Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Zur Reichweite von Hybridfahrzeugen.
Es ist so was von egal wie weit ein Hybridakku nur mit dem Akku fahren kann, weil jeglicher Strom durch Benzin hergestellt wird.
Keine Ahnung warum die Autozeitschriften auf diesem Punkt herumreiten.
Bei einem Plugin ist das was anderes, den lade ich an der Steckdose womit der Strom extern zugeführt wird.
Naja seisdrum.
Aber die Aussagen hier im Forum bestätigen das Aurisfahrer sich das Auto net zum Sparen kaufen, sondern weils lustig ist und trotzdem recht sparsam.
Es ist so was von egal wie weit ein Hybridakku nur mit dem Akku fahren kann, weil jeglicher Strom durch Benzin hergestellt wird.
Keine Ahnung warum die Autozeitschriften auf diesem Punkt herumreiten.
Bei einem Plugin ist das was anderes, den lade ich an der Steckdose womit der Strom extern zugeführt wird.
Naja seisdrum.
Aber die Aussagen hier im Forum bestätigen das Aurisfahrer sich das Auto net zum Sparen kaufen, sondern weils lustig ist und trotzdem recht sparsam.
erster Plugin Prius in Österreich!
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = 
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = - caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Weil teilweise einfach auf lächerlichste Weise versucht wird, der Hybridtechnik Unreife und/oder Unsinnigkeit zu unterstellen und das mit fadenscheinigen Argumenten zu untermauern. Hab' vor gar nicht so langer Zeit tatsächlich noch den Kritikpunkt gelesen, dass die Technik komplex und damit wohl extrem fehleranfällig bzw. kurzlebig wäre - was natürlich mehr als absurd ist.madmarc hat geschrieben:Zur Reichweite von Hybridfahrzeugen.
Es ist so was von egal wie weit ein Hybridakku nur mit dem Akku fahren kann, weil jeglicher Strom durch Benzin hergestellt wird.
Keine Ahnung warum die Autozeitschriften auf diesem Punkt herumreiten.
Success is my only option, failure's not.


Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Sie gehen ja von deutscher Ingenieursleistung aus. Die ist nicht haltbar und Fehler anfällig.
Schön langsam sollte man Umschwenken.
Das Umschwenken hat ja eh schon begonnen mit dem Ampera.
Dafür mache ich einen eigenen tread auf sonst killt mich der Moderator.
Schön langsam sollte man Umschwenken.
Das Umschwenken hat ja eh schon begonnen mit dem Ampera.
Dafür mache ich einen eigenen tread auf sonst killt mich der Moderator.
erster Plugin Prius in Österreich!
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = 
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = -
crossbow
- Toyota Freak

- Beiträge: 108
- Registriert: 05.04.2011, 19:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova weiss
- EZ: 0-10-2013
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
dann wartet mal ab wie die Presse umschwenkt wenn Audi seinen Vollhybrid (Q5? ) vorstellt - das kann man jetzt schon am Opel Ampera merken. Alles ist Mist wenn man es nicht selber erfunden hat
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Jaja der Q5 Hybrid... seit 4 Jahren reden sie drüber Q7 A6 alles Hybrid nur geben tut es außer dem Toareg noch nix.
Man darf gespannt sein wie gut das Funktioniert. Ein P1 ist ja auch nicht so der Ultimative Bringer gewesen.
Man darf gespannt sein wie gut das Funktioniert. Ein P1 ist ja auch nicht so der Ultimative Bringer gewesen.
erster Plugin Prius in Österreich!
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = 
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = - caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Na, der Q5 Hybrid scheint wirklich schon in den Startlöchern zu stehen. Das Lustige ist nur, dass der Lexus RX450h ihm in absolut jeder Hinsicht gnadenlos überlegen ist. Und den gibt's schon "ein bissl" länger.madmarc hat geschrieben:Jaja der Q5 Hybrid... seit 4 Jahren reden sie drüber Q7 A6 alles Hybrid nur geben tut es außer dem Toareg noch nix.
Was die deutsche Autopresse da veranstaltet tut mehr weh als eine Wurzelbehandlung an allen Zähnen gleichzeitig.
Success is my only option, failure's not.


-
bone-fiesler
- Neuling

- Beiträge: 22
- Registriert: 19.04.2011, 16:05
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Den 75000,- € Witz namens Touareg sollte man nicht als ernsthaften Versuch sehen die Hybridtechnologie unters Volk zu bringen. Alleine für die 25000 € Aufpreis zum Standardmodell bekommt man ja einen Prius geschenkt. Das ist ein lächerliches Alibiprojekt. Ich glaube das die deutschen Autobauer schon in der Lage sind Hybride zu bauen, aber eben nicht diese zu einem bezahlbaren Preis anzubieten (und das auch gar nicht wollen, schließlich kann man mit Dieselmotoren viel größeren Reibach machen) Zukunftsfähig ist das ganze natürlich nicht, sondern nur auf gegenwärtige Gewinnmaximierung ausgelegt (wenns dann später eng wird, kann man ja nach dem Staat rufen). Alleine aus diesen Gründen kaufe ich kein deutsches Auto.nur geben tut es außer dem Toareg noch nix.
Ah ja, der 42.000€ teure Ampera ist nichts als ein Chevrolet Volt, auf den man ein Opel-Symbol geklebt hat. Wahrlich ein Armutszeugnis.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
So schlimm sind wir doch gar nicht .coolmadmarc hat geschrieben:Dafür mache ich einen eigenen tread auf sonst killt mich der Moderator.
Heutige Schlagzeile der Autobild übrigens: "SENSATION! Opel Ampera braucht nur 1,6 Liter!!" Dazu gehört dann noch ein Vergleichstest mit dem Prius. Für den Prius Plug- In wird ein angeblicher Testverbrauch von 3,0 Litern angegeben.
Über die Befangenheit von deutschen Autozeitschriften muss man denke ich nicht diskutieren, das ist nicht nur bei der Hybridtechnik so...
Übrigens gibt es mitlerweile auch den BMW X6 Hybrid, Grundpreise jenseits der 100.000 €

Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan

- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Das ist absolut geil, was die da treiben.
Einerseits reitet man darauf herum, dass der Europäische Fahrzyklus Hybridfahrzeuge nicht gut genug berücksichtigt, von den rein elektrischen Automobilen mal ganz zu schweigen, aber selbst schütteln sie irgendwelche Werte aus dem Ärmel.
Auf 20km verbrauchen beide gleich viel, nämlich nix. Wenn der Ampera dann seine 40-80km gefahren hat und der Strom nicht mehr reicht, verbrennt er Benzin.
Mit den 1,6 haben sie sich das schöne ausgesucht:
Ich zitiere aus Wikipedia
Eigentlich müsste man für die ganzen Autos künftig nicht nur Verbrauch von Benzin sondern entsprechende Angaben für Kilowattstunden machen.
Man fährt ein EV, wie einen Mitsubishi imiev beispielsweise, wenn man das ständig zu Hause an der Steckdose hat und Strom verbraucht, kostet das auch Geld. Und je nach Herkunft des Stroms - das ist ja die Lüge daran - entsteht, wie ich hier oder in einem anderen Forum gelesen hab, für den erzeugten Strom mehr CO2, als würde das Fahrzeug mit eigenem Verbrennungsmotor betrieben.
An sich ist die Idee ja schön, die normalen Strecken rein elektrisch zu fahren und nur für größere Entfernungen wirklich Benzin zu verbrauchen. Aber einen Einstiegspreis von 42.900€ zuzüglich einer fälligen Registrierungsgebühr von vorab 400€, ohne dass man das Auto überhaupt schon hat, sind schon fett. In etwas mehr als 6 Jahren habe ich für Benzin 9800€ ausgegeben.
Ich könnte für 43.000€-48.000€ auch ein sehr gut ausgestattetes Auto (inklusive der Kraftstoffkosten) bekommen und damit 6 Jahre oder länger fahren. Bei durchschnittlich 12000 km im Jahr.
Diese Einstiegspreise sind einfach nur unverschämt. Schön, ich spare Kosten, weil ich statt Benzin mit Strom fahre (gesetzt dem Fall, ich fahre nur maximal 80km weit), aber das was Benzin für die ganzen Jahre kostet, schlagen sie schon beim Kauf auf. Als ob die Automobilhersteller jetzt Benzin verkaufen ...
Dann einer, der sich das eigentlich nicht leisten von der Anschaffung her (laufende Kosten sind ja so gesehen überschaubar), der nimmt sich einen 6 oder 7 Jahre lang dauernden Kredit und zahlt zusätzlich nochmal 5-6000€ Zinsen... gute Nacht *g*
Einerseits reitet man darauf herum, dass der Europäische Fahrzyklus Hybridfahrzeuge nicht gut genug berücksichtigt, von den rein elektrischen Automobilen mal ganz zu schweigen, aber selbst schütteln sie irgendwelche Werte aus dem Ärmel.
Auf 20km verbrauchen beide gleich viel, nämlich nix. Wenn der Ampera dann seine 40-80km gefahren hat und der Strom nicht mehr reicht, verbrennt er Benzin.
Mit den 1,6 haben sie sich das schöne ausgesucht:
Ich zitiere aus Wikipedia
Das kann der Prius ohne Plugin ja schon besser. So schwer kann die Batterie gar nicht mehr werden, um 0,8l Mehrverbrauch zu generieren ...jede weiteren 100 km ohne zwischenzeitliche Akkuladung werden mit ca. 4,8 l/100km angegeben
Eigentlich müsste man für die ganzen Autos künftig nicht nur Verbrauch von Benzin sondern entsprechende Angaben für Kilowattstunden machen.
Man fährt ein EV, wie einen Mitsubishi imiev beispielsweise, wenn man das ständig zu Hause an der Steckdose hat und Strom verbraucht, kostet das auch Geld. Und je nach Herkunft des Stroms - das ist ja die Lüge daran - entsteht, wie ich hier oder in einem anderen Forum gelesen hab, für den erzeugten Strom mehr CO2, als würde das Fahrzeug mit eigenem Verbrennungsmotor betrieben.
An sich ist die Idee ja schön, die normalen Strecken rein elektrisch zu fahren und nur für größere Entfernungen wirklich Benzin zu verbrauchen. Aber einen Einstiegspreis von 42.900€ zuzüglich einer fälligen Registrierungsgebühr von vorab 400€, ohne dass man das Auto überhaupt schon hat, sind schon fett. In etwas mehr als 6 Jahren habe ich für Benzin 9800€ ausgegeben.
Ich könnte für 43.000€-48.000€ auch ein sehr gut ausgestattetes Auto (inklusive der Kraftstoffkosten) bekommen und damit 6 Jahre oder länger fahren. Bei durchschnittlich 12000 km im Jahr.
Diese Einstiegspreise sind einfach nur unverschämt. Schön, ich spare Kosten, weil ich statt Benzin mit Strom fahre (gesetzt dem Fall, ich fahre nur maximal 80km weit), aber das was Benzin für die ganzen Jahre kostet, schlagen sie schon beim Kauf auf. Als ob die Automobilhersteller jetzt Benzin verkaufen ...
Dann einer, der sich das eigentlich nicht leisten von der Anschaffung her (laufende Kosten sind ja so gesehen überschaubar), der nimmt sich einen 6 oder 7 Jahre lang dauernden Kredit und zahlt zusätzlich nochmal 5-6000€ Zinsen... gute Nacht *g*
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Naja, die Beiträge können durch uns Mods jederzeit gelöscht werden, wenn die nicht zum Thema passen.Oll1 hat geschrieben: So schlimm sind wir doch gar nicht .cool

Aber das möchten wir eigentlich vermeiden. Wenn es aber zu arg wird mit dem
Dann sollte man besser einen eigenen Thread dafür erstellen.Vorherige Beiträge können wir dann auch dahin verschieben, so dass alles noch zusammen bleibt und der ursprüngliche Thread sauber ist.
-
crossbow
- Toyota Freak

- Beiträge: 108
- Registriert: 05.04.2011, 19:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova weiss
- EZ: 0-10-2013
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Plug in ist ja wohl nur was für Garagenbesitzer. Stellt euch mal vor jeder zieht seine Strippe von Küchenfenster zu seinem Auto quer über den Gehweg oder über die Strasse.
Da kann man ja gleich nen Dauerauftrag an Kabeltrommel Lieferungen unterschreiben.
Solange es keine Batterien gibt die eine Reichweite von mind. 200km garantieren und schnellladefähig an jeder Steckdose sind, ist das Toyota Hybrid Konzept unschlagbar - unabhängig vom Stromnetz und trotzdem eine super Reichweite bei geringen Verbrauch .
Da kann man ja gleich nen Dauerauftrag an Kabeltrommel Lieferungen unterschreiben.
Solange es keine Batterien gibt die eine Reichweite von mind. 200km garantieren und schnellladefähig an jeder Steckdose sind, ist das Toyota Hybrid Konzept unschlagbar - unabhängig vom Stromnetz und trotzdem eine super Reichweite bei geringen Verbrauch .
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Aber bringt es das wirklich? Ich kann zwischen PWR- und Normal-Mode nur den Unterschied feststellen, dass man das Gaspedal etwas weniger weit heruntertreten muss, um aber letztlich die gleiche Wirkung zu erzielen. Die Beschleunigung auf und das Halten von 180 km/h ist ansonsten völlig identisch, nur die nötige Haltung des rechten Fußes unterscheidet sich um ein paar Grad.dasmiez hat geschrieben:Ich bin mittlerweile sogar dazu übergegangen, nach dem Starten des Systems zuerst einmal den PWR-Mode-Knopf zu drücken und auch den Verbrauch keines Blickes mehr zu würdigen.Die 136 PS machen einfach zu viel Spaß, wenn man sie ordentlich tritt.
Was in dem Zusammenhang ja auch in den Berichten viel zu wenig Beachtung findet (on topic!): Die stärkere Beschleunigung wird ja im Zusammenspiel von Bezinmotor UND Elektromotor erreicht, wie man schön in der grafischen Ansicht auf dem Display sehen kann. Der verhältnismäßig(!) geringe Verbrauch auch auf der Autobahn ist also auch eine Folge des Hybridantriebs. In den Berichten über das Auto wird meist so getan, als ob die Technologie ja nur in der Stadt irgendwelchen Sinn ergibt, aber auf der Autobahn sowieso nur der Benzinmotor genutzt wird.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Ich bin mittlerweile sogar dazu übergegangen, nach dem Starten des Systems zuerst einmal den EV-Mode-Knopf zu drücken und auch den Verbrauch keines Blickes mehr zu würdigen. Elektrisch gleiten macht einfach zu viel Spaß

- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan

- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Mein Empfinden nach ist es genau so, wie es von Toyota auch beschrieben wird. Das Gaspedal reagiert schneller und setzt die Impulse nur direkter um. Im Eco-Modus ist es eher träge, damit beim Antippen die Drehzahl nicht ungewollt nach oben schnellt.
- caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Meiner Meinung nach fühlt er sich im PWR-Modus halt um Welten spritziger und "aggressiver" an, weil selbst das leichteste Antippen des Gaspedals dazu führt, dass der Auris lossprintet wie eine Katze, der man auf den Schwanz getreten ist.
Und das Gefühl liebe ich!
Success is my only option, failure's not.







Die 136 PS machen einfach zu viel Spaß, wenn man sie ordentlich tritt.