kapitaler Motorschaden

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
arena111
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2011, 11:32

kapitaler Motorschaden

#1 Beitrag von arena111 » 11.06.2011, 12:00

Hallo Toyota-Gemeinde,

hatte vor 2 Wochen einen kapitalen Motorschaden an meinem Auris Diese 2,0 d-Cat.Folgendes war passiert: Auf einer Autofahrt wurde der Motor nach ca. 40 km heiß u. die Temperatur stieg ins Unermessliche. Ich hielt sofort an u. rief meinen Händler an was ich tun sollte. ( Bin Technik-Laie ) Er sagte mir ich müsse das Kühlwasser sofort prüfen u. nachfüllen. Also wartete ich ca, eine halbe Stunde bis der Motor sich wieder abkühlte, fuhr dann ca. 4 km an die nächste Tanke u. siehe da kein Kühlwasser mehr im Behälter, war vorher nicht zu erkennen. Ich füllte das Kühlwasser auf u. dachte damit sei alles gut. Denkste!!! Er wurde wieder heiß. Ich ließ ihn dann zum Händler schleppen, denn mein Laien-Gefühl sagte mir du fährst jetzt keinen Meter mehr weiter. In der Werkstatt vermuteten sie erst das die Zylinderkopfdichtung hinüber sei. War aber nicht. Nach 2 Tagen der Anruf vom Händler: Kapitaler Motorschaden!!! Auf meine Frage wie das denn sein könnte bei einem relativ neuen Auto bekam ich keine eindeutige Antwort. Ich hätte wohl diverse Warnleuchten übersehen. Hatte ich aber nicht, da er sofort heiß geworden ist u. die Warnleuchten im Sichtbereich sind. Man versuchte also mir den schwarzen Peter zuzuschieben, In einer Werkstattpause fragte ich den Meister ( guter Bekannter von mir ) Erst druckste er ein wenig rum, dann sagte er das dieses Modell Probleme mit der Überhitzung habe seit Markteinführung wie Toyota Köln selbst mitgeteilt habe. Muß dazu sagen, das ich vor ca. 1,5 Jahren einen komplett neuen Turbolader bekommen habe. Auf Garantie versteht sich, trotzdem ärgerlich wenn auf der Autobahn der Turbo hochgeht u. man mit ca. 60-80 km nach Hause schleichen muß. Der Meister hat dann den Motor gescheckt und siehe da er fand Metalablagerungen im Motor die eigentlich nicht normal seien konnten. Er sagte auch, zu meiner Beruhigung, das ich da wohl keine Chance gehabt hätte wg. dem heißen Motor. Also war jetzt ein nagelneuer Motor fällig. Nach weiteren 2 Tagen rief er mich an u. sagte er habe mit Toyota in Köln gesprochen: Ich bekäme jetzt einen niegel.nagelneuen Motor eingabaut auf Kosten von Toyota. ( Die Garantie ist schon 2 Jahre abgelaufen ) Sowas macht kein Autohersteller freiwillig wenn nicht schon beim Serienstart Probleme bekannt waren. Er sagte noch ich sollte das aber nicht an die große Glocke hängen. Also hatte ich noch Glück im Unglück. Mit der Regelung von Toyota bin ich sehr zufrieden aber ich möchte auf diesem Weg alle Auris-Diesel Besitzer sensibilisieren. Mein alter Motor ist jetzt zu Toyota geschickt worden.Nach Aussage des Meisters wird der im Toyota-Labor auseinandergenommen u. gecheckt.

Ich wollte mit diesem Beitrag kein Horror-Szenario vom Zaun brechen, aber ich hoffe dieser Beitrag trägt ein wenig zur Information bei.

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: kapitaler Motorschaden

#2 Beitrag von HolgiHSK » 11.06.2011, 12:20

Interessant wäre noch zu wissen, wie alt der Motor war und bei welcher KM-Leistung er hochgegangen ist.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

arena111
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2011, 11:32

Re: kapitaler Motorschaden

#3 Beitrag von arena111 » 11.06.2011, 12:24

Hallo,

der Motor ist ca.4,5 Jahre alt. ( War ein Vorführwagen, 4000km, ein halbes Jahr alt bei Kauf ) Kilometerstand 67.000.

arena111
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 11.06.2011, 11:32

Re: kapitaler Motorschaden

#4 Beitrag von arena111 » 11.06.2011, 12:34

Ach ja,

habe das Forum mal durchforstet. Das Problem mit dem hohen Ölverbrauch hatte ich auch. Nach gefahrenen 1.000 km ca einen halben Liter Öl nachkippen. Das kann doch bei so einem Auto nicht normal sein oder?! Wie gesagt ich bin Laie u, muß mich auf Aussagen der Werkstatt verlassen können. Fahre seit 20 Jahren Toyota hatte echt nie Probleme auch mit Autos die viel älter waren. Nur immer Verschleißteile. Bin trotzdem mit der Regelung von Toyota super einverstanden aber warum sagt man das nicht gleich u. direkt. Würde mich doch sehr beruhigen.

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: kapitaler Motorschaden

#5 Beitrag von HolgiHSK » 11.06.2011, 13:00

Nutze doch wenn du etwas zu einem Eintrag hinzufügen möchtest und noch keiner geantwortet hat die Editierfunktion ("Andern"-Button) das gibt sonst unnötig viele Beiträge von einem User untereinander.

Das Toyota das nicht auf Anhieb annimmt ist auch verständlich. Grundsätzlich sind solche Fälle denke ich Einzelentscheidungen, die entsprechend geprüft werden müssen.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: kapitaler Motorschaden

#6 Beitrag von Oll1 » 11.06.2011, 13:02

Hallo!

Vielen Dank für deinen Bericht! Dann hast du ja wirklich Glück gehabt, dass Toyota sich so kullant verhält. Dennoch ist da ja irgendwas nicht in Ordnung gewesen mit dem Motor. Wollen wir hoffen, dass du in Zukunft keine Probleme mehr damit hast ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Priska
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 24.04.2009, 09:18

Re: kapitaler Motorschaden

#7 Beitrag von Priska » 13.06.2011, 12:58

hallo zusammen. binauch wieder einmal hier im forum. im nov. 2010 ist auch meine anzeige immer höher gestiegen und brachte deshalb meinen auris 2.0 in die werkstatt. fast 2 wochen musste ich warten bis mir die werkstatt dann mitteilte, dass meine ZKD auf 2 cm defekt ist. toyota war grosszügig und übernahm den schaden. gestern war ich nun wieder mit 120 h/km auf der autobahn und die anzeige ging schon wieder hoch. entsprechend fuhr ich dann im 6. gang nur noch 90/100 h/km und die anzeige ging in die normale position. ich bin mit meinen nerven und meinem wissen am ende. hat jemand eine idee. so wie ich hier und auf anderen plattformen lese, ist dies ein bekanntes problem. was soll ich tun ? ich fahre normal und nach dem schaden habe ich noch mehr zu meinem auto geschaut und geschont. vielen dank

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: kapitaler Motorschaden

#8 Beitrag von HolgiHSK » 27.07.2011, 17:49

Hier gab es einen Beitrag zu einem Motorschaden bei einem RAV4 -->LInk<--

Habe die Beiträge abgetrennt, da es um ein anderes Fahrzeug geht.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“