Respekt. Wobei du dir bei solchen Werten durchaus die Frage gefallen lassen musst, ob du damit nicht zum Verkehrshindernis wirst. 3,7l auf der Autobahn ist schon extrem.Ixteder hat geschrieben:So, jetzt ist die 3 vor dem Komma. Autobahnfahrt mit 120 km hin (4,1 l) und das selbe dann zurück (3,7 l). Als Mischwert also 3,9 l.
Jetzt braucht das nur noch beim Tanken auch bestätigt werden, dann kann das Sparen weitergehen.
Gruß
Daniel
Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Na ja, auf der Autobahn gibt es mindestens 2 Spuren
Aber Respekt, ich hätte nicht so eine Ausdauer .top

Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
wieso sollte man das?
Es gibt Autobahnabschnitte, die weiträumig auf 120 begrenzt sind. Dann gibt es keinen Grund unbedingt 130 zu fahren, nur weil das die Richtgeschwindigkeit ist. Wenn man mit 120 auf der rechten Spur dahintuckert ist nichts verwerfliches dran. Anders, als wenn man stets auf der Mittelspur fährt, obwohl rechts frei ist und gegen das Rechtsfahrgebot verstößt.
Wieso sollte man also ein schlechtes gewissen haben? Wenn sich im Rückspiegel nicht die Fahrzeuge aneinander reihen, die gern überholen möchten ist doch alles in Butter.
Es gibt Autobahnabschnitte, die weiträumig auf 120 begrenzt sind. Dann gibt es keinen Grund unbedingt 130 zu fahren, nur weil das die Richtgeschwindigkeit ist. Wenn man mit 120 auf der rechten Spur dahintuckert ist nichts verwerfliches dran. Anders, als wenn man stets auf der Mittelspur fährt, obwohl rechts frei ist und gegen das Rechtsfahrgebot verstößt.
Wieso sollte man also ein schlechtes gewissen haben? Wenn sich im Rückspiegel nicht die Fahrzeuge aneinander reihen, die gern überholen möchten ist doch alles in Butter.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Macht Euch keine Sorgen. Weder habe ich jemanden behindert, noch bin ich rumgeschlichen. Das wäre es mir dann doch nicht wert. Ich hab einfach ein wenig mitgedacht und meine bisherigen Erfahrungen mit dem Spritsparen mit Euren Tipps hier im Forum kombiniert. Und um nicht in Geiz zu verfallen habe ich auch streng darauf geachtet, mir den Verbrauch erst am Ende der Fahrt anzeigen zu lassen. Vorher lief nur das "Mäusekino". Ich mach das immer so, denn sonst wird man ja noch ganz verrückt.
Jetzt fehlt mir noch die Erfahrung, ob das ohne ECO-Modus ähnlich ausgeschaut hätte. Ich werde das demnächst mal ausprobieren, denn mit dem ECO-Modus komm ich mir schon manchmal wie an der Hundeleine vor.
Gruß an alle.
Daniel
Jetzt fehlt mir noch die Erfahrung, ob das ohne ECO-Modus ähnlich ausgeschaut hätte. Ich werde das demnächst mal ausprobieren, denn mit dem ECO-Modus komm ich mir schon manchmal wie an der Hundeleine vor.
Gruß an alle.
Daniel
Hybrid - was sonst?
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Da bei mir immer noch die 5 vor dem Komma steht wäre ich über eine Tippsammlung zum Spritsparen dankbar.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust da mal einige Punkt zu nennen.
Gruß Ralf
Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust da mal einige Punkt zu nennen.
Gruß Ralf
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Hier ist ein Thread mit vielen Tipps:
Klick Allerdings auch sehr umfangreich, doch gleich auf der ersten Seite findest du einige Tipps und auch einen Link zu einem Video
Klick Allerdings auch sehr umfangreich, doch gleich auf der ersten Seite findest du einige Tipps und auch einen Link zu einem Video

Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Dass bei dir die 5 vor dem Komma steht, kann ja auch an einem ungünstigen Streckenprofil (z.B. hoher Autobahnanteil, viele Kurzstrecken) liegen. Gern gebe ich aber ein paar Erfahrungswerte zum Thema Spritsparen weiter...
Möglichst schnell auf Zielgeschwindigkeit beschleunigen, dann kurz vom Gas gehen und danach wieder leicht Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten (Pulse & Glide). Dabei sollte der Powerindikator im dunkelgrünen Bereich bleiben. Jedoch bei leichten Steigungen das Gas soweit durchtreten (Übergang zum hellgrünen Bereich), dass der Benzinmotor anspringt, weil sonst der Akku zu schnell entladen wird.
Den EV Modus möglichst meiden. Es sei denn, du fährst anschließend einen längeren Weg bergab. Das Aufladen des Akkus kostet sonst unnötig Sprit. Immer im Hinterkopf behalten, dass beim Laden und Entladen der Batterie Enegie verloren geht.
Vorausschauende Fahrweise ist das A und O. Dem Vordermann nicht zu dicht auffahren, damit du dir ein "Polster" schaffst um möglichst mit der konstanten Geschwindigkeit zu fahren und langsam rein rekuperativ abzubremsen. Dabei sollte der Zeiger im Charge Bereich nicht unten anschlagen.
Bei Kurzstrecken das Gebläse ausschalten. Gerade bei kühleren Temperaturen läuft der Benzinmotor am Anfang ständig, nur damit die gewählte Innenraumtemperatur erreicht wird.
Auf Autobahnen die 120 km/h Marke nicht überschreiten.
In der Aufwärmphase nutzt der Auris bevorzugt den E-Motor und der Akku ist schnell leer. Deshalb in dieser Phase nicht zuviel Leistung abfordern um den Ladezustand des Akkus nicht aufzubrauchen. In der Aufwärmphase einen langen Anstieg hinaufzufahren ist suboptimal.
Wenn diese Punkte weitestgehend beachtet werden, solltest du eine 4 oder bei idealen Außentemperaturen ab und zu sogar eine 3 vor dem Komma sehen können
VG ToyoDriver
Möglichst schnell auf Zielgeschwindigkeit beschleunigen, dann kurz vom Gas gehen und danach wieder leicht Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten (Pulse & Glide). Dabei sollte der Powerindikator im dunkelgrünen Bereich bleiben. Jedoch bei leichten Steigungen das Gas soweit durchtreten (Übergang zum hellgrünen Bereich), dass der Benzinmotor anspringt, weil sonst der Akku zu schnell entladen wird.
Den EV Modus möglichst meiden. Es sei denn, du fährst anschließend einen längeren Weg bergab. Das Aufladen des Akkus kostet sonst unnötig Sprit. Immer im Hinterkopf behalten, dass beim Laden und Entladen der Batterie Enegie verloren geht.
Vorausschauende Fahrweise ist das A und O. Dem Vordermann nicht zu dicht auffahren, damit du dir ein "Polster" schaffst um möglichst mit der konstanten Geschwindigkeit zu fahren und langsam rein rekuperativ abzubremsen. Dabei sollte der Zeiger im Charge Bereich nicht unten anschlagen.
Bei Kurzstrecken das Gebläse ausschalten. Gerade bei kühleren Temperaturen läuft der Benzinmotor am Anfang ständig, nur damit die gewählte Innenraumtemperatur erreicht wird.
Auf Autobahnen die 120 km/h Marke nicht überschreiten.
In der Aufwärmphase nutzt der Auris bevorzugt den E-Motor und der Akku ist schnell leer. Deshalb in dieser Phase nicht zuviel Leistung abfordern um den Ladezustand des Akkus nicht aufzubrauchen. In der Aufwärmphase einen langen Anstieg hinaufzufahren ist suboptimal.
Wenn diese Punkte weitestgehend beachtet werden, solltest du eine 4 oder bei idealen Außentemperaturen ab und zu sogar eine 3 vor dem Komma sehen können

VG ToyoDriver
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Nach 3.500 km und ca. 4 Wochen Auris-Hybrid-Erfahrung steht jetzt Folgendes fest: Der Verbrauch hat sich durch ca. 2000 km Autobahnanteil genau auf 4,45 l/100 km eingestellt. Extremwerte von 1,5 l/100 waren zwischenzeitlich durchaus möglich. Langfristig wird es sich auf 4,3 l hinbewegen.
Ich bin damit durchaus zufrieden. Bei Spritmonitor ist mir Platz 4 von fast 95 Teilnehmern vorläufig sicher. Genau so hatte ich mir Umweltschutz vorgestellt.
Gruß
Daniel
Ich bin damit durchaus zufrieden. Bei Spritmonitor ist mir Platz 4 von fast 95 Teilnehmern vorläufig sicher. Genau so hatte ich mir Umweltschutz vorgestellt.
Gruß
Daniel
Zuletzt geändert von Ixteder am 28.06.2011, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hybrid - was sonst?
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 39
- Registriert: 13.04.2010, 19:58
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Das ist es ja fast wie bei mir, wenn da nicht der kalte Winter und die lange Anpassungsphase gewesen wäre.....
Ich warte jetzt auf den nächsten Winter, dann werden die Karten beim SM neu gemischt.
Gruß Manuel

Ich warte jetzt auf den nächsten Winter, dann werden die Karten beim SM neu gemischt.
Gruß Manuel
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Gestern bin ich Wien->Innsbruck gefahren, fast immer zwischen 160 km/h und VMAX. Resultat: 14,23 KM pro Liter (=7,02 L/100KM).
... und dabei habe ich alles getan, um den Verbrauch in die Höhe zu jagen. Find' ich sehr okay.
... und dabei habe ich alles getan, um den Verbrauch in die Höhe zu jagen. Find' ich sehr okay.

Success is my only option, failure's not.


Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen bei regelmäßigen Autobahnfahrten. In Kombination mit den innerstädtischen Strecken bis zur Autobahnauf- und -abfahrt kommt man somit auf unter 7 l. Wie gesagt, es ist mir völlig unbegreiflich, wie Auto, Motor & Sport in dem oben verlinkten Artikel auf einen Durchschnittswert von 7,4 l gekommen sein will. Mal abgesehen davon, dass das für einen Benziner für Autobahnfahrten mit 180 km/h immer noch ein guter Wert ist, aber die deutsche Fachpresse (die österreichische vermutlich auch) vergleicht ja grundsätzlich den Verbrauch von Benzin-Hybriden nur mit dem von Diesel-Fahrzeugen.dasmiez hat geschrieben:Gestern bin ich Wien->Innsbruck gefahren, fast immer zwischen 160 km/h und VMAX. Resultat: 14,23 KM pro Liter (=7,02 L/100KM).
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Find mal einen Diesel, der bei 160-180 kmh nur 7 Liter braucht. Unter 8 geht das auch in einem "Blaue Mauritius" Golf nicht.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Vor allem bin ich keineswegs vorausschauend, konstant oder gar zurückhaltend gefahren, ganz im Gegenteil: ständige Vollbremsungen mit anschließendem erneutem Gaspedal-in-den-Boden-Nageln haben mehr oder weniger die gesamte Fahrzeit geprägt.
Ich wage zu behaupten, dass eine verbrauchsintensivere Fahrweise kaum mehr möglich gewesen wäre... .denken
Ich wage zu behaupten, dass eine verbrauchsintensivere Fahrweise kaum mehr möglich gewesen wäre... .denken
Success is my only option, failure's not.


Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Und ich wage zu behaupten, dass eine verbrauchsreduziertere Fahrweise kaum möglich wäre, bei der Du vergleichsweise schnell wärst. Wenn man am oberen Limit fährt, muss man häufig überholen und auf der linken Spur fahren. Da kann man nicht fünf Minuten zum Beschleunigen oder einen Kilometer für einen Bremsvorgang brauchen. Bei einer Autobahnfahrt mit 180 km/h halte ich es für nicht möglich, auf einen Durchschnittswert von unter 6 l zu kommen.dasmiez hat geschrieben:Ich wage zu behaupten, dass eine verbrauchsintensivere Fahrweise kaum mehr möglich gewesen wäre... .denken
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Eh nicht. Es ging mir bei meiner Aussage aber darum, zu sagen, dass der Testverbrauch der AMS vollkommen aus der Luft gegriffen ist. Den erreicht man maximal dann, wenn man immer nur Kurzstrecken mit kaltem Verbrennungsmotor fährt. Ansonsten sind 7,4 Liter absolut nicht zu erreichen.
7 Liter sind für einen Benziner bei 185 km/h ein Traumwert.
7 Liter sind für einen Benziner bei 185 km/h ein Traumwert.
Zuletzt geändert von Oll1 am 29.06.2011, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Success is my only option, failure's not.

