Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#61 Beitrag von Cillian » 04.07.2011, 18:33

gewappnet hat geschrieben:
Mein Yaris braucht bei 160-180km/h noch unter 6 Liter, bei 200 sinds dann 6,2 Liter :P
Die Hybrid-Technik kann ja garnicht so toll sein wenn die mehr brauchen xD
Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#62 Beitrag von caelius » 04.07.2011, 19:32

Benziner =! Diesel
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#63 Beitrag von gewappnet » 05.07.2011, 09:27

Cillian hat geschrieben:Mein Yaris braucht bei 160-180km/h noch unter 6 Liter, bei 200 sinds dann 6,2 Liter :P
Die Hybrid-Technik kann ja garnicht so toll sein wenn die mehr brauchen xD
Bitte, es ist doch schlimm genug, dass die von der Industrie geschmierten Journalisten systematisch Äpfel (Benzin) mit Birnen (Diesel) vergleichen. Das muss doch hier nicht auch noch passieren. Ein Auris Hybrid ist ein Benzin-Auto mit einer sehr effizienten Spritspartechnologie. Diesel-Autos verbrauchen zwar grundsätzlich immer weniger als Benzin-Autos, sind aber von ihrer Umweltschädlichkeit katastrophal und sollten deshalb endlich entsprechend deutlich höher besteuert werden.

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#64 Beitrag von Arrow1982 » 05.07.2011, 15:17

Wie wäre Besteuerung entsprechend dem Energieinhalt des Treibstoffes? Dann hat sich die Dieselfahrerei recht schnell wieder. --> In 7 Liter Diesel ist soviel Energie drin wie in 8 Liter Benzin.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Majestus
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 12.10.2010, 15:40

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#65 Beitrag von Majestus » 05.07.2011, 16:28

Arrow1982 hat geschrieben: In 7 Liter Diesel ist soviel Energie drin wie in 8 Liter Benzin.
oder einer Dose Red Bull ? .denken
Spritverbrauch Bild

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#66 Beitrag von Ernie » 05.07.2011, 18:18

Ich habe nie davon gesprochen, dass mein Benz ein Diesel war und vergleiche nie Diesel und Benziner.
Tatsache ist, dass mein C180-Coupe Baujahr 2001 mit der kleinsten Maschine (1,8 Liter) auf der Autobahn bei 120 km/h um 6,5 Liter und bei 160km/h
um die 6,8 - 7 Liter gebraucht hat. Aber das ist für mich kein Maßstab, weil ich überwiegend in der Stadt fahre. Und das war für mich auch DER Grund, mir den HSD anzuschaffen. Der HSD verbraucht in der Stadt im Vergleich zum Benz etwas weniger als die Hälfte. DAS nenne ich Fortschritt!

Und ich bleibe dabei: sowohl die Beschleunigung als auch die Höchstgeschwindigkeit machen (mir) bei meinem HSD keinen Spaß. Da war selbst mein Opel Astra mit 2,0-Liter-Maschine und 136 PS besser. Aber darauf kommt es doch gar nicht an! Ich will mit dem HSD kein Rennen fahren, sondern lehne mich ganz entspannt zurück...
Bild

Benutzeravatar
[AurisHSD]Cruiser
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 21.04.2011, 22:15
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#67 Beitrag von [AurisHSD]Cruiser » 05.07.2011, 20:42

Klasse ist die Elastizität, wenn man mal auf der Autobahn beschleunigen will zum überholen.
Da hab ich um 6 Liter gebraucht.
Mit den jetzt etwa 1800km hab ich im Schnitt 5,4l. Das geht besser, aber da ist mein Weg an die Arbeit. bergauf braucht es mehr von Kraftstoff. Im Vergleich zu meinem Alten ist der Verbrauch bei mir ebenfalls halbiert.
Und wenn ich mal sparsam fahre, dann verbraucht er auch deutlich weniger. Nicht so wie mein Mazda. Auch bei gleichmäßiger Fahrt mit 130-140 bei 4500u/min hat er sich trotzdem noch über 8 Liter genehmigt.

Die beschleunigung an sich find ich nicht schlecht, die Elastizität wirkt sich aber entscheidender für den Eindruck im Alltag aus, als die reine Beschleunigung.

Ein 118i beschleunigt war passabel von 0 auf 100, aber hängt im 5. und 6. Gang bei 130 nicht mehr sehr gut am Gas.
Waren auf Dienstreise da nur am schalten.
Bild
Bild

bone-fiesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2011, 16:05

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#68 Beitrag von bone-fiesler » 05.07.2011, 22:10

Mein Yaris braucht bei 160-180km/h noch unter 6 Liter, bei 200 sinds dann 6,2 Liter :P
Die Hybrid-Technik kann ja garnicht so toll sein wenn die mehr brauchen xD

Yaris D4D = Diesel Kleinwagen
Auris HSD = Benziner Kompaktklasse

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#69 Beitrag von Arrow1982 » 05.07.2011, 23:17

Das Chassis, ohne den Motor, vom Auris ist schon mal 200kg schwerer als das vom Yaris. Und auch sonst sind die Autos, mal davon abgesehen, daß beide annähernd 4 Meter lang sind und 4 Räder haben kaum zu vergleichen. Der Auris liegt ganz anderst auf der Straße, die Dämmung, etc sind viel besser. Ich kann das so sagen, meine Mutter hat einen Yaris. Und auch meine Frau sagt, zwischen dem Yaris und dem Auris liegen Welten dazwischen.

Nicht, daß ich den Yaris schlecht machen will, ganz im Gegenteil, das ist ein sehr gutes Auto. Aber halt in seiner Kategorie.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#70 Beitrag von Cillian » 06.07.2011, 00:14

das sollte hier auch garnicht zur Debatte stehen, ich wollte nur einen ironischen Kommentar bringen ;)

Dass man Benziner nicht mit Diesel vergleichen kann ist mir klar, anders als fast allen deutschen Autozeitschriften...
Dass der HSD immernoch weniger braucht als normale Benziner ist mir auch klar.
Aber, dass der HSD der Weisheit letzter Schluss ist was Verbrauch angeht glaub ich noch nicht ;)


Im übrigen, und dazu möchte ich bitte keinen Kommentar weiter, ich hab den direkten Vergleich zum Auris in der Familie, genauso zu E12 und Urban Cruiser.
In den Fahrwerten kommen sie alle nicht an den Yaris ran, und lauter als der UC Diesel isser auch nich :P
Bild

bone-fiesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2011, 16:05

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#71 Beitrag von bone-fiesler » 06.07.2011, 06:54

Aber, dass der HSD der Weisheit letzter Schluss ist was Verbrauch angeht glaub ich noch nicht
Das ist er mit Sicherheit nicht. Jedoch erscheint er mir gegenwärtig die Beste Lösung zu sein, bis die Vollelektrotechnologie ausgereift und bezahlbar ist.

madmarc
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2011, 01:31

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#72 Beitrag von madmarc » 06.07.2011, 11:17

Man kann Diesel und Benziner sehwohl miteinander vergleichen. Nur dann muß man alle Paramater miteinander Vergleichen und nicht nur den Verbrauch, wo der Diesel aufgrund des höheren Energieinhalts und des höheren Gesamtwirkungsgrades die Nase vorne hat.

Es geht genauso um was kommt beim Auspuff raus und was kostet der Spaß im Unterhalt.

Zu den Fahrleistungen vom Auris kann ich nicht so viel sagen, aber ich nehme mal an das dieser besser geht als der Prius 2.
So schlecht sind die Fahrleistungen von einem Prius 2 nicht, er hat ja auch nur 78PS wenn man es genau nimmt, denn diese erzeugen die gesamte Energie für die Vortrieb. Selbst auf der Autobahn, ist man damit kein Opfer. Man muß halt draufsteigen gescheit und dann geht der Motor auf Maximaldrehzahl und der Akku sollte voll sein, dann gehts auch gut vorwärts. Wenns kein 140PS TDI Golf ist, sondern nur ein 105PSiger sieht er nur die Rückansicht, weil der Prius deutlich bessere geht auf der Autobahn. Solange halt bis bei 170 Schluss ist (Tacho 180).

@Cillian Naja 4,9L für einen Yaris im Schnitt ist ein braver Verbrauch. Kann mir halt nicht vorstellen das die Fahrleistungen von dem 90PS Diesel annähernd an einen Auris HSD rankommen. Normaler Verbrauch sind um die 5L/100km wenn ich Autobahn fahre. Sprich 130-140 so schnell wie man bei uns halt fahren darf. Vollgasetappe war 7,5L/100km da bin ich mehr oder weniger immer das Gefahren was der P2 geht. Des waren dann 5,5L/100km für den Tank.

Sicher ist HSD nicht der Weißheit letzter Schluss. Nur es gibt momentan keine Emissionsärmere Antriebstechnik. Wenn man dies dann noch mit Plugin kombiniert fährt man in der Stadt mit fast 0 Emmisionen aus dem Auspuff. Einmal davon abgesehen das ein elektrisch fahrender Prius 10x Leiser ist als ein Dieselauto.
erster Plugin Prius in Österreich!

[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]Bild[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]Bild[/url] = :D

bone-fiesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2011, 16:05

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#73 Beitrag von bone-fiesler » 06.07.2011, 13:15

Ich habe beides gefahren. Drei Jahre lang einen Yaris D4D (90PS Diesel) und jetzt seit drei Monaten einen Auris HSD. Ganz abgesehen vom besseren und leiseren Fahrkomfort verbrauchte ich mit dem Yaris ca. 4,6 l Diesel und jetzt mit dem Auris 4,1 l Super-Benzin. Steuervergleich: Yaris D4D: 236,- , Auris: 36,-
Um nichts in der Welt würde ich wieder umsteigen wollen.

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#74 Beitrag von Ernie » 06.07.2011, 17:03

bone-fiesler hat geschrieben: Das ist er mit Sicherheit nicht. Jedoch erscheint er mir gegenwärtig die Beste Lösung zu sein, bis die Vollelektrotechnologie ausgereift und bezahlbar ist.
Genau so sehe ich das auch! Und mit dem Plug-in-Prius geht´s nochmal einen Schritt nach vorne in die richtige Richtung. Den werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr einmal Probe fahren.

Insgesamt muss ich sagen, macht Toyota eine ERSTKLASSIGE Modellpolitik und wird bald in jedem Segment einen Hybrid anbieten. Welcher deutsche Autohersteller kann das schon von sich behaupten? Außer Ankündigungen gibt´s von denen nach wie vor...nichts!

Ich verstehe gar nicht, warum der Verbraucher sprich Autokäufer das nicht honoriert. Solange die deutschen Hersteller ihre Autos auch so wie warme Semmeln verkaufen, werden die nichts ändern.

Was ich festgestellt habe: ich habe nun im Stadtverkehr meine Einstellungen so geändert, dass ich öfter im EV-Modus fahre (wo es geht). Hab´ich sonst nie gemacht. Die Batterie lädt sich bergab trotzdem gut auf und der Vebrauch ist auf 4,6 Liter im Schnitt gesunken. Ich denke, man muss die Fahrmodis viel mehr nutzen.
Bild

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#75 Beitrag von Cillian » 06.07.2011, 21:26

bone-fiesler hat geschrieben:Steuervergleich: Yaris D4D: 236,- , Auris: 36,-
Um nichts in der Welt würde ich wieder umsteigen wollen.
Nur um das zu korrigieren: Beim Yaris D4D dank neuer Steuer 133€ ;)
Ich hätte auch gerne nen Auris HSD genommen, aber der is halt ne ganze Ecke teurer.
Mir gings bei der Autowahl drum nen Wagen zu bekommen der wenig braucht und kostet. Ich bin Vielfahrer, fast 200km am Tag nur Arbeitsstrecke. Für nen Auris hätte ich halt nochmal 6000€ extra hinlegen müssen, plus den Extrakosten von Benzin gegenüber Diesel.
Und: ich kann mit dem Diesel auch bei niedrigem Verbrauch Spaß haben. Wenn man vom HSD mal die Leistung fordert, steigt auch ganz schnell der Spritverbrauch.


Üüübrigens, seit einigen Wochen begegne Ich jeden Morgen nen weißen Auris HSD und weiß seit heute auch wo der immer parkt ;) Ist, soweit ich das bisher sehen konnte, der einzige HSD hier in der Region. Nen Prius 1 und 2 gibts hier auch noch...
Nen weißen Yaris, auch nur einen :P
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“