdaten:
Ich habe ebenfalls keine Probs beim Kaltstart.
-Zündung ein
-Warten bis Kontrolllampe für Vorglühen aus
-Einwandfreie Starts bis letztens -4°C.
Und läuft auch rund
Einziger Kritikpunkt: Der erste Gang ist nach dem Start sehr widerspenstig einzulegen
d4d-fan
-Zündung ein
-Warten bis Kontrolllampe für Vorglühen aus
-Einwandfreie Starts bis letztens -4°C.
Und läuft auch rund
Einziger Kritikpunkt: Der erste Gang ist nach dem Start sehr widerspenstig einzulegen
d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21
Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21
Re: Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?
Hallöle,GG1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe einen D-Cat mit Smartkey System. Wenn ich nun bei kalter Maschine (ca. 5 – 10 °C Außentemperatur) morgens den Startknopf drücke springt der Motor nicht sofort an sondern läuft 1 – 2 Sekunden extrem unrund (wie ein Benziner, der nur auf drei Töpfen läuft), bis er dann normal läuft. Wie ist das bei Euch, vor allem in den Gegenden, wo es nun morgens schon deutlich Minus hat?
Grüße
GG1
ich habe auch den D-CAT mit Smartkey. Also wenn das Auto mal für ein paar Tage bei kaltem Wetter gestanden hat, dann orgelt er erst fuer 2 3 sek bis die Maschine anspringt und läuft für wenige sek etwas unrund, danach aber sofort rund. Sollte bei ordentlichem Vorglühen aber Null Problem sein.
Grüße aus dem Niederrhein
Einige Diesel bekommen beim nächsten Werkstattaufentfhalt eine neue Software eingespielt, da es nach dem Start zu einem Motorsägen kommen kann. Wenn ihr so ein Motorsägen habt, dann fragt doch einfach mal den freundlichen Toyota-Händler ob euer Fahrzeug betroffen ist. Aber laßt den Leuten erst einmal die Feiertage. 
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.
[url]http://www.cuxland-oldtimer-rallye.de[/url]
[url]http://www.cuxland-oldtimer-rallye.de[/url]



